Deutschland, Rheingau 

Kloster Eberbach Riesling 2022

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Modern und klassisch zugleich, das sind die Charaktereigenschaften dieses Rieslings vom Kloster Eberbach. Das geht schon mit der strohgelben Robe mit grüngoldenen Reflexen los und zeigt sich auch im vielschichtigen Bouquet nach grünem Apfel, Pfirsich, Aprikose, frischen Kräutern und dezent floralen Aromen, alles auf einem kühl-mineralischen Fundament. Am Gaumen voller Authentizität und Persönlichkeit: filigran, dabei rassig und mineralisch, mit frischer Weinsäure und puristischer Riesling-Typizität, bietet der Wein alles was man von einem Rheingauer erwartet. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
9,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(13,07 €/l)
Rheingau Deutschland

Zurück in die Zukunft

Es ist schon ein imponierender Anblick: die historische Anlage des Klosters Eberbach! Doch nicht nur architektonisch versteht man es hier zu beeindrucken, die exzellenten Weine sind der zweite, nicht weniger faszinierende Teil der Geschichte. Und wie man es von einem so altehrwürdigen Ort erwartet, verbirgt sich das eine oder andere kleine Geheimnis hinter den Gemäuern.

Allerdings müssen Sie sich nicht als Undercover-Mönch in die Abtei schmuggeln, um das Rätsel zu lösen, ein Besuch im Depot reicht dafür völlig aus. Dort finden Sie nämlich den Rheingauer Riesling, der schon im Bouquet ganz viel von sich preisgibt. Am Gaumen das pure Riesling-Erlebnis, mit glockenklarer Frucht und dezenter Mineralität. Hier merkt man, was Betriebsleiter Dieter Greiner mir seiner Philosophie der „weiterentwickelten Tradition“ meint, denn der Wein ist modern und klassisch zugleich. 

Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach in Eltville

„Meine Mitarbeiter und ich sind uns der besonderen Verantwortung, die unsere Arbeit im Kloster Eberbach mit sich bringt, bewusst. Hier wird seit neun Jahrhunderten der Weinbau weit über das Rheingau hinaus geprägt. Auf dem Fundament dieser Erbschaft entwickeln wir die Zukunft.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 75 Bewertungen
Jahrgang: 2021
angenehmes Aroma und von unseren Gästen sehr beliebt
Jahrgang: 2021
Die Weine und auch Sekte des Kloster Eberbach (Dasein übrigen durchhaus einen Besuch wert ist) haben leider stark nachgelassen. Oft nicht richtig durchgegoren, dieser hier ist schlichtweg zu sauer - ich rate von Kauf ab. Ein extrastern für Die schöne Flasche.
Jahrgang: 2020
Hervorragend im Geschmack
Jahrgang: 2020
Für mich eine riesen Enttäuschung. Im Mund leicht fruchtig und kaum mineralisch. Im Abgang nicht vorhanden und der Geruch ist langweilig. Es gibt in Deutschland so gute Weine, so tollen Riesling, aber dieser Wein gehört eindeutig nicht dazu und ist für das Gebotene eindeutig viel zu teuer.
Jahrgang: 2020
Großer Name, klassisch aber für mich sehr unspektakulär.
Jahrgang: 2020
2020er. Was ein toller Riesling. Riesling typisch ausgeprägt jedoch untypisch fruchtig. Daher ist er für mich auch für Leute toll, denen Riesling sonst zu viel Säure hat.
Jahrgang: 2020
Ich habe erwartet daß es sich um einen Gutswein handet als VDP Mitglied bei diesem Preis. Ich kann nur sagen null Abgang !!
Jahrgang: 2019
Hat auf jeden Fall was! Mineralischer Anklang von Ton auf der Zunge.
Jahrgang: 2019
Ein sehr guter Riesling.
Jahrgang: 2019
Belanglos im Abgang. Am Gaumen noch okay, Anklänge einer guten Fruchtigkeit und leichten Säure mit traurigem Ausklang. Realistische Preisregion 6€. Daher keine Empfehlung.
Jahrgang: 2019
Sehr stimmiger Wein. Genau mein Geschmack!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Variationen von der Jakobsmuschel
(Als Entrée oder Zwischengericht)
Zutaten für 3 - 4 Personen

12 Jakobsmuscheln,  •  frisch oder tiefgefroren  •  2 reife, feste, fleischige Tomaten  •  4 Scheiben geräucherter roher Schinken  •  etwas Mehl, Salz, Pfeffer  •  aus der Mühle  •  frisches Koriandergrün  •  oder Schnittlauch  •  Olivenöl, Butter  •  Limettensaft, Zitronensaft  •  4 Scheiben Baguette, Salzbutter, weißer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Tiefgefrorene Muscheln auftauen, frische Muscheln öffnen, kurz abspülen, Corail nach Wunsch entfernen.

Variation 1: 4 rohe Jakobsmuscheln in sehr feine Scheiben schneiden und mit Limettensaft beträufeln. Tomaten enthäuten, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Wenig Koriandergrün bzw. Schnittlauch waschen und klein hacken, sehr wenig salzen und pfeffern. Jakobsmuscheln mit Tomatenwürfeln und Kräutern vermengen und leicht mit Olivenöl beträufeln, dann kalt stellen.

Variation 2: 4 Jakobsmuscheln mit Zitronensaft beträufeln und in gesiebtem Mehl, welches mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer aus der Mühle gewürzt ist, wälzen. Mehl leicht abschütteln, und die Muscheln in heißer Butter goldgelb braten und warm halten.

Variation 3: 4 Jakobsmuscheln mit je einer Scheibe geräucherten Schinken umwickeln und mit einem Holzzahnstocher fixieren. Nicht salzen, der Schinken enthält genug Würze. Die umhüllten Muscheln in Olivenöl knusprig braten und warm halten.

Je eine Muschel von jeder Variation auf einem Teller anrichten und mit einer Scheibe leicht geröstetem Baguette und gesalzener Butter servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Joachim Harrach aus Liederbach.

2. Rezepte-Tipp
Riesling-Suppe
Zutaten für 3 - 4 Personen

200 g gemischtes  •  Hackfleisch  •  1 fein gehackte Schalotte  •  oder Zwiebel  •  2 Tl Kräuter der Provence  •  1 Ei  •  100 g Lauch  •  100 g blättrig geschnittene Champignons  •  (man kann auch geraspelte  •  Möhren oder beides nehmen)  •  1 l Fleischbrühe  •  200 g Sahne  •  200 g Schmelzkäse  •  1/4 l trockener Riesling

Zubereitung

1. Das Hackfleisch mit der Schalotte verkneten und in Butter oder Olivenöl anbraten. Anschließend mit dem in Ringe geschnittenen Lauch und den Champignons (und Möhren) andünsten, mit der Fleischbrühe auffüllen und aufkochen.

2. Die Sahne und den Schmelzkäse mit dem Mixstab aufrühren und dazugeben.

3. Schließlich den Riesling zugießen und alles zusammen nochmals kurz aufkochen lassen.

4. In Suppentassen füllen und mit einem Tupfer Schlagsahne und frischen Kräutern garnieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

3. Rezepte-Tipp
Frühlings-Risotto
Zutaten

150 g Tomaten  •  50 g geputzte Zuckerschoten  •  150 g geschälter weißer Spargel  •  Salz  •  je 50 g Zwiebel-, Möhren-, Stangensellerie- und Zucchiniwürfel  •  60 g Butter  •  300 g Risottoreis, etwa Originario  •  etwa 700 ml erhitzter Gemüsefond  •  30 g frisch geriebener Parmesan  •  Pfeffer  •  einige Blättchen rotes Basilikum

Zubereitung

1. Tomatenfruchtfleisch in 1/2 cm große Würfel, Zuckerschoten in Rauten, Spargel schräg in 2 cm lange Stücke schneiden. Spargel und Zuckerschoten in Salzwasser bissfest garen, abschrecken.

2. Die Zwiebel-, Möhren- und Selleriewürfel in 30 g zerlassener Butter anschwitzen. Den Reis auf einmal dazuschütten und glasig schwitzen. Mit etwas Fond ablöschen, dann nach und nach den heißen Fond zugießen, wie im Grundrezept beschrieben. Den Risotto 15 bis 20 Minuten unter Rühren köcheln. In den letzten 5 Minuten Tomaten, Zucchini, Zuckerschoten und Spargel untermischen. Parmesan und restliche Butter einrühren, salzen und pfeffern. Mit Basilikum garnieren.

Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 33050 045 23
Alkoholgehalt:
11,84% Vol.
Restzucker:
7,4 g/l
Gesamtsäure:
6,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Rheingau
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
aromatisch & fruchtbetont
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
4383





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken