Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Spanien, Katalonien 

Mont Michel Cava Brut Reserva

Cava Denominación de Origen Protegida

Typus:
Weißer Qualitätsschaumwein
Weinstil:
fruchtig & frisch
Rebsorte:
Parellada, Xarel-lo, Macabeo
Alkoholgehalt:
11,5% Vol.
Notiz:
"Cava ist fast schon ein Synonym für all das, was Spanien ausmacht. Leidenschaft: Nur so kann man guten Cava erzeugen. Temperament: Nur damit kann man einen Cava richtig genießen. Gelassenheit: Die kommt mit Sicherheit bei einem Glas Cava. Lebensfreude: Einen guten Cava trinkt man nie allein.",fasst Winzer Oscar Ramos den Charakter seines Weins zusammen. Gründe genug, sich einen Cava wie den Mont Michel Cava Brut Reserva zu gönnen, der alle Register eines mit klassischer Flaschengärung erzeugten Schaumweins zieht. Äußerst feine Perlenschnüre durchziehen das Glas, die Farbe zeigt ein helles Gelb mit grünen Reflexen. Das Bouquet kommt ungemein fruchtig rüber, mit Zitrusfrüchten, Ananas, Apfel und Akazienblüten. Am Gaumen ist dieser Cava frisch, präzise und elegant mit verspieltem, feinperligem Mousseux. Auch im Nachhall zeigt dieser Best Buy-Schäumer nochmals sein hohes Niveau.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
8,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(11,73 €/l)
Cava Spanien

Spanish by nature

„Früher wurde Cava bei uns Xampán genannt“, erzählt Oscar Ramos offenherzig. „Aufgrund der aus Frankreich bekannten zweiten Gärung wählte mein Vater für diesen Cava den französischen Namen Mont Michel.“ Dabei spricht er Michel auf katalanische Weise aus, wobei die Betonung auf der ersten Silbe liegt und diese in die Länge gezogen wird. Die sechs Hektar, die die Familie Ramos an den traditionellen Cava-Sorten Macabeo, Xarel-lo und Parellada besitzt, reichen bei weitem nicht aus, um ihren Bedarf zu decken. Doch sie unterhält enge Beziehungen zu drei Genossenschaften und wählt in diesen, Weine aus, mit denen sie die eigenen optimal ergänzen kann. 

Obwohl das Penedès eine mediterrane Weinregion ist, bewahren sich die drei für Cava verwendeten Rebsorten im Umkreis von San Sadurni d’Anoia und weiter gen Westen aufgrund der Höhenlagen eine angenehme Frische. Der typisch katalanische Xarel-lo gibt dem Cava das Rückgrat, den Körper und die Weinsäure, der Macabeo steuert die fruchtigen Aromen bei und Parellada, die auf den höchsten, bis 850 Meter ansteigenden Lagen die besten Resultate liefert, sorgt für zusätzliche Frische und Finesse.
 

Caves Soler-Jové in Sant Sadurní d'Anoia

Arturo Ramos ist eine Persönlichkeit in der Cava-Kapitale Sant Sadurní d'Anoia. Täglich erscheint er pünktlich im Büro und wacht über das Geschehen, das inzwischen in den Händen seiner Söhne Oscar und Alex liegt. Der nördlich von Barcelona geborene Katalane machte bei einer bekannten Kellerei mit dem Vertrieb von Rotwein Karriere, bis er sich im Alter von 52 Jahren entschloss, seine Vorliebe für Cava in die Praxis umzusetzen.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 182 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Frisch, fruchtig- den Preis wert!
Jahrgang: 2022
Perfekt
Jahrgang: 2022
Sehr angenehmer und leckerer Cava. Inzwischen mein liebster und ich habe immer einen Vorrat zu Hause.
Jahrgang: 2021
Mir etwas zu trocken aber meiner Freundin hat er sehr gut geschmeckt
Jahrgang: 2021
Leckerer, trockener Cava.
Jahrgang: 2020
Sehr gut im Geschmack.
Jahrgang: 2020
Perfect
Jahrgang: 2020
Sommerfrische ist ein Gaumenschmaus. Leichtigkeit und leicht prickelnd im Nachgang. Macht gute Laune.
Jahrgang: 2019
Preis-Leistung gut.
Jahrgang: 2019
Einfach lecker.
Jahrgang: 2019
In geselliger Runde ist er am besten zu genießen. Da haben alles was davon. Erfrischend perlig aber nicht überschäumend....angenehme Süsse und perfekte Säure....sehr feierlich ohne mondän zu sein.
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Walnussparfait mit Granatapfelsauce
1. Rezepte-Tipp
Walnussparfait mit Granatapfelsauce
Zutaten für 4 Portionen

Vorbereitung: Das Parfait mindestens 5 Stunden gefrieren lassen.

Für das Parfait:

160 g Zucker  •  120 g grob gehackte Walnusskerne  •  4 Eigelbe  •  50 g Honig  •  1/2 Vanilleschote  •  200 ml Milch  •  300 ml Sahne

Für die Granatapfelsauce:

4 große Granatäpfel (à 250 g)  •  80 g Zucker  •  2 EL Limettensaft  •  120 ml kräftiger Rotwein

Außerdem:

einige Walnusskerne  •  weiße Schokoröllchen  •  einige Zweige rote Pfefferminze

Zubereitung

1. In einer Kasserolle 80 g Zucker schmelzen. Die gehackten Walnüsse zugeben. Sobald sie karamellisiert sind, auf einem leicht geölten Backblech erkalten lassen. Dann den Karamell grob hacken.

2. Eigelbe mit Honig und übrigem Zucker cremig rühren. Vanilleschote längs aufschneiden, mit der Milch in einen Topf geben und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, die Schote entfernen, das Vanillemark in die Milch streifen. Die heiße Milch langsam zu der Eier-Zucker-Masse gießen, dabei ständig rühren. Die Masse in den Topf geben, unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht angedickt ist. Die Creme darf dabei nicht mehr kochen!

3. Die Creme durch ein feines Sieb passieren und mit dem Handrührgerät etwa 15 Minuten bei mittlerer Drehzahl kalt rühren. Im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.

4. Die Sahne steif schlagen und mit dem Walnusskrokant unter die Eiercreme rühren. In eine mit Pergamentpapier ausgelegte Kastenform füllen und für mindestens 5 Stunden, besser noch über Nacht, in das Gefriergerät stellen.

5. Für die Sauce aus den Granatäpfeln am Kelchansatz ein keilförmiges Stück herausschneiden. Granatäpfel über einer Schüssel aufbrechen, die Kerne herauslösen (weiße Trennhäute entfernen). Kerne von etwa 1/2 Granatapfel abnehmen und beiseite stellen. Die übrigen Granatapfelkerne in einer Kasserolle mit Zucker, Limettensaft und Wein aufkochen. Bei geringer Hitze auf die Hälfte reduzieren. Vom Herd nehmen, auskühlen lassen und die Sauce durch ein feines Sieb passieren.

6. Das gefrorene Parfait auf eine Platte stürzen. Das Papier entfernen und das Eisdessert in Scheiben schneiden. Auf vorgekühlten Tellern mit der Sauce, den zurückbehaltenen Granatapfelkernen, (gehackten) Walnusskernen und Schokoröllchen anrichten. Mit Pfefferminzblättchen garnieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Gretas Kaviar-Traum
Zutaten für 4 - 5 Personen

1 Dose à 75 g roter Kaviar  •  1 Becher Schlagsahne à 200 g  •  4 hart gekochte Eier

Zubereitung

1. Der Ofen wird auf 175-200 °C vorgeheizt.

2. Man mischt den Kaviar mit der flüssigen Sahne und den klein gehackten, hart gekochten Eiern.

3. Dann gibt man die Masse in eine gefettete, ofenfeste Form und lässt das Ganze ca. 30 Minuten im Ofen, bis es ein bisschen Farbe bekommen hat und fest geworden ist.

Man serviert das Gericht mit getoastetem Weißbrot (Butter nicht unbedingt notwendig) und etwas Grünem.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Lena Nilsson aus Osnabrück.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L05012CJE
Alkoholgehalt:
11,37% Vol.
Restzucker:
8,5 g/l
Gesamtsäure:
5,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Qualitätsschaumwein
Land:
Spanien
Region:
Cava, Katalonien
Qualitätsstufe:
Cava Denominación de Origen Protegida
Alkoholgehalt:
11,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Parellada, Xarel-lo, Macabeo
Weinstil:
fruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
8°C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
7374





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken