Österreich, Niederösterreich 

ZIMMERMANN Grüner Veltliner 2022

Kremstal Districtus Austriae Controllatus

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Spricht man mit Alois Zimmermann über Grünen Veltliner, dann gerät der gestandene Winzer in Schwärmen: „Es gibt kaum eine Rebsorte, die einen so typischen Charakter hat wie diese." In der Tat, sein Grüner Veltliner könnte als Musterexemplar bei einer Verkostung eingereicht werden. Ob die strohgelbe Farbe, die Aromen nach frisch geschnittenen knackigen Äpfeln und Birnen, der würzig-kräftigen Art am Gaumen oder dem fruchtig-pfeffrigen Nachhall. So muss ein Grüner Veltliner sein. Perfekt zum Tafelspitz. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
7,85 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,47 €/l)
Kremstal Österreich

Generationen-Projekt

Seit vier Generationen betreibt Familie Zimmermann ihr Weingut im charmanten Ort Theiß unweit der Weinstadt Krems. Im Kremstal läuft der Grüne Veltliner zur Höchstform auf. Das liegt unter anderem an den Böden: Hier herrschen Urgestein und Löss vor. Dadurch zeigt sich der Grüne Veltliner mit aromatischen Fruchtnoten und feiner Würze. Die Rebsorte gilt als sehr vielfältig und fast die Hälfte (!) der weißen Trauben in Österreich entfällt auf die „Nationaltraube“ des Landes.

Beim gemütlichen Abend im Heurigen mit duftenden Speisen gehört ein Glas der österreichischen Spitzenrebsorte auf jeden Fall dazu. Lassen Sie sich diesen fruchtigen Veltliner bei einer herzhaften Jause schmecken.

Alois Zimmermann in Theiß

"Wir wollen die volle Frucht der Traube in die Flasche bringen“, umreißt Alois Zimmermann junior die Philosophie seines Familienweinguts im österreichischen Theiß. Dabei baut er nicht nur auf die Hilfe und insbesondere den schonenden Umgang mit der Natur, er setzt auch auf den großen Erfahrungsschatz, den seine Familie im Laufe vieler Generationen gesammelt hat. Den Grundstein legte der Urgroßvater.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 27 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Empfinde diesen Wein besonders im Sommer als sehr erfrischend mit nicht zuviel Säure. Momentan mein Lieblings Grüner Veltliner
Jahrgang: 2020
Frisch, fruchtig, angenehme Säure. Ein Veltliner, wie man ihn sich wünscht. Wird wieder bestellt.
Jahrgang: 2020
Deutlich zu viel Säure und flacher Geschmack. Aber das liegt wohl daran, dass ich mich mit Grünem Veltliner noch nie anfreunden konnte. Jeder durchschnittliche Wein aus z.B. Rheinhessen ist um Längen besser.
Jahrgang: 2018
Cremiger und mineralischer Veltliner mit weicher Säure, typischem Pfefferl, leicht herb. Zurückhaltende gelbe Frucht. Mittellanger Abgang.
Jahrgang: 2018
Schmeckt wunderbar frisch!
Jahrgang: 2018
tolles Preis-Leistungsverhältnis. immer wieder gern
Jahrgang: 2017
Zum gegrillten Lachs und grünen Spargel fand ich diesen Wein sehr passend!
Jahrgang: 2016
Ein der besten Veltliner in dieser Preisklasse. Angenehmer nussiger und frischer Geschmack, zergeht auf der Zunge.
Jahrgang: 2016
Sehr frisch toll im Geschmack
Jahrgang: 2015
Angenehm frisch, für mich ein Tick zu viel Säure.
Jahrgang: 2015
"Pfefferl", mineralisch, Hefenote in der Nase. Leichte Fruchtigkeit. Zum panierten Blumenkohl und Butterkartoffeln passte der Wein hervorragend - die Österreicher trinken ja zum Schnitzel auch GV!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gratinierter Spargel
1. Rezepte-Tipp
Gratinierter Spargel
Zutaten

1 kg weißer Spargel  •  1 Schalotte  •  35 g Butter  •  50 ml Weißwein  •  1/4 l Milch  •  100 ml Sahne  •  Salz  •  Zucker  •  1/4 unbehandelte Zitrone  •  200 g küchenfertige Garnelen  •  2 Eigelbe  •  2 EL geschlagene Sahne  •  Kerbelblättchen

Zubereitung

1. Spargel schälen, Enden großzügig abschneiden. Gewürfelte Schalotte in 15 g Butter anschwitzen, die Spargelenden mitgaren, mit Wein ablöschen. Milch und Sahne zugießen, Spargelenden weich garen und durch ein Sieb passieren.

2. Spargelstangen in Salzwasser mit 1 Prise Zucker, der restlichen Butter sowie dem Zitronenviertel knapp garen. Herausheben, gut abtropfen lassen und den Spargel mit den Garnelen anrichten.

3. Eigelbe und Sahne vermischen, unter die Sauce rühren und legieren. Sauce unter ständigem Schlagen mit dem Schneebesen erhitzen, bis sie von cremiger Konsistenz ist. Spargel und Garnelen mit der Sauce nappieren, unter dem Grill bräunen und mit Kerbel garnieren.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Kartoffelcrêpes mit Lachs auf Dillsauce
Zutaten für 4 Portionen

300 g Balik-Lachs (leicht angeräucherter Lachs)

Für die Kartoffelcrêpes:

2 mittelgroße Kartoffeln  •  Salz  •  40 ml Sahne  •  20 ml Milch  •  2 Eier  •  frisch geriebene Muskatnuss  •  25 g Butter

Für die Dillsauce:

1/4 l Fischfond  •  2 Schalotten  •  1/8 l Crème fraîche  •  Saft von 1/2 Zitrone  •  Salz  •  Cayennepfeffer  •  2 EL gehackter Dill

Außerdem:

50 g Keta-Kaviar und Dillspitzen

Zubereitung

1. Für die Crêpes die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen. Abgießen, noch heiß durch ein feines Sieb streichen, mit der Sahne, der Milch und den Eiern vermengen, mit Salz und Muskat abschmecken. Den Kartoffelteig zugedeckt 1 Stunde ruhen lassen.

2. Die Butter in einer flachen Pfanne erhitzen, je etwa 1 EL Kartoffelteig hineingeben und mit dem Löffel zu Crêpes von 5 cm Durchmesser verstreichen. In den auf 200 °C vorgeheizten Ofen schieben und unter Wenden goldgelb ausbacken.

3. Inzwischen für die Dillsauce den Fischfond auf die Hälfte reduzieren. Die Schalotten schälen, fein würfeln, kurz blanchieren, abtropfen lassen und zum reduzierten Fond geben. Die Crème fraîche einrühren und die Sauce mit Zitronensaft, Salz sowie Cayennepfeffer abschmecken. Zuletzt den Dill einrühren.

4. Den Lachs sehr fein würfeln. Die Dillsauce auf vorgewärmte Teller geben, die Crêpes und den Lachs darauf anrichten, mit Keta-Kaviar und Dillspitzen ausgarnieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L03123
Alkoholgehalt:
11,99% Vol.
Restzucker:
4,4 g/l
Gesamtsäure:
5,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Österreich
Region:
Kremstal, Niederösterreich
Qualitätsstufe:
Kremstal Districtus Austriae Controllatus
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und weitere 1- 2 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
10278





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken