Frankreich, Languedoc 

Castelmaure Grande Cuvée 2020

Corbières Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Es ist als Wein-Liebhaber immer wieder wunderbar mitanzusehen, wenn engagierte Winzer alles geben, um einen sehr, sehr guten Wein zu erzeugen. Die Grande Cuvée von Castelmaure ist ein solcher. Von alten Reben erzeugt (über 40 Jahre), handgelesen und 12 Monate in Barriques ausgebaut, (davon 25 % neu), findet man hier einen Corbières der Extraklasse. Nach der intensiv-purpurroten Farbe mit violetten Reflexen zeigt ein reizvolles Bouquet Anklänge nach Cassis, schwarzen Pflaumen mit einem Hauch von Vanille, Karamell und Edelschokolade. Am Gaumen kräftig, großzügig und dicht, der Nachhall würzig, lang und ein Reife-Potenzial von einer Dekade zeigend. Ein herrlich-ehrlicher Wein, perfekt zur südfranzösischen Landküche!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
14,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(18,93 €/l)
Corbières Frankreich

Traumhafte Cuvée

Die kleine Genossenschaft Castelmaure gehört zu den besten in Frankreich, sie steht seit mehr als 100 Jahren für Qualität und hat eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Denn es erfordert ein wenig Geduld, um die Reben nahe der spanischen Grenze zu erreichen. Es gibt nur eine einzige Straße, die über wildbewachsene Wiesen und ein Hochplateau führt. Der große Berg ruht wie ein verschlafener alter Löwe und schützt die Reben vor wechselhaftem Wetter. Düfte von Thymian, Rosmarin und Lavendel liegen in der Luft – klingt traumhaft, oder?

Bei Castelmaure komponiert man Grenache Noir (32 %) und Syrah (68 %) zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Der Grenache bringt Fülle in den Wein, Syrah (von über 40 Jahre alten Reben!) überzeugt mit konzentriertem Charakter. Eine wahrgewordene Traum-Cuvée, die beim legendären französischen Weinführer Guide Hachette mit einem Stern geadelt und als »Vin très réussi« empfohlen wird.

Cave des Vignerons in Embrès-et-Castelmaure

An diesem Morgen Ende September hatte der Nordwestwind mächtig aufgedreht. Eisig fegte er über die zerklüfteten Hügel der Corbières. Zur Freude der Winzer hatte er die drohenden Wolken vom Himmel verjagt. Patrick de Marien rieb sich die Hände. „Heute machen wir Eiswein“, scherzte er. Er hatte seinen Lesehelfern empfohlen, auszuschlafen. „Später werde ich ihnen ein paar Hühner kaufen, um sie bei Laune zu halten.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 62 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Runder, vollmundiger und kräftiger Rotwein
Jahrgang: 2019
Ein neuer Jahrgang und ich habe die Möglichkeit einen A/B Vergleich zum 2018er zu machen. Fazit : Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Es gibt marginale Unterschiede, aber es ist und bleibt ein großartiger Corbieres dessen Preis/Leistung seines Gleichen sucht. Absoluter Liebling wird nachgekauft!
Jahrgang: 2018
Groooßartig. Schwer, intensiv und charakterstark und das zu einem absolut moderaten Preis. Nicht auszudenken wie er in ein paar Jahren schmeckt, jedoch sollte es niemanden abschrecken ihn jetzt schon zu trinken. Wieder ein klassisches Beispiel von einem Volltreffer bei Jacques. Ein Südfranzose der es in sich hat. Wird nachgekauft!
Jahrgang: 2018
Sozusagen als "Beifang" beim letztjährigen Jahresabschlusseinkauf im heimatlichen Depot erworben, hat er sich durchaus eine positive Bewertung verdient. Sehr körperreich, sehr südfranzösisch. Auch ich denke, dass dieser Castelmaure - Grande Cuvée - 2018 vermutlich noch 2-3 Jahre gelagert werden sollte, um so sein bereits vorhandenes Potential zu optimieren.
Jahrgang: 2018
Super Wein mit hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Ist noch ein bisschen verschlossen und sollte noch 2-3 Jahre lagern.
Jahrgang: 2017
Dunkelrot, fast schwarz im Glas, der Nase präsentiert er sich trotz Luft kantig fruchtig mit Beeren, Gewürzen und einer kühlen Kräuternote. Geschmacklich dann schön ausgewogen und unglaublich vielschichtig: schöne Frucht, knackiges Tannin, viele Kräuter und ein langer abwechslungsreicher Abgang. Der erzählt Geschichten!
Jahrgang: 2017
Sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Fast zu schade für einen all-day Wein.
Jahrgang: 2017
Kräftiger trockener Rotwein ohne herausragendes Geschmacksprofil. Hat mich in dieser Preislage in keinster Weise überzeugt.
Jahrgang: 2017
Ein stattlicher Tropfen mit kräftigem Charakter. Preis-/Leistung völlig o.k. Etwas mehr Harmonie würde ihm gut tun.
Jahrgang: 2017
Hat im Depot noch besser geschmeckt. Zu Hause nur ein kräftiger trockener Rotwein ohne herausragendes Geschmacksprofil.
Jahrgang: 2016
Einfach ein paar Jahre liegen lassen. Danach ist er in dieser Preisklasse unschlagbar - wenn man sich nicht am heftigen Alkoholgehalt stört. Dicht, kräftig und trotzdem geschmeidig. Bringt Sonne auf den winterlichen Tisch...
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Escalivade Catalan - aus Perpignan
Zutaten für 4 Personen

Je 1 rote, 1 gelbe und  •  1 grüne Paprika  •  2 kleine Zucchini  •  1/2 Aubergine  •  2 rote Zwiebeln  •  4 Tomaten  •  2-3 Knoblauchzehen  •  2 EL bunter Pfeffer  •  1 TL getrockneter Thymian  •  4 cl Olivenöl, möglichst aromatisiert mit Knoblauch  •  2 cl Sherry-Essig

Zubereitung

1. Die Paprika entkernen und jeweils in 6 Streifen schneiden. Zucchini und Aubergine ebenfalls in schmale Streifen von ca. 1 cm und die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln achteln, die Knoblauchzehen in Scheiben schneiden.

2. Das Gemüse in eine flache ofenfeste Form füllen, den Koblauch dazwischen verteilen, alles mit ein wenig Wasser begießen und 35 Min. bei 175 °C Umluft auf der mittleren Schiene im Ofen garen.

Nach der Garzeit das Gemüse erkalten lassen. Die Haut von den Paprikastreifen abziehen, alles mit Thymian und Pfefferkörnern bestreuen, Essig und Öl mischen und über das Gemüse geben.

Die Escalivade schmeckt am besten, wenn man sie einen Tag ziehen lässt, sie hält sich kalt gestellt zwei weitere Tage.

Dazu reicht man Baguette.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Lamm nach Hirtenart mit jungen dicken Bohnen
Zutaten für 4 - 6 Personen

1 Lammschulter oder Lammkeule  •  ca. 900-1.000 g  •  2 große Zwiebeln  •  8 große Knoblauchzehen  •  30 g Butter

Für die Bohnen:

800-1.000 g dicke Bohnen, tiefgekühlt oder frisch  •  2 dicke Scheiben Serranoschinken  •  1 große Zwiebel  •  2 große Knoblauchzehen  •  ca. 30 ml kaltgepresstes Olivenöl  •  feines Meersalz, bunter Pfeffer  •  aus der Mühle  •  frische Petersilie

Zubereitung

Vorbereitung: Eisentopf oder hohe Eisenpfanne mit gut schließbarem Deckel bereitstellen!

1. Knochen aus der Schulter oder Keule heraustrennen, größere Sehnen und Bänder entfernen,
Lamm in 6 oder 8 gleiche Stücke teilen.

2. Fleischstücke kräftig mit Pfeffer und Salz würzen, mit Butter, ganzen Zwiebeln und Knoblauchzehen auf den Topfboden legen, zudecken und eine Stunde bei niedriger Hitze garen, Deckel nicht abnehmen!

3. Topf bei geschlossenem Deckel alle 10 Min. schütteln und somit die Fleischstücke wenden.

4. Inzwischen dicke Bohnen in Salzwasser gar kochen (ca. 15 Min.) und abgießen. Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch, grob gewürfelt, leicht anbraten, Serranoschinken in Würfeln dazugeben, leicht dünsten. Bohnen dazugeben, kurz schwenken. Alles in eine Schüssel geben, mit gehackter Petersilie bestreuen.

5. Fertige Lammstücke mit Soße auf Teller verteilen, dazu dicke Bohnen servieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Schwarze Nudeln mit Zucchini
3. Rezepte-Tipp
Schwarze Nudeln mit Zucchini
Zutaten für 4 Portionen

Für die schwarzen Nudeln:

300 g Mehl  •  2 Eier  •  1 EL Olivenöl  •  1/2 TL Salz  •  20 ml Sepia-Tinte

Für die Tomatensauce:

600 g reife Tomaten  •  40 g weiße Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  2 EL Olivenöl  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Außerdem:

300 g Zucchini  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 bis 3 EL Olivenöl  •  1 EL Basilikumstreifen  •  einige Basilikumblättchen

Zubereitung

1. Aus dem Mehl, den Eiern, Öl, Salz und der Sepia-Tinte einen Nudelteig zubereiten wie auf Seite 548 im Grundrezept beschrieben. Den Teig zur Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen.

2. Inzwischen die Zucchini waschen, von Blütenund Stielansatz befreien und längs in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Diese nochmals längs halbieren. Zucchini salzen, pfeffern und im erhitzten Öl kurz von beiden Seiten anbraten.

3. Die Tomaten für die Sauce blanchieren, häuten, vierteln, Stielansätze und Samen entfernen. Samen durch ein feines Sieb passieren, dabei den Saft auffangen. Das Fruchtfleisch klein würfeln.

4. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch hacken. Im heißen Öl glasig dünsten. Tomatenwürfel kurz mitdünsten, salzen und pfeffern. Den Tomatensaft zugießen und die Sauce 10 Minuten köcheln lassen.

5. Den Nudelteig mit der Nudelmaschine zu vierkantigen Spaghetti verarbeiten. Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abgießen und gut abtropfen lassen.

6. Die Nudeln mit den Zucchini und der Tomatensauce auf Tellern anrichten, mit Basilikumstreifen und -blättern bestreuen und servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/153
Alkoholgehalt:
14,75% Vol.
Restzucker:
2,5 g/l
Gesamtsäure:
4,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Corbières, Languedoc
Qualitätsstufe:
Corbières Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-6 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
6564





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken