Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Portugal, Douro 

Andresen Porto Tawny Reserve

Tawny Selected Reserve

Typus:
Roter Likörwein
Rebsorte:
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Tinto Cão
Alkoholgehalt:
20,0% Vol.
Notiz:
Er gehört zu den großen alten klassischen Weinen Europas: der Port! Und er erfährt seit einiger Zeit eine Renaissance, insbesondere in angloamerikanischen Ländern ist Portwein wieder en vogue. Zu Recht, denn seine Stile sind vielfältig -  vom trinkreifen Tawny bis zum lagerfähigen Vintage - ist für jeden etwas dabei. Der Andresen Tawny ist der ideale Portwein für jeden Tag und passt als Aperitif, als Digestif, zu Käse, Obst, dunkler Schokolade und Desserts. Los geht das Vergnügen mit einer karminroten Farbe. Das Bouquet spannt seinen Bogen von getrockneten Früchten (Pflaumen, Feigen, Datteln) über nussige Aromen (Walnuss, Haselnuss) bishin zu einem leichten Hauch Vanille und einen Touch Kirschkompott. Am Gaumen mit schöner Balance von Fruchtsüße, Weinsäure und reifen Tanninen, der Nachhall ist wieder von Früchten dominiert. Probieren Sie diesen Port (insbesondere in warmen Jahreszeiten) auch gerne leicht gekühlt. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
14,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(19,33 €/l)
Porto Portugal

Tawny mit Tradition!

Der Name des Firmengründers Andresen ziert heute noch die Etiketten des Tawny Port. 1826 auf der Nordseeinsel Föhr geboren, segelte er im Alter von 14 Jahren nach Porto, wo er 1845 das „Port House" gründete.

Portwein stammt immer aus vom Douro in Portugal. Die seit 1757 bestehende Denominação de Origem Controlada Douro ist die älteste abgegrenzte und zu einer Appellation zusammengefasste Weinregion der Welt. Sie erstreckt sich entlang des Douro. An den Ufern des Flusses Douro wird seit über 2000 Jahren Weinbau betrieben. Wie jedem anderen Wein kommt es auch beim Port auf die Qualität des Lesegutes und dessen optimale Reife an. Eine besondere Art der Fermentierung in offenen, breiten Steinbecken - die sogenannten Lagares - und die Verstärkung mit Brandy macht dann einen Portwein erst zu Portwein.

Der englische Begriff „fortified wine“ trifft hier den Nagel auf den Kopf! Wenn der Wein nach zwei Tagen zur Hälfte durchgegoren ist, wird er abgezogen und mit jungem, geschmacksneutralem Brandy (77 %) assembliert. Ist er auf etwa 20 % Volumen verstärkt, stoppt die Fermentierung und dem Portwein bleibt die natürliche Süße. Ein Verfahren, dass es auch in anderen Ländern gibt, aber den echten Porto gibt es nur aus Portugal.

Alvaro van Zeller und Carlos Flores dos Santos in Vila Nova de Gaia

Im Alter von 19 Jahren gründete João Henrique Andresen 1845 das Portwein-Unternehmen. Vier Jahre zuvor kam er mit einem Boot von der Nordseeinsel Föhr in der Stadt Porto an. Bis zum Jahr 1942 wurde das Unternehmen von Familie Andresen geführt, als die Erben von João Henrique in einer Wirtschaftskrise zum Verkauf gezwungen waren. Sie überließen den Betrieb Albino Pereira dos Santos.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,5 von 5 Sternen bei 32 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Mir etwas zu süß, zu behäbig. Da ich mich mit Portwein aber nicht auskenne, gebe ich vorsichtshalber trotzdem 4 Sterne. Ich denke, der „Rivesaltes“ wäre eher was für mich. Nächstes Mal :)
Jahrgang: 2018
Im Rahmen eines Wine and Chocolate Tastings kennengelernt. Was zur Schokolade schon lecker war, war zur Käseplatte mega. Kaufen wir bestimmt wieder.
Für den Kenner. Diesen Wein hab ich meinem guten Onkel Käckä zum Namenstag geschenkt. Er war voll begeistert. Ein echtes Erlebnis exzellenter Aromen. Sehr sanft und ostentativ fruchtig, Glas für Glas.
Bin sehr überrascht und freu mich auf mehrere schöne Abende
Hervorragend im Geschmack mit wundervollem Abgang.
Durchaus okay, ist ja nicht die Spezialität von Jacques, kann aber genießen.
Sehr leckerer Dessertwein! Meine Absolute Empfehlung
Schöne Fruchtnote, rund und genußreich. Wird von seinem weißen "Kollegen" aus dem Hause Andresen u.E. sogar noch ein wenig übertroffen...
Ein Genuss mit Nougat, Schokolade oder einem Trüffel
Sehr guter Port. Der Preis ist auch ganz vernünftig . Ich warte auf einen Vintage Port von Jaques !
Er ist wieder ein hervorragender Portwein von Andresen. Gerade in den Herbst-/Wintermonaten trinkt man am Abend gern mal einen Portwein. Dieser gehört ganz sicher dazu.
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
"Sterne von Bethlehem"
Zutaten für 4 Personen

70 g getrocknete Aprikosen  •  9 Walnüsse  •  evtl. ein paar Tropfen Rum  •  Puderzucker  •  36 Datteln  •  1 Päckchen Marzipanrohmasse  •  Aprikosenkonfitüre  •  Zucker  •  Zitronensorbet  •  1 Sternfrucht (Karambole)  •  Blue Curaçao oder Orangensaft

Zubereitung

1. Aprikosen und Walnüsse fein hacken und evtl. etwas Rum in die Marzipanmase kneten, mit etwas Puderzucker (durch ein Sieb) bestreuen und gut durchziehen lassen.

2. Datteln halb aufschneiden und den Kern durch die Marzipanmasse ersetzen. Auf eine feuerfeste Unterlage legen, auf jede Dattel eine Löffelspitze Konfitüre geben und mit etwas Zucker bestreuen (Empfehlung: Backpapier unterlegen). Im Ofen karamellisieren.

3. Je ein Bällchen Zitronensorbet auf 4 flache Glasschalen setzen und mit einer Scheibe Sternfrucht belegen.

4. Drei Reihen mit je 3 Datteln als Kometenschweif anordnen und so viel Likör oder Saft darüber gießen, dass Sie sich einen Nacht- oder Morgenhimmel vorstellen können.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Gerhard Schenk aus Köln.

2. Rezepte-Tipp
Sahne-Pfirsich-Trifle
Zutaten für 6 Personen

1 Biskuitkuchen (dünn), 1 Tag alt, in Würfel geschnitten  •  825 g Pfirsiche aus der Dose, in Scheiben geschnitten  •  60 ml Marsala, Pfirsichlikör oder Grand Marnier  •  250 ml Sahne  •  200 g Mascarpone  •  20 g geröstete,  •  gehobelte Mandeln

Zubereitung

1. Kuchenwürfel in eine 2-l-Form geben und fest andrücken.

2. Pfirsiche abtropfen lassen und 130 ml Saft auffangen. Saft mit Marsala (und einem Schuss Amaretto) mischen und über den Kuchen träufeln. Pfirsichscheiben über dem Kuchen verteilen.

3. Sahne schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Mascarpone zugeben und kurz schlagen, so dass sich beides gerade vermischt. Über die Pfirsiche streichen.

4. Eine Stunde kühl stellen, damit sich das Aroma entfaltet. Mit Mandeln garnieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Sonja Aubele aus Ulm.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L230328025
Alkoholgehalt:
19,66% Vol.
Restzucker:
102,0 g/l
Gesamtsäure:
4,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Portugal
Region:
Porto, Douro
Qualitätsstufe:
Tawny Selected Reserve
Alkoholgehalt:
20,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca, Tinto Cão
Trinkreife:
jetzt und weitere 6-8 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
4626





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken