Frankreich, Languedoc 

CAZAL VIEL Chardonnay-Viognier 2022

Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Laurent Miquel, der rührige Winzer von Cazal Viel, hatte schon immer eine große Experimentierlust. Das gilt auch für diese eher ungewöhnliche Cuvée: Denn hier trifft Chardonnay auf Viognier! Also die berühmte Burgunder-Rebsorte auf die eher seltene Rhône-Rebsorte. Und das sorgt für einen außergewöhnlichen Wein mit intensivem Aroma nach reifer Banane, Orangenblüte und wohlduftender Frühlingswiese. Am Gaumen cremig-saftig, tolle Balance aus feiner Frucht und eleganter Weinsäure, Klasse-Nachhall mit großer Länge. Perfekt zu Fischfilets mit sahnigen Saucen, zu asiatische inspirierten Salaten und zu Pasta mit Gemüse. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
6,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,53 €/l)
Pays d'Oc Frankreich

Aus Leidenschaft geboren

Fragt man Laurent Miquel nach seiner Geheimzutat für guten Wein, dann zögert er nicht eine Sekunde mit der Antwort: „Leidenschaft, denn ohne Leidenschaft geht nichts im Weinbau.“ Und diese scheint die Miquels seit Jahrhunderten zu motivieren, ist Cazal Viel doch seit der Französischen Revolution in Familienbesitz.

Neben seiner Passion bringt Laurent allerdings auch jede Menge önologisches Wissen mit. Vor allem für Chardonnay und Viognier hat er ein goldenes Händchen. Kein Wunder also, dass diese Cuvée – aus 70 % Chardonnay und 30 % Viognier – mit ihrem duftig-fruchtigen Bouquet und saftig-frischen Geschmack zum Besten gehört, was Cazal Viel zu bieten hat. Genießen Sie Laurents begeisternden Zaubertrank und lassen Sie sich in den Bann dieses feinen Weißweins ziehen.

Laurent Miquel in Cessenon-sur-Orb

„Wein ist eines der großen Geschenke der Natur. Wir glauben, dass der Wein umso besser wird, je mehr die Natur bei seiner Entstehung eine Rolle spielt. Deshalb fördern wir den natürlichen Prozess. Wir gehen aus dem Weg und greifen so wenig wie möglich ein. Das gilt für die Weinberge, den Boden, das Wasser, das wir verwenden, und sogar für unsere Verpackungen, die weniger wiegen und weniger Material verbrauchen als je zuvor. Es geht nicht nur darum, der Umwelt zu helfen. Es geht vielmehr darum, anzuerkennen, dass es uns hilft.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,9 von 5 Sternen bei 63 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Schöner, vollmundiger Chardonay. Kann ich empfehlen.
Jahrgang: 2022
Schöner und leichter Wein mit dezenter Fruchtnote zu einem sehr guten Preis. Ein Wein für jeden Sommertag.
Jahrgang: 2022
Schöner leichter Chardonnay mit viel Frucht und Körper, unglaublich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jahrgang: 2021
Ein durchschnittlicher Tafelwein, nicht weniger aber, auch nicht mehr.
Jahrgang: 2020
Standard Chardonnay mit viel Säure, sehr schöner Duft gelbe Früchte, Geschmack leicht mit Körper und schön zu trinken, aber mehr Säure und einfach nichtssagend
Jahrgang: 2020
Dem Wein fehlt die gewisse Aussagekraft. Er ist "okay", schön trocken...und leider war es das auch schon.
Jahrgang: 2020
Ein leckerer,fruchtiger Wein für jeden Tag. Allerdings fehlt mir der wow-Effekt
Jahrgang: 2020
Ein lecker, schmeichelnder Gaumentänzler, der vorn mit Cremigkeit des Chardonnays und hinten mit leichter Spitze des Viogniers überzeugt. Der Zweiklang passt sehr gut zu etwas kräftigeren Supper wie Kürbissuppe und Kartoffelauflauf. Eine absolute Preis-Leistungsempfehlung, die auch mit großen Weißweinen mithalten kann.
Jahrgang: 2020
Nichts Besonderes
Jahrgang: 2020
Fruchtig und trocken - ein Südfranzose der Spaß macht.
Jahrgang: 2020
Leider nicht besonderes Da warte ich doch lieber auf den Viognier von Cazal Viel
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Ausgebackenes Obst
Zutaten für 6 - 8 Portionen

Für den Backteig:

150 ml Milch  •  50 g Mehl  •  Salz  •  je 1 TL gemahlener Kardamom und Zimt

Für die Maracujasauce:

2 Maracujas (etwa 40 g Fruchtfleisch)  •  Saft von 1 Orange und 1 Zitrone  •  60 g Zucker

Für das Obst:

1/2 Ananas  •  1 Mango  •  1 Banane  •  2 Aprikosen  •  2 Pfirsiche

Außerdem:

Öl zum Frittieren  •  125 g Joghurt  •  Puderzucker zum Besieben

Zubereitung

1. Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen. Das Mehl unter Rühren einrieseln lassen, mit 1 Prise Salz, Kardamom und Zimt würzen. Den Teig 30 Minuten quellen lassen.

2. Für die Sauce die Maracujas halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben. In einem Töpfchen mit Orangen- und Zitronensaft sowie dem Zucker aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Flüssigkeit etwa 5 Minuten einkochen lassen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren.

3. Die Ananashälfte schälen, den Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in 1 1/2 cm breite Stücke schneiden. Die Mango schälen und längs in 3 Teile schneiden, dabei mit dem Messer dicht entlang beider Seiten des Steins fahren. Das Fruchtfleisch quer in 1 1/2 cm große Stücke schneiden. Banane schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aprikosen und Pfirsiche waschen, trockentupfen. Die Aprikosen quer in 3 Teile, Pfirsiche in 6 Ringe schneiden, die Steine herausziehen.

4. Das Öl in einem großen Topf oder in der Fritteuse auf 160 °C erhitzen. Die Obststücke einzeln in den Teig tauchen und im Fett hellbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Obststücke mit der Sauce und dem Joghurt auf Tellern anrichten. Mit Puderzucker besieben.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Gefüllte Tintenfische
Zutaten für 4 Personen

2 mittelgroße Tintenfischtuben  •  1 mittelgroße Zwiebel  •  2 Eier  •  1/2 Tasse Semmelbrösel  •  1-2 Knoblauchzehen  •  1/4 Pfund gemischtes Hackfleisch  •  1/2 Bund Petersilie, grob gehackt  •  1/4 l trockener Weißwein  •  3-4 EL gutes Olivenöl  •  Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer  •  ein gutes Stück Butter

Zubereitung

1. Die Tintenfischtuben sauber ausnehmen, eventuell vorhandene Tintenfischarme abschneiden, Tuben waschen und trockentupfen. (Die Arme lassen sich hervorragend - mit Pfeffer und Salz gewürzt und angebraten - während des Kochens - vom Koch - verspeisen!)

2. Klein gehackte Zwiebel in Butter glasig dünsten, Petersilie und Knoblauch, ebenfalls klein gehackt, hinzufügen und kurz mitdünsten, abkühlen lassen. Dann mit dem Hackfleisch, den Semmelbröseln und Eiern vermischen, herzhaft mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer würzen.

3. Nun die Masse in die Tintenfischtuben füllen, dieselben mit einem Zahnstocher verschließen und ringsum in Olivenöl anbraten.

4. Dann den Weißwein zugießen und bei niedriger Hitze ca. 30 Min. gar ziehen lassen.

5. Die Tintenfischtuben herausnehmen, etwas abkühlen lassen, in 0,5 bis 1 cm dicke Scheiben schneiden, pro Person zwei Scheiben auf einen Teller legen und mit etwas Petersilie garnieren.

6. Dann den Weißweinsud nochmals aufkochen, eiskalte Butterflöckchen dazugeben, leicht sämig einkochen lassen und über die "Tintenfisch-Scheiben" gießen.

Dazu reicht man etwas Baguette mit Salzbutter.

Alternativ zu dem Weinsößchen kann man die Tintenfischscheiben auch mit einer Vinaigrette, bestehend aus Balsamico, Olivenöl, Walnussöl, etwas Dijon-Senf und mit Honig beträufeln.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Gerhard Röhn aus Steinbach/Ts.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/125
Alkoholgehalt:
12,57% Vol.
Restzucker:
2,0 g/l
Gesamtsäure:
5,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pays d'Oc, Languedoc
Qualitätsstufe:
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 1 - 2 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
6076





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken