Frankreich, Bordeaux 

CHÂTEAU BONNET Réserve 2018

Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Die Weine vom Château Bonnet gehören zu Jacques’ wie der Eiffelturm zu Paris. Seit fast 50 Jahren im Sortiment, zeigt sich auch die aktuelle Edition in Bestform: Tiefes, intensives Bordeauxrot macht den Auftakt, dem ein wunderbarer Duft-Akkord aus Schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Kräutern, Gewürzen und Fassnoten wie Vanille und Tabak folgt. Am Gaumen dominiert noch jugendliche Kraft die Tonart: vollreife Tannine treffen auf profunde Struktur, Frucht und Fass sind im harmonischen Einklang, bevor das Finale nochmals die Stimmen kräftig anhebt. Ein sehr vielversprechender Jahrgang dieses Klassikers, der auch mal für 10 Jahre im Keller verschwinden kann, wenn man denn seiner Verführungskraft zu widerstehen vermag. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
10,90 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,53 €/l)
Bordeaux Frankreich

Der Stolz der Familie Lurton

Die Geschichte vom Château Bonnet ist eng mit dem Namen Lurton verbunden. Das Fundament legte 1897 der Urgroßvater des heutigen Besitzers Jacques Lurton. Doch war es Jacques’ Vater André Lurton, ausgehend vom Jahr 1953, der über viele Jahrzehnte die Geschicke prägte und der für den Aufstieg zu einem der angesehensten Schlösser in Bordeaux sorgte. 

Heute ist das im späten 18.Jahrhundert im Pavillon-Stil erbaute Weingut ein wahres Juwel und begeistert mit einem exzellenten Qualitäts-Niveau. Allen voran die Réserve, für die Merlot und Cabernet Sauvignon aus besonders alten Rebgärten zwischen den Flüssen Garonne und Dordogne gelesen werden. Ausgebaut in Barriques, hält man hier einen lagerfähigen Bordeaux-Klassiker in der Hand.

Unbedingt den aktuellen Jahrgang im Depot probieren!

André Lurton

„Ich habe es mir zur wichtigsten Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Bordeaux-Weine mit umweltfreundlichen Methoden zu moderaten Preisen zu erzeugen, die Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistern.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 92 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Dann lieber einen Rioja
Jahrgang: 2018
Hervorragender Genuss. Für besondere Anlässe geeignet.
Jahrgang: 2018
Meine Frau hat das Glas gleich zur Seite gestellt - zu sauer. Ich selbst würde dem Wein maximal 3 Sterne geben, wenig Frucht, kein Charakter. Geschmacklich für mich moch ok. Für um die 10 Euro bekommt man besseres. Einigen wir uns hier auf 2 Sterne.
Jahrgang: 2018
Leider gar nicht mein Geschmack. Zu sauer. Wird zum Kochen verwendet.
Jahrgang: 2018
super wein sehr masgulin habe gleich zwei biss vier gekauft
Jahrgang: 2018
Bonnet Reserve gehört zu unseren Klassikern, der Jahrgang 2018 ist herausragend! Tolles Bouquet, erstaunliche Reife, trockener weicher Abgang! Der hält sich keine 10 Jahre, sondern ist bald ausgetrunken
Jahrgang: 2018
Ganz rund, vollmundig und fruchtig. Ein toller Wein!
Jahrgang: 2016
Ich kenne den Château Bonnet Reserve jetzt schon ein paar Jahre. Der Jahrgang 2016 überzeugt mich nicht. Schon der Duft ist dürftig, danebenliegenden der Geschmack. Wässrig, wenig Körper, kaum ein Abgang. Hoffe, dass die nächsten Jahrgänge wieder mehr überzeugen.
Jahrgang: 2016
Sehr leckerer Wein.
Jahrgang: 2016
Dieser Wein ist eine Zumutung für meinen Gaumen, jede Plörre für 1,99 vom Discounter ist besser! Völlig überteuert und absolut das Geld nicht wert, sorry. Schon die Nase sagt, lieber nicht!
Jahrgang: 2016
Säuerlich, flach, kaum Abgang. Enttäuschend.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Coq au vin
1. Rezepte-Tipp
Coq au vin
Zutaten für 4 Portionen

1 küchenfertiges Hähnchen (1,6 bis 1,8 kg)  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  1 Knoblauchzehe  •  150 g Zwiebeln  •  100 g Möhren  •  60 g durchwachsener Räucherspeck  •  2 EL Öl  •  50 g Butter  •  3/4 l Beaujolais  •  2 Lorbeerblätter  •  1 Kräutersträußchen (Petersilie, Majoran und Thymian)  •  50 g Tomatenmark  •  200 g frische Champignons

Zubereitung

1. Das Hähnchen innen und außen gründlich abspülen, trockentupfen und in Stücke zerteilen: Zunächst die Schenkel am Gelenk vom Rumpf lösen, im Kniegelenk durchschneiden. Die Flügel am Schultergelenk abtrennen, dabei gleichzeitig ein Stück vom Brustfilet mit abschneiden, damit mehr Fleisch daran ist. Mit etwas Druck das Schlüsselbein spalten und den Rücken in der Mitte teilen. Um die Brustfilets zu erhalten, vorsichtig links und rechts entlang des Brustbeins schneiden. Alle Stücke salzen und pfeffern.

2. Knoblauchzehe und Zwiebeln schälen, die Zwiebeln fein würfeln. Möhren putzen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls in Würfel schneiden.

3. Das Öl in einer Kasserolle erhitzen und die Speckwürfel darin hell anbraten. Das Fett abgießen, die Butter zugeben und aufschäumen lassen. Die Hähnchenteile einlegen und rundum kräftig anbraten.

4. Knoblauch, Zwiebeln sowie die Möhrenwürfel zugeben und 10 Minuten andünsten. Mit dem Rotwein aufgießen. Die Lorbeerblätter, das Kräutersträußchen und das Tomatenmark zugeben, den Topf schließen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten schmoren, bis das Geflügelfleisch weich ist.

5. Die geputzten Champignons zugeben und den Coq au vin bei offenem Topf weitere 10 Minuten im Ofen garen.

6. Die Hähnchenteile mit der Sauce servieren. Als Beilage passen sowohl Kartoffeln als auch Teigwaren gut dazu.

Rezeptvariante mit Weißwein: Das Hähnchen ohne Möhren schmoren, statt Rotwein Riesling angießen, kein Tomatenmark zugeben. Die gegarten Geflügelteile aus dem Topf nehmen, zu gleichen Teilen reichlich Sahne und Crème fraîche einrühren und etwas einkochen lassen. Geflügelteile und Champignons zugeben, kurz schmoren. Zuletzt 200g halbierte helle Weintrauben miterhitzen, den Eintopf würzig abschmecken.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Cassoulet mit Ente aus dem Römertopf
2. Rezepte-Tipp
Cassoulet mit Ente aus dem Römertopf
Zutaten für 4 Personen

3 Entenkeulen  •  Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL getrocknete Kräuter der Provence  •  300 g getrocknete weiße Bohnen  •  500 g Rinderbraten  •  2 EL Olivenöl  •  1 Bund Suppengrün  •  150 g Staudensellerie, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen  •  500 g Tomaten  •  5 Zweige Thymian, 2 Lorbeerblätter  •  1/2 Liter Rhône Rasteau (Château Bonnet Holzfasslagerung, Bordeaux A.C., ist ebenfalls geeignet)  •  1/2  Bund Petersilie

Zubereitung

1. Die Entenkeulen abspülen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und der Provence-Kräutermischung einreiben. Im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen. Die Bohnen in 2 Liter Wasser über Nacht einweichen.

2. Speck würfeln, Rindfleisch in Stücke schneiden. Entenkeulen, Speck und Rindfleisch nacheinander in einem Esslöffel Olivenöl anbraten.

3. Suppengrün und Staudensellerie putzen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Gemüse im restlichen Öl anbraten.

4. Die Tomaten kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und vierteln.

5. Das angebratene Gemüse mit der Hälfte der Bohnen mischen und in einen Römertopf geben. Fleischwürfel und Speck darauf verteilen.

6. Die restlichen Bohnen, Tomaten und Kräuter zusammen mit den Entenkeulen in den Römertopf geben. Den Rotwein und soviel Wasser zugießen, bis die Bohnen bedeckt sind. Den Topf schließen. Im vorgeheizten Backofen bei 225° C, Umluft 200° C, Gas Stufe 4, zweieinhalb Stunden garen. Das Cassoulet mit gehackter Petersilie bestreuen.

Unsere Depotleiterin in Hamburg-Niendorf  stellte uns dieses Rezept zur Verfügung (Quelle: Zeitschrift Brigitte 24/1999)

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L20B174
Alkoholgehalt:
13,73% Vol.
Restzucker:
1,4 g/l
Gesamtsäure:
4,9 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Qualitätsstufe:
Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
2887





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken