JURANÇON Pavillon Royal Doux 2020

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Gros Manseng, Petit Manseng |
Alkoholgehalt: | 12,0% Vol |
Notiz: | Er fliegt seit Jahr und Tag ein wenig unter dem Radar im Geschwader der großen alten Süßweine der Grande Nation: der Jurançon! Das mag daran liegen, dass die Region, aus der er stammt, der Südwesten Frankreichs unweit der Pyrenäen, nicht die Heimat ausgeklügelter Marketingstrategien ist. Seiner Qualität tut dies keinen Abbruch. Im Gegenteil! So präsentiert sich auch der Pavillon Royal in einem satten Goldgelb in der Farbe. Das Bouquet dieser klassischen Cuvée aus Gros Manseng und Petit Manseng liefert eine reiche Duftpalette mit deutlichen Noten von Blütenhonig, reifem Pfirsich und gelben Blüten. Am Gaumen cremig, füllig, rund, dabei saftig und harmonisch, der Nachhall intensiv und lang, mit ausgewogenem Fruchtsüße-Weinsäure-Spiel. Perfekt zu Desserts und Blauschimmelkäse. |
Mis en bouteille à la propriété Cave de Gan Jurançon 64290 Gan, France |
„Jurançon ist einmalig auf der großen Landkarte der französischen Weine. Meine Mission ist es, den regionalen Charakter zu erhalten, aber moderne und nachhaltige Methoden zu nutzen, um unverwechselbare Weine für unsere Kunden zu erzeugen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23163
Alkoholgehalt: 11,86% Vol. Restzucker: 75,9 g/l Gesamtsäure 7,9 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein edelsüß Land: Frankreich Region: Jurançon Qualitätsstufe: Jurançon Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 12,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille à la propriété
Cave de Gan Jurançon
64290 Gan, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Gros Manseng, Petit Manseng Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 3-5 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 1503
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Der Königmacher
Wussten Sie, dass französische Könige ihr Verhandlungsgeschick einem berühmten Süßwein zu verdanken haben? Das besagt zumindest eine pyrenäische Bauernsitte, nach der seit jeher Frankreichs Thronfolger getauft wurden. Dabei benetzte man die Lippen des Neugeborenen – neben Knoblauch, der Kraft und Ausdauer verlieh – mit Jurançon.
Dass dieser edelsüße Weiße zum Weihwasser wurde, ist kein Wunder. So keltern ihn Winzer wie Hervé Lapebie fortwährend aus den alten Rebsorten Gros Manseng und Petit Manseng. Die Trauben reifen bis in den Dezember, was sie eintrocknen lässt. Das verleiht dem Königmacher seine charakteristische Süße und überzeugende Aromen.
Auch in der heutigen Zeit passt Jurançon ausgezeichnet zu besonderen Anlässen – als exquisiter Dessertwein oder als hervorragender Begleiter von Roquefort.
-
Kunden-Bewertungen (111)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen bei 111 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Also, wenn es hier die Möglichkeit gäbe, 6 von 5 Sternen zu geben, hätte der Jurançon 7 verdient.
Ja, er ist süß wie ein Dessertwein, ist aber keiner.
Liebhaber des trockenen Weißweines MÖGEN ihre Sichtweise bei diesem feinen Tropfen haben, daß ''süßer Wein'' nur was für Anfänger sei - aber auch mehrere dieser Langzeit-Weingenießer hat der Jurançon in die Knie getrieben.
Denn er schmeckt so unfaßbar gut, ist vollmundig ... & macht süchtig.Autor: Frédéric v. aus SaarbrückensupeSUPERSUPER SÜSSER WEIN FÜR SOMMER UND EIN SCHIMMELKÄSE DAZU LECKER LECKER SCIMMELKÄSE UND DER WEIN ODER ANDERE KÄSE
Autor: Gerhard C. aus AugsburgEher ein Dessertwein als zum Hauptgang tauglich da sehr süß, allerdings unbedingt probieren mit einem Roquefort Käse, das passt großartig zusammen.
Autor: Stefan G. aus WolfenbüttelSehr guter Weißwein, gut im Geschmack und passt immer: Zum Essen oder einfach so.
Autor: Andrea G. aus BielefeldEs ist ein sehr guter Wein..Ich kann ihn nur empfehlen...
Autor: Simone K. aus KrumbachSuper lecker zu Käse, Gebäck und heller Pasta. Fast keine Säure und she wenig Tanine, dafür süße Frucht und intensives Aroma.
Autor: David K. aus Heroldsbach9P) Mittelklasse-Etikett. Natürlich darf es ab und an mal etwas süßes sein. Sehr schön, nicht aufdringlich süß. Mir fehlt ein Hauch Fruchtsäure. Aber das wars auch. Gern wieder. Der Wein wurde nachgekauft und bestätigt die Einschätzung.
Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtHerrlicher süßer Geschmack und leichter Weinsäure, im Nachhall am Gaumen leichter Geschmack nach französischem Weinbrand.
Autor: Hartmut S. aus Offenbach am MainToller Dessertwein. Sehr süß, aber nicht aufdringlich.
Autor: Maximilian M. aus MünchenEin süßer Weißer! Seit unserem Urlaub in der Bretagne sind wir auf den Geschmack gekommen. Als Aperitif oder zum Eis ein Genuss. Leicht gekühlt wunderbar. Mal was anderes.
Autor: Markus F. aus DorfenIch habe den Wein geschenkt bekommen, als die Flasche leer war musste ich ihn umbedingt nachbestellen.
Sehr fruchtig & angenehm süß.
für mich der beste Wein.Autor: Iryna I. aus PassauPreis-Leistung steht in einem optimalen Verhältnis!
Gerne wieder!Autor: Alexander K. aus RottweilEin sehr sehr süßer Wein.
Nicht für halbtrocken Genießer.
Aber wer es mag.
Ich finde ihn sehr gut.Autor: Bertram R. aus NottulnDie erste Flasche riecht und schmeckt nach Kork.
Ich hoffe das es ein Einzelfall ist.Autor: Frank K. aus EnnepetalEinfach toll. Herrliche Fruchtnoten. "Feinfruchtig" in seiner besten Form.
Autor: Ulrich R. aus OlfenHonig, Zitrus, trockene exotische Früchte. Perfekte Balance, Hauch von Säure der die Süße kompensiert. Nussige Aromen. Mittellanger Abgang. Braucht Zeit zum Atmen.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Dieses Weinchen ist jederzeit mit einem Roquefort ein Erlebnis
Autor: Jürgen S. aus Mannheimein wirklich sehr guter Tropfen für den kleinen Preis. :-)
Autor: Martin H. aus DresdenSchmeckt "edel" für recht kleinen Preis und ist weniger süß als eine Beerenauslese; dadurch lässt sich auch leicht mehr als ein Glas trinken!
Autor: Alexander H. aus SaarbrückenDer Wein ist für die geeignet, die süße Weine mögen. Er hat mein Geschmack auf jeden Fall getroffen. Er wird demnächst wieder nachgekauft und weiter empfohlen.
Autor: Jana K. aus PellingenSehr lecker, vor allem zu dunklem Brot mit Leberpastete(wurst)
Autor: Margot B. aus KrefeldSehr leckerer süßer Wein. Wer gern lieblichen od. süßen Wein trinkt, genau richtig.
Autor: Sieghart M. aus OsnabrückWenn Dessertwein, dann für mich nur noch dieser. Die fruchtig ausgewogene Süße, die nicht zu aufdringlich ist, besticht sofort.
Einfach zum Genießen!Autor: Wolfgang E. aus NürnbergSehr leckerer und süsser Wein. Selbst Nicht-Wein-Trinker fanden diesen Wein einfach super.
Autor: Roman S. aus Bad DürrheimVon sogenannten Weinkennern wird man oft belächelt,wenn man sagt, man trinkt gerne süße fruchtige Weine. Der Jurancon Pavillon Royal Doux ist genau DER Wein, wie er nach meinem Geschmack sein soll. Angenehmer Duft, süßfruchtiger Geschmack mit Eleganz.5 Sterne deluxe!
Autor: Jürgen L. aus EssenSehr schöner Dessertwein. Frische Honig Melone mit Ananas. Im Abgang schön Rund aber nicht zu süß. Das Spiel zwischen Süße und Säure ist sehr gut gelungen.
Autor: Oliver A. aus Hamburghervorragender Dessertwein mit einem Nachteil: er hält NIE lange
Autor: Cordula T. aus WoustvillerWunderbarer Dessertwein! Unsere Erwartung war eher "naja...mal sehen, wie süß er wohl sein wird...", also eher vorsichtig nüchtern. Aber es stellte sich heraus: Genau das Gegenteil ist der Fall - er ist perfekt, nicht zuu süß und einfach klasse zur Untermalung von (süßen) Nachtischen jeder Art. Sauber!!
Autor: Tobias L. aus KirchlengernEin auserordentlicher Genuß, kann ich nur weiter empfehlen!
Autor: Fritz G. aus TaucheHonig, kandierte Früchte, Rosinen. Die Süße wird durch die ausgeprägte Säure sehr schön abgemildert. Eine klare Empfehlung!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Super lecker einer der besten die wir in letzter Zeit getrunken haben .
Autor: Heike H. aus EssenSehr leckerer Dessertwein, einer der besten die ich bisher getrunken habe.
Autor: Marc S. aus Mülheim an der RuhrFrischer, geschmackvoller Wein, ohne Säure. Für alle die gerne liebliche/süße Weine trinken und auf Geschmacksexplosionen am Gaumen stehen ein muß ;-)
Autor: Robert B. aus LeipzigFeiner Süßwein. Ideal zum Verschenken. Ruft Begeisterung bei Nicht-Wein-Trinkern hervor. Besser aber zum selber Tinken ;-)
Autor: Olaf S. aus Winsen (Aller)Mein Lieblingswein überhaupt !
Für jeden Genießer, die es vollmundig, fruchtig und etwas süßer möchten, gibt es keine Alternative!
Eine Geschmacksexplosion auf dem Gaumen, und garantiert keine Kopfschmerzen, bei dieser Qualität!
Sehr empfehlenswert !Autor: Jürgen M. aus NürnbergDa meine Frau und ich nur Süße Weine mögen und dies vorgeschlagen bekamen, verliebten wir uns sofort in diesen Wein. Nicht nur das wir ihn beim Abend Essen genießen, genießen wir ihn auch einfach Abends beim Fernschauen.
Super Wein.!! Wer auf Süße Weine steht, muss den mal Probiert haben, wir haben unseren Favoriten gefunden.Autor: Giuseppe L. aus Frankfurt am MainMeine Frau war von dem Wein hellauf begeistert. Sehr guter Geschmack. Die Beratung war ein Volltreffer. Danke
Autor: Lothar L. aus EssenEs ist diese besondere Frische am Gaumen und die Aromen aus Südfrüchten, die diesen Wein zu einem ganz besonderen Genuss machen. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis!
Autor: August B. aus Freiburg im BreisgauEin Hammerwein. Heute zum Weihnachtsmenü erstmalig getrunken. Passt super zu Foie Gras - ich bin total begeistert.
Autor: Klaus-Peter W. aus Bremender Wein ist der absolute Hammer, meine Familie trinkt ihn gern und es ist immer ein besonderes Geschenk
Autor: Heike H. aus WassenbergEin sehr Frucht betonter vollmundiger Weißwein der zu jeder Gelegenheit getrunken werden kann!!
Autor: Paul S. aus Rotenburg (Wümme)Ein ausgezeichneter Wein und für Liebhaber süßer Weine ein Fest für die Sinne!
Autor: Michael L. aus AnsbachToller Wein,gerne im Sommer getrunken.
Leicht süßlicher Wein.Autor: Frank-G. S. aus SteinÜberraschender "Franzose", der interessantere Geschmacksnuancen aufweist, als die üblichen Dessertweine.
Autor: Thomas S. aus StuttgartSehr fruchtiger und lieblich süßer Wein, welcher gut gekühlt ein wahrer Genuss ist.
Autor: Oliver V. aus BielefeldDieser Wein besticht mit seiner Fruchtigen Note liegt fein am Gaumen.
Bin total begeistert. Diesen Wein kann mann eigentlich immer Trinken nicht nur alls Desertwein :-)Autor: Susanne F. aus GreilingIch war begeistert von dem sehr tollen Geschmack. Obwohl ich eher Rotweine bevorzuge ist dieser Wein nun notwendiger Bestandteil meines Weinkellers
Autor: Jörg P. aus RösrathEin sehr schmackhafter und süffiger Wein, sind angenehm überrascht.
Autor: Arthur L. aus ScheeßelEin typischer Jurançon, mit seiner unverkennlichen fruchtig-parfümierten Note. In diesem Jahrgang allerdings noch moderat süss und somit nur bedingt als Dessertwein geeignet.
Autor: Samuel B. aus KehlMein absoluter Lieblingsweißwein, der auch schon viele Freunde und Bekannte begeistert hat. Habe noch niemanden getroffen, der ihn nicht mochte. Schmeckt mir persönlich zu allem Möglichen hervorragend und angenehm fruchtig-süß ohne dabei aufdringlich zu wirken und ist jeden Cent wert!
Autor: Jochen W. aus KoblenzSehr süsser Dessertwein nur zum geniesen.Sehr gehaltvoll egal ob zum Käse oder kleinen snaks.
Autor: Johanna F. aus Kempten (Allgäu)Super leckeren wein. Als ehemaliger nicht wein trinker angenehm überrascht. Das ist unser wein geworden.
Autor: Michael L. aus Bad HonnefEin wunderschöner Weißwein.Unsere
Freunde waren begeistert.Autor: Klaus G. aus BirkenfeldDer beste Weißwein den wir bis jetzt getrunken haben sehr angenehm und gehaltvoll. Ein absoluter Spitzenwein für alle Gelegenheiten.
Autor: Enzo C. aus StuttgartEin wunderschöner Dessertwein - meine Gäste und ich waren begeistert von der Empfehlung zum Dessert: Mit Haselnusskernen und Sahnekaramellbonbons überbackene Großpflaumen mit Vanillesauce - dazu passte der Wein - gut gekühlt - hervorragend!
Autor: Gerda U. aus Hagenein sehr leckerer Appertivwein, kann ich nur empfehlen und werden diesen auch wieder kaufen - und dann nicht nur eine Flasche :O)
Autor: Christiane V. aus BerlinEin leckerer Wein für warme Sommertage auf Terrasse oder Balkon oder als Begleitung zu Käse.
Autor: Martin S. aus DortmundEdelsüßer Wein. Hat genau meinen Geschmack getroffen. Habe diesen Wein zu gegrillter Ananas mit Vanilleeis gereicht. Ist sehr gut angekommen. Habe ihn gut gekühlt serviert. Preis/Leistung sehr gut. Werde diesen Wein wieder kaufen.
Autor: Thomas R. aus ErkrathEin schöner Dessertwein. Ich habe ihn zu kräftigen Käse mit einer Paprikakonfitüre (leicht süß mit einem scharfen Abgang) gereicht.
Autor: Kerstin M. aus BremerhavenIch bin eher der Geniesser von Süssweinen.
Damit kann ich diesen edlen Tropfen nur
weiterempfehlenAutor: Klaus U. aus WuppertalSchöner edelsüßer Wein. Wir haben ihn uns zum Dessert empfehlen lassen, ich kann ihn mir aber auch sehr gut zu Käse vorstellen.
Autor: Torsten R. aus WittenAls Liebhaber süßer Dessertweine habe ich mich sofort in diesen Wein verliebt.
Autor: Dominik W. aus MerseburgWenn Süße gefragt ist, dann ist dieser Wein ein "Muß". Auch für kalte Tage.
Autor: Egmont S. aus OsnabrückEin Hervorragender süßer und fruchtiger Wein. Die Beratung war wie immer perfekt.
Autor: Stephan B. aus DortmundFür mich als "Süß-Wein-Trinkerin" ein sehr sehr guter Wein. Vielen Dank für diese Empfehlung!
Autor: Petra B. aus Ulmedelsüß, wie angepriesen, erzeugt ein lächeln bei den gästen, wenn er erstmals verkostet wird, fruchtiges gesamtbouquet mit einer sehr besonderen gelbbrauen färbung. großartiger weißwein!
Autor: Marcus S. aus BarlebenEine lieblich-fruchtige Geschmacksbombe. Wer gelegentlich mal eine "süße" Variante mag liegt hier gold-richtig. Mein Favorit für besondere Gelegenheiten.
Autor: Andreas G. aus WolfratshausenSehr süßer, fruchtiger Wein, nicht zum essen, aber danach.
Autor: Andreas S. aus BerlinWirklich königlich! Süß, fruchtig, leicht. Ein Wein für jeden Anlass.
Autor: Alexander F. aus RadevormwaldFrisch, fruchtig - Einfach lecker!
Nicht nur als Dessertwein sehr zu empfehlen.Autor: Bernd H. aus DüsseldorfHervorragender Dessertwein, der durch seinen Geschmack überzeugt. Ausgezeichnete Preis-Leistung!
Autor: Marco S. aus St. IngbertFür diesen Preis wird man kaum einen besseren Dessertwein finden!
Autor: Robert K. aus Halle (Saale)Endlich mal ein Dessertwein, der durch seinen Geschmack dominiert und nicht durch seine Süße. Excellent!
Autor: Volker K. aus OststeinbekEin idealer Dessertwein für einen sommerlichen Abend auf der Teressa oder einfach mit Käse zur Abrundung eines netten Essens empfehlenswert.
Autor: Matthias S. aus MünchenHervorragender Dessertwein !
Säurearm mit toler Restsüsse in gutem Preis- LestungsverhälnisAutor: Michael R. aus Lich -
Rezepte
Rezepte
Birnen mit Gorgonzola - Pere Ripiene Zutaten für 4 Personen4 feste, kleine, reife Birnen 2 El Zitronensaft 75 g Gorgonzola 75 g Butter 75 g gemahlene Walnusskerne
Zubereitung1. Die Birnen schälen und halbieren, das Kerngehäuse entfernen und etwas Fruchtfleisch herausschneiden.
2. Die Birnenhälften mit Zitronensaft bestreichen, damit sie nicht braun werden.
3. Den Gorgonzola mit der Butter verrühren und in die Birnenhälften füllen.
4. Vorsichtig zusammendrücken, in den grob gemahlenen Nüssen wälzen und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Tarte aux Pignons (Pinientarte) ZutatenFür den Teig:
150 g Mehl 75 g klein geschnittene Butter 1 EL kaltes Wasser 1 Prise Salz
Für die Füllung:
1/4 l Milch 1 Ei 1 Eigelb 60 g Zucker 11/2 EL Mehl 3 EL Grappa 400 g Hülsenfrüchte 3 EL Johannisbeergelee 150 g Pinienkerne 2 EL Butter
Zubereitung1. Backrohr auf 220 °C vorheizen! Für den Teig Mehl mit Butter, Wasser und Salz vermengen und durchkneten. Rasch mit den Händen zu einer geschmeidigen Kugel formen, in eine Folie wickeln und etwa 30 Min. kühl stellen.
2. Für die Füllung die Milch in einem Topf erwärmen. In einer Schüssel das Ei und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Das restliche Mehl (ca. 11/2 EL) zufügen und gut verrühren. Die erhitzte Milch nun langsam dazugießen, dabei ständig mit dem Schneebesen weiterrühren.
3. Die Creme zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Creme andickt, den Topf vom Herd nehmen, mit dem Besen glatt schlagen und abkühlen lassen. Dann den Grappa zur Creme geben und glatt rühren.
4. Den Teig mit dem Handballen flach drücken, zusammenlegen und diesen Vorgang noch zweimal wiederholen (Geschmeidigkeit). Den Teig etwas größer als die Tartform (22 cm Durchmesser) ausrollen und in eine gefettete Form legen. Den Rand hochdrücken (1,5 cm). Mit einer Gabel gleichmäßig den Boden löchern und mit Backpapier auslegen.
5. Die Hülsenfrüchte nun in die Form geben und den Boden auf mittlerer Hitze 15 Min. vorbacken. Dann die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen. Das Backrohr auf 200 °C herunterschalten!
6. Das Johannisbeergelee auf den Tarteboden streichen und die abgekühlte Creme darauf verteilen. Nun auf der glatt gestrichenen Oberfläche die Pinienkerne verteilen und mit einem Löffelrücken leicht andrücken. Abschließend die restliche Butter erwärmen und über die Kerne träufeln.
7. Die Tarte auf mittlerer Schiene 25 Min. backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Doris Heyne aus Ulm.
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.