
MONTES Sauvignon Blanc 2022
Valle de Aconcagua, Aconcagua, Denominación de Origen

Sauvignon in Bestform
Winzer Aurelio Montes junior schätzt die Aconcagua Costa, von der die Trauben für diesen Sauvignon Blanc stammen, sehr. Liegt sie doch nur rund sieben Kilometer vom Pazifischen Ozean entfernt. Das Klima ist mediterran, doch die Nähe zum Meer bringt stetig kühle Winde, was den Weinen eine herrliche Frische verleiht. So auch diesem Sauvignon Blanc! Denn er ist ein Stern unter seinesgleichen und überzeugt mit ausgeprägtem Duft, der typisch für die Sorte ist.
Wie immer ziert der Engel das Etikett der Flasche. Er ist seit jeher das Symbol der Winzerfamilie Montes, steht für den Zusammenhalt der Familienmitglieder und dient als Glücksbringer im Weinbau. Dass diese Strategie einmal mehr funktioniert hat, zeigt der knackige Sauvignon Blanc eindrucksvoll. Auf dem Etikett steht passenderweise „Montes Colección de Familia“. Aurelio erzählt: „Der Name soll die Anlässe vermitteln, für die dieser Wein gedacht ist: Er soll mit Freunden und Familie in entspannter Atmosphäre genossen werden.“ Entspannt verkosten können Sie den Wein natürlich auch im Depot.

„Chile ist ein Paradies für Wein: Das gute Wetter, die Böden, großartige Rebsorten und das Geschick unserer Önologen wirken zusammen, um sehr gute Weine zu erzeugen.“
Mehr erfahren
4 mittelgroße frische Feigen Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 EL Rotweinessig 2 bis 3 EL roter Portwein 12 Tête-de-Moine-Rosetten (mit der Girolle vom Käselaib zu »Blüten« abgeschabt) 12 Walnusskerne einige Blätter Friséesalat
1. Die Feigen waschen, trockenreiben und in 3 bis 4 mm dicke Scheiben schneiden, leicht salzen und pfeffern. Den Essig mit dem Portwein verrühren und die Feigen darin 10 Minuten marinieren, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2. Die Käseblüten auf Teller verteilen, die marinierten Feigenscheiben daneben anrichten und mit Walnusskernen sowie Friséesalat garnieren und servieren. Wer möchte, träufelt noch etwas Essig-Portwein-Marinade über die Friséeblätter.
Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag
1 Päckchen TK-Blätterteig (450 g) 2 Victoriabarschfilets 1 Limette oder Zitrone 4 Karotten 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 Glas Chardonnay (0,1 l) 1 Glas Bouillon (0,1 l) 2 Eigelb Pfeffer aus der Mühle Feldsalat
1. 4 Blätterteig-Scheiben ausrollen (das Nudelholz dabei gut bemehlen) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
2. Die Victoriabarschfilets säubern, mit Zitrone säuern und salzen. In insgesamt 4 Stücke teilen und auf je eine Hälfte der Blätterteig-Scheiben legen.
3. Das Gemüse putzen, die Karotten in Stifte schneiden, die Frühlings-zwiebeln in Ringe schneiden, alles zusammen in Butter andünsten und mit wenig Chardonnay ablöschen. Dann noch ca. 5 Minuten dünsten. Mit etwas Bouillon und Pfeffer aus der Mühle ab-schmecken.
4. Das Gemüse auf den Fischfilets verteilen, die Teigscheiben an den Rändern mit Eigelb bestreichen und "zuklappen", so dass daraus eine Tasche entsteht. Die Enden gut zudrücken. Mit dem restlichen Eigelb die "Taschen" bestreichen. Die überstehenden Ränder gegebenenfalls mit einem Teigrädchen abrollen.
5. Bei ca. 200 °C 25 Minuten im Ofen garen.
6. Die vorgewärmten Teller mit Feldsalat und Limette/Zitrone garnieren und mit dem gleichen Wein, der zum Ablöschen verwendet wurde, servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002