Paul Mas Vignes de Nicole Rouge 2022

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Syrah, Cabernet Sauvignon, Grenache, Merlot |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Jean-Claude Mas bedient sich hier bei zwei der berühmtesten Regionen Frankreichs und schafft es gleichwohl einen eigenen Stil daraus zu komponieren. Denn mit Merlot und Cabernet Sauvignon treffen zwei Bordelaiser Rebsorten auf Syrah und Grenache, die an der Rhône ihre Heimat haben. Die Cuvée daraus ist ein kleines Wunderwerk. Einem dichten Purpurrot folgt ein üppiges Bouquet nach reifen Schwarzkirschen, Brombeeren, dunkler Schokolade, Tabakblättern und mediterranen Kräutern. Am Gaumen würzig, stoffig, dicht, mit reichlich Frucht, reifem Tannin und einem beerenstarken Nachhall. |
Mis en bouteille au Domaine Paul Mas, Château de Conas 34530 Pézenas, France |
„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/278/5_CC
Alkoholgehalt: 14,20% Vol. Restzucker: 2,5 g/l Gesamtsäure 4,4 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille au
Domaine Paul Mas, Château de Conas
34530 Pézenas, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah, Cabernet Sauvignon, Grenache, Merlot Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 7145
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Nicole und die Reben
Jacques’ und Vignes de Nicole gehören einfach zusammen. Steht dieser Wein doch für den Start unserer langjährigen, nahezu freundschaftlichen Zusammenarbeit mit Winzer Jean-Claude Mas. Zuletzt legte der Vignes de Nicole Rosé eine traumhafte Karriere hin, doch den Anfang machte der körperreiche Rote mit dem gleichen Namen. Die Cuvée aus Syrah, Cabernet Sauvignon, Grenache und Merlot stieg sofort zum Kunden-Favoriten auf.
Die „Reben der Nicole“ wachsen bei mediterranem Klima auf einem bis zu 120 Meter hohen Plateau im Tal des Hérault, westlich des Städtchens Montagnac. Für diese Reben gibt Jean-Claude alles: So wird jede Sorte sorgfältig ausgebaut. Das Ergebnis: Frucht en masse, viel Würze am Gaumen und ein beerenfruchtiges Finale.
Und genau dort – in der Domaine de Nicole – legte Jean-Claude nicht nur den Jacques’ Grundstein, sondern auch den seiner erfolgreichen Winzerlaufbahn. Ein wirklich magischer Ort, den er heute seine Heimat nennt!
-
Kunden-Bewertungen (148)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.3 von 5 Sternen bei 148 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Leider ist der 2021er Wein für mich enttäuschend . Ich habe den Paul Mas Vignes de Nicole Rouge gerne getrunken und war immer begeistert. Die Wein-Flasche und Korkverschluß haben sich verändert und auch LEIDER die Weinqualität.
Diesen Wein kaufe ich nicht mehr.Autor: Ulrich A. aus HageTrocken, ohne sauer zu sein, vollmundig, ehrlich. Ein typischer Franzose.
Autor: Volkmar D. aus LüdenscheidWir haben diesen Wein zu Rinderrouladen verkostet. Das hat sehr gut gepasst.
Autor: Peter R. aus IserlohnDen Jahrgang 2019 dieses Weines fand ich überragend. Leider kommt der 2021 nicht an diesen heran.
Autor: Volker M. aus EssenFür den Preis gibt es kaum einen besseren Wein. Kaufe ich schon seit Jahren. Genauso wie der Rose, klare Kaufempfehlung.
Autor: Christof L. aus BerlinSehr guter Rotwein.
Intensiver Geschmack, so gut wie keine Säure.Autor: Markus G. aus ZaberfeldSchmeckt gut, muss aber noch ausf. geprüft werden.
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtEiner meiner Favoriten. Uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Autor: Jörn H. aus EichenzellEiner meiner Favoriten. Uneingeschränkte Kaufempfehlung!
Autor: Jörn H. aus EichenzellGerne auch 4,5 Sterne. Sehr lecker. Mehr muss man nicht sagen. Kaufempfehlung von mir.
Autor: Manfred D. aus AachenTolle Cuvée von Paul Mas.
Macht Spaß zu trinken. Dunkle Früchte mit angenehmen Tannin.
Für diesen Preis kann man ihn uneingeschränkt empfehlen.Autor: Herbert H. aus DüsseldorfSensationell! So rund, weich, unglaublich aromatisch, schmeckt tatsächlich nach Kirschen, Brombeeren und dunkler Schokolade. Keine scharfe Säure, harmonisch abgelagert. Unbedingt nach dem Kauf einen Monat ruhen lassen. Der Preis ist sensationell günstig.
Autor: Jutta R. aus ElsdorfKräftiger guter Rotwein, der für besondere Anlässe geeignet ist und Schluck für Schluck genossen werden sollte.
Autor: Paul-Gerhard L. aus FrankfurtGuter trockener Wein, könnte etwas kräftiger sein. Mit passendem Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Heiko N. aus Engerauch der 2020èr entspricht einen vollen Genuss, sehr zu empfehlen.
Autor: Manfred D. aus LoxstedtTop Wein! Kräftiges rot, Aromen von dunklen Früchten, Brombeere, Kirsche. Kräftiger Körper und angenehmer Nachhall.
Autor: Dirk S. aus EnnepetalHellauf begeistert, nach all den Jahren weiterhin intensiv, komplex dabei aber auch rund und stimmig.
Werde ich wohl wieder öfter kaufen müssen...Autor: Simon L. aus Frankfurt am MainIn jeder Hinsicht ein toller Wein. Diesen Wein werde ich immer wieder kaufen.
Autor: Wilfried P. aus Mainz a. RheinDer beste Landwein den ich bisher hatte!
Klar strukturiert, intesiv aber nicht zu schwer. Beeren, Kirschen, Leder, Tannine aber nicht zu trocken.
Hier ist Licht wirklich in Wasser gebunden, ein intensives leuchtenden dunkles Rubinrot.
Ein sehr guter Wein der mir zu den meisten Gelegenheiten/Gericht sehr gut schmeckt, übrigens in einer tollen, schweren Flasche :-).
Wie ich finde ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Paul Mas immer zu empfehlenAutor: Robert S. aus PenzbergZum Weihnachtsbraten perfekt: kräftig, harmonisch und rund, kommt auf die Favoritenliste
Autor: Romy H. aus FreitalEin Traum für jeden Rotweinliebhaber, war ein Geschenk von meinem Arbeitgeber musste ich unbedingt nachkaufen.
Autor: Tanja v. aus KrefeldWürzig, kräftig - ein "Crowdpleaser", der bei jedem Weihnachtsfestessen eine gute Figur abgibt!
Autor: Werner K. aus LeipzigSuper Wein.
Mit Paul Mas kann man nichts falsch machen.Autor: Barbara S. aus Langen (Hessen)Sehr leckerer Wein, den ich als klassischen Hauswein im Restaurant bezeichnen würde. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine gute Wahl, wenn mit Besuch eine Flasche mehr getrunken wird.
Für den netten Abend zu zweit hat er für uns zu wenig Bouquet und ist zu kurz. Da würden wir eher zum Clos de Savignac greifen, der ist Weltklasse.Autor: Katja K. aus Neu WulmstorfVoller Geschmack, sauber und klar strukturiert. Besser geht nicht für diesen Preis vom Erzeuger.
Autor: Gisbert V. aus FriesoytheTrocken, komplex, Abgang für die Preisklasse absolut in Ordnung und klasse als Solist oder zu Kassler im Brätmantel.
Autor: Markus G. aus SchelklingenSchöner kräftiger Roter, mit kräftiger Nase. Am Gaumen sehr ausgeglichen und rund.
Autor: Hagen G. aus Bad SchönbornJahrgang: 2018
Einer meiner absoluten Favoriten! Kräftig und doch sehr gutAutor: Maria-Cäcilia H. aus WuppertalBeeindruckende Cuvée ! Vielschichtig und komplex mit dunklen Früchten, Schokolade und Gewürzen; rund mit angenehm eingebundenen Tanninen; intensiver Abgang. Beeindruckend !!
Autor: Edgar W. aus NordenWirklich solider, runder Wein, mit welchem man zu jedem Anlass alles richtig macht. Lediglich der Syrah Charakter könnte für mich ein wenig stärker sein.
Autor: Benjamin B. aus Düsseldorfmittelkräftiger Rotwein - für uns eher ausgewogen, aber ein Hauch zu viel Säure
auf jeden Fall ein gutes Preis-Leistungs-VerhältnisAutor: Sandra R. aus EssenEin sehr angenehmes Gewächs, das quasi auf der Zunge zergeht.
Autor: Ulrich R. aus WaldbrölKräftiger und komplexer Wein, dabei harmonisch und mit
Nachklang.Autor: Patrizia M. aus Bad HomburgTrifft leider nicht meinen Geschmack.
Kräftiger Wein mit (für mich) zu viel Tanningehalt.Autor: Antonio P. aus GummersbachEin sehr schöner Rotwein. Kräftige rote Farbe. Samtig im
Mund. Einfach sehr lecker. Mit einer unserer Lieblingsweine.Autor: Claudia D. aus MuchMittelkräftiger Rotwein, harmonisch, weich, mit schöner Frucht.
In der Nase leicht animalisch, Asche. Dunkle Beeren.
Am Gaumen weich, harmonisch, wieder dunkle Beeren. Sehr schöne Struktur mit gut eingebundenen Tanninen. Sehr angenehme Säure.
Mittellanger Abgang.Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Mäßiges Bukett, ausgewogener kräftiger Geschmack, ohne besondere Highlights. Mittellanger Abgang. Ein typischer Vertreter franz. Weine dieser Preisklasse.
Für meinen Geschmack, bekommt man in dieser Preisklasse bessere Weine aus Übersee.Autor: Steffen M. aus HagenSchöner Südfranzose! Voll, riecht fruchtig, kräftig, läuft schön am Glas runter - und schmeckt auch so schön dicht. Kaufe ich gerne wieder.
Autor: Sylvia M. aus JenaSehr guter trockner Rotwein. Perfekt für Abends mit etwas Brot & Käse.
Autor: Melanie B. aus HeinsbergSehr schöner fruchtiger und würziger Rotwein. Sehr gutes Preis
-LeistungsverhältnisAutor: Carsten D. aus Alfeld (Leine)sehr ausgewogener, fruchtiger, kraeftiger Wein. Preis-Genuss Faktor passt.
Autor: Jürgen F. aus KuhardtEine wirklich raffinierte Cuvée voller Aromen und laaangem Abgang. Für den Liebhaber trockener Weine eine Empfehlung. Teils Holzfass, teils Stahltank, bringt trotz der Fülle jene Finesse und Zurückhaltung hervor, die bombige Neuweltler nie erreichen.
Autor: Konrad W. aus AugsburgSchöne Frucht mit angenehmer Säure. Kräftig, harmonisch, mit deutlicher Holznote.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Kirchenfenster. Saumäßig geiler, stark fruchtiger Duft nach dunklen Beeren und etwas Holz. Im Aroma etwas dahinter, aber alles dabei: dichter Körper, Frucht, dazu passende Säure und ganz leichtes Holz. guter Wein!
Autor: Lukas S. aus Würzburgsehr vollmundig, bleibt länger ist nachhaltig im Geschmack ist lecker
Autor: Thomas H. aus HamburgJahrgang 2014 ist sehr gut gelungen, weich, vollmundig und sehr nachhaltig. Ein Wein den man nur empfehlen kann.
Autor: Harald M. aus NiederkrüchtenSchon vollmundig und angenehm weich, nicht zu schwer aber mir persönlich ist er zu säuerlich!
Autor: Sandra W. aus FürthWein wurde meinerseits mehrfach geordert, meine Freunde in Sinsheim wie in Quedlinburg sind begeistert... immer wieder gerne !
Autor: Andreas K. aus LinnichDieser Rotwein hat sehr gut gefallen, werde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen!
Autor: Nicole G. aus NordstemmenFür den Preis kann der was! Geht auch direkt aus der Flasche, aber ein bisschen Geduld tut ihm gut, nach einer Stunde in der Karaffe wird es richtig interessant. Unbedingt ausprobieren!
Autor: Alexander C. aus LilienthalHabe mir den Wein empfehlen lassen und wurde nicht enttäuscht. Sehr vollmundiger, runder Wein. Fast zu schade zum "einfach so geniessen!"
Autor: Jörg L. aus SolingenDieser Wein konnte mich auch als Rotweintrinker überzeugen.
Autor: Oliver L. aus BacknangEin sehr stimmiger Wein zu Wild oder dunklem Fleisch. Sehr fruchtig und rund.
Wir haben uns sogleich eine Kiste davon für besondere Abende gekauft.Autor: Martina L. aus GelsenkirchenSehr fruchtig und aromatisch. Eine Geschmacksbombe. Tolles Preis-/Leistungsverhältnis.
Autor: Reinhard R. aus Fellbachsehr gut, sehr intensiv, gleich nach dem öffnen Super geniessbar, man will gleich mehr
Autor: Lorina H. aus ErlangenIn dieser Preisklasse unschlagbar, passt zum Essen oder einfach nur auf ein Glas zum Feierabend!
Autor: Andreas H. aus StapelfeldEin Wein, der immer passt, ohne zugleich gefällig zu sein. Sein Charakter schmeckt lange nach.
Autor: Jan Pieter S. aus SuhlDiesen Wein trinken wir nun schon über mehrere Jahre. Immer ist er sehr gut und stellt ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis dar.
Passt zu kräftigen Speisen oder einfach so.Autor: Marcus E. aus SchwelmGeschmacklich in Ordnung aber
trifft nicht ganz unseren GaumenAutor: Simone M. aus UlmEin Klasse Wein mit richtig Tiefgang, technisch perfekt in Szene gesstzt, im besten Sinn „preiswert" – was will man mehr?
Autor: Ullrich G. aus WürzburgAusgesprochen fruchtiger Wein mit sehr schönen Duft. ann für viele Anlässe hergenommen werden.
Autor: Michael M. aus MünchenSehr schwerer handwerklich gut Wein. Man merkt das er was kann/gut gemacht ist. Runder Grundkörper, leicht fruchtig. Toller Geruch und tolle Farbe.Die Flasche wiegt allein schon mal ca 400g mehr als andere. Für mich fehlt aber noch das entscheidene Argument, nämlich viel mehr Charakter Einfach ein Wein der nicht unbedingt im Gedächtnis hängen bleibt. Ähnlich langweilig wie der Bonnet oder ein VW Passat.
Autor: Christopher W. aus LudwigsburgHarmonischer, sehr fruchtiger Roter, Das Preis/Leistungsverhältnis ist ausgesprochen gut. Er ist jeden Cent wert.
Meine Gäste waren so zufrieden, dass ich ihn gleich nachfordern musste.
Mit diesem Wein liegt man immer richtig!Autor: Harald M. aus NiederkrüchtenSehr leckerer Wein für jede Gelegenheit! Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Peter P. aus DürenSehr gut im Ansatz, noch zu kantig, sollte länger lagern (mind. 3-4Jahre).
Autor: Robert A. aus Biberach an der RißLeckerer Tropfen für viele Gelegenheiten. Guter Preis und auch deshalb zu empfehlen.
Autor: Andreas G. aus WolfratshausenSehr guter ausgewogener Schnitt. Die komplexe Struktur laedt zum Geniessen ein. Preis ist mehr als angemessen. Ein Geheimtipp!
Autor: Michael R. aus DürenEin toller sehr intensiver Wein. Fast wie von der Südhalbkugel nur nicht so schwer. Tiefrot und sofort zu geniessen. Unkompliziert. Immer mal wieder eine Kiste findet den Weg zu uns. Für dem Presi "Spitze".
Autor: Niels H. aus Ritterhudevollfruchtig, vielseitig, lecker, gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Horst S. aus DortmundSehr schöner Rotwein für einen gemütlichen Abend, nicht zu schwer aber mit viel Aroma. Passt aussgezeichet zu Ente in Orangensauce.
Autor: Matthias D. aus HamburgSehr leckerer Wein für jede Gelegenheit! Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Tanja R. aus Mülheim an der RuhrJ.C.Mas-Weine haben mich noch nie enttäuscht. Diese Neuentdeckung für mich war Liebe auf den ersten Schluck.
Autor: Rudolf H. aus KorschenbroichEin feines Tröpfchen, sowohl zum gehaltvollen Essen oder einfach nur so.
Den kann man sicher auch noch gut liegenlassen, die Tanninstruktur gibt das her!Autor: Jan F. aus Neunkirchen-SeelscheidEiner meiner Lieblinge. Auf jeden Fall im Depot halten. Gerne auch weitere Weine dieses Winzers.
Autor: Arnim K. aus KölnEin sehr guter Wein bei dem Preis/ Leistung in einem tollen Verhältnis stehen. Wirklich lecker, sowohl zur Weihnachtsgans als auch "nur" in einer gemütlichen Stunde.
Autor: Guido H. aus FalkenseeSolide, aber im Abgang empfinde ich ihn als nicht sonderlich gut.
Autor: Jürgen P. aus WilhelmshavenKräftig, fruchtig und dabei einigermaßen komplex. Für einen Franzosen ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Markus G. aus Schwerintoller gehaltvoller wein mit gutem preis-/leistungsverhälnis
Autor: Matthias B. aus Karlsbadgutes Preis-Leistungs-Verhältnis;
keine großen Schwankungen der Jahrgänge.Autor: Gunther H. aus RiedstadtDas ist ein vollmundiger, gut verträglicher Wein, der auch in größeren
Mengen, ohne Beschwerden danach, getrunken werden kann!!Autor: Peter E. aus RavensburgGanz klar 5 Sterne. Großartiger Wein. Immer wieder gern zu gutem oder festlichem Essen.
Autor: Ludger H. aus BonnMein derzeitiger Lieblingswein in dieser Preisklasse.Kräftig und fruchtbetont,schmeckt am leckersten wenn er schon mehrere Stunden geöffnet ist.
Autor: Thilo R. aus Bad LiebenzellWunderbar kräftiger, fruchtbetonter frz. Landwein. Holzfassausbau. Schöne Harmonie zwischen Frucht und Holzfassaromen.
Autor: Liana H. aus Wilhelmshaven -
Rezepte
Rezepte
Eingelegte Lammkeule Zutaten für 4 Personen1 Lammkeule 500 g geschälte und geachtelte Zwiebeln 1 Bund grob gehackte Frühlingszwiebeln 4 l Rotwein 1 Stange Porree, in Scheiben geschnitten 1 Knolle Knoblauch, Zehen geschält und grob gehackt 2 Möhren, in Scheiben geschnitten 1 Bund großblättrige Petersilie 1 Glas Sardellenfilets 1 Lorbeerblatt Thymianzweige Rosmarin schwarzer Pfeffer 2-3 Becher saure Sahne eiskalte Butter 2-3 Eigelb Margarine zum Braten
Zubereitung1. Betten Sie die Lammkeule in einem schweren Eisentopf auf einen Teil der Zwiebeln und legen Sie sie vollständig in Rotwein ein. Dann wird sie mit dem Rest der Zwiebeln abgedeckt, der Topf mit einem Deckel fest verschlossen. Sie können das Lamm nun für 3-4 Tage vergessen.
2. Nehmen Sie zunächst die Keule aus dem Topf, gießen die Rotwein-Marinade ab und fangen die Zwiebeln in einem Sieb auf. Lassen Sie diese gut abtropfen.
3. Die Margarine auslassen und die Keule von allen Seiten kräftig anbraten. Das darf ruhig 15 Minuten dauern. Nehmen Sie dann die Keule aus dem Bräter und rühren die Rotweinzwiebeln hinein. Geben Sie den Porree, den Knoblauch und die Möhren hinzu und lassen alles tüchtig mitschwitzen. Löschen Sie mit etwas Rotwein-Marinade ab.
4. Legen Sie nun die Keule auf das Gemüsebett, in das Sie vorher die Sardellen, die Hälfte der Petersilie und das Lorbeerblatt gelegt und die Kräuter und Pfefferkörner gestreut haben. Füllen Sie bis zur halben Höhe der Keule mit Rotwein auf und lassen alles richtig aufkochen. Wenn alles richtig brodelt, reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum, verschließen den Topf und vergessen Ihre Keule für 3-4 Stunden oder länger.
5. Wenn Sie sichergestellt haben, dass das Tier so richtig mürbe geschmort ist, nehmen Sie es aus dem Topf und sieben den Sud durch. Das Gemüse benötigen Sie nicht mehr, die Flüssigkeit wird auf etwa die Hälfte reduziert. Rühren Sie jetzt die eiskalte Butter, die saure Sahne und Eigelbe hinein.
Servieren das Ganze, womit immer Sie wollen. Bei uns sind Kartoffelklöße und ein Mischgemüse mit Erbsen, Möhren und Spargel der Hit.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarze Johannisbeere | Paprika | Pfeffer | Tabak |
Cabernet Sauvignon
Charakteristische Aromen: schwarze Johannisbeere, Paprika, Pfeffer, Tabak
Cabernet Sauvignon ist die berühmteste Rotweinrebe der Welt. Reich an Farb- und Gerbstoffen, bringen ihre kleinen Beeren farbintensive Weine mit konzentrierten Aromen und Entwicklungspotenzial hervor.
Die Hochburg der Cabernet Sauvignon ist Bordeaux. Dort wird die Traube stets mit anderen Edelreben, v.a. Merlot, verschnitten. Einfache Weine reifen im Stahltank, gehobene Qualitäten werden im kleinen Holzfass ausgebaut, was einen Duft nach Zedernholz, Nelken und gelegentlich Vanille hervorruft.
Von Bordeaux aus hat sich diese Spitzenrebsorte in die gesamte Weinwelt ausgebreitet. Fast überall ist sie sowohl sortenrein als auch in Kombination mit anderen Reben anzutreffen. Australische, chilenische und südafrikanische Winzer verschneiden sie oft mit Shiraz (=Syrah). Kalifornier bevorzugen Merlot als Verschnittpartner.
Eine steile Karriere haben Cabernet-Weine auch in Südfrankreich gemacht. Dort finden Weinfreunde Cabernets in allen Schattierungen: ob sortenrein oder als Verschnitt, ob im Stahltank oder Holz gereift, ob als Alltagswein oder Top-Gewächs - stets bieten die dort bereiteten Weine ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzkirsche | Schwarze Johannisbeere | Pflaume | Nelken |
Merlot
Charakteristische Aromen: Schwarzkirsche, Schwarze Johannisbeere, Pflaume, Schokolade, Nelke
Der Sortenname Merlot ist von „le Merle“, die Amsel, abgeleitet. Diese Vogelart bevorzugt als Nahrungsmittel frühreife Früchte. Merlot ist ebenfalls frühreif. Diese Eigenschaft verschafft Winzern den Vorteil, dass Merlot auch in Regionen gepflanzt werden kann, in denen andere Sorten aufgrund der kurzen Vegetationszeit nicht voll ausreifen können.
Im Anbau zeigt sich die Rebe als starkwüchsig, das heißt, die Erträge müssen begrenzt werden. Die Traube ist lockerbeerig und die großen Beeren dünnschalig. Merlot gilt wie Carmenère als Abkömmling der Sorte Cabernet Franc.
Ihre Berühmtheit erlangte diese Rebsorte als Cuvéepartner im klassischen Bordeaux-Verschnitt mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. In den Weinbauregionen um St. Emillion und Pomerol nimmt Merlot den größeren Teil in der Cuvée ein. Aber auch als reinsortiger Wein ist sie weltbekannt.
In Bordeaux ist Merlot die am meisten angebaute Rotweinsorte. Neben ihren guten Anbaueigenschaften hat sie ihre Popularität auch ihren geschmacklichen Vorzügen zu verdanken.
Als Rotwein ausgebaut, zeigt sich Merlot gefällig und zugänglich, in der Farbe rubinrot und im Mund
füllig-rund, fleischig, fast sinnlich. Der Wein ist säure- und gerbstoffarm mit wenig Tannin, aber hohen Mostgewichten. Aufgrund der sensorischen Eigenschaften ist Merlot ein idealer Verschnittpartner. Die Sortencharakteristik drängt sich geschmacklich nicht in den Vordergrund, sondern wirkt unterstützend bei Fülle und Körper eines Weines.
Auch für Roséwein ist Merlot geeignet. Die Traube kann aufgrund ihrer Dünnhäutigkeit leicht gepresst werden, die Himbeer-Farbe ist ansprechend und die Aromatik sehr duftintensiv.
Die positiven Anbau- und Ausbaueignungen tragen dazu bei, dass die Rebflächen des Merlot weltweit an sechster Stelle in der Rebsorten-Statistik stehen. In Südfrankreich ist Merlot weit vor Cabernet Sauvignon die am meisten angebaute Rotweinsorte.
Im Tessin wurde Merlot nach der Reblausepidemie Anfang des 19. Jahrhunderts bevorzugt angepflanzt. Aber auch in anderen norditalienischen Anbaugebieten wie Friaul, Trentin und Venetien findet die Sorte ihre Anhänger. Bis nach Chile, Argentinien, Australien und in die USA ist ihre Fangemeinde gewachsen. Mal sortenrein oder als Verschnittpartner – Merlot ist weltweit als Gaumenschmeichler sehr geschätzt.