
CHÂTEAU BONNET Classique 2019
Appellation d'Origine Contrôlée

Classique à la française
Die Geschichte vom Château Bonnet ist eng mit dem Namen Lurton verbunden. Das Fundament legte 1897 der Urgroßvater des heutigen Besitzers Jacques Lurton. Doch war es Jacques’ Vater André Lurton, ausgehend vom Jahr 1953, der über viele Jahrzehnte die Geschicke prägte und der für den Aufstieg zu einem der angesehensten Schlösser in Bordeaux sorgte.
Heute ist das im späten 18. Jahrhundert im Pavillon-Stil erbaute Weingut ein wahres Juwel und begeistert mit einem exzellenten Qualitäts-Niveau, kein Wunder werden doch bewährte Tradition und innovatives Know-how aufs Feinste miteinander verbunden. Das überzeugende Ergebnis ist ein Wein wie der Château Bonnet Classique, der buchstäblich seit Jahrzehnten einen festen Platz im Sortiment besitzt. Zu Recht, denn das ist der Stoff, den Klassiker-Fans lieben.
Auf jeden Fall probieren!

„Ich habe es mir zur wichtigsten Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Bordeaux-Weine mit umweltfreundlichen Methoden zu moderaten Preisen zu erzeugen, die Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistern.“
Mehr erfahren
1,5 kg Kalbsgulasch 2 Möhren in Scheiben oder Würfel geschnitten 4 Zitronen 1 Dose Tomaten 2 Paprika, klein geschnitten 10 Speisezwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Dose Oliven - grün oder schwarz (entsteint) 1/4 l Weißwein 100 g Butter Salz, Pfeffer Nelken (gemahlen) Olivenöl
1. Fleisch in Öl anbraten. Weißwein und Zitronensaft dazugeben. Gut umrühren, mit Salz, Pfeffer und Nelken abschmecken. Bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
2. Nach 20 Min. Tomaten, Möhren, Paprika, Oliven, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Für etwa eine Stunde weiter köcheln lassen.
3. Vor dem Servieren mit Zitronenscheiben dekorieren. Empfohlene Beilage: z. B. Naturreis aus der Camargue.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Selbstverständlich werden Ihnen in Ihrem Jacques' Wein-Depot alle Weine bei Nichtgefallen oder Beanstandung ersetzt bzw. der Kaufpreis erstattet.
Korkfehler können bei Naturkorken auch bei sorgfältigster Auswahl der Materialien auftreten. Bei feuchter oder wechselwarmer Lagerung kann sich durch kondensierte Luftfeuchtigkeit Schimmel unter der Kapsel bilden. Dieser ist in den meisten Fällen nur oberflächlich.
Für eine vollständige Reklamationsbearbeitung ist es für uns sehr hilfreich, wenn Sie - falls noch vorhanden - die fehlerhafte leere Weinflasche in Ihr Jacques' Wein-Depot zurückbringen. So erfahren wir die auf den Flaschen aufgebrachte Los-Nummer, anhand derer unsere Qualitätssicherung Charge und Lieferdatum ermitteln und weitere Qualitätsprüfungen speziell dieser Partie durchführen kann.