Südafrika, Western Cape 

BEYERSKLOOF Pinotage 2018

Western Cape, Wine of Origin

Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Cassis, Leder und für Pinotage ganz typisch Teer vereinen sich mit dezenten Düften roter und schwarzer Beeren. „Mister Pinotage“ ist ein würziger, saftiger und stoffiger Rotwein mit pikanterm Abgang gelungen.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
7,60 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,13 €/l)
Western Cape Südafrika

Mister Pinotage

Als Beyers Truter seine Gäste empfängt, sieht er aus, als komme er gerade von einer Beachparty: braun gebrannt, in Shorts, das Hemd voller Rotweinflecken. Sieht so einer der angesehensten südafrikanischen Weinmacher aus? Beyers lacht: „Wer in der Erntezeit blass aussieht, kann kein guter Winzer sein!“

Sein Renommee erwarb er sich mit Weinen aus der seltenen Pinotage. Beyers Truter ist überzeugt, dass jedes Weinbauland seine ganz speziellen Rebsorten hegen und pflegen müsse. So wie beispielsweise die Australier mit ihren Shiraz-Weinen berühmt geworden sind, und die Chilenen mehr und mehr zum Spezialisten für Carmenère avancieren, sollte Südafrika zum Inbegriff für Pinotage werden. Sie wurde vor vielen Jahrzehnten am Kap gezüchtet als Kreuzung aus Pinot Noir x Cinsault. Zunächst führte sie ein Schattendasein, weil es an Könnern mangelte, die in der Lage waren, dieser Sorte charaktervolle und aromatische Rotweine zu entlocken.

Mit Beyers Truter betrat so ein Könner die Rotwein-Bühne am Kap. Freimütig verrät er sein Erfolgsrezept, das ihm den Ehrentitel „Mister Pinotage“ eintrug. Auf einen Nenner zusammengefasst, behandelt er die empfindliche Rebsorte weit sorgfältiger als viele seiner Kollegen. Im Weinberg reduziert er die Erträge und er verzichtet auf Bewässerung, um kleine Beeren voller Konzentration zu erzielen. Und im Keller setzt er auf eine kurze Maischedauer von viereinhalb Tagen und relativ hohe Gärtemperaturen (25 °C). Damit verhindert er, dass zuviel harte Gerbstoffe extrahiert werden und der Wein zu streng gerät. Schließlich verleiht der biologische Säureabbau und eine wohldosierte Lagerung von sechs bis acht Monaten unter Holzeinfluß dieser südafrikanischen Rotwein-Spezialität ihre feine Würze. Beyers Truter war übrigens der Erste in Südafrika, der ausschließlich mit neuen Barriques arbeitete. Was bei alledem schließlich herauskommt, ist beeindruckend: ein weicher, fülliger Roter, wohl ausgestattet mit klassischen Beerenaromen.

Beyers Truter in Stellenbosch

Beyers Truters Karriere begann mit einem Paukenschlag. Mit seinem noch druckfrischen Önologiediplom in der Tasche trat er 1981 seine erste Stelle auf dem berühmten Weingut Kanonkop an und holte sich sofort den Preis für den besten Cabernet Sauvignon auf der Stellenbosch Wine Show. 10 Jahre später - Auszeichnungen pflasterten seinen Weg - wurde er auf der International Wine and Spirit Competition zum "Winemaker of the year" gekürt.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,8 von 5 Sternen bei 47 Bewertungen
Jahrgang: 2018
Fruchtig und medizinal zugleich, Camembert-Note, Blaubeere, dunkle Beeren, leicht marmeladig. Schöne und gut präsentiert Säure, mittelkräftig, weiche Tannine, mittellanger Abgang. Muss zugeben, einen wirklich überzeugenden Pinotage habe ich noch nicht gefunden...
Jahrgang: 2018
Ein richtig guter Pinotage, der durch seinen kräftigen und beerigen Geschmack hervorragend zu roten Fleischgerichten passt.
Jahrgang: 2018
Sehr eigenartig, in der Nase Dörrfrüchte, Tabak und Milchschokolade. Guter Rotwein für die Sommertemperaturen.
Jahrgang: 2017
Hervorragender Pinotage, ich habe das Weingut in Südafrika mehrmals besucht und auch dort nur positive Eindrücke von der Herstellung und den Mitarbeitern mitgenommen
Jahrgang: 2016
Guter solider Pinotage, schwarze Frucht und bisserl Holz. Leckere runde Sache
Jahrgang: 2016
Fruchtig und intensiv im Geschmack, aber nicht schwer. Sehr lecker!
Jahrgang: 2016
Südafrika - ein Land mit tollen Weinen. Auch dieser hier gehört dazu. Vollmundig und doch fruchtig im Geschmack. Passt toll zu rotem Fleisch, aber auch nur ein Gläschen am Abend - bestens.
Jahrgang: 2016
Angenehmer sauberer Wein, nicht dominant bei Tisch. Sollte unbedingt ein wenig Luft bekommen im Glas (10') und darf keinesfalls zu kühl auf den Tisch kommen. Es ist kein zu schwerer Wein, also wer da Spanien/Italien/Frankreich im Hinterkopf hat oder vom fetten Bordeaux träumt,der liegt falsch. Wir waren sehr zufrieden!
Jahrgang: 2016
Wenig Charakter, zu teuer für einen zu einfachen wein
Jahrgang: 2016
Ein ganz hervorragender Wein der zu vielen Gerichten passt oder auch nur zum genießen.
Jahrgang: 2016
Ein guter Pinotage, vollmundig und guter Geschmack, zum Essen und auch für den gesellign Abend.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Hähnchen mit Speck und Lorbeer
Zutaten für 4 Personen

4 ausgelöste Hähnchenbrüste  •  16 Lorbeerblätter  •  8 dünne Scheiben  •  durchwachsener Speck  •  2 Zwiebeln  •  5 Möhren  •  1/2 Bund glatte Petersilie  •  250 ml Schlagsahne  •  Weißwein (z.B. Jurançon)  •  Saft von einer 1/2 Zitrone  •  Olivenöl  •  Salz  •  Pfeffer

Zubereitung

1. Hähnchenteile von Fett befreien, waschen, trocknen und jeweils halbieren, salzen und pfeffern. Jedes Hähnchenteil mit einem Lorbeerblatt belegen, in eine Scheibe Speck einrollen und mit Spießen feststecken, dann etwa 5-7 Minuten von allen Seiten bei mittlerer Hitze im Öl anbraten, herausnehmen und warm stellen.

2. Inzwischen Zwiebeln pellen und sehr fein würfeln, Möhren schälen und würfeln, Petersilienblätter waschen und von den Stielen streifen.

3. Bratenfond gegebenenfalls mit ein wenig Wein ablöschen, Zwiebel- und Möhrenwürfel darin andünsten, Petersilie untermischen und die Hähnchenteile wieder in den Bräter geben. Kurz vor Ende der Kochzeit den Zitronensaft zugeben.

Dazu serviert man Reis, unter den kleine, leicht angebratene, aber noch bissfeste Würfel von roter bzw. gelber Paprika gemischt sind.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

2. Rezepte-Tipp
Prosciutto farcito
(Gefüllter Schinken)
Zutaten für 8 Personen

8 Feigen  •  200 g weicher Gorgonzola  •  Sherry  •  Schinkenscheiben (Parma, San Daniele oder Serrano)  •  frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

1. Die Feigen im Kühlschrank gut durchkühlen lassen, vor dem Anrichten vierteln und auf Teller verteilen.

2. Den Gorgonzola mit etwas Sherry und dem Fruchtfleisch einer Feige pürieren.

3. Das Ganze auf den Schinkenscheiben verteilen und diese dann aufrollen. Ebenfalls auf die Teller geben und mit dem Pfeffer bestreuen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002. Das Rezept stammt von unserer Kundin Ulrike Paul aus Herten.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L19 011/2
Alkoholgehalt:
13,84% Vol.
Restzucker:
1,2 g/l
Gesamtsäure:
6,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Land:
Südafrika
Region:
Western Cape
Qualitätsstufe:
Western Cape, Wine of Origin
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
1724





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken