Frankreich, Champagne 

GIMONNET-HENRY Champagne Brut

Champagne Cuis 1er Cru Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißer Qualitätsschaumwein
Weinstil:
spritzig & elegant
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Notiz:
Wir schreiben das Jahr 2023 n.Chr. Die ganze Champagne ist von großen Marken besetzt... Die ganze Champagne? Nein! Ein von einer unbeugsamen Familie bevölkertes Weingut hört nicht auf, den großen Namen Widerstand zu leisten. Indem sie exzellenten Winzer-Champagner vinifizeren wie diesen köstlichen Premier Cru aus Cuis. Der strahlt mit einer gelbgoldenen Farbe im Glas, zeigt ein Bouquet mit getrocknetem Kernobst, reifen Quitten, frisch gebackener Brioche und rauchige Noten und zaubert mit seinem cremigen, fruchtigen und feinen Geschmack und dem profunden Finale eine kleine Geschmacks-Explosion auf den Gaumen. Ein echter Botschafter handwerklich erzeugten Champagners.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
43,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(58,00 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Champagne Cuis 1er Cru Frankreich

Chardonay Premier Cru!

Die Winzerfamilie Gimonnet nimmt in der Champagne eine Sonderstellung ein. Nicht nur gilt sie als einer der besten Champagner-Erzeuger überhaupt, sondern sie stellt ihre Cuvées ausschließlich aus Chardonnay her. Diese Spezialisierung resultiert daraus, dass sich ihre Lagen in der berühmten Côte des Blancs befinden, in der nur Chardonnay angebaut wird.

Das Heimatdorf der Familie ist Cuis, dessen Weinberge als Premier Cru klassifiziert sind. Die Trauben werden per Hand gelesen und separat vinifiziert, wobei die erste Pressung den hochwertigsten Most ergibt. Die alkoholische Gärung erfolgt in kleinen Edelstahltanks. Die Gimonnets sorgen dafür, dass sich die Temperatur zwischen 19 und 21 °C bewegt. 

Der Brut Non Vintage ist für alle Champagner-Erzeuger das Aushängeschild. Dabei setzen sie ihr ganzes Wissen und Können ein, um bei jeder Abfüllung immer wieder genau den gleichen Geschmack zu erzielen. Etwa drei Viertel der Cuvée stammen aus dem aktuellen Jahrgang, das übrige Viertel verteilt sich auf drei weitere Jahrgänge. Meist wird die Assemblage im Mai nach der Ernte für die Flaschengärung abgefüllt. Dann bleiben die Weine rund 20 Monate auf den Hefen, bevor man sie degorgiert.

Familie Gimonnet in Cuis

Winzer-Champagner sind bei uns immer noch weitgehend unbekannt. Zu Unrecht. Den Ruhm des Champagners begründeten die großen Häuser, die Trauben von den fast 15.000 Weinbauern der Region kaufen. Erst mit der Wirtschaftskrise Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts begannen Winzer ihre eigenen Weine zu vinifizieren und zu vermarkten.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen
Jederzeit gerne wieder. Toller Blanc de Blancs, der auch mit Genossen aus der 50+ EUR Klasse mithalten kann.
Weder spritzig noch fruchtig, eher muffig. Vielleicht habe ich eine schlechte Flasche erwischt, aber dieser Champagner bekommt keine zweite Chance.
Sehr angenehmes Mundgefühl, harmonischer Geschmack. Ausgewogen mit einer schönen spürbaren aber doch eher dezenten fruchtigen Note. Sanfter Abgang. Ein empfehlenswerter Champagner und der Preisklasse vollkommen entsprechend.
An zwei Anlässen unterschiedliche Geschmacksempfindungen. An Weihnachten der beste aus 4 vergleichbaren Produkten, an Silvester schmeckte er zu fruchtig, nicht fein genug. So kann's kommen. Kaufe ihn wieder.
Sehr leckerer feiner Champagner!
Passend zu Weihnachten!
Ein durchaus weiniger, eleganter Champagner, der im Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
erfrischend und ausgewogen
Der Champagner hat gut geschmeckt, war für mich aber nicht überragend
Sehr leckerer Champagner. Äußerst passend bei gegebenem Anlass zu genießen.
Ich habe den Champagner sehr gerne getrunken.Er hat alle Vorzüge die ein sehr guter Champagner haben muss.
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Gefüllte Seezungenröllchen mit Kaviarsauce
1. Rezepte-Tipp
Gefüllte Seezungenröllchen mit Kaviarsauce
Zutaten für 4 Portionen

8 Seezungenfilets ohne Haut à 100 g  •  Salz  •  2 EL Limettensaft

Für die Farce:

500 g ungeschälte Garnelen (ohne Kopf)  •  2 EL Limettensaft  •  125 g kalte Sahne  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Sauce:

600 ml trockener Rieslingwein (z. B. Kabinett)  •  4 Zweige Stangenselleriegrün  •  1 EL Aceto balsamico bianco  •  4 Eigelbe  •  120 g kalte Süßrahmbutter in kleinen Würfeln  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  40 g Kaviar (Ossietra malossol)

Zubereitung

1. Für die Farce die Garnelen aus der Schale brechen, der Länge nach halbieren und mit einem spitzen Messer den schwarzen Darmfaden entfernen. Garnelenhälften in je 4 Stücke schneiden, in eine flache Schale geben und für 10 Minuten ins Gefriergerät stellen.

2. Inzwischen die Seezungenfilets kurz abspülen und trockentupfen. So auf der Arbeitsfläche ausbreiten, dass die Hautseite unten liegt. Filets mit 2 EL Limettensaft beträufeln, leicht salzen und wenden. Nebeneinander liegend mit etwas Abstand ausbreiten (die Hautseite ist nun oben).

3. Garnelen und 2 EL Limettensaft im Mixer zu einer glatten Farce pürieren, dabei nach und nach die Sahne zugeben, salzen und pfeffern. Die Farce auf die Seezungenfilets streichen und vom breiten zum schmalen Ende hin aufrollen und mit Hölzchen fixieren. Röllchen 30 Minuten kalt stellen.

4. Den Wein in einen Topf mit Dämpfeinsatz geben und zugedeckt aufkochen. Die Seezungenröllchen in den Einsatz geben, dazwischen das Stangenselleriegrün legen. Zusammen 15 Minuten zugedeckt dämpfen, dabei soll der Wein leicht kochen. Die Röllchen im Dämpfeinsatz abgedeckt warm stellen.

5. Den Wein bei starker Hitze auf 50 ml einkochen lassen und durch ein feines Sieb in einen Schlagkessel passieren. Aceto balsamico sowie die Eigelbe untermischen und mit einem Schneebesen über einem heißen Wasserbad cremig aufschlagen. Nach und nach die Butterwürfel unterschlagen. Leicht salzen und pfeffern.

6. Die Sauce als Spiegel auf vorgewärmte Teller geben, den Kaviar mit einem nicht-metallischen Löffel darauf verteilen (auf keinen Fall vorher unter die Sauce rühren, die Körner würden sofort platzen). Die Seezungenröllchen (ohne das Stangenselleriegrün) darauf anrichten. Dazu passen sehr feine Bandnudeln.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Artischocken mit Frenchdressing
Zutaten für 4 Personen

4 Artischocken   •  1,5 EL Rotweinessig  •  0,5 EL mittelscharfen Senf  •  Œ TL Meer- oder Kräutersalz  •  Pfeffer aus der Mühle  •  1 EL gehackte Kräuter und Schalloten

Zubereitung

1. Artischocken von Stiel und Boden befreien, mit einer Schere die äußeren Blätter etwa um ein Drittel stutzen. Die Spitze mit einem scharfen Messer kappen.
Die Blätter auseinanderbiegen und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.

2. Artischocken im Garkochtopf oder Wok mit Einsatz ca. 40 – 45 Min. gar dämpfen.

3. Inzwischen für das Dressing den Rotweinessig mit dem Senf glattrühren und mit Salz, Pfeffer, frischen Kräutern und Schalloten würzen.

4. Die Artischocken sind fertig, wenn sich die Blätter leicht abziehen lassen.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L2122021001
Alkoholgehalt:
12,83% Vol.
Restzucker:
7,0 g/l
Gesamtsäure:
7,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Qualitätsschaumwein
Land:
Frankreich
Region:
Champagne Cuis 1er Cru, Champagne
Qualitätsstufe:
Champagne Cuis 1er Cru Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
spritzig & elegant
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
8 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
1716





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken