Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Frankreich, Loiretal 

Domaine de La Quilla Muscadet 2022

Muscadet Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Rebsorte:
Melon de Bourgogne
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Muscadet ist wohl derjenige, der klassischen französischen Weißweine, der derzeit nicht annähernd die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient. Das war nicht immer so. Noch bis weit in die 1990er Jahre kam kaum ein Bistro, Restaurant oder Weinbar ohne einen Muscadet aus. Liegt es daran, dass er anders als andere niemals seinen knochentrockenen Charakter geändert hat? Jedenfalls sei all denen ein Muscadet empfohlen, die Fisch und Meeresfrüchten lieben und beim Essen einen Wein ohne lästige Fruchtsüße suchen. Der Domaine de la Quilla ist ein Archetyp des Muscadet. Der blassgelben Farbe folgt ein Duftpanorama mit grünem Apfel, Zitrusfrüchten, floralen und mineralischen Anklängen. Am Gaumen rassig, frisch, schlank und elegant, der Nachhall herzhaft, lebendig und jugendlich. Dazu ein Fisch vom Grill, einen knackigen Salat oder frische Austern... Köstlich!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
7,25 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(9,67 €/l)
Muscadet Frankreich

Muscadet in Hochform

Im Mündungsgebiet der Loire wächst eine eigene Rebsorte, die so nah am Atlantik ihr Bestes gibt und sich als idealer Begleiter all der Köstlichkeiten, die aus dem Meer kommen, erweist. Erst recht, wenn sie solche Finesse erreicht wie bei dem Ehepaar Vinet.

Heute auch unter dem Namen Muscadet bekannt, heißt die einzige, in den vier Muscadet-Appellationen zugelassene Sorte Melon de Bourgogne. Tatsächlich stammt sie aus dem Burgund, von wo sie um 1635 in die Region von Nantes gebracht wurde, wo man damals vorwiegend leichten Rotwein erzeugte. Ihren Durchbruch erfuhr sie nach dem harten Winter 1709, als die Temperatur auf minus 20 °C sank, die Fässer platzten und die meisten anderen Rebstöcke erfroren. Dass die holländischen Kaufleute den Winzern außerdem nahe legten, lieber Weißweine zu produzieren, die sie damals teilweise destillierten, beschleunigte die Verbreitung des Melon, der im Burgund heute praktisch nur noch auf dem Papier existiert.

Bei den Vinets, 15 Kilometer südlich von Nantes, kultiviert man den Melon mit Passion. Hier im Herzen der Appellation Muscadet Sèvre-et-Maine erreichen die Weine ihre Komplexität durch den Boden. Er besteht aus kristallinem Gestein wie Gneiss, Schiefer und Glimmerschiefer, die durch die Verwitterung sehr vielfältige Bodenkompositionen bildeten, und die wirken sich auf den Charakter der Weine aus.

Laurence und Gérard Vinet in La Haie-Fouassière

Die Domaine de la Quilla ist eine Familienangelegenheit. Gérard kümmert sich um die Weinbereitung und seine Frau Laurence vermittelt ihre Begeisterung für die eigenen Weine den Kunden. Und Gérards Bruder Daniel ist tagtäglich in den Weinbergen - auch wenn er "offiziell"schon in Rente ist. Seine Leidenschaft für die Geologie kann Daniel Vinet in den eigenen Weinbergen ausleben.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,6 von 5 Sternen bei 27 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Ein herrlicher Wein mit ausgewogener Fruchtsäure und Frische sowie einem runden, aromenreichen Körper, der angenehm perlt. Ein wunderbarer Begleiter zu sommerlichen Gerichten sowie zu Fisch, Geflügel und hellem Fleisch. Mein neuer Lieblings-Weißer! Auf den Muscadet gekommen sind wir durch unseren Urlaub in der Bretagne, wo wir erstmals einen Muscadet bei einer Austern-Dégustation am Bélon genießen konnten. Sehr lecker und empfehlenswert.
Jahrgang: 2021
Ein sehr guter Weißwein, leicht perlig mit fruchtiger Note.
Jahrgang: 2021
Es handelt sich hier um einen mittelmäßigen Muscadet ohne Ambition. Der Preis müsste entsprechend aktualisiert werden.
Jahrgang: 2020
Sehr frischer Wein, einfach zum Abend genießen.
Jahrgang: 2020
Trinkt sich sehr gut ob zum Essen oder auch solo
Jahrgang: 2020
Hat uns absolut nicht gefallen. Sehr flach und kein Geschmack. Fast wie sehr dünne Schorle.
Jahrgang: 2020
Nicht zu empfehlen, sehr säuerlich und nicht fruchtig. Schade!
Jahrgang: 2020
Am Gaumen recht säuerlich, alles in allem leider sehr charakterlos. Man kann nicht behaupten, er würde überhaupt nicht schmecken, aber er hat eben einfach das gewisse Nichts.
Jahrgang: 2020
Leider nur Durchschnitt und etwas flach. Pas grand chose....
Jahrgang: 2020
Zu wenig Charakter, zu viel Säure, nicht nach meinem Geschmack.
Jahrgang: 2020
Wer diesen Tropfen genießt weiß warum. Ein schnörkelloser, trockener eleganter Begleiter zu selbstverständlich Schalen- und Krustentieren, sowie bestimmten Fischgerichten. Mitunter der einzig wahre Begleiter, z. B. auch zu Huhn Nantaise. Jean Gabin wusste schon, warum dieser, der Muscadet sur lie, als sein Lieblingswein galt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Variationen von der Jakobsmuschel
(Als Entrée oder Zwischengericht)
Zutaten für 3 - 4 Personen

12 Jakobsmuscheln,  •  frisch oder tiefgefroren  •  2 reife, feste, fleischige Tomaten  •  4 Scheiben geräucherter roher Schinken  •  etwas Mehl, Salz, Pfeffer  •  aus der Mühle  •  frisches Koriandergrün  •  oder Schnittlauch  •  Olivenöl, Butter  •  Limettensaft, Zitronensaft  •  4 Scheiben Baguette, Salzbutter, weißer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Tiefgefrorene Muscheln auftauen, frische Muscheln öffnen, kurz abspülen, Corail nach Wunsch entfernen.

Variation 1: 4 rohe Jakobsmuscheln in sehr feine Scheiben schneiden und mit Limettensaft beträufeln. Tomaten enthäuten, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Wenig Koriandergrün bzw. Schnittlauch waschen und klein hacken, sehr wenig salzen und pfeffern. Jakobsmuscheln mit Tomatenwürfeln und Kräutern vermengen und leicht mit Olivenöl beträufeln, dann kalt stellen.

Variation 2: 4 Jakobsmuscheln mit Zitronensaft beträufeln und in gesiebtem Mehl, welches mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer aus der Mühle gewürzt ist, wälzen. Mehl leicht abschütteln, und die Muscheln in heißer Butter goldgelb braten und warm halten.

Variation 3: 4 Jakobsmuscheln mit je einer Scheibe geräucherten Schinken umwickeln und mit einem Holzzahnstocher fixieren. Nicht salzen, der Schinken enthält genug Würze. Die umhüllten Muscheln in Olivenöl knusprig braten und warm halten.

Je eine Muschel von jeder Variation auf einem Teller anrichten und mit einer Scheibe leicht geröstetem Baguette und gesalzener Butter servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Joachim Harrach aus Liederbach.

2. Rezepte-Tipp
Espinacas con Méjillones
(Miesmuscheln in Weißwein-Sahnesoße auf sautiertem Blattspinat)
Zutaten für 2 Personen

2 Dutzend Miesmuscheln  •  250 g Blattspinat  •  20 g Butter  •  2 Knoblauchzehen  •  2 kleine Zwiebeln  •  100 ml Sahne  •  Weißwein  •  Salz und weißer Pfeffer

Zubereitung

1. Zwiebeln würfeln, Knoblauchzehen fein hacken und die Hälfte davon in Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Spinat waschen, trocknen und zerzupfen. In die Pfanne geben, salzen und 5-10 Min. garen, bis die Blätter zusammengefallen sind.

2. Die Miesmuscheln (nur die geschlossenen, offene gleich wegwerfen) von den Bärten befreien, dann in kochendes Wasser geben und 10 Min. garen lassen. Anschließend das Muschelfleisch aus den Schalen herauslösen.

3. Pro Portion eine schöne Muschel ganz lassen und für die spätere Garnierung zur Seite stellen.

4. Den restlichen Knoblauch sowie Zwiebeln in Butter glasieren. Zweimal mit etwas Weißwein ablöschen, dann die Sahne hinzugeben.

5. Nochmals mit wenig Weißwein und Sahne verlängern, sodass eine sämige Creme entsteht.

6. Den Blattspinat auf einem Teller anrichten und die Muschel-Soße darüber geben. Als Garnitur jeweils eine der beiseite gestellten Muscheln auf die Spitze setzen.

Tipp: Dazu schmeckt hervorragend etwas Walnuss-Brot.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Miriam Balderer aus Köln.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23031
Alkoholgehalt:
12,45% Vol.
Restzucker:
1,3 g/l
Gesamtsäure:
5,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Muscadet, Loiretal
Qualitätsstufe:
Muscadet Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Melon de Bourgogne
Weinstil:
zartfruchtig & frisch
Trinkreife:
jetzt und ein weitere 2 - 3 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
2852





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken