Chile, Valle Central 

EDWARDS Cabernet Sauvignon Reserva 2021

Valle de Colchagua, Valle Central, Denominación de Origen

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Cabernet Sauvignon ist und bleibt einer der größten Exportschlager Frankreichs. Auch in Chile ist die große Bordelaiser Rebsorte nicht mehr wegzudenken. Zum Glück, denn in kundige Hände wie die der Equipe von Viña Luis Felipe Edwards gelegt, entsteht daraus prächtiger Wein. So wundert es nicht, dass diese Cabernet Sauvignon Reserva ein Aushängeschild des Weingutes ist. Dunkelrot mit violettem Saum fließt sie ins Glas. Das reiche Bouquet überzeugt mit einem intensiven Aroma nach Cassis, Brombeeren und schwarzen Kirschen, alles genial gewürzt mit Rauch und Menthol. Am Gaumen wirkt der Wein körperreich, kräftig, saftig und fruchtig, der Nachklang glänzt nochmal mit reichlich Beerenfrucht. Bestes Preis-Qualitäts-Niveau!
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
7,40 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,87 €/l)
Valle de Colchagua Chile

Chile-Cab!

Ob Wetter, ob Wein – es gab genug gute Gründe für die schottische Familie Edwards, 1835 ihre Sachen zu packen und nach Chile auszuwandern. Zum Glück! Ihr Cabernet Sauvignon gehört seit Mitte der 1990er Jahre fest zum Sortiment und begeistert unsere Kunden. Die Reben für diesen Roten sind mittlerweile über 40 Jahre alt und beweisen einmal mehr: Altbewährtes hält sich. So begeistert dieser Wein mit Würze, feiner Komplexität und einem langen Nachhall.

Heute kümmert sich Luis Felipe junior um die Weinberge und die schöne alte Hazienda im Colchagua-Tal. Hier fand unter anderem der Bordeaux-Klassiker Cabernet Sauvignon eine neue Heimat. Jetzt wartet diese Köstlichkeit aus Chile darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Luis Felipe Edwards in San José de Puquillay

Die Edwards sind eine angesehene Familie in Chile. Ihre Vorfahren stammten aus Schottlands und wanderten um 1835 in das südamerikanische Land aus. Hier traten sie zunächst als Bankiers hervor. Auch der 1944 geborene Luis Felipe Edwards dachte zunächst nicht an Landgüter oder Weinbau, sondern übernahm 1970 einen wichtigen Posten bei einer multinationalen Sanitärfirma. Erst ein Freund ließ ihn die Liebe zum Weinbau entdecken.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 179 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Empfehlenswert.
Jahrgang: 2021
vollmundiger, harmonischer, schwerer Rotwein.
Jahrgang: 2021
Note 2
Jahrgang: 2021
vollmundig süfig
Jahrgang: 2021
sehr guter Chilene
Jahrgang: 2021
Harmonischer runder Rotwein - gutes Preis- Leistungsverhältnis. Wird sicher noch etwas besser wenn er noch 2 - 3 Jahre lagert.
Jahrgang: 2021
etwas flach, hat keinen besonderen Charakter
Jahrgang: 2021
Wir trinken den Wein bereits seit vielen Jahren. Der Wein wird erst richtig gut, wenn er 7 bis 10 Jahre alt ist. Man sollte ihn jung kaufen und dann fachgerecht lagern und reifen lassen. Dann kann er durchaus mit einem Bordeaux für 50 € mithalten. Volle Empfehlung von uns!
Jahrgang: 2021
Perfekter Wein mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Jahrgang: 2020
Der Wein ist sehr Lecker!
Jahrgang: 2020
Ein dicker blutiger Chilene. Kann man nichts mit falsch machen, speziell bei solch einem Preis.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Eingelegte Lammkeule
Zutaten für 4 Personen

1 Lammkeule  •  500 g geschälte und geachtelte Zwiebeln  •  1 Bund grob gehackte Frühlingszwiebeln  •  4 l Rotwein  •  1 Stange Porree, in Scheiben geschnitten  •  1 Knolle Knoblauch, Zehen geschält und grob gehackt  •  2 Möhren, in Scheiben geschnitten  •  1 Bund großblättrige Petersilie  •  1 Glas Sardellenfilets  •  1 Lorbeerblatt  •  Thymianzweige  •  Rosmarin  •  schwarzer Pfeffer  •  2-3 Becher saure Sahne  •  eiskalte Butter  •  2-3 Eigelb  •  Margarine zum Braten

Zubereitung

1. Betten Sie die Lammkeule in einem schweren Eisentopf auf einen Teil der Zwiebeln und legen Sie sie vollständig in Rotwein ein. Dann wird sie mit dem Rest der Zwiebeln abgedeckt, der Topf mit einem Deckel fest verschlossen. Sie können das Lamm nun für 3-4 Tage vergessen.

2. Nehmen Sie zunächst die Keule aus dem Topf, gießen die Rotwein-Marinade ab und fangen die Zwiebeln in einem Sieb auf. Lassen Sie diese gut abtropfen.

3. Die Margarine auslassen und die Keule von allen Seiten kräftig anbraten. Das darf ruhig 15 Minuten dauern. Nehmen Sie dann die Keule aus dem Bräter und rühren die Rotweinzwiebeln hinein. Geben Sie den Porree, den Knoblauch und die Möhren hinzu und lassen alles tüchtig mitschwitzen. Löschen Sie mit etwas Rotwein-Marinade ab.

4. Legen Sie nun die Keule auf das Gemüsebett, in das Sie vorher die Sardellen, die Hälfte der Petersilie und das Lorbeerblatt gelegt und die Kräuter und Pfefferkörner gestreut haben. Füllen Sie bis zur halben Höhe der Keule mit Rotwein auf und lassen alles richtig aufkochen. Wenn alles richtig brodelt, reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum, verschließen den Topf und vergessen Ihre Keule für 3-4 Stunden oder länger.

5. Wenn Sie sichergestellt haben, dass das Tier so richtig mürbe geschmort ist, nehmen Sie es aus dem Topf und sieben den Sud durch. Das Gemüse benötigen Sie nicht mehr, die Flüssigkeit wird auf etwa die Hälfte reduziert. Rühren Sie jetzt die eiskalte Butter, die saure Sahne und Eigelbe hinein.

Servieren das Ganze, womit immer Sie wollen. Bei uns sind Kartoffelklöße und ein Mischgemüse mit Erbsen, Möhren und Spargel der Hit.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Asiatische Nudeln mit Morcheln in Pergament
2. Rezepte-Tipp
Asiatische Nudeln mit Morcheln in Pergament
Zutaten

250 g chinesische Eiernudeln  •  je 100 g geschälten Spargel, Möhren und geputzte Zuckerschoten  •  10 g frische Ingwerwurzel  •  50 g Sojasprossen  •  5 bis 6 EL Erdnussöl  •  1 EL Currypulver  •  2 EL Sweet Chili Sauce  •  2 EL helle Sojasauce  •  2 EL Austernsauce  •  100 ml Geflügelbrühe  •  Salz  •  Pfeffer  •  150 g frische Morcheln  •  20 g Schalotte  •  10 g Butter  •  2 EL Sherry  •  1 EL Sesamöl  •  4 Knoblauchzehen

Außerdem:

4 Stück Pergamentpapier (25 x 30 cm)

Zubereitung

1. Spargel und Möhren in dünne Scheiben, die Zuckerschoten in feine Streifen schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken. Sojasprossen waschen, verlesen und abtropfen lassen.

2. In einer Pfanne oder im Wok 3 EL Erdnussöl erhitzen und Spargel, Möhren sowie Zuckerschoten darin in 2 bis 3 Minuten unter Rühren knackig braten. Sojasprossen zufügen und kurz mitbraten. Currypulver und Saucen einrühren und die Geflügelbrühe angießen. Alles bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen, salzen und pfeffern.

3. Morcheln gründlich putzen, vom Sand befreien, falls nötig, kurz abspülen und trockentupfen. Die Schalotte schälen und fein würfeln. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Die Morcheln unter Rühren kurz mitbraten, salzen, pfeffern und mit dem Sherry ablöschen.

4. Die chinesischen Eiernudeln in sprudelnd kochendem Salzwasser bissfest garen und abgießen. Die Nudeln in einer Schüssel mit dem Sesamöl vermischen. Die Gemüsemischung unterrühren.

5. Pergamentpapierstücke leicht mit Erdnussöl einpinseln, Gemüse-Nudel-Mischung darauf verteilen und die Morcheln darauf legen. Das Pergamentpapier über der Füllung zuklappen, die Seiten unter dem Paket einschlagen. Die Päckchen in eine feuerfeste Form legen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen.

6. Knoblauch schälen, in dünne Scheiben schneiden und im übrigen Erdnussöl hellbraun frittieren.

7. Die Päckchen auf Teller legen, aufschneiden, mit Knoblauch bestreuen und servieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L.140422
Alkoholgehalt:
13,96% Vol.
Restzucker:
5,0 g/l
Gesamtsäure:
4,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Chile
Region:
Valle de Colchagua, Valle Central
Qualitätsstufe:
Valle de Colchagua, Valle Central, Denominación de Origen
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
4510





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken