ANDRESEN Porto Tawny Reserve

Typus: | Roter Likörwein |
---|---|
Rebsorte: | Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Tinto Cão |
Alkoholgehalt: | 20,0% Vol |
Notiz: | Er gehört zu den großen alten klassischen Weinen Europas: der Port! Und er erfährt seit einiger Zeit eine Renaissance, insbesondere in angloamerikanischen Ländern ist Portwein wieder en vogue. Zu Recht, denn seine Stile sind vielfältig - vom trinkreifen Tawny bis zum lagerfähigen Vintage - ist für jeden etwas dabei. Der Andresen Tawny ist der ideale Portwein für jeden Tag und passt als Aperitif, als Digestif, zu Käse, Obst, dunkler Schokolade und Desserts. Los geht das Vergnügen mit einer karminroten Farbe. Das Bouquet spannt seinen Bogen von getrockneten Früchten (Pflaumen, Feigen, Datteln) über nussige Aromen (Walnuss, Haselnuss) bishin zu einem leichten Hauch Vanille und einen Touch Kirschkompott. Am Gaumen mit schöner Balance von Fruchtsüße, Weinsäure und reifen Tanninen, der Nachhall ist wieder von Früchten dominiert. Probieren Sie diesen Port (insbesondere in warmen Jahreszeiten) auch gerne leicht gekühlt. |
Produced, bottled and shipped by J-H- Andresen Sucrs. Lda. Vila Nova de Gaia, Portugal |
Im Alter von 19 Jahren gründete João Henrique Andresen 1845 das Portwein-Unternehmen. Vier Jahre zuvor kam er mit einem Boot von der Nordseeinsel Föhr in der Stadt Porto an. Bis zum Jahr 1942 wurde das Unternehmen von Familie Andresen geführt, als die Erben von João Henrique in einer Wirtschaftskrise zum Verkauf gezwungen waren. Sie überließen den Betrieb Albino Pereira dos Santos.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer:
Alkoholgehalt: 19,59% Vol. Restzucker: 107,9 g/l Gesamtsäure 4,4 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Portugal Region: Porto Qualitätsstufe: Tawny Selected Reserve Alkoholgehalt: 20,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Produced, bottled and shipped by
J-H- Andresen Sucrs. Lda.
Vila Nova de Gaia, Portugal
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Tinto Cão Weinstil: Trinkreife: jetzt und weitere 6-8 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 4626
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Tawny mit Tradition!
Der Name des Firmengründers Andresen ziert heute noch die Etiketten des Tawny Port. 1826 auf der Nordseeinsel Föhr geboren, segelte er im Alter von 14 Jahren nach Porto, wo er 1845 das „Port House" gründete.
Portwein stammt immer aus vom Douro in Portugal. Die seit 1757 bestehende Denominação de Origem Controlada Douro ist die älteste abgegrenzte und zu einer Appellation zusammengefasste Weinregion der Welt. Sie erstreckt sich entlang des Douro. An den Ufern des Flusses Douro wird seit über 2000 Jahren Weinbau betrieben. Wie jedem anderen Wein kommt es auch beim Port auf die Qualität des Lesegutes und dessen optimale Reife an. Eine besondere Art der Fermentierung in offenen, breiten Steinbecken - die sogenannten Lagares - und die Verstärkung mit Brandy macht dann einen Portwein erst zu Portwein.
Der englische Begriff „fortified wine“ trifft hier den Nagel auf den Kopf! Wenn der Wein nach zwei Tagen zur Hälfte durchgegoren ist, wird er abgezogen und mit jungem, geschmacksneutralem Brandy (77 %) assembliert. Ist er auf etwa 20 % Volumen verstärkt, stoppt die Fermentierung und dem Portwein bleibt die natürliche Süße. Ein Verfahren, dass es auch in anderen Ländern gibt, aber den echten Porto gibt es nur aus Portugal.
-
Kunden-Bewertungen (30)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Durchaus okay, ist ja nicht die Spezialität von Jacques, kann aber genießen.
Autor: Michael S. aus HamburgSchöne Fruchtnote, rund und genußreich. Wird von seinem weißen "Kollegen" aus dem Hause Andresen u.E. sogar noch ein wenig übertroffen...
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelMir etwas zu süß, zu behäbig. Da ich mich mit Portwein aber nicht auskenne, gebe ich vorsichtshalber trotzdem 4 Sterne.
Ich denke, der „Rivesaltes“ wäre eher was für mich. Nächstes Mal :)Autor: Holger H. aus PotsdamIm Rahmen eines Wine and Chocolate Tastings kennengelernt. Was zur Schokolade schon lecker war, war zur Käseplatte mega. Kaufen wir bestimmt wieder.
Autor: Katja K. aus Neu WulmstorfSehr guter Port. Der Preis ist auch ganz vernünftig .
Ich warte auf einen Vintage Port von Jaques !Autor: Thomas P. aus Lutherstadt WittenbergEr ist wieder ein hervorragender Portwein von Andresen.
Gerade in den Herbst-/Wintermonaten trinkt man am Abend gern mal einen Portwein. Dieser gehört ganz sicher dazu.Autor: Birgit V. aus ErfurtHervorragend im Geschmack, kräftig aber rund.Sehr schöne fruchtige Note.Gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Autor: Bernd K. aus FuldaFruchtig süßer Portwein. Passt gut zum Dessert oder zum versüßen des Weihnachtsabends.
Autor: Marco S. aus FlensburgEin Port für den gepflegten Kaminabend und wenn man keinen Kamin hat, wärmen einen die 20% Vol. Da die % ein wenig den Rest überlagern nur 4 Sterne, Preis-Leistung ist jedoch 5 Sterne würdig..
Autor: August B. aus Freiburg im BreisgauDieser Port von Andresen, den ich schon seit Langem sehr genieße, hat ein wunderbares Aroma und ein sehr belebeendes Buccet
Autor: Hans B. aus HamburgEin hervorragender Portwein zu einem sehr guten Preis. Nutze diesen auch gern als Geschenk für Portwein-Kenner.
Autor: Rene H. aus GarbsenSehr schöner, runder Port. Im Gegensatz zu manch anderen Ports kein beissender Beigeschmack. Samtig und Fruchtig.
Autor: Michael W. aus DuisburgGuter Portwein - mir schmeckt er sehr gut. Wie schon in anderen Bewertungen: Fruchtig, samtig - feines "Goodie" am Abend :-)
Autor: Manfred E. aus MünchenNetter Port, schöner Start in den Abend nach einer guten Mahlzeit, vor dem Dessert.
Autor: Kristof A. aus HagenFür die stille Stunde am Kamin!
Fruchtig, sehr samtig, Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!Autor: Harald M. aus NiederkrüchtenSuper Tawny, kam auch bei den Gästen sofort an. Ideal um nach dem Essen zusammen zu sitzen. Preis-Leistung gut.
Autor: Thomas p. aus München -
Rezepte
Rezepte
"Sterne von Bethlehem" Zutaten für 4 Personen70 g getrocknete Aprikosen 9 Walnüsse evtl. ein paar Tropfen Rum Puderzucker 36 Datteln 1 Päckchen Marzipanrohmasse Aprikosenkonfitüre Zucker Zitronensorbet 1 Sternfrucht (Karambole) Blue Curaçao oder Orangensaft
Zubereitung1. Aprikosen und Walnüsse fein hacken und evtl. etwas Rum in die Marzipanmase kneten, mit etwas Puderzucker (durch ein Sieb) bestreuen und gut durchziehen lassen.
2. Datteln halb aufschneiden und den Kern durch die Marzipanmasse ersetzen. Auf eine feuerfeste Unterlage legen, auf jede Dattel eine Löffelspitze Konfitüre geben und mit etwas Zucker bestreuen (Empfehlung: Backpapier unterlegen). Im Ofen karamellisieren.
3. Je ein Bällchen Zitronensorbet auf 4 flache Glasschalen setzen und mit einer Scheibe Sternfrucht belegen.
4. Drei Reihen mit je 3 Datteln als Kometenschweif anordnen und so viel Likör oder Saft darüber gießen, dass Sie sich einen Nacht- oder Morgenhimmel vorstellen können.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Gerhard Schenk aus Köln.
Sahne-Pfirsich-Trifle Zutaten für 6 Personen1 Biskuitkuchen (dünn), 1 Tag alt, in Würfel geschnitten 825 g Pfirsiche aus der Dose, in Scheiben geschnitten 60 ml Marsala, Pfirsichlikör oder Grand Marnier 250 ml Sahne 200 g Mascarpone 20 g geröstete, gehobelte Mandeln
Zubereitung1. Kuchenwürfel in eine 2-l-Form geben und fest andrücken.
2. Pfirsiche abtropfen lassen und 130 ml Saft auffangen. Saft mit Marsala (und einem Schuss Amaretto) mischen und über den Kuchen träufeln. Pfirsichscheiben über dem Kuchen verteilen.
3. Sahne schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Mascarpone zugeben und kurz schlagen, so dass sich beides gerade vermischt. Über die Pfirsiche streichen.
4. Eine Stunde kühl stellen, damit sich das Aroma entfaltet. Mit Mandeln garnieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Sonja Aubele aus Ulm.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.