Frankreich, Südwesten 

JURANÇON Pavillon Royal Doux 2019

Jurançon Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Gros Manseng, Petit Manseng
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Er fliegt seit Jahr und Tag ein wenig unter dem Radar im Geschwader der großen alten Süßweine der Grande Nation: der Jurançon! Das mag daran liegen, dass die Region, aus der er stammt, der Südwesten Frankreichs unweit der Pyrenäen, nicht die Heimat ausgeklügelter Marketingstrategien ist. Seiner Qualität tut dies keinen Abbruch. Im Gegenteil! So präsentiert sich auch der Pavillon Royal in einem satten Goldgelb in der Farbe. Das Bouquet dieser klassischen Cuvée aus Gros Manseng und Petit Manseng liefert eine reiche Duftpalette mit deutlichen Noten von Blütenhonig, reifem Pfirsich und gelben Blüten. Am Gaumen cremig, füllig, rund, dabei saftig und harmonisch, der Nachhall intensiv und lang, mit ausgewogenem Fruchtsüße-Weinsäure-Spiel. Perfekt zu Desserts und Blauschimmelkäse. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
10,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,40 €/l)
Jurançon Frankreich

Der Königmacher 

Wussten Sie, dass französische Könige ihr Verhand­lungsgeschick einem berühmten Süßwein zu ver­danken haben? Das besagt zumindest eine pyrenäi­sche Bauernsitte, nach der seit jeher Frankreichs Thronfolger getauft wurden. Dabei benetzte man die Lippen des Neugeborenen – neben Knoblauch, der Kraft und Ausdauer verlieh – mit Jurançon. 

Dass dieser edelsüße Weiße zum Weihwasser wurde, ist kein Wunder. So keltern ihn Winzer wie Hervé Lapebie fortwährend aus den alten Rebsorten Gros Manseng und Petit Manseng. Die Trauben reifen bis in den Dezember, was sie eintrocknen lässt. Das verleiht dem Königmacher seine charakteristische Süße und überzeugende Aromen. 

Auch in der heutigen Zeit passt Jurançon ausgezeichnet zu be­sonderen Anlässen – als exquisiter Dessertwein oder als hervorra­gender Begleiter von Roquefort. 

Cave de Jurançon in Gan

„Jurançon ist einmalig auf der großen Landkarte der französischen Weine. Meine Mission ist es, den regionalen Charakter zu erhalten, aber moderne und nachhaltige Methoden zu nutzen, um unverwechselbare Weine für unsere Kunden zu erzeugen.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen bei 109 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Eher ein Dessertwein als zum Hauptgang tauglich da sehr süß, allerdings unbedingt probieren mit einem Roquefort Käse, das passt großartig zusammen.
Jahrgang: 2019
Sehr guter Weißwein, gut im Geschmack und passt immer: Zum Essen oder einfach so.
Jahrgang: 2019
Bester Wein
Jahrgang: 2019
Es ist ein sehr guter Wein..Ich kann ihn nur empfehlen...
Jahrgang: 2019
Super lecker zu Käse, Gebäck und heller Pasta. Fast keine Säure und she wenig Tanine, dafür süße Frucht und intensives Aroma.
Jahrgang: 2019
9P) Mittelklasse-Etikett. Natürlich darf es ab und an mal etwas süßes sein. Sehr schön, nicht aufdringlich süß. Mir fehlt ein Hauch Fruchtsäure. Aber das wars auch. Gern wieder. Der Wein wurde nachgekauft und bestätigt die Einschätzung.
Jahrgang: 2019
Herrlicher süßer Geschmack und leichter Weinsäure, im Nachhall am Gaumen leichter Geschmack nach französischem Weinbrand.
Jahrgang: 2019
Toller Dessertwein. Sehr süß, aber nicht aufdringlich.
Jahrgang: 2017
Einfach toll. Herrliche Fruchtnoten. "Feinfruchtig" in seiner besten Form.
Jahrgang: 2017
Honig, Zitrus, trockene exotische Früchte. Perfekte Balance, Hauch von Säure der die Süße kompensiert. Nussige Aromen. Mittellanger Abgang. Braucht Zeit zum Atmen.
Jahrgang: 2017
Dieses Weinchen ist jederzeit mit einem Roquefort ein Erlebnis
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Birnen mit Gorgonzola - Pere Ripiene
Zutaten für 4 Personen

4 feste, kleine, reife Birnen  •  2 El Zitronensaft  •  75 g Gorgonzola  •  75 g Butter  •  75 g gemahlene Walnusskerne

Zubereitung

1. Die Birnen schälen und halbieren, das Kerngehäuse entfernen und etwas Fruchtfleisch herausschneiden.

2. Die Birnenhälften mit Zitronensaft bestreichen, damit sie nicht braun werden.

3. Den Gorgonzola mit der Butter verrühren und in die Birnenhälften füllen.

4. Vorsichtig zusammendrücken, in den grob gemahlenen Nüssen wälzen und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

2. Rezepte-Tipp
Tarte aux Pignons
(Pinientarte)
Zutaten

Für den Teig:

150 g Mehl  •  75 g klein geschnittene Butter  •  1 EL kaltes Wasser  •  1 Prise Salz

Für die Füllung:

1/4 l Milch  •  1 Ei  •  1 Eigelb  •  60 g Zucker  •  11/2 EL Mehl  •  3 EL Grappa  •  400 g Hülsenfrüchte  •  3 EL Johannisbeergelee  •  150 g Pinienkerne  •  2 EL Butter

Zubereitung

1. Backrohr auf 220 °C vorheizen! Für den Teig Mehl mit Butter, Wasser und Salz vermengen und durchkneten. Rasch mit den Händen zu einer geschmeidigen Kugel formen, in eine Folie wickeln und etwa 30 Min. kühl stellen.

2. Für die Füllung die Milch in einem Topf erwärmen. In einer Schüssel das Ei und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Das restliche Mehl (ca. 11/2 EL) zufügen und gut verrühren. Die erhitzte Milch nun langsam dazugießen, dabei ständig mit dem Schneebesen weiterrühren.

3. Die Creme zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Creme andickt, den Topf vom Herd nehmen, mit dem Besen glatt schlagen und abkühlen lassen. Dann den Grappa zur Creme geben und glatt rühren.

4. Den Teig mit dem Handballen flach drücken, zusammenlegen und diesen Vorgang noch zweimal wiederholen (Geschmeidigkeit). Den Teig etwas größer als die Tartform (22 cm Durchmesser) ausrollen und in eine gefettete Form legen. Den Rand hochdrücken (1,5 cm). Mit einer Gabel gleichmäßig den Boden löchern und mit Backpapier auslegen.

5. Die Hülsenfrüchte nun in die Form geben und den Boden auf mittlerer Hitze 15 Min. vorbacken. Dann die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen. Das Backrohr auf 200 °C herunterschalten!

6. Das Johannisbeergelee auf den Tarteboden streichen und die abgekühlte Creme darauf verteilen. Nun auf der glatt gestrichenen Oberfläche die Pinienkerne verteilen und mit einem Löffelrücken leicht andrücken. Abschließend die restliche Butter erwärmen und über die Kerne träufeln.

7. Die Tarte auf mittlerer Schiene 25 Min. backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserer Kundin Doris Heyne aus Ulm.

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L22179
Alkoholgehalt:
12,10% Vol.
Restzucker:
78,0 g/l
Gesamtsäure:
8,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein edelsüß
Land:
Frankreich
Region:
Jurançon, Südwesten
Qualitätsstufe:
Jurançon Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Gros Manseng, Petit Manseng
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 3-5 Jahre
Trinktemperatur:
10 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
1503





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken