RIBETON Blanc 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Colombard, Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 11,5% Vol |
Notiz: | Rassiger Weißwein voller Frische und Frucht - das Ergebnis der Assemblage zweier höchst unterschiedlicher Rebsorten: der heimische Gascogner Colombard und Sauvignon Blanc, bekanntlich von der Loire stammend. Ein helles Strohgelb eröffnet den Reigen. Im intensiven Bouquet finden sich saftige Limetten, Stachelbeeren, Holunderblüten, Ananas und grüner Apfel. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig, knackig, lebendig und sehr animierend. Der Nachhall bringt nochmals die fruchtigen Noten zu Tage. Viel guter Wein zum sehr fairen Etat. |
Mis en bouteille par Plaimont 32400-398, France |
„Große Weine entstehen in den Weinbergen dank unseres Know-hows, unserer originellen Rebsorten und unserer unvergleichlichen Terroirs im Pyrenäenvorland.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22339
Alkoholgehalt: 11,40% Vol. Restzucker: 6,5 g/l Gesamtsäure 5,9 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Côtes de Gascogne Qualitätsstufe: Côtes de Gascogne Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 11,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Plaimont
32400-398, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Colombard, Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und ein weiteres Jahr Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 4170
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Madame Cabris Gespür für Wein
Es ist immer wieder hochinteressant, mit Christine Cabri – Chef-Önologin der südfranzösischen Producteurs Plaimont – über ihre Weine zu sprechen. Mit Savoir-faire und Leidenschaft erzeugt sie eigenständige Weine aus regionstypischen Rebsorten. „Der Ribeton ist geprägt von unserer heimischen Rebsorte Colombard, aus der man wunderbar frische, feinfruchtige Weißweine erzeugen kann. Fürs intensive Bouquet sorgt eine große Portion Sauvignon Blanc.“
Christine Cabri scheint mit dieser Cuvée eine Art Zauberformel gefunden zu haben, denn kaum ein Gascogner Weißwein ist so beliebt wie der Ribeton. Völlig zu Recht, begeistert er doch mit unkompliziertem Geschmack und großem Spaßfaktor. Die aktuelle Edition ist ein frischer und leichtfüßiger Weißwein aus Christine Cabris Heimat, den es sich zu verkosten lohnt. Merci, Madame!
-
Kunden-Bewertungen (93)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 93 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Zu Fisch und Spargel ein super Wein!
Tolle Frucht nach Stachelbeere!Autor: Armin J. aus HildesheimPreisleistung top
Fruchtig genau der richtig Wein für sonnige TageAutor: Robert F. aus KolbermoorDie Alternative zum Tapie. Ebenso ein Standard-Wein im Keller. Schnörkellos, eindeutig im Geschmack, passt sich gut verschiedenen Gerichten an; bevorzugt zu allem, was das Meer hergibt.
Autor: Bernd s. aus berlinEin sehr interessanter Cuvée, denn die Nase verspricht schon viel und im Gaumen gibt dieser Wein einen angenehmen Geschmack. Ein guter Wein für die Terrasse, aber bis dahin ist er schon im Winter ausgetrunken.
Autor: Marita S. aus PotsdamSchön fruchtiger Geschmack, sein Alkoholgehalt äußert sich sehr diskret. Passt sehr gut al Kühlung an heißen Tagen.
Autor: Markus K. aus BerlinSchon das dritte Jahr einer unserer Lieblingsweißweine im Depot: knackig, spritzig, frisch. Am Gaumen Zitrusfrüchte, eine angenehme Säure.
Dazu ein sensationelles Preis- Leistungsverhältnis.
Leider immer sehr schnell ausverkauft. Dieses Jahr haben wir uns aber mit vier Kartons bevorratet ????Autor: Katja K. aus Neu WulmstorfSchon das dritte Jahr einer unserer Lieblingsweißweine im Depot: knackig, spritzig, frisch. Am Gaumen Zitrusfrüchte, eine angenehme Säure.
Dazu ein sensationelles Preis- Leistungsverhältnis.
Leider immer sehr schnell ausverkauft. Dieses Jahr haben wir uns aber mit vier Kartons bevorratet ????Autor: Katja K. aus Neu WulmstorfGroßartige Fruchtnote schon beim Riechen und für mich genau die richtige Säure.
Autor: Ulrich S. aus BennewitzWie jedes Jahr mein perfekter Sommerwein. Ich liebe ihn einfach. Fruchtig, leicht, sommerlich.
Autor: Vera S. aus UlmFür mich leider nichts. Die Säure dominiert mir zu stark.
Autor: Katharina W. aus HetzlesKlassischer Gascogne. Für mich zu viel Säure und zu wenig anderes. Der zuletzt hier bei Jaques angebotene Wein aus dieser Region war für meinen Geschmack deutlich gehaltvoller.
Autor: Jens V. aus AachenEin sehr feiner fruchtiger Wein,mit einem feinen Limettengeschmack und der Duft wie grüner Apfel. Passt hervorragend zum Abendausklang nach einem heißen Tag.
Essenstechnisch ein toller Wein zu Fisch oder Spargel.Autor: Mirella D. aus DippoldiswaldeFrischer, fruchtiger Wein mit einer leicht herben Note ähnlich wie Pomelo. Genau richtig bei diesem schönen Wetter.
Autor: Sebastian C. aus TübingenImmer wieder gut! Ein spritziger Fruchtkorb, unkompliziert und lecker. Passt zu jedem Terassen-Event. Allday-Wine mit konstanter Qualität im Vorjahresvergleich.
Autor: Markus B. aus VelbertHerrlich fruchtiger Tropfen, hätte gern noch ein paar Flaschen davon genossen, leider zu schnell ausverkauft…
Autor: Danjel Z. aus Ludwigsburgschmeckt sehr fruchtig aber trotzdem kräftig und mild. Wenig Säure.
Autor: Andrea B. aus HamburgRibeton ist jedes Jahr aufs Neue gerne gesehen. Für 5,30 € ist dieser Wein eine Sensation. Ganz viel Frucht und Aromen ohne zu überziehen, ein wenig florale Aromen dazu, harmonisch am Gaumen, leicht gekühlt mit mit nur 11% macht der immer Lust auf das Zweitglas.
Autor: Brigitte und Klaus B. aus Bad VilbelUnverkennbarer Geruch, zart im Abgang. Ein schön fruchtiger Wein! Eignet sich auch gut ohne etwas zu essen oder nur zum Käse.
Autor: Melanie G. aus HildenAls der neueste Jahrgang des Ribeton Blanc da war, stand schon da für mich fest: den muß ich kosten.
Und ich erlaube mir die Überschwenglichkeit zu behaupten, daß dies der mit Abstand beste Jahrgang dieses Traumweißweines ist.
Das einzige Problem beim Ribeton Blanc ist aber, daß die Flaschen immer so schnell leer sind ... :)Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenDieser Weißwein hat mich sofort überzeugt, ebenso meinen Sohn. Er hat den Ribeton mehrfach verschenkt, alle waren begeistert.
Mutter und Sohn haben den neuen Jahrgang schon im Keller!!Autor: Elfriede J. aus Bruckmühlausgesprochen leckerer Weisswein mit nicht zuviel Säure.
Autor: Margret W. aus Dießen a. AmmerseeDer Wein hat eine geile Note von Zitrone und Aprikose mehr will ich nicht verraten Preis Leistung super
Autor: Jürgen S. aus MannheimNach dem Kauf des ersten Kartons und dem Genuss der ersten Flasche dieses grandiosen, fruchtigen Weins habe ich die letzten verfügbaren Flaschen aus 3 Depots aufgekauft (der Wein war sehr schnell vergriffen). Mehr muss man dazu wohl nicht sagen - Daumen hoch!
Autor: Andrea H. aus MünchenEin sehr angenehmer, fruchtiger Wein, kaum Saeure. Passt gut zu leichten Gerichten und hervorragend an warmen Sommerabenden
Autor: Ulrike U. aus KrummendeichEin Träumchen für alle, die eine feine Grapefruitnote im Weißwein mögen. Schöne Säure, mit 11 % relativ leicht.
Super Preis Leistungsverhältnis, leider immer schnell ausverkauft. Aber da es den ja jedes Jahr gibt, lernt man dazu und kauft ein bisschen mehr ;0)Autor: Katja K. aus Neu WulmstorfBei diesem Wein gehen die Bewertungen in interessante Richtungen. Der Ausdruck "Sommerwein" ist mir etwas schleierhaft. Tatsache ist, daß dieser Tropfen sehr ansprechend ist, den Preis unbedingt wert. Er verändert seinen Geschmack abhängig von der Temperatur außerordentlich. Sicher ein Grund der unterschiedlichen Bewertungen. Kühl genossen bei ca. 8° ist er ein guter Begleiter zu Gemüsegerichten und Fisch. Zu empfehlen wenn kühl genossen.
Autor: Reinhard S. aus HamburgBei diesem Wein gehen die Bewertungen in interessante Richtungen. Der Ausdruck "Sommerwein" ist mir etwas schleierhaft. Tatsache ist, daß dieser Tropfen sehr ansprechend ist, den Preis unbedingt wert. Er verändert seinen Geschmack abhängig von der Temperatur außerordentlich. Sicher ein Grund der unterschiedlichen Bewertungen. Kühl genossen bei ca. 8° ist er ein guter Begleiter zu Gemüsegerichten und Fisch. Zu empfehlen wenn kühl genossen.
Autor: Reinhard S. aus HamburgWunderbar fruchtig, Aromen von Mango und Maracuja, herrlicher (Früh)Sommerwein ... passt gut zu Fisch, Meeresfrüchten, aber auch zu anderen mediterranen Gerichten
Autor: Regina S. aus NeuhofWunderbar feinfühlig, angenehm trocken und dabei sehr fruchtig. Eisgekühlt einfach phantastisch - ein echtes Juwel.
Autor: Guido K. aus HusumSehr fruchtig in der Nase mit recht ausgewogener Säure im Geschmack. Schmeckt nicht ganz so fruchtig, wie er riecht. Empfehlenswert zum Essen sowie im Solo!
Autor: Sebastian B. aus DüsseldorfKaum war der Ribeton Blanc verfügbar, war er auch schon
vergriffen; da lag es auf der Hand, daß es sich hier um
einen ganz besonderen Tropfen handeln mußte ...
Schon ein kurzes Schnuppern begeistert, die übermäßige
Fruchtigkeit beim anfänglichen Nippen fegt im Nu jegliche
Bedenken weg.
Mit dem richtigen Anteil an dezenter Säure im Abgang
erinnert sein Geruch an frisch gepflückte Pfirsiche,
überzeugt aber stetig und mit jedem Schluck auf's Neue.Autor: Frédéric v. aus SaarbrückenIn dieser Preisklasse ein leckerer Wein für gemütliche Abende. Ich kann ihn nur empfehlen.
Autor: David K. aus KrefeldIn dieser Preisklasse ein leckerer Wein für gemütliche Abende. Ich kann ihn nur empfehlen.
Autor: David K. aus KrefeldExpressive Nase - Gras, Holunderblüte, Stachelbeere. Auch im Geschmack vordergründig fruchtig und frisch, in der Entwicklung kommen Grapefruitnoten. Präsente Säure, leichte Gerbstoffe im Abgang. Unkompliziert aber wirklich super umgesetzt!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Nicht nur ich war begeistert, auch meine Gäste: Der Karton war viel zu schnell leer.
Autor: Wolfgang L. aus BerlinDieser Wein ist ideal zu Fischgerichten.
Ich habe ihn das erste Mal gekauft, und ich war total begeistert. Man kann ihn auch zum Spargel oder Pasta mit Gemüse oder Fisch trinken.Autor: Ulrich W. aus MünchenTolles Preis-/Leistungsverhältnis. Spritziger und fruchtiger Franzose.
Autor: Torsten G. aus TangstedtDer Preis ist sehr fair, aber ich kann den Wein nicht empfehlen. Viel zu süß egal wie kalt man ihn trinkt. Am Ende konnte ich ihn nur auf Eis trinken, was für Wein zu schade ist. Keine Empfehlung meinerseits, aber Geschmacksache.
Autor: Silke S. aus SelmEin toller, fruchtiger und charaktervoller "einfacher" Weißwein - insbesondere für den Preis! -- Aussehen: klar, blassgelb mit grünen Reflexen. -- Nase: frisch, fruchtig, Zitrus, Brennessel. -- Geschmack: prägnante und frische Säure, Zitrus, Zimtnote im Abgang. -- Speiseempfehlung: Feigen im Speckmantel. Blattsalat mit Erdbeeren. -- Temperatur: 8 °C
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Der Wein hat eine geile Note von Zitrone und Aprikose mehr will ich nicht verraten Preis Leistung super
Autor: Jürgen S. aus MannheimAngenehm fruchtiger Weisswein.
Werde für den Sommer noch nachordern, da auch der Preis sehr angenehm ist.Autor: Peter R. aus VredenHolunder, Gras, leicht dropsig. Grapefruit-ähnliche Bitterstoffe in der Entwicklung, sehr angenehme Säure.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Sehr fruchtig, ja, aber für meinen Geschmack doch zu viel Säure.
Gutgemeinte 3 Sterne, hat mir bei der Verkostung wahrscheinlich besser gemundet, wird kein Stammplatz im Weinregal bekommen.Autor: Martin R. aus WesterheimEin wunderbarer fruchtiger und zugleich spritziger Tropfen
Autor: Margarete V. aus BerlinHaben heute die Spargelsaison eröffnet und dazu den Ribeton genossen. In der Nase war zuerst der Duft von grünen Äpfeln und dann am Gaumen eine feine und frische Würze die hervorragend mit dem Spargel und der Hollandaise harmoniert hat. Zu 5 Punkten fehlt nicht viel.
Autor: Markus G. aus SchelklingenSuper Wein, tolle Aromen wie Aprikose und Pfirsich. Fast so gut wie Cabane du Gascon.
Autor: Kai M. aus DüsseldorfGanz klar ein wunderbares Aroma und ein angenehmes Säureverhaltnis. Ein guter Kauf. ****+
Autor: Horst S. aus BochumGanz klar ***+. Schoene Aromen von Pampelmuse und etwas Kiwi. Sehr angenehmes Säurespiel. Ein guter Kauf.
Autor: Andreas B. aus EssenEin wunderbar fruchtiger, angenehmer und auch spritziger Sommerwein, der all unseren Gästen vorzüglich geschmeckt hat - selbst solchen, die Weißwein aufgrund seiner Säure eher nicht trinken.
Autor: Jörg W. aus MünchenEin wunderbarer Sauvignon Blanc! Für den Preis schlicht: kaum zu glauben!
Sehr gut.Autor: Daniel S. aus BerlinSehr schöner frischer Wein mit einem intensiven Aroma nach grünen Äpfel und Citrus. Angenehme Säure.
Autor: Uwe L. aus Celledieser Sauvignon Blanc ist sehr gut gelungen und hat auch noch einen unschlagbaren Preis. Gut dass wir uns direkt mit mehreren Kisten eingedeckt haben.
Autor: Simon G. aus Tann (Rhön)Wunderbarer Wein, mit herrlich fruchtigem Geschmack und genauso angehmen Duft. Ein Wein zu jeder Gelegenheit, welcher ein sehr gutes Preis-Leistungs.Verhältnis hat.
Autor: Antje N. aus DresdenToller Wein den man sich merkt fürs nächste mal! Spritzig aber dabei noch fruchtig und vom P/L Verhältnis überragend.
Autor: Linus B. aus MünchenToller fruchtiger Wein - perfekt für laue Sommerabende mit Freunden! Es waren alle total begeistert von dem Wein!
Autor: Nancy O. aus MünchenWunderbar fruchtiger Wein mit viel Aroma, für warme Sommerabende total geeignet. Sehr gutes Preis-Leistungverhältnis, leider diese Jahr nicht mehr lieferbar.
Autor: Antje N. aus DresdenFruchtig und leicht. Senationelles Preis/Leistungsverhältnis! Leider ausverkauft.
Autor: Nicole Z. aus Münchenein herrlich klarer,süffiger Wein. Leider schon vorbei für dieses Jahr
Autor: Meike D. aus HamburgStachelbeere und Aprikose - eiskalt zu genießen an heißen Tagen, die es hoffentlich bald wieder gibt!
Autor: Achim L. aus DüsseldorfDer frische Duft des Ribetons lässt mich sofort an eine blühende Wiese denken. Der Duft spiegelt sich exakt im Geschmack wieder. Frisch, fruchtig und angenehm leicht, ohne in der Leichtigkeit Geschmack einzubüßen. Wer den Tiare liebt, wird diesen Wein ebenfalls ins Herz schließen. Der Ribeto ist eine hervorragende und günstige Alternative zum Tiare.
Autor: Isabelle H. aus Leinfelden-EchterdingenEin typischer Sauvignon mit viel Aprikose und frischer Säure. Der Ribeton ist mit der ersten Flasche zu unserem Sommerfavoriten geworden. Für den Preis unschlagbar!!!
Autor: Alexander K. aus Weinheimein leckeres Tröpfchen, zu Käse oder Fischgerichten genießen oder einfach so im Garten sitzen, gut gekühlt trinken .
Sehr fruchtiger Wein mit leckeren AromenAutor: Olaf L. aus KalbachUnschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Cuvée schmeckt gut gekühlt einfach hervorragend. Wunderschönes Bouquet und herrlich fruchtig im Geschmack.
Autor: Mirko-Daniel H. aus Schellerten -
Rezepte
Rezepte
Rucola mit gebratenen Champignons und Pinienkernen Zutaten für 4 Personen250 g Rucola 150 g braune Champignons 100 g Pinienkerne weißer Balsamico-Essig Olivenöl Salz Pfeffer Holundergelee weißer Portwein Sahne
Zubereitung1. Eine einfache Vinaigrette aus Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Holundergelee herstellen.
2. Rucola und Champignons putzen. Den Rucola auf Tellern anrichten. Die Pilze grobblättrig schneiden und in Olivenöl und einem Stich Butter anbraten. Parallel die Pinienkerne in der Pfanne trocken rösten. Das geht relativ schnell, daher bitte die Kerne und auch die Pilze immer wieder durchschwenken.
3. Kurz bevor die "warme Auflage" fertig ist, die Vinaigrette auf den Rucola geben. Die Champignons leicht salzen und pfeffern, mit etwas Portwein ablöschen und einige Spritzer Sahne zugeben - es wird keine Sauce, die Pilze werden nur etwas "glasiert".
4. Nun die Champignons auf den Rucola geben, und abschließend die gerösteten Pinienkerne auf den fertigen Tellern anrichten.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Quiche mit Kartoffeln ZutatenFür den Mürbeteig:
200 g Weizenmehl Type 405 100 g kalte Butterwürfel 1 Eigelb 1/2 TL Salz
Für die Kartoffelfüllung:
600 g fest kochende Kartoffeln Salz 1 /4 TL Kümmel 100 g gekochter Schinken 50 g weiße Zwiebel 80 g Lauch 1 EL Öl 1 EL gehackte Petersilie schwarzer Pfeffer
Für den Sahneguss:
3 Eier 100 ml Sahne 100 g Crème fraîche 1 Knoblauchzehe Salz, Pfeffer
Außerdem:
1 Quicheform von 26 cm Ø oder 4 Tortelettförmchen von 10 cm Ø Backpapier Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung1. Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und Butterwürfel, Eigelb, Salz sowie 2 EL Wasser hineingeben. Alles rasch zu einem Mürbeteig verkneten, in Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen und die Form damit auslegen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier auslegen, Hülsenfrüchte einfüllen und den Teigboden bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten blindbacken. Backpapier samt Hülsenfrüchte entfernen und den Boden auskühlen lassen.
3. Kartoffeln waschen, in Salzwasser mit Kümmel 15 bis 20 Minuten kochen, bis sie fast gar sind. Pellen und die Kartoffeln in 4 mm dicke Scheiben schneiden. Den Schinken 1/2 cm groß würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Das Öl erhitzen und die Zwiebel darin farblos anschwitzen, Lauch und Schinken 2 bis 3 Minuten mitschwitzen. Petersilie einstreuen, salzen, pfeffern und die Mischung etwas auskühlen lassen. 2/3 davon auf dem Boden verteilen. Kreisförmig und leicht überlappend mit Kartoffelscheiben belegen und den Rest der Füllung darauf verteilen.
4. Für den Guss die Eier mit Sahne und Crème fraîche verquirlen. Knoblauch schälen und dazupressen, salzen und pfeffern. Den Guss über die Füllung gießen und die Quiche bei 180 °C im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Die kleineren Torteletts sind in 25 bis 30 Minuten fertig.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Gebackener Ziegenkäse in Walnusskruste auf Rucolabett Zutateneine ca. 2 cm dicke Scheibe Ziegenfrischkäse Walnüsse Rucola (nach Belieben und Saison auch Feldsalat) Kirschtomaten Balsamico-Essig Olivenöl Pfeffer
Zubereitung1. Backofen auf ca. 200 °C vorheizen. Walnüsse grob mahlen oder hacken.
2. Den Ziegenfrischkäse in den gemahlenen/gehackten Walnüssen wenden, so dass sich auf dem Käse eine Walnussschicht bildet. (Vorsicht, der Käse darf dabei nicht brechen!)
3. Die Käsescheiben jetzt nebeneinander in eine Auflaufform legen und für ca. 15 Minuten im Backofen backen.
4. Den Rucola putzen, waschen und auf Tellern anrichten. Mit Balsamico-Essig und Olivenöl beträufeln und mit frisch ge-mahlenem Pfeffer würzen.
5. Den warmen Ziegenkäse auf den Salat betten und mit halbierten Kirschtomaten garnieren.
Warm servieren! Guten Appetit!
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserem Kunden Dr. Thomas Strahleck aus Leinfelden-Echterdingen.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.