Deutschland, Mosel 

GRANS-FASSIAN Fuder 12 Riesling 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
11,5% Vol.
Notiz:
Ausgebaut im Fuder, dem traditionellen Holzfass der Mosel mit einem Volumen von 1.000 Liter und mit der typischen feinen Fruchtsüße ausgestattet, startet der Wein mit einer hellgrünen Farbe und einem Bouquet nach getrockneten gelben Früchten, Pfirsich, Aprikosen und Honigmelone. Am Gaumen saftig-fruchtig, frisch und süffig, wunderbare Balance zwischen knackiger Weinsäure und fruchtsüßer Struktur, der Nachhall federleicht und ausgesprochen animierend. Ein Mosel-Musterwein!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
10,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,00 €/l)
Mosel Deutschland

Unbeugsamer Mosel-Charakter

Das Weingut der Familie Grans-Fassian ist nicht nur Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter, was ja immer ein Qualitätsmerkmal ist, sondern erntet auch Lob in der Fachpresse. So ordnet Gerhard Eichelmann das Weingut als „Weltklasse - internationaler Spitzenerzeuger“ ein, während das Fachmagazin Vinum schwärmt: „Sehr gut. Ein Weingut, das immer wieder durch Spitzenweine herausragt.“ Auch der renommierte Falstaff zeichnet Grans-Fassian als „Betrieb mit kontinuierlichen Spitzenleistungen und hohem Ansehen“ aus.

Die Voraussetzungen sind allerdings auch bestens: Einerseits liegt das Weingut in einer der faszinierendsten Wein-Landschaften Deutschlands – bei der großen Moselschleife von Leiwen und Trittenheim. Die steinigen Böden der steilen Hänge heizen die Weinberge durch das reflektierende Sonnenlicht auf und speichern die Wärme des Tages. Die Reben wurzeln tief in den Boden, um genügend Wasser und Nährstoffe zu finden. Dadurch reift der Riesling langsam, entwickelt komplexe Aromen, eine delikate Weinsäure und seinen unbeugsamen Mosel-Charakter. 

Andererseits pflegt man bei Grans-Fassian ein uralte Familien-Tradition, das Wissen über Lagen, Klima und Terroir wird sein 13 Generationen weitergegeben. So ist es heute Catherina Grans - Geisenheim-Absolventin und European Master of Science in Viticulture & Enology - die die Geschicke des Guts führt. Und wie!

Das Ergebnis sind Mosel-Klassiker auf höchstem Niveau.

Weingut Grans-Fassian in Leiwen

„Bei uns gilt die einfache Regel: Festhalten an Traditionen, ohne sich Neuerungen zu verschließen. Das heißt: auf Basis unsere Spitzenlagen erzeugen wir elegante, puristische Weine kombiniert mit einer hohen Mineralität und langer Lagerfähigkeit.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Hervorrgender Wein zum Spargel
Jahrgang: 2021
Dieser Moselriesling strotzt vor Schiefer. Mineralität die die Mosel einzigartig machen. Restsüße ist eingebettet spürbar aber nie übermächtig. Dieser Jahrgang überzeugt ohne wirklich günstig zu sein.
Jahrgang: 2021
Riesling ist meine Lieblingsrebsorte, dieser Wein ist gut aber nicht 100% trocken.
Jahrgang: 2021
Etwas fruchtiger, leicht mineralischer, aber recht säurebetonter Wein. In der Nase gelbe Früchte, Pfirsich, angenehm auf der Zunge, aber im Abgang unspektakulär und für mich deutlich zu sauer. Preis/Leistung passt nicht ganz, daher zwei Punkte Abzug.
Jahrgang: 2021
nicht schlecht, aber etwas ausdruckslos
Jahrgang: 2020
Mein Riesling.
Jahrgang: 2020
Großes Kino. Sehr leckerer und runder Weißwein. Gelbe Früchte, vollmundig, weich, Körper. Wenig Säure sehr angenehm zum trinken. Preis Leistung super.
Jahrgang: 2019
Ein überraschend schön crémiger Riesling!
Jahrgang: 2019
Ich empfinde den Wein eher auf der mineralischen, leicht säurebetonten Seite. 3 Sterne heißt für mich, dass er auf der besseren Seite steht. Ein solider Wein, mit dem man keinen Fehler macht.
Jahrgang: 2019
Komplexe Aromen, eine delikate Weinäure verbinden einen herrlichen Weingenuß
Jahrgang: 2018
Ein sehr guter Riesling - fruchtig und frisch. Vom Weingut Grans-Fassian ist es nicht mein erster Wein, den ich gekauft habe.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Zander souffliert auf Limettenschaum
1. Rezepte-Tipp
Zander souffliert auf Limettenschaum
Zutaten

Für die Farce:

200 g Lachsfilet (oder Lachsforelle)  •  100 g Sahne, 1-2 cl Pernod  •  Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Für das Blumenkohlpüree:

1 Blumenkohl, Saft von 2 Zitronen, Salz  •  50 g Butter, 50 g Mehl  •  200 ml Gemüsefond, 100 g Sahne  •  Pfeffer, Trüffelbutter oder Trüffelöl

Für den Limettenschaum:

100 ml Weißwein, 200 g Sahne  •  100 ml Fischfond (S. 168), 50 g Butter  •  Saft von 1 Limette, Salz, Pfeffer

Für den Fisch:

600 g Zanderfilet (oder Bachsaibling, Felchen)

Zubereitung

1. Schneiden Sie für die Farce das Lachsfilet in grobe Würfel und kühlen Sie diese 20 Minuten im Tiefkühlfach. Dann weiterarbeiten, wie in Step a beschrieben.

(a) Für die Farce das Lachsfilet in grobe Würfel schneiden und 20 Minuten tiefkühlen. Dann im Blitzhacker pürieren und nach und nach die Sahne dazulaufen lassen. Die Masse durch ein feines Sieb streichen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Pernod abschmecken. Die Farce kalt stellen.

2. Den Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen zerteilen und in gesalzenem und mit Zitronensaft gewürztem Wasser weich kochen. In der Zwischenzeit eine Sauce herstellen, wie in Step b gezeigt. Anschließend den Blumenkohl zusammen mit der Sauce im Mixer pürieren und warm stellen.

(b) Die Butter in einem Topf braun werden lassen und mit dem Mehl bestauben. In die Mehlschwitze die Brühe und die Sahne einrühren und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Trüffelöl oder Trüffelbutter abschmecken. Den separat weich gekochten Blumenkohl zusammen mit der Sauce im Mixer pürieren und warm stellen.

3. Lassen Sie für den Limettenschaum den Weißwein 5 Minuten einkochen und geben Sie dann Sahne und Fischfond hinzu. Verfeinern Sie die fertige Sauce mit der Butter und schmecken Sie sie mit Limettensaft, Salz und Pfeffer ab.

4. Die Lachsfarce mit einem Löffel auf die gewürzten Zanderfilets streichen, wie in Step c gezeigt, und die Filetstücke in einem Dampfgarer oder einem Topf mit Siebeinsatz bei 75 °C etwa 12 bis 15 Minuten dämpfen. Dabei erhält die Lachsfarce eine lockere Konsistenz (sie wird souffliert). Die heiße Limettensauce mit dem Pürierstab aufschäumen und mit dem Blumenkohlpüree zum Fisch anrichten. Als Beilage eignen sich Kartoffeln.

(c) Die Lachsfarce etwa 2 cm dick auf die gewürzten Zanderfilets streichen. Wer es besonders dekorativ möchte, kann die Farce auch mit einem Spritzbeutel mit einer Lochtülle (ohne Zacken, etwa 1 N cm breit) füllen und auf die Zanderfilets spritzen.

Quelle: Das große Buch vom Fisch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Birnen mit Gorgonzola - Pere Ripiene
Zutaten für 4 Personen

4 feste, kleine, reife Birnen  •  2 El Zitronensaft  •  75 g Gorgonzola  •  75 g Butter  •  75 g gemahlene Walnusskerne

Zubereitung

1. Die Birnen schälen und halbieren, das Kerngehäuse entfernen und etwas Fruchtfleisch herausschneiden.

2. Die Birnenhälften mit Zitronensaft bestreichen, damit sie nicht braun werden.

3. Den Gorgonzola mit der Butter verrühren und in die Birnenhälften füllen.

4. Vorsichtig zusammendrücken, in den grob gemahlenen Nüssen wälzen und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

3. Rezepte-Tipp
Asiatische Kokosmilchsuppe
Zutaten für 4 Personen

1 l Kokosnussmilch (gibt es im Asia-Laden)  •  1 Zitrone  •  3-4 cm geschälte, in feine Scheiben geschnittene Ingwerwurzel  •  1 rote Chilischote  •  4 Wurzeln Zitronengras  •  einige El Fischsoße (Asia-Laden)  •  2 Hähnchenbrustfilets

Zubereitung

1. Kokosnussmilch und die gleiche Menge Wasser in einen Topf geben.

2. Die Zitronengraswurzeln vierteln, Ingwerwurzel schälen und in feine Scheiben schneiden. Chilischote entkernen und in Scheiben schneiden. Die Zitrone auspressen.

3. Alle Zutaten in die Kokosnussmilch geben. Das Ganze aufkochen lassen und mit Fischsoße abschmecken.

4. Nach dem Kochen die klein geschnittenen Hähnchenbrustfilets in die Suppe geben und 5 Minuten ziehen (nicht kochen) lassen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Ulrike Haite aus Köln.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: AP35290423023
Alkoholgehalt:
11,25% Vol.
Restzucker:
13,5 g/l
Gesamtsäure:
8,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Mosel
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
11,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
19321





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken