Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Viña Diezmo Crianza 2019

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Tempranillo |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Eine klassische Rioja-Crianza ist der perfekte Wein für all diejenigen, die fassgereifte Weine lieben, aber auf Fruchtaromen nicht verzichten mögen. Der Viña Diezmo vereint Frucht und Fass mit seinen Aromen nach Schwarzkirschen, Blaubeeren und Pflaumen auf der einen Seite und Vanille, Nougat, Schokolade und Haselnüssen auf der anderen. Am Gaumen mit reifem Tannin, saftiger Frucht und bestens integrierten Holznoten, der Nachklang leicht rauchig und würzig. Viel Rioja-Rotwein zum fairen Etat und ein großartiger Wein zu Tapas und Tortilla. |
Elaborado y embotellado en la propiedad por Bodegas Casa Primicia S.A. 01300 Laguardia, España |
Laguardia gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens. Majestätisch thront das befestigte, im 10. Jahrhundert gegründete Städtchen auf einem Bergkegel, der einen atemberaubenden Rundblick auf die gesamte Rioja erlaubt. Direkt an der Stadtmauer befindet sich die Casa Primicia, ein gedrungenes Bruchsteinhaus, dessen Fassade von einem Sandsteintorbogen dominiert wird.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-2010
Alkoholgehalt: 14,34% Vol. Restzucker: 1,5 g/l Gesamtsäure 5,6 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Rioja Qualitätsstufe: Rioja Denominación de Origen Calificada Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Elaborado y embotellado en la propiedad por
Bodegas Casa Primicia S.A.
01300 Laguardia, España
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tempranillo Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 3085
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Wer den Zehnt nicht ehrt …
Bei Bodegas Casa Primicia ist ein gewisser Stolz auf die Rioja Alavesa deutlich spürbar. Kein Wunder, gilt diese Region doch als feinste der drei Unterregionen der Rioja! Der Stammsitz der Bodegas ist im ältesten Haus der schmucken mittelalterlichen Stadt Laguardia untergebracht. Ganz gleich, aus welchem der Stadttore man hinausblickt: Die Weinberge der Rioja Alavesa sind stets im Blickfeld.
Der Name Diezmo stammt vom Zehnt, dem Anteil, den die Bürger der Stadt früher an die Kirche abtreten mussten. Dies geschah im sogenannten Zehnthaus, das an der Stadtmauer steht. Das verfallene Gebäude wurde 1973 von der Familie Julián Madrid erworben und komplett renoviert. Dabei legte sie den historisch wertvollen Weinkeller frei, in dem der Wein einst in gemauerten Tanks lagerte. Heute liegen in dem 500 Jahre alten unterirdischen Keller die Barriquefässer, in denen der Wein seinem Höhepunkt entgegenreift.
Überzeugen Sie sich von der Finesse der Rioja Alavesa und vom Können der Winzerfamilie Madrid!
-
Kunden-Bewertungen (76)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.6 von 5 Sternen bei 76 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Kein typischer Rioja. Deshalb mag ich ihn wahrscheinlich ...
Autor: Hagen L. aus Zossen b. BerlinEtwas wenig Fass für einen Crianza, aber ansonsten gut trinkbar
Autor: Michael G. aus Hannover5P) Neutrales Etikett mit einem Laubblatt. Der Wein ist sehr füllig, viel Tannin. Direkt nach dem Öffnen schmeckt er (mir) nicht. Nach 2 Tagen Belüftung wird es besser. Mir fehlt aber eine schön abgerundete Fruchtigkeit. Insgesamt nicht mein Ding. Zu scharf. Schönen Montag noch
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtIch mag die rauchige Note des Weins am Gaumen und seine kraftvolle Note vom Tannin und sein langer Abgang.Ist nicht jedermanns Sache, aber ein exzellenter Rioja für Kenner für einen günstigen Preis aus renommierter Lage.
Autor: Alexander G. aus KölnIch liebe Rioja und habe mir von diesem Wein 6 Flaschen bestellt. Nun steht er in der Ecke und wird zur Seite geschoben, denn er ist nicht so angenehm auf der Zunge. Sehr schade, aber ich nehme ihn für Soßen.
Autor: Martina F. aus Bad LobensteinDer schlechteste Wein den ich jemals bei Jacques gekauft habe. und das auch noch 6 Flaschen. Habe am Anfang gedacht der Wein sei umgekippt. Aber die 2te ist genauso ranzig und eignet sich nicht mal für Sauerbraten.
*Leider musste ich einen Stern vergeben für die Bewertung.Autor: Markus K. aus BerglenAntwort von Jacques’ Wein-Depot:
Schade - Ihrer Beschreibung nach scheinen die Flaschen nicht der gewohnten und geforderten Qualität zu entsprechen. Bitte nutzen Sie unser uneingeschränktes Rückgaberecht, gerne wird man Ihnen in Ihrem Depot die Flaschen gegen neue tauschen oder den Kaufpreis erstatten. Unsere Qualitätssicherung erhält zudem die Möglichkeit, der Ursache für die Abweichung der Flaschen auf den Grund zu gehen.Muffig, Aroma sehr gewöhnungsbedürftig.
Leider nicht mein Fall.Autor: Dimitri S. aus SeelzeEin feiner etwas kräftigerer Rotwein, ausgewogen, harmonische, Tannine eingebunden. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Daniel R. aus HeidelbergEiche, sehr holzig. Die Frucht kommt kaum durch, nicht besonders harmonisch. War leider nicht mein Fall.
Autor: Heiko N. aus EngerHin und hergerissen zwischne 3 und 4 Sternen, habe ich mich letztendlich doch für 4 Sterne entschieden. Anfangs noch zuwenig Volumen, dafür etwas zu viel Säure, welche ein leichtes Kratzen bei mir im Hals erzeugte, ließ ich ihn noch zwei Tage geöffnet stehen.
Und das hat diesem Wein sehr gut getan. Er wurde voluminöser und vollmundiger, wurde nachhaltiger und hat an Säure verloren.
Preis-Leitung: Gut.Autor: Uwe T. aus Schwalbach am TaunusHarte Tannine, kräftig und alkoholreich; wenig Frucht und Eleganz
Autor: Edgar W. aus NordenPleasant purple hue, Notes of leather, clove and a touch of plum on the nose. Well balanced on the palette, where mid-weighted tannins carry the spicy flavours over a background of blackberry and juniper. Might profit from a year or two more. a touch over-priced, but not so that it causes great regret. definitely worth a try.
Kurzform in Deutsch: Noten von Leder, Nelke und Pflaume an der Nase. Ausgewogen Tannine - würzig mit Brombeer und wachhoAutor: Jamie H. aus KölnFruchtiger, körperreicher Crianza-Rioja. Leicht laktisch und animalisch, mit klaren Fassnoten. Rote und dunkle Beeren und viel Milschokolade. Angenehme Säure, integrierte Tannine. Mittellanger Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein kräftiger Rioja. Anfangs verschlossen mit viel Säure. Nach einer Stunde Luftkontakt wird er harmonischer.
Autor: Roberto V. aus HannoverSehr würziger Rioja. Volles Aroma mit rauchigen Klängen, mal etwas anderes!
Autor: Kerstin S. aus RastattDiese typisch spanisch schmeckende Rote ist seit Jahrzehnten unser Favorit, da Qualität und Preis im wesentlichen gleichbleibend waren. Ja, das Etikett war auch mal schöner. In einigen schwächeren Jahren bekam man eine Cuvee. Sofern es sich nur um Tempranillo handelt, immer eine Empfehlung, was übrigens auch den Besuch des zauberhaften Ortes betrifft.
Autor: Michael J. aus KrefeldSchöner Wein mit angehemer Vanillenote, kräftig mit ausgewoger Frucht.
Autor: Volker S. aus FrechenKann man mal trinken,ist mir persönlich aber zu unharmonisch.
Autor: Dirk-Uwe M. aus DüsseldorfStimmiger kräftiger Geschmack und guter Abgang - Klare Kaufempfehlung in diesem Preissegment
Autor: Thomas W. aus SindelfingenMeistens kann ich mit Spaniern nur wenig anfangen (insbesondere in dieser Preisklasse), aber diesen finde ich wirklich gut - deswegen die sehr guten 4*. Ein schönes Zusammenspiel von Frucht und ausgeprägten Fassnoten.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Es gibt bessere weine für den preis war einwenig enttäuscht
Autor: ralf a. aus MechernichEin schöner kräftiger und intensiv aromatischer Wein, dem man seine Herkunft anmerkt. Er vertritt die spanischen Weine auf eine würdige Weise.
Autor: Conrad-Jakob S. aus MagdeburgEin toller Wein mit viel Charme, vollmundig und mit einer speziellen Vanillenote. Würde ich auf jeden Fall zum Kauf empfehlen.
Autor: Christoph S. aus Rudelzhausenich muss zugeben, dass er vom Geruch und Farbgebung sehr ansprechend war, allerdings geschmacklich absolut nicht mein Fall. ZU trocken, zu sauer, leider nicht so fruchtig wie erwartet.
Autor: Cindy M. aus Herfordschmeckt und riecht nach schwarzer Johannisbeere, richtig fruchtig, kräftig und lecker - wird bestimmt wieder gekauft
Autor: Sylvia M. aus JenaSchöner, fruchtiger Wein. Wird auf jeden Fall bald wieder gekauft.
Autor: Daniela W. aus KaarstNachdem ich bereits den Jg 2009 probiert und für 3-Sterne-würdig befunden habe, kann ich den 2010er Jahrgang durchaus empfehlen. Barrique-Aromen und eine gewisse
Autor: Thomas R. aus BonnEiner der besten Riojas. Rund und fruchtig. Passend zu vielen Gelegenheiten.Seit Jahren mein Lieblingswein!
Autor: Sandra H. aus FürstenauToller Wein, seit Jahren mein Liebling. Das neue Etikett hätte man sich sparen können.
Autor: Volker T. aus Königslutter am ElmVom Geruch sehr intensiv und vielversprechend. Bariquenote im Geschmack. Braucht schon einen speziellen Anlass nach meiner Meinung!
Autor: Sebastian G. aus DuisburgEiner der besten Riojas die bei Jaques im Programm sind.
Rund und fruchtig. Passend zu vielen Gelegenheiten.Autor: Daniel S. aus DarmstadtIch habe diesen Rioja an zwei Abenden getrunken. Fruchtig den man auch am Abend genießen kann. Ich werde ihn wieder kaufen.
Autor: Stefan F. aus Wülfrathein durchschnittlicher, aber angenehmer und runder Wein zum Essen
Autor: Marvin A. aus BerlinFruchtig mit einer deutlichen Bariquenote. Ein typischer Spanier.
Autor: Thomas O. aus Oberursel (Taunus)Im Juli 2013: geschmacklich abgerundet, mit deutlichem Eichenaroma, aber ohne aufdringlich zu werden. Zu Steaks passt er hervorragend.
Autor: Stephan W. aus MünchenDurch ein Probierpaket kennengelernt. Die Lagerung im Eichenfass schmeckt man sehr deutlich - insgesamt dennoch ein runder und leckerer Wein für schöne Abende.
Autor: Thomas R. aus Bonntrocken, etwas säuerlich, gut, aber weniger als ALDI Rioje
Autor: Michael S. aus EbersbergBeide, Tempranillo und Reserva, verfolgen wir schon lange in der Geschmacksentwicklung. Es fällt auf, dass die Jahrgänge mal mehr mal weniger verschnitten werden, Die reinen Tempranillos sind die besten gewesen.
Ein Winterwein, der jeden Tag getrunken werden kannAutor: Michael J. aus KrefeldZurückhaltender, feiner Rioja! Schöner Duft der Trempanillo kommt deutlich hervor.
Autor: Roberto V. aus HannoverViel Charakter und Frucht mit einer angenehmen Note von Holz. Sehr empfehlenswert ...
Autor: Hannsjörg K. aus LeverkusenAnfang Februar 2013
Wir wurden auf diesen Rioja durch ein Probierpaket aufmerksam. Der Jahrgang 2008 imponierte durch würzigen Duft und einen fruchtigen, körperreichen Geschmack mit angenehmen Vanillenoten. Ein Kandidat für einen Lieblingswein! Vom Jg. 2009 bin ich etwas enttäuscht. Ich vermisse das bekannte körperreiche Aroma und rieche und schmecke unbekannte zusätzliche Aromen, die ich als störend empfinde.
Möglicherweise muß der 2009 er noch etwas lagern. ;-)Autor: Torsten M. aus RemscheidSehr guter Wein, herrlich fruchtig, ausgezeichnet und gerne wieder von mir gekauft.
Autor: Thorsten K. aus Dietzenbachman schmeckt die Lagerung im Eichenfass sehr heraus, für mich positiv. eher ein Wein für einen Winterabend, für Sommer würde ich eher den Club Privado empfehlen.
Autor: Nicolas P. aus Gelsenkirchen -
Rezepte
Rezepte
Gebratene Auberginen Zutaten800 g Auberginen Salz 500 g Fleischtomaten frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 EL Mehl 60 ml Olivenöl 1 Zweig Rosmarin 1/2 Knoblauchzehe 2 geschälte Schalotten, in Scheiben geschnitten
Zubereitung1. Auberginen quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf der Oberfläche mit dem Messer ein Gittermuster einritzen. Salzen, kurz stehen lassen und die Auberginen mit Küchenpapier abtupfen.
2. Tomaten blanchieren, häuten, von Stielansatz und Samen befreien und in Stücke schneiden.
3. Auberginenscheiben leicht salzen und pfeffern. Mit Mehl bestauben und portionsweise in etwa 50 ml Olivenöl braten, wenden und Rosmarin zufügen. Das restliche Öl erhitzen und den zerdrückten Knoblauch sowie die Schalotten darin glasig schwitzen. Tomaten kurz mitschwitzen, salzen, pfeffern und mit den Auberginen anrichten.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Boles de Picolot (Katalanische Hackbällchen in Tomatensauce) Zutaten für 4 PersonenFür die Hackbällchen:
300 g Schweinehack 200 g Rinderhack 1 trockenes Brötchen, in Milch eingelegt 2 Eier Salz, Pfeffer 1 Schalotte 1 Bund Petersilie Olivenöl
Für die Tomatensauce:
2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 4 gehäutete und entkernte Tomaten 50 g Steinpilze, getrocknet und in Wasser eingelegt 50 g grüne Oliven, entsteint und halbiert Olivenöl 100 ml Rotwein 2 Karotten, in dünne Stäbchen geschnitten 300 g kleine, geschälte Kartoffeln, kurz angekocht
Zubereitung1. Die Zutaten für die Klößchen gut mischen und durchkneten. In einer Pfanne kleine, geformte Klößchen einzeln anbraten.
2. Für die Sauce die Steinpilze gut ausdrücken, die Zwiebeln und den Knoblauch hacken, gut andünsten und die grob gehackten Steinpilze, Tomaten und Oliven dazugeben. Mit Rotwein ablöschen. Auf kleinem Feuer ca. eine Stunde köcheln lassen.
3. Die Karottenstifte und die Kartoffeln dazugeben und weitere 30 Min. köcheln lassen. Klößchen zum Schluss hinzugeben und kurz erwärmen.
Das Gericht schmeckt auch gut mit einem frischen Salat.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Hans Singer aus München.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.