CORBIÈRES 2020 – 10 Liter

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | jung & fruchtig |
Rebsorte: | Carignan, Grenache, Syrah |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Corbières gehört zu den südfranzösischen Appellationen, die seit Jahr und Tag mit Weinen aufwartet, die ein exzellenten Preis-Qualitäts-Niveau besitzen. Diese Bag-in-Box macht da keine Ausnahme. Mit einer rubinrot-funkelnder Robe startet das Vergnügen. Das fruchtig-würzige Duftpanorama glänzt zuerst mit schwarzen Beeren und roten Früchten, um dann zarte Gewürz - und dezente Kräuternoten freizugeben. Am Gaumen mit feinem Tanningerüst und einer spannenden Mischung aus Fruchtdichte und Kräuterwürzigkeit, der Nachhall saftig und einladend. Ein sehr guter Corbières-Wein zur kräftigen Küche, ob Lammkeule mit mediterranen Kräutern, vegetarischer Lasagne oder Gemüse-Tortilla. |
Conditionné par UCCOAR 11880, France |
Sylvain Chaussé ist wohl das, was man als „Winzer von Welt“ bezeichnen kann. Frankreichs Bordeaux, Spanien, Australien – hier entdeckte Sylvain verschiedenste Terroirs und Weinbereitungstechniken, lernte König Cabernet Sauvignon zu dienen und prestigeträchtige Eisweine zu vinifizieren. Mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen kehrte er zurück nach Frankreich, genauer ins Languedoc.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23010BH20
Alkoholgehalt: 12,98% Vol. Restzucker: 1,9 g/l Gesamtsäure 4,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Corbières Qualitätsstufe: Corbières Appellation d’Origine Protégée Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 10 Liter Enthält Sulfite. Conditionné par
UCCOAR
11880, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Carignan, Grenache, Syrah Weinstil: jung & fruchtig Trinkreife: jetzt und weitere 6 Monate Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Artikelnummer: 1910
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Schatzsucher aufgepasst
Die Corbières im Languedoc gelten schon lange als Rückzugsort für Menschen, die Ruhe und Stille suchen. So nutzten Mönche die überaus bergige Landschaft für ein abgeschiedenes Klosterleben, heute werden dort mitunter verborgene Schätze vermutet. Zu den Kostbarkeiten der Corbières zählen zahlreiche Weinberge, denn das sehr abwechslungsreiche Terroir und mildes Klima bieten verschiedenen Rebsorten wie Grenache Noir, Syrah und Carignan Top-Bedingungen.
Die Rebstöcke für diesen fruchtigen Rotwein liegen in einem der abgelegensten Teile der Corbières. Önologe Sylvain Chaussé von der Winzergenossenschaft Vinadeis vinifiziert daraus ein saftiges Frucht-Juwel, was der südfranzösischen Appellation alle Ehre macht. Wie gut, dass Sie diesen Schatz nicht suchen müssen, sondern ihn direkt im Depot finden. In der Bag-in-Box macht er Ihnen sogar extra lange Freude.
-
Kunden-Bewertungen (54)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen bei 54 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ein guter, trockener Wein und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind sehr zufrieden. Das wird wohl unser Hauswein werden.
Autor: Dieter B. aus Villingen-SchwenningenAlso der Geschmack in einer gelagerten Plastikfolie ist nicht vergleichbar mit einer Lagerung im Glas oder Holzfass.
Man kann diesen Wein trinken, aber der Corbiere schmeckt aus einer Glasflasche eindeutig besser.Autor: Michael L. aus PotsdamWohl nicht meiner. Zuviel Säure. Liegt wohl an meinem Alter... Ich vertrage nicht mehr soviel Säure.
Autor: Stephan T. aus Bad Tölzsehr gute und seriöse Beratung.
Jederzeit zu empfehlen !!!!
Gruß aus Bad Orb
Wolfgang RiegerAutor: Wolfgang R. aus Bad OrbNach dem Kauf haben wir nach zwei Wochen einen komischen
Geschmack bemerkt. Der Wein wurde trotz kühler Lagerung ungenießbar!! Wir haben ca. 8 Liter entsorgen müssen.Autor: Michael H. aus MuchowSuper Wein. Ist seit Jahren unser Hauswein. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Nur zu empfehlen!,,
Autor: Friedhelm G. aus KreuzauSehr angenehmer Wein-für-jeden-Tag, Preis-Leistungs-Verhältnis geht in Ordnung, obwohl ich schon richtig tolle Corbieres in dieser Preislage hatte...
Autor: Manfred R. aus MönchengladbachEin vorzüglicher Wein mit einem gutem Preis/Leistungsverhaeltnis!
Autor: Winfried R. aus HeikendorfEin sehr zuverlässiger und schmackhafter südfranzösischer Wein. Es ist ein Favorit von mir seit vielen Jahren und auf Jahre hinaus, hoffe ich.
Autor: William P. aus Kölnfür einen Corbière ein klasse Preis-Leistung-Verhältnis, nur zu empfehlen
Autor: Cordula T. aus Woustvillerangenehmer Rotwein für alle Tage, sehr gutes preisleistungsverhältnis.
Autor: Ireneusz R. aus Schwedt/OderDer Wein schmeckt uns sehr gut. Seit Jahren schon ist dies unser Haus Wein, den auch immer wieder unsere Gäste zu schätzen wissen.
4 SterneAutor: Karin Z. aus DunumIch liebe dieen Wein..... Er ist sehr kräftig und voll im Geschmack und hat für meinen Geschmack einen tollen Nachgeschmack..
Autor: Steffi D. aus SulingenEin trockener Wein mit sehr schönem fruchtigen Bouquet
Angenehm zum Essen und auch durchaus gut abends auf der Terrasse zu geniessen.Autor: Andreas S. aus OsterwieckEin super trockener Wein mit einem wunderbaren Bouquet im Glas. Für alle, die trockene Rotweine mögen, wärmsten zu empfehlen
Autor: Jörg F. aus KünzellEin guter Hauswein. Vor allem im Sommer bei Gartenfesten der richtige Begleiter.
Autor: Olaf H. aus HespeDer Wein hat ein sehr schönes Bouquet im Glas. Er ist mir allerdings ein wenig zu trocken.
Autor: Werner L. aus MainzPreis-Leistungs-Sieger.
Sehr guter Landwein, der immer gut ankommt.Autor: Jörn W. aus MünchenWer trockene Weine mag und dadurch auch eine gewisse Säure verträgt, wird in diesem Wein einen wunderbaren Begleiter für viele Gelegenheiten finden: Grillen, Tafelwein zum Essen, der typische "jeden-Tag-Wein" für abends. Sehr angenehm fruchtig und beerig, jedoch sehr leicht und ohne Tiefgang. Mit einem Restzucker von nur 1,5 g/l ideal für Diabetiker.
Autor: Jochen P. W. aus KleveEs ist unser Hauswein für (fast)alle Gelegenheiten. Im besonderen zum Essen!
Autor: Rainer S. aus OberlungwitzSeit Jahren unser Vesperwein.
Gute Qualität zu sehr gutem Preis.Autor: Uwe P. aus MöglingenWunderbarer Landwein, Lockt dazu, immer wieder mal ein Gläschen zu zapfen.
Ein klassischer Hauswein, wie ihn der Franzose zum Essen trinken möchte. Ich mag ihn! Top Preis/Leistungsverhältnis.Autor: Harald M. aus Niederkrüchtender füllige Rote. Tiefe mit viel Johannisbeeraromen und Eiche. Der Alltagswein, der bei uns immer vorrätig ist
Autor: Dieter R. aus Berlinhat sich als Wein bei Segeltörns bewärt , da zu allen Speisen trinkbar
Autor: Hans-Jürgen S. aus HemmingenHervorragender Alltagswein ohne Ecken und Kanten. Lässt als insgesamt runder Landwein nichts vermissen. So liebe ich den Corbière auch im Urlaub.
Autor: Julian H. aus BerlinSeit Jahren der Tisch- und Abendwein,mit
hervoragendem Preis- LeistungsverhältnisAutor: Jörg C. aus Klevetypischer, sehr guter Landwein im Schlauch;-Wer es trocken und erdig mag!
Autor: Jürgen K. aus RodenbachIch habe diesen Wein mit Vergnügen seit 1988 getrunken und er war immer ausgewogen und gut. Seit dem Jahrgang 2011 erscheint er anders und weniger ansprechend, darum habe ich zu dem Bordeaux gewechselt
Autor: Kurt S. aus Hünfeldbeachtliche Nase und Frucht, passt gut zu gegrillem Rind und Lamm.
Autor: Peter G. aus MandelDer Wein hat mich für den täglichen Verbrauch als Tischwein erneut überzeugt.
Autor: Joel P. aus Neu-Anspachsehr gutes Preis-Leistungsverhältnis,
ein guter Tischwein, aber auch für den Abend empfehlenswertAutor: Erika S. aus Kallmerodesehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, gute Restsüße- und Säurewerte, bekömmlich und rund
Autor: Achim H. aus Bielefeld -
Rezepte
Rezepte
Penne all'Arrabiata Zutaten für 4 - 6 Personen100 g Speck 500 g reife Tomaten 1 Bd. glatte Petersilie 2 kl. rote Chilischoten 50 g frisch geriebener Parmesan 400 g Penne 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Butter Salz, Pfeffer
ZubereitungSpeck in feine Streifen schneiden, Tomaten überbrühen, enthäuten, entkernen, klein schneiden. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und Knoblauch schälen.
In einem Topf 4 Liter Salzwasser aufkochen und die Penne darin 5 Min. vorgaren.
Inzwischen in einer großen Pfanne 2 EL Butter zerlassen, Speck und Zwiebel hineingeben und bei sanfter Hitze unter Rühren anbraten. Knoblauch, Tomaten und die Chilischoten einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei milder Hitze köcheln.
Nudeln abgießen, abtropfen lassen und unter die Sauce mischen. Einige EL vom heißen Nudelwasser zurück behalten, bei Bedarf die Sauce damit verdünnen. Sanft weiterköcheln bis die Nudeln bissfest gegart sind.
Petersilie fein hacken und untermischen. Die Chilischoten entfernen, Sauce nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit 50 g frisch geriebenem Parmesan servieren.
Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens" von Anton Schütt, Küchenmeister und Leiter der Kochschule der Spicher EssKulturEtage.
Wiener Rostbraten Zutaten für 4 Portionen4 Scheiben vom hohen Roastbeef (je 180 g) Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer etwas Mehl nach Bedarf 2 EL Öl 30 g Butter 150 g Zwiebeln 1/4 l dunkler Rinderfond Kräuter zum Bestreuen
Zubereitung1. Die Fleischscheiben auf etwa 1 cm Stärke plattieren (mit einem Plattiereisen oder der flachen Seite des Fleischklopfers leicht klopfen), damit sie gleichmäßig stark sind. Den Fettrand einige Male bis knapp zum Fleisch einschneiden, da sich die Scheiben während des Bratens sonst wölben und nicht mehr auf dem Pfannenboden aufliegen.
2. Die Fleischscheiben salzen, mit Pfeffer übermahlen und nur bei Bedarf auf beiden Seiten leicht mehlen, überschüssiges Mehl abschütteln.
3. In einer schweren Pfanne das Öl stark erhitzen und die Fleischscheiben darin von beiden Seiten kurz und scharf anbraten, damit sich die Poren schließen. Dann erst die Butter zugeben und das Fleisch bei verminderter Hitze auf den gewünschten Garpunkt fertig braten, herausnehmen und warm halten.
4. Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Im Bratsatz hellbraun anrösten, mit Rinderfond ablöschen und durchkochen, nach Belieben reduzieren. Den Rostbraten mit der Zwiebelsauce anrichten. Dazu passen Salzkartoffeln mit Petersilienbutter.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Pflaume | Rote Johannisbeere | Heidelbeere |
Mazuelo / Carignan
Charakteristische Aromen: Sauerkirsche, Pflaume, Rote Johannisbeere, Heidelbeere
Mazuelo ist die im Rioja-Gebiet übliche Bezeichnung für die in Spanien weit verbreitete rote Rebsorte Cariñena (bzw. Carinena). Ursprünglich stammt die Rebsorte aus Aragonien, ihren Namen hat sie von der Stadt Cariñena in der Provinz Saragossa. Von dort hat sie sich im 12. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet. Mazuelo wird in Spanien außer in der Rioja in nennenswertem Umfang auch im Priorat, in Tarragona und an der Costa Brava angebaut. Am bekanntesten ist die Mazuelo-Rebe jedoch unter ihrem französischen Namen Carignan, denn Frankreich ist das Hauptanbaugebiet dieser Rebsorte. Dort ist sie vor allem im Midi, Languedoc und in der Provence zu finden. Sie ist nach Grenache Noir die zweithäufigste rote Sorte weltweit und bedeckt auch in Italien (vor allem in Sardinien als Carignano), Kalifornien und Algerien große Flächen.
Die Rebsorte wird oft in Rotweincuvées verwendet. Bei der Herstellung von Rioja ist Mazuelo zusammen mit Garnacha einer der kleinen Verschnittpartner der Leitrebe Tempranillo. Im Languedoc ist Carignan in fast allen Weinen in geringen Mengen vertreten.
Die ertragreiche Sorte bringt Weine mit lebhafter Säure und kräftigen Tanninen hervor. Besonders attraktiv ist ihre tiefdunkle, fast schwarzviolette Farbe. Aufgrund ihres Säuregehalts und ihrer langsamen Alterung eignet sich die Rebe besonders gut für den Ausbau im Barrique.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.