LA CABRIOLE Rosé 2022

Typus: | Roséwein |
---|---|
Weinstil: | frisch & fruchtig |
Rebsorte: | Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 13,0% Vol |
Notiz: | Sie gehört zur Loire wie das Baguette zu Frankreich: die Rebsorte Cabernet Franc! In kaum einer zweiten Region wird ihr so gehuldigt wie hier, insbesondere Weine aus 100 % Cabernet Franc sind eine Spezialität der Winzer am berühmten Fluss der Grande Nation. Der La Cabriole macht da keine Ausnahme und fließt schon mit einem appetitlichen hellen Pfirsich-Pink ins Glas. Bei den Aromen sind reife rote Beeren und Veilchen tonangebend, alles genial ergänzt durch Schwarze Johannisbeeren. Am Gaumen wirkt er samtig und kraftvoll zugleich, mit feiner Kräuterwürze und dunkler Frucht, der Nachhall knackig frisch und ungemein animierend. Dazu eine Dorade Rosé vom Grill und das Rosé-Vergnügen kommt doppelt ins Haus. |
Mis en bouteille à la propriété par Cave Robert et Marcel 49260 Bellevigne-les-Châteaux, France |
In der Cave de Saumur wird niemandem das Recht zugestanden, schlechte Qualität abzuliefern. Jedes der 300 Mitglieder wird individuell von den Agronom der Genossenschaft betreut. Diese haben die 1.800 Hektar Weinberge der Mitglieder kartografiert und in den Computer eingegeben.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23096B
Alkoholgehalt: 13,26% Vol. Restzucker: 2,9 g/l Gesamtsäure 4,8 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Saumur Qualitätsstufe: Saumur Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille à la propriété par
Cave Robert et Marcel
49260 Bellevigne-les-Châteaux, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Cabernet Franc Weinstil: frisch & fruchtig Trinkreife: jetzt und weitere 1 - 2 Jahre Trinktemperatur: 8-10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 1473
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Cooler Cabernet-Rosé
Eine Spezialität von Saumur und insbesondere der Winzergenossen in Saint-Cyr ist der Roséwein. Im Gegensatz zum Rosé d’Anjou, der oft süß ist, und dem Cabernet d’Anjou, der immer lieblich ist, wird der Cabernet de Saumur trocken ausgebaut und trotzt damit dem fragwürdigen Trend nach immer mehr fruchtsüßen Rosés.
Für ihn sind nur die beiden Cabernets, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon, zugelassen, wobei die erste Sorte dominiert. Denn das Loiretal ist die Hochburg dieser Cabernet-Variante und bringt charakterstarke Weine hervor, Rot wie Rosé.
Das Geheimnis für die gute Qualität dieses Rosé lüftet Önologe Eric Laurent:. „Beim Rosé arbeiten wir mit Saignée“, erklärt er stolz. „Wir nehmen also nur den Saft, der ohne Pressung bei den roten Trauben abfließt.“ Daher stammt auch die helle Farbe. Ein ausgesprochen vielseitiger Wein, der - eben weil er trocken ist - auch gut zu gegrilltem Fisch und Gemüse passt.
-
Kunden-Bewertungen (50)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Fruchtig im Geschmack, angenehm im Abgang. Ausgewogene Säure. Sollte nicht zu warm getrunken werden. Paßt nach meiner nicht maßgeblichen Meinung sehr gut zu Lachs oder gegrillten Gambas.
Autor: Kurt-Rainer B. aus WalkenriedPerfekt. Wer die Frische der Französischen Weine aus Küstennähe sucht, ist hier richtig.
Autor: Matthias B. aus Frankfurt a. MainSehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ausgewogen. Nicht zu leicht, nicht zu wuchtig. Mineralisch fein. Den hole ich wieder!
Autor: Michael K. aus MainhausenTypischer Loire-Rosé, gut gekühlt ein angenehmer Essensbegleiter.
Autor: Ulrich R. aus OlfenGuter Sommerwein, für meinen Geschmack etwas zu süß.
Autor: Markus C. aus Nürnberg, Mittelfrankenein hübscher Franzose. ein bisschen zu vollmundig, um ihn nebenbei zu trinken und nicht intensive genug für ein Essen. Wir servieren ihn zu Tapas oder anderem Fingerfood.
Autor: Peter J. aus WolfsburgDieser Rosé hält, was der Begleittext verspricht, schmeckt sehr gut, überhaupt nicht süß, ist auch sehr gut trinkbar im Winter und hat ein prima Preis-Leistungsverhältnis. Den kaufe ich gern wieder.
Autor: Frauke S. aus BerlinObwohl aus Cabernet Franc, hat dieser Rosé die eher grünen Aromen von Sauvignon Blanc: Stachelbeere, Johannisbeere (rot und schwarz) und etwas grüne Paprika. Dazu Kräuter und viel Mineral. Knochentrocken und kräftig trotz der zarten Farbe. Eine echte Alternative zu" dropsigen" Fruchtbomben, die auch schön sein können (siehe Ventenac). Aber dieser Wein erweitert den Rosé-Horizont doch sehr angenehm.
Autor: Dorothea P. aus HerzogenaurachMineralisch, aber mit angenehmer Süße. Sehr kalt trinken, dann ist er herrlich erfrischend und begeistert durch seine Frucht
Autor: Hendrik F. aus HamburgSeit vielen Jahren unser Lieblingsrosé
Warum? Er hat Frucht, ist aber nicht zu "beerig". Er hat
Mineralität, aber nicht zuviel. Er ist trocken aber schmeckt
auch vor und nach dem Essen.
Und der Preis ist immer auf dem Boden geblieben.
Wir habern schon etliche Familienmitglieder überzeugt. Er
ist seit Jahren bei unseren Familientreffen im Sommer der
Favorit!
Dieses Jahr wollen wir die Cooperative zum 2. Mal selbst
besuchenAutor: Ralf B. aus RottweilHerrlich trocken. Schmeckt zum Essen wie auch zum Relaxen
auf Balkon oder Terrasse.Autor: Claudia F. aus Königstein im TaunusUnser neuer Terassenwein! Lecker auch ganz ohne großes Essen.
Blendende Figur im Glas und überaschend kräftig im Mund. Ein Wein der einfach Spaß macht und zu einem günstigen Kurs daherkommt.Autor: Berthold W. aus DüsseldorfEin hervorragender Wein zu vielen Gelegenheiten - auch dieser Jahrgang wieder ok
Autor: Rolf H. aus HeideSehr leckerer Rosé - ich war sehr überrascht, da mir normalerweise französische Weine nicht so zusagen.
Der Wein schmeckt irgendwie nach Sommer, leicht fruchtig, nicht zu trocken und nicht zu süß. Man sollte ihn aber wirklich eiskalt trinken. Der Preis ist auch super, daher klare Kaufempfehlung.Autor: Jasmine L. aus HannoverHatte mir mehr davon versprochen, bin etwas überrascht worden
Autor: Alexander G. aus KölnEin phantastischer, fruchtig-frischer Sommerwein, und vor allem: nicht so süß!
Autor: Sabine W. aus KölnEin sehr angenehmer Wein für den Sommerabend, dabei erstaunlich kraftvoll für einen Rose und eher "nüchtern" gegenüber anderen, noch fruchtigeren Rose Weinen.
Autor: Ulrich S. aus JenaIch würde den Wein auf keinen Fall als einfach bezeichnen. Er hat eine gute Struktur und zeigt zu der reifen Frucht auch angenehme Bitternote. Durchaus kräftig ist er auch - zu feinen Speisen (z.b. zu Meeresfrüchten) könnte er schon zu dominierend sein.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Einfache Wein. Von Val de Luire habe ich mehr erwartet.
Autor: Viatcheslav L. aus LotteFuer mich ein sehr angenehmer, mit wenig Saeure ausgestatteter Sommer /Grillwein. Passt super zu Meeresgetier und kann es auch mit einem Schweine/Putensteak aufnehmen.
Autor: Jürgen F. aus KuhardtSuper Sommerwein... Der Wein ist sehr fruchtig und besitzt ein schönes Spiel zwischen Säure und Süße.
Ideal als Terrassen wein.
Als Koch sehe ich den Wein begleitend zu asiatischem Essen, Geflügelgerichten, zu kräftigen Fischsorten, aber auch zu einem fruchtigen DessertAutor: Benjamin P. aus DortmundToller Sommerwein, mir ein wenig zu süß, sehr viel Frucht. Meine Gäste haben ihn geliebt. Am beste. eiskalt genießen.
Autor: Mirko M. aus AhrensburgLeicht rauchige Note erzeugt einen interessanten Geschmack.
Autor: Patrick B. aus Dresdensehr guter Wein, der gut zu Pasta passt, aber auch ohne Essen ein sehr angenehmes Aroma entfaltet
Autor: Janna F. aus Berlinsehr angenehm, passt zur Pasta und zu gebratenen...oder nur so
Autor: Kirsten G. aus Berlinwunderbar nicht zu leichter Rosé, der perfekt zu unserem Mädelsabend gepasst hat :)..........angenehm trocken und fruchtig.
Autor: Alexandra H. aus NeussWenn man von der Fruchtbombe Ventenac "Le Carla" genug hat, kommt dieser gerade richtig: frisch noch etwas spritzig, harmlose Säure und eine deutliche fast noch grüne Johannisbeere. Passt lustigerweise durchaus gut zu halbdunkler Schokolade, was man von einem Rosé nicht erwarten würde, oder?
Für den Preis sehr ordentlich.Autor: Florian D. aus MünchenSchöne Flasche, der Inhalt ist nicht so nach meinem Geschmack.
Autor: Ute S. aus Sankt AugustinGenau so muss ein Rosé aus dem Anjou schmecken. Leicht aber trotzdem nicht langweilig.
Autor: Marcel R. aus KölnFruchtiger Rose mit angenehmer Säure. Noch gerade trocken und intensiv im Geschmack.
Autor: Martin W. aus IllingenSehr überzeugender Rosé! Sein Bouquet liegt im fruchtig frischem und leichtem Bereich! Passt sehr gut zu Spargel!
Autor: Katja S. aus HannoverHat mir beim Probieren besser geschmeckt als daheim.
Autor: Sigrid K. aus Oberursel (Taunus)Ein sehr schöner, leichter, süffiger Wein, passend zum Essen und zum Reden.
Autor: Hartmut K. aus OldenburgLeicht gekühlt , ein erfrischender Rose.
Mir allerdings fehlt eine typische Note; etwas zu leicht im Geschmack.Autor: Joachim G. aus NorderstedtBestes Preis-LeistungsVerhältnis.
Leichter, süffiger und geschmackvoller Wein, bestens zu gegrilltem Fleisch und Fisch, aber auch anschließend der perfekte Begleiter für den Rest des Abends.Autor: Hanno S. aus FriedrichsdorfEin sehr schöner, leichter Wein, passend zum Spargel mit gebratenem Lachs. Bestimmt auch geeignet zum Trinken in einer kuscheligen Sommernacht auf der Terrasse oder Balkon, wenn die Temperaturen mal über 18 Grad steigen :-)
Autor: Christian S. aus MolfseeDieser Wein ist in diesem Preis Leistungsverhältnis fruchtig, nicht aufdringlich und wird z:B. zum Spargelessen in jedem Fall sehr gut schmecken. Derzeit nach dem etwas kräftigeren fruchtigeren Tabernus meine No.2 in diesem Preissegment. Auch dieser Wein wird schnell vergriffen sein, vorausgesetzt Frühling und Sommer setzen in 2013 bald ein.
Autor: Sven M. aus Freisingein etwas anderer Rose...
er belebt den Gaumen und ist nicht so trocken wie die Rose Sandweine der Cote de Provence. Vielseitig einsetzbar. Er bereichert den Sommer...Autor: Wolfgang K. aus HamburgSchöner Sommertrink - gekühlt auf der Terrasse genießen.
Autor: Alexander K. aus MünchenSehr fruchtig und lässt sich gut trinken.
Preisleistungsverhältnis ist absolut in Ordnung.Autor: Peggy W. aus Bad Gandersheim -
Rezepte
Rezepte
Tagliatelle mit Lachs und Garnelen Zutaten200 g Nudeln, z. B. Tagliatelle Salz 1 Zwiebel 20 g Butter oder Margarine 200 ml trockener Weißwein, ersatzweise Fischfond aus dem Glas 3 Fenchelknollen, etwa 400 g 1 Becher Schlagsahne 80 g milder Blauschimmelkäse 12 gekochte Garnelen ohne Kopf und Schwanz, etwa 200 g 150 g Räucherlachs in Scheiben oder frischer Lachs evtl. 1/2 Fenchelsamen frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen und beiseite stellen. Zwiebel schälen, fein würfeln und im heißen Fett andünsten. Weißwein oder Fischfond zugeben. Fenchelknollen putzen, in kleine Stücke schneiden und zufügen. Abgedeckt etwa 5 Min. gar dünsten.
2. Sahne und zerkrümelten Blauschimmel-Käse zugeben und erhitzen, bis der Käse zerlaufen ist. Nudeln, Garnelen und Räucherlachs in der Soße erwärmen.
3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Fenchelsamen bestreuen.
Tipp: Fenchelsamen bekommen Sie im Reformhaus.
Guten Appetit!
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Küche"
Mediterraner Schichtsalat Zutaten für 4 Personen400 g gelbe und rote Paprika 500 g Tomaten 350 g Zucchini 200 g weiße Zwiebeln 400 g Fetakäse 150 g Ciabatta-Brot
für das Dressing:
1 EL Senf (Moutarde de Dijon) 2 TL flüssiger Honig 6 EL Weißweinessig 3 EL Weißwein 12 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer
Zubereitung1. Paprika vierteln und Kerne entfernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200 °C ca. 15 Min. backen, bis die Haut braun wird. Backblech aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Danach lässt sich die Haut gut abziehen.
2. Tomaten und Zucchini in feine Scheiben, geschälte Zwiebeln in sehr feine Ringe schneiden. Den Fetakäse mit einer Gabel zerbröseln. Das Brot in dünne Scheiben schneiden und leicht toasten.
3. Für das Dressing Senf, Honig, Weißweinessig, Wein, Olivenöl und Knoblauch pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Abwechselnd je eine Schicht Brot, Paprika, Fetabrösel, Zucchini, Zwiebeln und Tomate in eine flache (Glas-)Form schichten. Dabei jede Schicht mit dem Dressing beträufeln, die Gemüseschichten leicht salzen und pfeffern. Zugedeckt ca. 2 Stunden durchziehen lassen. Den Salat mit einem scharfen Messer in Portionsstücke schneiden.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himbeere | Schwarze Johannisbeere | Veilchen | Paprika |
Cabernet Franc
Charakteristische Aromen: Himbeere, Schwarze Johannisbeere, Veilchen, grüne Paprika, Laub, Graphit
Neben seiner hauptsächlichen Präsenz in Bordeaux ist Cabernet Franc auch an der Loire, in Nordost-Italien, Spanien und der Neuen Welt verbreitet. In Frankreich ist er seit Jahrhunderten heimisch und wurde vermutlich aus Wildreben selektiert Die Verwandtschaft zwischen dem Cabernet Sauvignon und dem Cabernet Franc gilt als bewiesen, ebenso die direkte Verwandtschaft zum Merlot.
Die Sorte gehört zu der Gruppe der sechs in Bordeaux zugelassenen Rebsorten. Sie verträgt ein raueres Klima, reicht in Menge und Güte an den großen Bruder allerdings nicht heran. Nur an der Loire gebührt man ihr die Ehre, sortenrein ausgebaut zu werden. Dort ist sie die am weitesten verbreitete Rotweinsorte. Kein geringerer als Kardinal Richelieu brachte sie im 17. Jahrhundert an die Loire. In seinem Kloster St-Nicolas-de-Borgueil ließ er sie erstmals anpflanzen.
Cabernet Franc ist der willkommene Cuvée-Partner im Bordelais, weil er die eher ruppige Art des Cabernet Sauvignons mit Frucht, Körper und Fülle ausgleicht. In der Farbe ist der Wein meist heller, das Aroma ist jedoch genau so reich und intensiv wie das eines Cabernet Sauvignons. Der geschmackliche Vorteil ist der niedrige Tanningehalt. Die Weine weisen eine deutlich geringere Adstringenz auf und sind daher jünger trinkbar. Je reifer das Lesegut ist umso höher ist der Anteil in der Cuvée.