Frankreich, Roussillon 

CHÂTEAU DE JAU Rouge BIO** 2021 – FR-BIO-01

Côtes du Roussillon-Villages Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Ein Dandy vereint einen extravaganten Auftritt mit tadellosen Manieren. Der Panda-Dandy bringt noch eine Portion Gelassenheit dazu. Und der Wein? Einem dichten Rubinrot mit violetten Reflexen folgen einnehmende Aromen nach Schwarzkirschen, Schoko-Tarte, roten Früchten und mediterranen Kräutern, die diesem gelungenen Roten eine individuelle Note geben. Am Gaumen mit einer herrlichen Melange aus beeriger Frucht und schmelzigen Tanninen, der Nachhall rund und harmonisch. Und das alles in Bio-Qualität. Da steht dem entspannten Genuss nichts mehr im Wege.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
7,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,00 €/l)
Côtes du Roussillon-Villages Frankreich

Kunst trifft Weinkultur

Besucht man das Château de Jau, kann man sich der Faszination dieses Orts kaum entziehen. Alles strahlt hier den unwiderstehlichen Charme mediterraner Lebensart aus. Schon das Anwesen selbst, ein altes Zisterzienserkloster aus dem 12. Jahrhundert, formten Sabine und Bernard Dauré mit ihrem Sohn Simon, zu einem architektonischen Gesamtkunstwerk. Auch die Weinberge, im Herzen des Vallée de l’Agly gelegen, sind picobello gepflegt und ein herrlicher Anblick. 

Dass hier authentische Weine wie der Château de Jau Dandy entstehen, erklärt sich unmittelbar. Die klassische Cuvée aus Syrah (50 %), Grenache Noir (30 %) Mourvèdre (10 %) und Carignan (10 %) vereint dichte Frucht mit dezenten Kräuternoten und herrlichem Trinkfluss. Das künstlerisch inspirierte Etikett ist übrigens alles andere als Zufall. Château de Jau ist berühmt für seine Ausstellungen zeitgenössischer Kunst: Kultur und Wein vereint mit Weinkultur. Que c'est beau ! 

Geschwister Dauré in Cases-de-Pène

Die Daurés waren zunächst Weinhändler im Roussillon. Ihr – auf natursüßen Vins doux naturels basierender – Apéritifwein hatte sie in ganz Frankreich bekannt gemacht. Aber die Brüder Dauré erkannten früh genug, dass die goldene Zeit dieser schweren und süßen Weine zu Ende ging, und verkauften ihre Marke, ihr Unternehmen. Stattdessen erwarben sie das Schlossgut bei Cases-de-Pène, nordwestlich von Perpignan.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 60 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Ein schöner Wein mit Charakter aus dem Süden Frankreichs! Kräftig, Vollmundig. Zum empfehlen.
Jahrgang: 2020
Note 3
Jahrgang: 2020
Trotz der vergleichsweise geringen Säure recht voll im Geschmack. Ist aber insgesamt nicht so ganz meine Sorte.
Jahrgang: 2020
Kräftig, Vollmundig und sehr schöne Aromen. Die Farbe im Glas, perfekt. Sehr zum empfehlen.
Jahrgang: 2020
Ein Dandy vereint einen extravaganten Auftritt mit tadellosen Manieren. Dem stimme ich zu!
Jahrgang: 2019
Guter Syrah, leichtes Tannin, etwas fruchtig. Farbe leicht ins lila gehend. Nicht sehr komplexer, aber guter Alltagswein. In der Nase Beeren, Sauerkirsche, etwas Schokolade. Flasche und Etikett lassen einen höherpreisigen Wein vermuten. Preis-Leistung sehr gut.
Jahrgang: 2019
Kräftig, aromareich, Preis-Leistung 5 Sterne!
Jahrgang: 2019
Toller Shyra Wein für Anfänger*innen wie mich. In der Nase eine angenehme Tabak-Note. Und auf er Zunge überzeugend mit tiefer, beeriger Fülle und ansprechenden Tanninen. Ich schmecke leichtes Holz heraus. Für Menschen, die gerade erst anfangen und sich ein Überblick verschaffen wollen ausgezeichnet.
Jahrgang: 2018
Gefälliger Alltags-Wein. Trocken, mittelkräftig mit leichtem aber spürbaren Tannin.
Jahrgang: 2018
Bin Syrah-Fan, vielleicht waren die Erwartungen daher zu hoch. Insgesamt aber zu dünn, leicht und unrund. Hat dennoch eigenen Character, Hauch von Sauerkirsch und Tabak-Noten.
Jahrgang: 2018
Wir fanden ihn alle sehr süffig, v.a. weil er so harmonisch ist. Allerdings erst nach dem ausgiebigen Atmen. Danach mit oder ohne Essen - am besten am Ofenfeuer, da passt das Würzige zum Fruchtigen.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Rinderschmorbraten
1. Rezepte-Tipp
Rinderschmorbraten
Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rindfleisch aus der Schulter oder Unterschale  •  Salz

Für die Beize:

100 g Zwiebeln  •  2 Gewürznelken  •  80 g Möhren  •  50 g Knollensellerie  •  80 g Lauch  •  1/8 l Weinessig  •  1/4 l Rotwein (Spätburgunder)  •  2 bis 3 Lorbeerblätter  •  6 Wacholderbeeren  •  6 schwarze Pfefferkörner, zerdrückt

Für die Sauce:

30 g Butter  •  1 Saucenlebkuchen  •  1 TL Zucker  •  10 g Mehl  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  100 ml Sahne

Zubereitung

1. Das Fleisch abtupfen und in eine passende Form legen. Für die Beize die Zwiebeln schälen, halbieren, mit den Nelken spicken. Möhren, Sellerie und Lauch putzen, grob würfeln. 1 l Wasser, den Essig und den Rotwein mit dem Gemüse und den Gewürzen aufkochen. Abkühlen lassen und über das Fleisch gießen. Im Kühlschrank 5 bis 8 Tage marinieren, ab und zu wenden.

2. Das Fleisch aus der Beize nehmen. Die Beize in einem großen Topf aufkochen, das Fleisch einlegen, salzen. Bei schwacher Hitze 1 1/2 bis 2 Stunden garen. Herausnehmen und in Alufolie gewickelt warm halten. Beize durch ein Sieb passieren.

3. Für die Sauce die Butter zerlassen, den Lebkuchen zerbröseln und mit dem Zucker einstreuen, unter Rühren mit dem Mehl bestauben und glatt rühren. 1/2 l der Beize zugießen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Sahne einrühren.

4. Den Braten in Scheiben schneiden, diese auf Tellern anrichten, mit Sauce übergießen. Dazu passen Kartoffelknödel.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Paprikagemüse in Aivarsauce
Zutaten für 4 Personen

4 bunte Paprika  •  1 Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  2 EL Aivar  •  3 EL Olivenöl  •  1/8 l Rotwein  •  200 ml Fond (nach Bedarf)  •  1 EL gehackte Kräuter  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Paprika halbieren, entkernen und in daumengroße Streifen schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen und beides in einer Pfanne anschwitzen.

2. Die Paprika hinzufügen und ca. 10 Minuten ebenfalls anschwitzen.

3. Aivar unterrühren und erhitzen. Mit Rotwein ablöschen und mit Fond auffüllen.

4. Das Ganze einkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Am Ende mit Kräutern verfeinern.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"

3. Rezepte-Tipp
Gemüselasagne
Zutaten für 4 Personen

3 Frühlingszwiebeln  •  2 Knoblauchzehen  •  1 Zucchini  •  1 Aubergine  •  2 Fleischtomaten  •  eine Hand voll Rauke/Rucola  •  glatte Petersilie  •  Basilikum  •  1 kleine Dose gestückelte Tomaten (ruhig mit Kräutern)  •  1 große Packung Mozzarella (ca. 150 g )  •  ca. 150 g Gruyères (alternativ: Pecorino oder   Parmesan)  •  1 Packung Lasagne-Teigblätter

Zubereitung

1. Alle Gemüsezutaten nacheinander in Olivenöl andünsten, zum Schluss die Kräuter zugeben. Das dauert etwa 15-20 Minuten.

2. Mit Salz, etwas Zucker und Pfeffer aus der Mühle abschmecken, dann nacheinander in eine gebutterte Lasagneform schichtweise einfüllen: immer erst Teigblätter, dann Gemüse, dann Käse und zum Schluss Käse obenauf. Zwischen jede Schicht ein wenig Olivenöl träufeln. 40 Minuten bei 175 °C in den Ofen.

Schmeckt auch kalt.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-23136
Alkoholgehalt:
13,86% Vol.
Restzucker:
1,7 g/l
Gesamtsäure:
4,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Côtes du Roussillon-Villages, Roussillon
Qualitätsstufe:
Côtes du Roussillon-Villages Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
5991





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken