Frankreich, Rhônetal 

DOMAINE DE LA PRÉSIDENTE Cairanne 2021

Cairanne Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Was lange währt, wird endlich Cru! Viele, viele Jahre warteten die Winzer im 1000-Seelen-Dorf Cairanne (öst­lich von Oran­ge liegend) darauf, den offiziellen Status eines Rhône-Crus zu bekommen, im Jahr 2018 war es dann soweit. Zu Recht, denn die Weingärten stehen hier unter dem starken Einfluss des von Norden so gut wie unbehindert herüberwehenden kalten Mistrals, der für hohe Temperatur-Unterschiede bei Tag und Nacht sorgt. Das lässt die Weine oft finessenreicher und würziger wirken als die der tie­fer lie­gen­den Gemeinden. Weine, wie der Domaine de la Présidente, der mit seinem tiefroten Kleid, dem herrlichen Bouquet nach reifen Kirschen, Schwarzen Johannisbeeren, Erdbeer-Kompott und einem Hauch Schoko und der großzügigen Struktur mit sämigen Tanninen und reicher Substanz im Finale ein überzeugender Vertreter aus Cairanne ist. Exzellent zu geschmortem Fleisch und kräftigen vegetarischen Gerichten wie einer Gemüse-Lasagne.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
10,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,40 €/l)
Cairanne Frankreich

Cru der südlichen Rhône

Die Domaine de la Présidente ist umgeben von Jahrhunderte altem Rebland. Dem provenzalischen Charme des eindrucksvollen Weinguts erliegt man als Besucher sofort. Hier ist das Reich der Besitzerin Céline Aubert und ihrem passionierte Önologen Simon Gauthier, die auf 137 Hektar Rebland in den Appellationen Châteauneuf du Pape, Cairanne, Côtes du Rhône Villages und Côtes du Rhône prächtige Weiß- Rosé- und Rotweine erzeugen.

Eine Spezialität des Guts ist die Syrah-Grenache-Cuvée aus dem Rhône-Cru Cairanne, die aus Rebstöcken vinifiziert wird, die ein Durchschnittsalter von 40 Jahren besitzen, was zu einer Lesemenge von nur 30 hl/ha führt. Beim Ausbau kommen 10-15 % des Weines in Eichenholz, der Rest reift in Edelstahl, um die Typizität der Rebsorten nicht zu maskieren. Das Resultat ist ein Wein, der das ganze Potenzial der südlichen Rhône freilegt und das zu einem mehr als fairen Etat. 

Céline Aubert in Sainte Cécile-les-Vignes

„Wir sind eine familiäre Domaine, die tief in der Region verwurzelt ist. Wie lieben und leben den Weinbau hier an der südlichen Rhône und versuchen Jahr für Jahr charakteristische Wein der jeweiligen Appellation zu erzeugen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 28 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Sehr rund und weich mit angenehm ausgewogener Säure. Kein übergroßer Charakter, aber ein sehr guter Essensbegleiter
Jahrgang: 2020
Rund und weich kommt er daher. Erinnert an dunkle Kirschschokolade. Angenehme Tannine erzeugen jetzt schon trinkreife und das bei einem Preis unter 10 Euro. Die Cru Auszeichnung sehe ich bestätigt.
Jahrgang: 2020
Sehr weicher Start, offenbart dann aber doch den Südfranzosen mit angenehmen Beerenaromen.
Jahrgang: 2020
Ein zu Beginn vollmundiger Wein, den man genießen möchte. Aber dann setzt sich eine Säure durch, die den Geschmack zunichte macht, obwohl der Säuregehalt im Normalbereich liegt.
Jahrgang: 2020
Guter Wein der südlichen Rhone! Kräftiges rot. Aromen von roten und schwarzen Früchten, am Gaumen komplex und Körperreich, ausgewogen, Erdbeere, angenehme Tannine und gute Länge.
Jahrgang: 2018
Klasse Barrique, samtig und schön fruchtig. Nicht zu viel Tannin.
Jahrgang: 2018
wenig komplexer, aber sehr zugänglicher, guter Begleiter zum Essen, auch für einen entspannten Abend
Jahrgang: 2018
Zu flach für den Preis.
Jahrgang: 2017
Sehr weicher Wein mit wenig Säure und wenig Tanninen, aber dennoch einem intensiven Duft, der außer den rhône-typischen dunklen Beerenaromen ein birnen-artiges Aroma besitzt, wie man es eher von Weißwein kennt.
Jahrgang: 2017
Ein sehr ausgeglichener cotes du Rhone. Er harmoniert sehr gut zum Braten und ist solo auf dem Sofa ein wohltuende Abendbegleieter. Rolf aus Bochum.
Jahrgang: 2016
Sehr weich und harmonisch. Rote Beeren, Kirsche. Angenehme Säure, eher kurzer Abgang. Schöner Rhône-Wein.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gratinierte Gnocchi
1. Rezepte-Tipp
Gratinierte Gnocchi
Zutaten für 4 Portionen

600 bis 700 g mehlig kochende Kartoffeln  •  200 g Mehl  •  2 Eier  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Sauce:

20 g Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  50 g roher Schinken  •  100 g gekochter Schinken  •  100 g Bergkäse  •  200 g Gorgonzola  •  150 g Tomatenfruchtfleisch  •  300 ml Sahne  •  20 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Außerdem:

Mehl zum Bestauben  •  4 ofenfeste Portionsförmchen  •  Butter für die Förmchen

Zubereitung

1. Kartoffeln einzeln in Alufolie wickeln und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 1 Stunde garen, dann pellen; es sollen 500 g übrig bleiben.

2. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufen, eine Mulde eindrücken. Die Kartoffeln durch die Presse auf den Mehlrand drücken. Eier in die Mulde schlagen, salzen, pfeffern mit etwas Mehl und Kartoffeln bedecken. Mit den Fingern die Zutaten vermischen, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. 5 Minuten ruhen lassen.

3. Den Kartoffelteig zu zwei Strängen von 2 cm Durchmesser rollen und mit Mehl bestauben. In etwa 1 cm breite Stücke schneiden und diese über eine Raspel abrollen und dabei ein Gittermuster eindrücken. Die Gnocchi portionsweise in sprudelnd kochendes Salzwasser einlegen und bei reduzierter Hitze in 5 bis 8 Minuten gar ziehen lassen. Herausheben und gut abtropfen lassen.

4. Für die Sauce Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Rohen Schinken fein, den gekochten gröber würfeln. Käse und (separat) Tomatenfruchtfleisch fein würfeln. Die Sahne auf zwei Drittel reduzieren. Zwiebel und Knoblauch in der zerlassenen Butter hell anschwitzen, den Schinken kurz mitbraten, die reduzierte Sahne zugießen. Den Käse in der Mischung schmelzen lassen. Die Tomatenwürfel einrühren, salzen und pfeffern.

5. Die Förmchen mit Butter ausfetten, Gnocchi darin verteilen, Sauce darüber gießen. Bei 200 °C im vorgeheizten Ofen 20 Minuten überbacken.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Französischer Schmortopf "Côte Ventoux"
Zutaten für 4 Personen

500 g Rindergulasch  •  500 g Schweinegulasch  •  500 g Lammgulasch  •  100 g fein geschnittene Zwiebeln oder Schalotten  •  100 g magerer Schinkenspeck, feine Würfel  •  5 fein gehackte frische große Knoblauchzehen  •  100 g Korinthen  •  10 grüne Oliven, ohne Stein, in Ringe geschnitten  •  10 schwarze Oliven, ohne Stein, in Ringe geschnitten  •  1 El grüne eingelegte  •  Pfefferkörner  •  1 Flasche trockener französischer Rotwein  •  1 El "Herbes de Provence"- Kräutermischung,  •  schwarzer gemahlener Pfeffer  •  1-2 El schwarzer  •  Johannisbeergelee  •  200 g süße Sahne  •  100 g Crème fraîche  •  evtl. Soßenbinder  •  Schweineschmalz  •  Olivenöl

Zubereitung

1. Die drei Sorten Fleisch gleichmäßig in mittlere Würfel schneiden und portionsweise im Schmortopf scharf anbraten, bis das Fleisch Farbe annimmt.

2. Dann Speck, Zwiebeln und Knoblauch andünsten und leicht bräunen.

3. Fleisch, Korinthen, Oliven, Pfefferkörner und Kräutermischung hinzufügen und durchmischen, mit dem Rotwein auffüllen. Im geschlossenen Topf bei 180 °C ca. 1 Stunde im Backofen auf der mittleren Einschubleiste schmoren.

4. Fleisch und übrige Zutaten herausnehmen und warm halten.
Bratensatz aufkochen, Johannisbeergelee zufügen und auflösen.
Sahne und Crème fraîche zufügen, umrühren und einkochen lassen.
Frisch gemahlenen Pfeffer einrühren, evtl. ein wenig nachsalzen, Fleisch und übrige Zutaten wieder beigeben und nochmals aufkochen.

Dazu frisches Baguette reichen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23046
Alkoholgehalt:
14,27% Vol.
Restzucker:
5,0 g/l
Gesamtsäure:
4,6 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Cairanne, Rhônetal
Qualitätsstufe:
Cairanne Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 4 -5 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
5720





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken