Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.

Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 

Südafrika, Coastal Region 

Buitenverwachting Cabernet-Merlot 2020

Constantia, Coastal Region, Wine of Origin

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Buitenverwachting ist eines jener Weingüter, die nun schon seit Jahren eine ausgezeichnete Arbeit leisten und bestens vinifizierte Charakterweine mit viel südafrikanischer Identität hervorbringen. Das hat sich auch in Deutschland herumgesprochen, vor allem die Bordeaux-Blends besitzen einen feste Fangemeinde, sind sie doch Preis-Qualitäts-Künstler par excellence. Auch die aktuelle Edition beweist eindrucksvoll das Potenzial, welches die großen französischen Rebsorten am Kap entfalten. Nach einem tiefen Purpurrot mit violetten Reflexen zeigt der Wein ein kräftiges Bouquet mit Noten von Schwarzer Johannisbeere, roten Kirschen, grüner Paprika, Leder und feinwürzigem Eichenholz. Der Geschmack erinnert in seinem Stil ein wenig an toskanische Cabernet-Merlot-Blends, der lange, eher kühl wirkende Nachhall, verweist allerdings unverkennbar auf Constantia.  
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
10,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,60 €/l)
Constantia Südafrika

Kap-Wein der Extraklasse

Stetig werden die Weine aus Übersee auch für Freunde niveauvoller Premium-Gewächse interessanter. In punkto Eleganz und Finesse brauchen sich viele Erzeuger der „Neuen Welt“ längst nicht mehr hinter den Europäern zu verstecken. „Cool Climate“ heißt das Zauberwort. Das südafrikanische Constantia ist so eine relativ kühle Region, die den Trauben viel Zeit lässt, sich zu entwickeln und komplexe Aromen, eine ansprechende Farbe und reife Gerbstoffe zu bilden.

Auf seinem Gut Buitenverwachting im Herzen Constantias baut der gebürtige Deutsche Lars Maack seine Reben ausschließlich auf Südhängen an. „Vergessen Sie nicht, dass diese auf der Südhalbkugel die kühleren Lagen sind“, begegnet er fragenden Blicken. Cabernet Sauvignon und Merlot bekommt das Klima dort jedenfalls ausgezeichnet.

Familie Maack in Constantia

1980 erwarb das Hamburger Ehepaar Richard und Christine Müller das historische Gut Buitenverwachting. Mit viel Liebe zum Detail restaurierten sie das herrliche Anwesen. Von Anfang an ging es ihnen nicht allein darum, dem architektonischen Schmuckstück zu neuem Glanz zu verhelfen. Auch den Weinbau galt es wiederzubeleben. Als die Müllers 1985 ihre erste Ernte einfuhren, war es die erste seit 30 Jahren.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Sehr runder Wein, super
Jahrgang: 2020
Toller Wein, dunkelrot. Starker Geschmack nach Johannisbeere, dazu noch eine würzige Note. Einfach meins.
Jahrgang: 2019
Blut Rot Farbe schon dunkel super wein kann man weiter empfehlen
Jahrgang: 2018
Ok. Aber es fehlt etwas. Für den Preis nicht nochmal.
Jahrgang: 2017
Für einen Südafrikaner angenehm zurückhaltende und nicht zu aufdringliche Aromen, nicht zu schwer, wir haben Kirsche und Schokolade geschmeckt. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Jahrgang: 2017
Für Südafrika ein bisschen zu flach, könnte vielleicht am zweiten Tag besser sein.
Jahrgang: 2016
Klasse Wein aus Süd Afrika
Jahrgang: 2016
Aromareicher Wein, sollte auf jeden Fall dekantiert werden, vollmundiger Abgang
Jahrgang: 2016
Sehr üppiges Bukett, dass einem bereits außerhalb des Glases entgegen strömt. Komplexe Aromen, sehr kräftige Noten nach Johannisbeere und Gewürzen. Langer, komplexer Abgang. Für mich ein sehr ausgewogener Wein, dem Sauerstoff zur Entfaltung gut tut. Also zeitig genug öffnen. Preis-Leistungs-Verhältnis passt.
Jahrgang: 2015
Super Preis-Leistung.
Jahrgang: 2015
Komplexer, schwerer Rotwein. Vegetabile Töne, Gras, grüne Paprika. Leder, dunkle Beeren, bißchen Kokos. Tolle Struktur, ausgeprägte Tannine. Benötigt noch Reifezeit, oder muss rechtzeitig geöffnet werden.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Fleisch-Pierogi
1. Rezepte-Tipp
Fleisch-Pierogi
Zutaten

300 g Mehl  •  1 Ei  •  1/2 TL Salz  •  1/8 l Wasser

Für die Fleischfüllung:

1 Brötchen vom Vortag ohne Rinde  •  50 g fein gehackte Zwiebel  •  1 EL Öl  •  150 g gemischtes Hackfleisch  •  1 EL Brühe  •  Salz  •  Pfeffer

Außerdem:

1 Eiweiß  •  2 EL Butter  •  40 g fein gewürfelte Schalotten  •  200 g Tomatenfruchtfleisch  •  1 EL Basilikumstreifen

Zubereitung

1. Aus den angegebenen Zutaten einen Nudelteig herstellen, in Folie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen.

2. Das Brötchen für die Füllung klein würfeln und in 1 EL Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und im heißen Öl glasig schwitzen. Das Hackfleisch unter Rühren mitbraten, bis es krümelig zerfällt. Das ausgedrückte Brötchen und die Brühe zufügen und rühren, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Salzen, pfeffern und die Masse auskühlen lassen.

3. Die Pierogi füllen und garen, wie im Rezept rechts beschrieben. Die Butter zerlassen und die Schalotten darin glasig schwitzen. Das Tomatenfruchtfleisch grob würfeln, kurz mitschwitzen, Basilikumstreifen unterrühren. Die abgetropften Pierogi auf Tellern anrichten, die Tomaten darauf verteilen und nach Belieben mit frischem Basilikum garnieren.

Quelle: Das große Buch der Teigwaren, TEUBNER Verlag

Fasanenbrust, Pilze und Speck im Wirsingmantel
2. Rezepte-Tipp
Fasanenbrust, Pilze und Speck im Wirsingmantel
Zutaten für 4 Portionen

4 Fasanenbrüste (à 200 g)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer

Für die Füllung:

800 g Champignons  •  2 Schalotten  •  20 g Butter  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  je 1 EL gehackte Petersilie und Thymian  •  2 Eigelbe

Außerdem:

8 große (äußere) Wirsingblätter  •  100 g durchwachsener Speck in Scheiben  •  4 Schweinenetze  •  3 EL Öl

Zubereitung

1. Für die Füllung die Champignons putzen undklein würfeln. Die Schalotten schälen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten. Pilzwürfel zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze Saft ziehen lassen und dünsten, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Die Kräuter zufügen. Die Mischung kurz abkühlen lassen, Eigelbe unterziehen.

2. Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren und abschrecken. Den Strunk der Blätter ausschneiden und je 2 Blätter zu einem Rechteck auslegen. Mit einem Tuch bedecken und mit dem Plattiereisen die etwas dickeren Rippen flach klopfen. Die Wirsingrechtecke mit je 2 bis 3 Speckscheiben belegen und die Champignonfüllung darauf verteilen.

3. Die Fasanenbrüste enthäuten, salzen, pfeffern und auf die Füllung legen. Den Wirsing zu einem Päckchen zusammenlegen und leicht andrücken. Die Päckchen in ein bis zwei Lagen Schweinenetz hüllen und einschlagen.

4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fasanenpäckchen beidseitig darin anbraten. Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen, das Fleisch bei 180 °C 25 bis 30 Minuten braten, dabei die Päckchen ein bis zwei Mal wenden.

5. Die Wirsingpäckchen kurz ruhen lassen, zum Servieren in Scheiben schneiden. Dazu passen Nudeln und glasierte Kastanien.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L281122
Alkoholgehalt:
14,18% Vol.
Restzucker:
2,3 g/l
Gesamtsäure:
5,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Südafrika
Region:
Constantia, Coastal Region
Qualitätsstufe:
Constantia, Coastal Region, Wine of Origin
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
2160





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken