Bailly Lapierre Blanc de Noirs Brut 2021

Typus: | Weißer Qualitätsschaumwein |
---|---|
Weinstil: | spritzig & elegant |
Rebsorte: | Pinot Noir |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Gibt es etwas Schöneres, als in guter Gesellschaft mit einem feinen Glas Crémant de Bourgogne anzustoßen? Kaum, vor allem dann, handelt es sich um den Blanc de Noirs Brut von Bailly Lapierre. Denn der hochfeine Schaumwein ist meisterlich komponiert! Das fängt mit der feinen Perlage an, setzt beim anregenden Bouquet nach Brioche, grünen Birnen, Pfirsich und Quitte fort und findet mit einem herrlich ausgewogenen und feinfruchtigen Geschmack am Gaumen seinen Höhepunkt. Ein Crémant zum Verlieben. |
Élaboré par Caves Bailly-Lapierre Saint-Bris-le-Vineux, France |
„Unsere Crémants besitzen eine zarte, anhaltende Perlage, lebendige Frucht und die Aromen des Ursprungsweins. Sie sind ebenso authentisch wie ausgefeilt, mit intensiver mineralischer Frische und einem cremigen Mousseux, das mitreißt. Dies alles begründet den guten Ruf der Crémants von Bailly Lapierre und macht den großen Reichtum unserer Weine aus.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23275215
Alkoholgehalt: 12,25% Vol. Restzucker: 10,6 g/l Gesamtsäure 5,2 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Qualitätsschaumwein Flaschengärung Land: Frankreich Region: Crémant de Bourgogne Qualitätsstufe: Crémant de Bourgogne Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Élaboré par
Caves Bailly-Lapierre
Saint-Bris-le-Vineux, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Pinot Noir Weinstil: spritzig & elegant Trinkreife: Jetzt und weitere 2 - 3 Jahre Trinktemperatur: 8 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 2496
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Glückliches Kellerkind
Betritt man den Keller von Bailly Lapierre – einen verwinkelten, sehr alten unterirdischen Steinbruch – hält man unwillkürlich den Atem an. Und das nicht nur wegen der beeindruckenden Reihen reifender Crémant-Flaschen … Der Ort strahlt fast etwas Magisches aus. Dass er nebenbei auch optimale Bedingungen zur Lagerung hochwertiger Schaumweine bietet, dies spürt man spätestens, wenn man nach einiger Zeit zu frösteln beginnt.
Dieser Crémant de Bourgogne wird mit traditioneller Flaschengärung aus hunderprozent Pinot Noir erzeugt. Wie es sich für einen hochwertigen Schaumwein gehört, findet die Lese per Hand statt und man liest die Trauben zum optimalen Zeitpunkt. Nach der Assemblage reift der Wein mindestens 18 Monate auf der Hefe, wird dabei regelmäßig gerüttelt, bis sich das Hefedepot vollständig im Hals abgesetzt hat. Danach wird der Crémant degorgiert mit Dosage endgültig verkorkt.
Ein klassischer Blanc de Noirs, der seinem berühmten französischen Bruder in nichts nachsteht.
-
Kunden-Bewertungen (150)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen bei 150 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Schöner Cremend, feine Perlage, feines Bouquet, Brioche, Pfirsich, Birnen, sehr feine, fruchtige Bitternote zu der ich keinen Vergleich habe.
Wenns weiß prickeln soll, gute Wahl.Autor: Oliver S. aus Herrenberg i. GäuEin hervorragender MCC mit ausserordentlichem Preisleistungsverhältnis, der so manchen der populären Champagnerkonkurrenten Geschmacklich in den Schatten stellt.
Autor: Julian R. aus EssenThis is a very nice sparkling wine with a clear yet deep flavoursome taste which reminds me very much of a good champagne. Well worth a try.
Autor: clive S. aus WaldfeuchtGeschmack irgendwo zwischen Mineralwasser und sehr leichter Weinschorle. Maximal geeignet, um Aperol oder ähnliches rein zu kippen. Dafür reicht dann aber auch ein 2,99 € Schaumwein aus dem Discounter. Mehr ist der Bailly Lapierre auch nicht wert - 11,95 € sind maßlos überzogen.
Leider muss ich einen Stern anklicken, obwohl der noch zu viel ist.Autor: Dirk S. aus SaarbrückenEin schöner Tropfen für besondere Anlässe. Uns hat er total überzeugt. Der feine Geschmack und das zarte Perlen ist eine Wohltat.
Autor: Susann N. aus BerlinNicht mein Lieblingscremant, da er mir ein wenig flach im Geschmack ist und eher erdig, säuerlich, aber eine sehr feine Perlage
Autor: Stefanie B. aus BerlinFür den Preis unschlagbar. Ich hatte auch schon Abfüllungen, die etwas zu süß schmeckten, im Normalfall aber ein sehr schöner Cremant.
Autor: Markus G. aus SchwerinWirklich ein perfekter Schaumwein.
Feinperling und leicht fruchtig in der Note.Autor: Detlef C. aus GeorgsmarienhütteSehr schöner, fruchtiger und trotzdem trockener Cremant mit deutlicher 'Champagnernote'.
Jederzeit wieder.Autor: Andreas F. aus Ginsheim-Gustavsburgein geschmackvoller Crement mit einer köstlichen herben Note
Autor: Edwin D. aus Nürnbergdas Aroma von Gartenäpfeln, Preiselbeeren, ein wenig Brotkruste. Apfel-Zitronen-Geschmack. Nicht viel anders als Rose
Autor: Ilia V. aus GüterslohWir lieben die Blanc de noir, mehr als die Noir selbst! Insofern ist er neben den Crémant de eine gute Entscheidung zum passenden Essen ..., voilà, c'est la vie!
À votre Santé!
wp & mmAutor: Wolfgang P. aus Rhade b. ZevenMein Lieblings-Cremant, habe in dieser Preisklasse noch nichts besseres gefunden.
Autor: Mark T. aus LübeckEine absolute Empfehlung, wahrlich guter Cremant zu einem fairen Preis.Feine Perlage, mit einem ausgewogenen und feinfruchtigen Geschmack am Gaumen.
Autor: Gerrit J. aus HamburgMein 1. Cremant ....Toller gehaltvoller Geschmack ... selbst für diejenigen die lieblichen Sekt bevorzugen.
Autor: Birgit W. aus BottropTop!! Schöner Crémant zum Einstieg in einen geselligen Abend mit gutem Essen.
Autor: Katharina W. aus SprockhövelEin prima Cremant, auf den ich immer gerne wieder zurückkomme!
Autor: Jürgen M. aus St. JohannEin sehr frischer und angenehmer Cremant mit einer feinperligen Kohlensäure...sehr gut
Autor: Holger K. aus NietwerderSehr schöner und typischer Crémant. Feine Perlage, Anklänge von Äpfel, Brioche und Nuss im Geschmack. Kräftig und gut strukturiert, nicht extrem fruchtig.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Bei der letzten Verkostung aller Schaumweine konnte ich endlich mal einen Vergleich machen. Dieser Cremant bleibt mein Bestseller.
Autor: Jürgen S. aus MannheimEtwas flach und mit wenig ausgeprägtem Charakter, aber durchaus trinkbar
Autor: Harald M. aus NiederkrüchtenWunderbar! Kräftig, herrlich perlend und ein echter Genuss!
Autor: Sebastian H. aus Berlinspritzig und trocken. kann ich weiterempfehlen.
Autor: Dmytro B. aus Schönebeck (Elbe)Ein Crémant für besondere Anlässe.
Feinperlig und sehr sauber mit fruchtigem Abgang. Etwas ganz Besonderes. Hat gut und gerne auch sechs****** verdient!!!Autor: Wilfried R. aus DetmoldAusgewogen. Nicht zu viel Kohlensäure, trocken, fruchtig = wird nachgekauft
Autor: Ute P. aus KönigswinterWer einen Champagner sucht,
aber nicht den Preis für selbigen bezahlen will, ist bei diesem Cremant genau an der richtigen Adresse!Autor: Christopher B. aus Bad HomburgAuftakt: Käse und Hefe in der Nase. Prägnante Säure, exotische Früchte und Apfel im Geschmack. Angenehme Bitterstoffe. Langer Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Ein sehr guter "Champagner", sehr guter fruchtiger Geschmack und sehr feiner Perlage. Der Weinkellermeister versteht sein Handwerk. :-)
Autor: Manfred S. aus Wittensehr lecker und spritzig,ist auf jeden Fall empfehlenswert
Autor: Ute G. aus Isernhagensehr unterschiedlich! Die kleine 0,375l Flasche war sehr gut, genaus so, wie die Verkäuferin ihn uns beschrieben hatte. Doch die große 0,7l Flasche schmeckte im unmittelbaren Vergleich dagegen völlig "sauer". Wir waren sehr überrascht u haben die 0,7l in zwei kleine umgetauscht.
Autor: Stefanie S. aus KölnOptimal als Aperitif aber auch so ein wunderbar frischer Crémant, den ich mir häufiger einschenken werde.
Autor: Karin G. aus KronshagenGut balancierte Säuren, angenehm fruchtig. Preis / Leistung stimmen!
Autor: Clarissa R. aus RödermarkEin guter Cremant, der durchaus zu empfehlen ist.
Autor: Wolfgang K. aus Bad OeynhausenHervorragender Champagner, der aufgrund seiner Herkunft so nicht heißen darf, aber einem echten Champagner geschmacklich sehr ähnelt. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Autor: Mike F. aus MünchenDieser Crémant hat mir sehr gut geschmeckt, spritzig, fruchtig und dennoch weich.
Autor: Beate A. aus JenaSehr angenehmer Crèmant, Preis-/Leistung sehr gut.
Autor: Brigitte & Lothar Z. aus JülichPreis-Leistung stimmt hier!!!! sehr lekka alter Apfel drin für mich und meine Frau
Autor: Ludger T. aus KölnIch liebe Crémant und kenne ein paar und es tut mir wirklich leid aber ich muss gestehen, dass mir der Crémant vom ALDI besser schmeckt!
Autor: Huberta v. aus MünchenIn Ordnung aber ist
viel luft nach oben für meinen Geschmack.Autor: Simone M. aus UlmAngenehm zu trinken. Er fällt nicht weiter auf, weder positiv noch negativ. Ein Allerweltsgewächs, das einem nicht in Erinnerung bleibt. Würde ich Leuten kredenzen, die sowieso nicht hinschmecken.
Autor: Reinhard B. aus StraubingAngenehmer Crèmant, spritzig, frisch, samtschmeckend, mit wenig Säure. Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Top Brut. Kaufe ich immer wieder.Autor: Ralf B. aus ChemnitzAngenehmer Crèmant, mit wenig Säure, gutes Preis/Leistungsverhältnis. Perfekt als Begrüßungsgetränk vorweg.
Autor: Andreas G. aus Bielefeldspritzig, frisch, samtschmeckend für besondere Anlässe
Autor: Edeltraud L. aus HamburgSelbst mein Mann, der nur süßeSekt und Wein trinkt, hat sich unerwartet positiv geäußert. Fruchtig und intensiv im Geschmack
Autor: Petra B. aus BerlinDiesen haben wir an einem besonderen Anlass geöffnet und er hat nicht enttäuscht. Schön intensiv fruchtig und sehr elegant.
Autor: Christine D. aus FreisingCremig, frisch und fruchtig - viel toller Crémant für erstaunlich wenig Geld!
Autor: Oliver M. aus ErlangenSeit langem mal wieder ein exklusiver Geschmack. Frisch, fruchtig, sehr ausgewogene Aromen. Gutes Kohlensäureverhältnis. Zur Begrüßung vorweg oder zu einem frischen Dessert wie Sorbet zu empfehlen.
Autor: Sandra W. aus FürthDieser Crémant liefert, was man von einem Crémant erwartet, trocken, elegant und dennoch frisch. Empfehlenswert.
Autor: Claudia L. aus LeverkusenWer Champagner mag,d.h. animierende Säure im Schauwein,wird von diesem Cremant überrascht sein!Kein Vergleich zu Discounterchampagner in ähnlicher Preisklasse!
Autor: Jürgen S. aus SalzwegTotal genial. Den gibt es bei uns nicht oft zu trinken, aber wenn, dann freue ich mich drauf.
Autor: Markus D. aus LeegebruchCrémant aus der Bourgogne bleibt recht durchschnittlich für mein gaume. den preis ist nicht gerechtfertig, schade
Autor: Cyril C. aus Berlinwar für ich ein erstes "Treffen" mit diesem Cre´mant... einfach nur gut
Autor: Mercedes T. aus Bad HersfeldIch hatte mir einen runden Geschmack vorgestellt. Ich war ein wenig enttäuscht.
Autor: Daniela K. aus DüsseldorfTop Crémant, schmeckt auch noch hervorragend, wenn man ihn eine Nacht offen im Kühlschrank stehen lässt (sofern man sich beherrschen kann und nicht sofort die ganze Flasche leert;-))
Autor: Jan U. aus Frankfurt am MainHerrlich. Immer wieder!! Egal ob zu feinen Speisen oder um einfach nur liebe Wünsche auszutauschen- der passt das ganze Jahr!
Autor: Dirk H. aus Oberhausenangenehmer Crèmant , mit wenig Säure, gutes Preis/Leistungsverhältnis
Autor: Gabriele B. aus Bad TölzSehr guter Cre'mant angenehm zu trinken,nicht zu viel Säure hervorragend
Autor: Petra S. aus MoersSchöner Crémant, gutes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Josef T. aus Bergisch GladbachBitte nie zu gedünstetem Fisch! Aber zu Räucher- oder gebratenem Fisch (Zander, Hecht); Osso buco, evtl. Wiener Schnitzel. Eine Entdeckung zu diesem Preis! Sehr kräftig, dennoch mit genug Säure, um bestehen zu können. Ich ziehe ihn dem Columbia Crest oder einen Meursault zu genannnten Speisen als Begleiter eindeutig vor.
Autor: Robert P. aus BerlinSehr guter Crémant. Feinperlig. Gute Geschmacksentwicklung auf der Zunge. Preis - Leistungsverhältnis angemessen.
Autor: Holger K. aus MindenSehr exelenter Sekt. Kann ich nur jedem empfehlen.
Autor: Manuela W. aus Bernau bei BerlinDie Flasche Crémant ist besser als mancher Champagner.
Preis-Leistungsverhältnis,sehr gut.Autor: Evelin W. aus St. IngbertMir hat dieser Sekt sehr gut geschmeckt! Und: Ich trinke in der Regel eine Flasche alleine über mehrere Tage. Und dieser Sekt hat sich drei Tage sehr gut im Kühlschrank gehalten. Am dritten Tag war weiniger Kohlensäure drin als am ersten, aber immer noch ausreichend. Ein Sekt, den ich sofort wieder kaufen würde.
Autor: Jacqueline K. aus HürtgenwaldLeckerer geschmackvoller trockener Crémant. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Mathias P. aus WiesbadenDie Flasche Crémant, die so schön 'at g'prikelt in meine Bauchnabel.
Autor: Max M. aus BielefeldHat aufgrund der Säure und auch sonst irgendwie nicht unseren Geschmack getroffen
Autor: Thomas p. aus MünchenDafür lasse ich jeden Champagner links liegen, einfach perfekt. Der Preis ist angemessen.
Autor: Susanne S. aus HamburgDer absolute Lieblingsprickler meiner Frau. Besser als viele mittelmäßige Champagner. Top Preis-/Leistungs- verhältnis.
Autor: Georg H. aus DüsseldorfWer braucht da noch die Snobb-Plörren?
Unschlagbares Preis-Leistungs-VerhältnisAutor: Philipp S. aus AachenFeiner Crémant, angenehm zu trinken mit frischem Geschmack.
Autor: Christoph L. aus TaunussteinSehr feinperliger Crémant - Aprikosengeschmack. Verhaltene Säure.
Autor: Hans-Joachim K. aus WiesbadenEin sehr guter Crémant, den ich gern meinen Gästen anbiete.
Autor: Wolfgang H. aus BerlinWem immer ich diesen Crémant serviert habe, war begeistert. Spritzig, fruchtig und eine ausgewogene Säure machen ihn zu einem wahren Erlebnis.
Autor: Thomas O. aus Oberursel (Taunus)Traumhafter Cremant, duftend, perfekt zum besonderen Brunch oder als Aperitiv.
Autor: Michael W. aus PotsdamSpritzig mit ausgewogenem Geschmack. Guter Begleiter zum Brunch.
Autor: Guido H. aus FalkenseeWar nie ein Fan von Crémants....aber der hier hat mich umgehauen! Angenehm spritzig, nicht zu aufdringlich, einfach toll!
Autor: Erna H. aus NürnbergNicht zu trocken - bin ja eigentlich kein Freund des Schaumweins, aber den mag ich.
Autor: Jörg S. aus HammGeschmacksintensiv und mit angenehmer Hefenote - eine wunderbare Alternative zum Champagne.
Autor: Robert K. aus Halle (Saale)Die Kombination von trocken und fruchtig ist genau nach meinem Geschmack.
Autor: Frank M. aus Mühlheim am MainTrifft genau meinen Geschmack: leicht fruchtig, nicht zu trocken.
Autor: Walter H. aus Friedberg (Hessen)Es muss nicht immer Champagner sein...
Solider Crémant, bereitet unbeschwertes Trinkvergnügen.Autor: Jonas T. aus Reppenstedt -
Rezepte
Rezepte
Holderküchle Zutaten für 6 Personen12 schöne, voll erblühte Holunder-Blütendolden Puderzucker 100 g Mehl 2 Eier 60 g zerlassene Butter 2 El Zucker 1 Prise Salz 1/8 l Mineralwasser oder Sekt
Zubereitung1. Die Holunder-Blüten vorsichtig ausschütteln oder kurz abbrausen und trocknen lassen.
2. Mehl, Eier, Butter, Zucker, Salz und Mineralwasser/Sekt mit einem Schneebesen zu einem glatten, relativ dünnflüssigen Teig verrühren.
3. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen und dann nochmals aufschlagen.
4. In einem Topf oder einer nicht zu flachen Pfanne Butterschmalz erhitzen. Das Schmalz sollte etwa 2 bis 3 cm hoch im Topf stehen.
5. Die Dolden in den Teig tauchen, etwas abtropfen lassen und dann ausbacken, bis der Teig goldgelb ist.
6. Die fertigen Küchle kurz zum Abtropfen auf Küchenkrepp legen, dann mit Puderzucker bestäuben und sofort lauwarm servieren.
7. Das Resultat schmeckt vorzüglich und ist den meisten Gästen unbekannt.
Tipp: Ein herb-fruchtiges Aroma bingt auch das Getränk noch ein: Kir Royal - aus Crème de Cassis und Crémant de Bourgogne Bailly Lapierre.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Marinierte Hummerkrabben mit Sauce Aioli Zutaten für 3 - 4 Personen16-20 Hummerkrabbenschwänze frische Kräuter (Estragon, Petersilie, Schnittlauch) Zitrone eine Flasche trockenen Sekt
Für die Aioli:
10 Knoblauchzehen 1/2 TL feines Meersalz 2 Eigelb 250 ml natives Olivenöl extra 1 EL Zitronensaft 1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung1. Die Hummerkrabbenschwänze in Zitrone, Olivenöl und nicht zu fein gewiegter Petersilie sowie etwas Estragon für gute zwei Stunden gekühlt marinieren.
2. Den Knoblauch schälen, pürieren, mit dem Salz vermischen und gut mit dem Eigelb verrühren.
3. Unter ständigem Rühren das Olivenöl in feinem Strahl hinzufügen, so dass man eine feste Creme erhält.
4, Schließlich mit Zitronensaft und Cayennepfeffer abschmecken!
5. Nun die Hummerkrabbenschwänze in leicht aufgeschäumter Butter - sie haben durch die Marinade genug Öl - unter regelmäßigem Wenden anbraten.
6. Mit etwas Zitrone und Sekt ablöschen, und mit fein gewiegtem Schnittlauch bestreuen (harmoniert sehr gut mit dem Estragon). Mit der Aïoli servieren und Weißbrot dazu reichen.
Tipp: Reichen Sie zur Säuberung der Hände Schälchen mit warmen Wasser und Zitronenscheibe.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Gratinierte Austern Zutaten für 4 Personen24 Austern 200 ml Weißwein 20 ml Champagneressig (Ersatz: Weißweinessig) 40 g Schalottenwürfel je 1 Zweig Estragon und Kerbel 1/2 TL weiße Pfefferkörner 3 Eigelbe 60 g kalte Butterwürfel Saft von 1 Zitrone 1 Msp. Cayennepfeffer Salz Pfeffer Muskatnuss 1 EL geschlagene Sahne 20 g Butter 150 g junger Blattspinat geputzt und gewaschen
Zubereitung1. Die Austern auslösen, dabei das Austernwasser auffangen und durch ein Sieb gießen. Kochen Sie in einem Topf Weißwein, Essig, 20 g Schalottenwürfel, Kräuter und Pfefferkörner auf, reduzieren Sie die Flüssigkeit um die Hälfte und gießen Sie sie durch ein feines Sieb.
2. Eigelbe und Austernwasser über einem Wasserbad leicht schaumig schlagen, die Reduktion zufügen und kräftig aufschlagen. Die kalte Butter einmontieren und die Sauce mit Zitronensaft, Salz, Cayennepfeffer und Muskat abschmecken. Die geschlagene Sahne unterheben.
3. Die übrigen Schalottenwürfel in Butter anschwitzen, den abgetropften Spinat kurz mitdünsten, würzen und in die Austernschalen füllen. Je 1 Auster auflegen, mit der Sauce übergießen. Gratinieren Sie die Austern bei Oberhitze im vorgeheizten Ofen etwa 5 Minuten, bis sie schön goldbraun sind. Herausnehmen und servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Kohlrabi-Lachs-Carpaccio mit Pesto Zutaten für 4 PersonenFür das Pesto:
1-2 Bund Basilikum 1 EL Pinienkerne 1 Knoblauchzehe 3 EL Olivenöl 30 g geriebener Parmesankäse Salz Pfeffer
Für das Carpaccio:
ca. 400 g Kohlrabi ca. 150 g Räucherlachs 1 Zitrone 3 EL Olivenöl Salz Pfeffer 1 Bund Basilikum
Zubereitung1. Basilikumblätter, Pinienkerne und die durchgepresste Knoblauchzehe im Mixer pürieren. Nach und nach das Olivenöl hinzufügen und den Parmesankäse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneiden. Lachs in feine Streifen zerteilen. Beides dekorativ auf Tellern anrichten.
3. Zitrone auspressen, den Saft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren.
4. Das Dressing über das Kohlrabi-Lachs-Carpaccio träufeln. Mit Basilikumblättern garnieren. In die Mitte jedes Tellers 1 EL Pesto setzen.
Dazu frisches Baguette servieren.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Katja Beer aus Niedernhausen.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himbeere | Erdbeere | Waldboden | Tabak |
Spätburgunder / Pinot Noir
Charakteristische Aromen: Erdbeere, Himbeere, Waldboden, Tabak
Während Chardonnay die weiße Paradesorte des Burgunds ist, steht Pinot Noir (Spätburgunder) Pate für die Spitzenrotweine dieser Region. Spätburgunder fordert dem Winzer ein Höchstmaß an Können und Geschick ab. Die Sorte reagiert sehr empfindlich auf Temperaturen: Ist es zu kühl, reift sie nicht aus, ist es zu warm, muss sie gelesen werden, bevor sie ihren Aromenreichtum entfalten konnte. Darüber hinaus hat Pinot Noir sehr dünne Beerenhäute (Schalen) und ist in feuchten Jahren anfällig für Pilzerkrankungen. Vor allem bei den kompakten Trauben ist dies problematisch. Doch gute Wachstumsbedingungen und optimale Behandlung vorausgesetzt, bringt Pinot Noir himmlisch duftende Weine hervor, die an Finesse und Eleganz kaum zu überbieten sind.
In Frankreich ist Pinot Noir außerhalb Burgunds in Teilen des Loire-Tals, im Elsass sowie vereinzelt in höheren Lagen im Languedoc anzutreffen. Darüber hinaus ist sie in der Champagne eine der beiden zugelassenen Rotweinsorten.
In Deutschland sind die wichtigen Anbaugebiete Baden, die Ahr und die Pfalz, wo ambitionierte Winzer daraus dichte, extraktreiche Weine mit Barrique-Ausbau erzeugen. Weitere Verbreitung findet Spätburgunder in der Schweiz (Dôle) und in Österreich (Blauburgunder).
In der Neuen Welt warten besonders die kühlen Regionen mit interessanten Pinot-Noir-Weinen auf. Zu ihnen zählen das südliche Neuseeland, Südafrika, die südaustralische Insel Tasmanien sowie der Pazifische Nordwesten der USA.