Frankreich, Bordeaux 

La Rose Du Pin Rouge 2020 – 5 Liter

Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
jung & fruchtig
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Bordeaux in der Bag-in-Box? Aber ja! Denn das Bordeaux ist nicht nur eine Heimat von Crus Classés und Co., sondern auch die junger fruchtiger Rotweine par excellence! Vor allem stammen sie aus so kundigen Händen wie die der Familie Ducourts, die hier eine herrliche Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon auflegt. Mit leuchtendem Rubinrot startet das Vergnügen. Der geradlinige Duft zeigt Cassis, Brombeeren, Kirschen und einen leichten Kräutertouch. Am Gaumen intensiv fruchtig, sehr frisch und ausgewogen, der Nachhall nochmal von beeriger Frucht geprägt. Genial zur Brotzeit, zu Käse, aber auch zu Pizza und Pasta. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Bag-in-Box
Lieferzeit 2-3 Werktage
Bordeaux Frankreich

Weinliebe à la Bordelaise

Jede Familie hat etwas, was sie zusammenhält. In den meisten Fällen ist es die Liebe. So auch bei den Ducourts – und die Ducourts verbindet vor allem die Liebe zum Wein. 1858 ließ sich die Familie auf Château de Combes in Ladaux nieder, ihre Leidenschaft, ihr Wissen und ihr Anbaugebiet wuchsen fortan stetig. Vor allem Henri Ducourt sorgte für einen echten Boom des Familienunternehmens. Heute pflegen Henris Kinder und Enkel sein Erbe von mittlerweile 450 Hektar Rebfläche. 

Jérémy Ducourt hat dabei ein Auge auf die Bordeaux-Stars Merlot und Cabernet Sauvignon geworfen, die den La Rose du Pin Rouge so einzigartig machen. Glänzendes Rot mit purpurnen Reflexen, reife Früchte mit würzigen Noten und Geschmeidigkeit am Gaumen kennzeichnen diesen jungen, fruchtigen Rotwein. Doch nicht nur das macht ihn so einzigartig.

Die Ducourts gehörten 1977 zu den Ersten im Bordeaux, die ihre Weine in eine Bag-in-Box abfüllten. Was viele andere Winzer im Bordeaux damals für verrückt hielten, ist heute einfach genial. So gibt es für Sie immer genug von dieser besonderen Weinliebe namens La Rose du Pin. 

Familie Ducourt in Ladaux

"Jede Generation hat die von den Vorfahren entwickelte Philosophie zu bewahren. Ich versuche durch die Kombination von althergebrachtem Wissen mit modernen Techniken das Beste aus jedem Terroir zu holen. Um genussvolle, authentische und erschwingliche, aber auch umweltfreundliche Weine zu erzeugen."


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,9 von 5 Sternen bei 68 Bewertungen
Jahrgang: 2022
Sehr gut
Jahrgang: 2020
Schmeckte allen, Ziel erreicht! Preis Leisung passt.
Jahrgang: 2020
Ein Wein für jeden Tag, geschmacklich gut und süffig....
Jahrgang: 2019
Prima wein für den feierabend
Jahrgang: 2019
Anfangs war ich skeptisch bei Bag-in-Box, aber dieser Bordeaux überzeugt durch reiche Fruchtaromen und dezente, ausgewogene Tannine ohne negative Aromen durch den Weinschlauch
Jahrgang: 2019
Rotwein für den Abend, nicht schwer, eher Landwein. Keine Kopfschmerzen, kein saures Aufstoßen. Lecker und gut genießbar. Wir trinken diesen Rotwein bereits seit 25 Jahren. Bin 75 und freue mich auf das Gläschen am Abend.
Jahrgang: 2019
Ein typischer Landwein, den der Franzose an der Bartheke trinkt, nicht sehr anspruchsvoll, aber ehrlich
Jahrgang: 2019
Sorry, vielleicht zu hart: Aber für mich nicht mehr als ein billiger Tafelwein
Jahrgang: 2019
Wir kommen leider nicht zusammen
Jahrgang: 2019
Ein gut schmeckender „Alltags-Wein“. Einziges Manko: der Kanister tröpfelt immer nach dem Einfüllen nach. Da sollte die Tülle unbedingt nachgebessert werden.
Jahrgang: 2018
Beschreibung trifft soweit zu. Süffig, aber ohne Körper, bisschen wässerig halt.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Kartoffel-Tomatengratin à la Provence
Zutaten für 4 Personen

750 g festkochende Kartoffeln  •  300 g Tomaten  •  1 Dose Thunfisch im eigenen Saft  •  1/4 L trockener Weißwein (Bordeaux Blanc 2002)  •  20 g Butter  •  1 Bund frischer Thymian  •  50 g geriebener Emmentaler  •  Salz  •  Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Kartoffeln schälen, abspülen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen, abziehen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Thymian spülen und die Blätter hacken.

2. Thunfisch abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit dem Tomatenmark sowie dem Wein zu einer Paste verarbeiten.

3. Eine Aufflaufform mit der Butter einpinseln und die Thunfischpaste auf dem Boden verstreichen. In die Paste abwechselnd Kartoffel- und Tomatenscheiben stecken. Dazwischen etwas von den Thymianblättern sowie Pfeffer und Salz streuen.

4. Die Form in die Mitte des auf 175° C vorgeheizten Ofen stellen und 40 Min. überbacken. Dann mit dem Käse bestreuen und weitere 20 Min. gratinieren.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Gefüllte Paprikaschoten
Zutaten für 6 - 8 Portionen

Für die Füllung:

400 g Lammfleisch  •  je 50 g gekochter Schinken und Schinkenspeck  •  100 g Weißbrot oder Brötchen vom Vortag  •  1/8 l warme Milch  •  100 g Zwiebeln  •  1 1/2 Knoblauchzehen  •  3 EL Olivenöl  •  1 Bund gehackte Petersilie  •  2 Eier  •  1 Messerspitze scharfer Senf  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  frisch geriebene  •  Muskatnuss  •  1 Prise getrockneter Majoran  •  1/2 Schalotte  •  350 g blanchierter Spinat  •  400 g gekochte  •  gepellte und klein gewürfelte  •  Kartoffeln

Für das Gemüse:

je 1 kleine rote, gelbe und orange Paprikaschote, in schmale Streifen geschnitten  •  1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten  •  4 EL Butter  •  1 Bouquet garni (aus Petersilienstängeln, Thymianzweig, Lorbeer und Stangensellerie)  •  1/2 l Rinderfond

Zubereitung

1. Für die Füllung das Lammfleisch mit Schinken und Speck durch den Fleischwolf drehen. Das Brot in Scheiben schneiden, mit der Milch übergießen und etwas ziehen lassen.

2. Die Zwiebeln schälen und in feine kurze Streifen schneiden. 1 Knoblauchzehe schälen und würfeln. Beides in 1 EL Olivenöl andünsten. Mit der gehackten Petersilie vermengen, abkühlen lassen. Fleisch-, Brot- und Zwiebelmasse mit den Eiern mischen. Mit Senf, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Majoran würzen.

3. Schalotte und den übrigen Knoblauch schälen, würfeln und im restlichen Olivenöl anschwitzen. Spinat hinzufügen, kurz dünsten, abkühlen lassen. Grob hacken und mit den Kartoffelwürfeln zur Fleischmasse geben. Salzen, pfeffern.

4. Paprikaschoten zum Füllen am Stielende aufschneiden, Deckel aufbewahren. Die Samen und die Scheidewände entfernen. Schoten waschen, mit der Fleischmasse füllen. Die Deckel aufsetzen.

5. Für das Gemüse Paprikastreifen und Zwiebelscheiben in 2 EL Butter farblos anschwitzen. Bouquet garni hinzufügen, mit anschwitzen.

6. Das Gemüse auf ein Blech mit hohem Rand (Fettpfanne des Backofens) geben. Die Paprikaschoten darauf setzen. Rinderfond angießen, die restliche Butter in Flöckchen darauf verteilen. Bei 180 °C etwa 30 Minuten im Ofen garen.

7. Die gefüllten Paprikaschoten halbieren. Auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Gemüse umlegen, mit Sauce beträufeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: LT013-23
Alkoholgehalt:
13,14% Vol.
Restzucker:
1,0 g/l
Gesamtsäure:
4,2 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Qualitätsstufe:
Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
5 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Weinstil:
jung & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und weitere 6 Monate
Trinktemperatur:
16 °C
Artikelnummer:
1783





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken