SANCERRE Les Vignolles 2020

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | aromatisch & fruchtbetont |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Um die Familie Saget zu beschreiben, reichen eigentlich nur drei Worte: Ehrlich, geradlinig und aufrichtig. Und diese Eigenschaften findet man selbstverständlich bei ihren Weinen wieder. Die leidenschaftliche Herangehensweise gilt insbesondere für den Les Vignolles! Mit Akribie vinifiziert, mit entwaffnender Frische und Frucht sowie einer feinen Mineralik überzeugt er von Beginn an. Die brillante Farbe leuchtet Grüngelb mit sanften Gold-Tönen. Das köstliche Bouquet - dem man nur schwer widersteht - zeigt bezaubernde Noten von Schwarzen Johannisbeeren, Ginster, exotischen Früchten und einem Hauch von Feuerstein. Am geschmeidigen Gaumen entsteht eine meisterhafte Harmonie zwischen saftiger Frucht und feiner Mineralität. Der lange Nachhall löst sofort die Lust auf ein zweites Glas aus. Ein Sancerre-Klassiker. |
Mis en bouteille par Saget-la-Perrière 58150 France |
Die Sagets gehören zu den ältesten Winzerfamilien an der oberen Loire. Bereits seit acht Generationen betreiben sie ihr Weingut in der Gemeinde Pouilly-sur-Loire. Jean-Louis Saget leitet die Geschäfte und hat die Weinbauaktivitäten sukzessive auch auf andere Regionen der Loire, etwa die Touraine und das Muscadet, ausgeweitet.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L213221
Alkoholgehalt: 13,77% Vol. Restzucker: 3,1 g/l Gesamtsäure 5,7 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Sancerre Qualitätsstufe: Sancerre Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille par
Saget-la-Perrière
58150 France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Sauvignon Blanc Weinstil: aromatisch & fruchtbetont Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Drehverschluss Artikelnummer: 1406
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Sancerre classique!
Die kieshaltigen Kalksteinhänge des malerischen Berges, der von der Stadt Sancerre gekrönt wird, bieten Sauvignon Blanc günstige Bedingungen. Einer der ersten Winzer, der die weiße Edelrebe in großem Stil anpflanzten, war Jean-Louis Saget. Seine Familie betreibt bereits seit acht Generationen Weinbau in Sancerre.
Bei Jean-Louis dreht sich alles um die Traubenreife. "Mit der Lese warte ich immer bis zum letzten Augenblick, an dem die Trauben ihre optimale Reife erlangt haben", sagt er und fügt schmunzelnd hinzu: "Zugleich bitte ich den Wettergott um Beistand und Schutz vor Wetterumschwüngen." Die Geduld zahlt sich Jahr um Jahr aus.
-
Kunden-Bewertungen (21)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Traumhaft…..möchte ich mir einfach öfters leisten! Sehr feine Struktur, an die ich mich gerne erinnere.
Autor: Maren L. aus Elmenhorst/LichtenhagenSchöner, typischer Sancerre. Sehr lecker, Preis- Leistung angemessen.
Autor: Jens-Sören K. aus EisenbergIch bin hocherfreut über diesen wunderbaren Wein von hervorragender Qualität.
Er hat uns allen sehr gut geschmecktAutor: Manfred W. aus KelsterbachWie alle Sancerre leider etwas teuer, mit einer dazu passenden Käseauswahl und guten Freunden an einem gemütlichen Abend aber auch jeden Cent wert! Gerne wieder!
Autor: Markus T. aus PaderbornToller Loire-Wein, der sehr gut zu Fischgerichten passt.
Autor: Helmut D. aus LeverkusenPasst auch sehr gut zu Raclette. Ein außergewöhnlicher Geschmack.
Autor: Volker T. aus KreuzauBin eigentlich Rotweintrinker, aber dieser Weißwein ist klasse.
Autor: Thorsten S. aus Hamburg... die etwas noblere Art Wein trinken zu können. Hier redet man nicht über ein
Preis-Leistungsverhältnis, man trinkt ihn einfach! Kompliment dem Schöpfer dieses
Tropfens.Autor: Wolfgang K. aus Hamburgein Sancerre-Wein halt. Eine Klasse für Weissweine an sich !
Autor: Michael K. aus Wiesbaden -
Rezepte
Rezepte
Kürbisparfait Zutaten für 4 - 6 Personen300 g Kürbis 1/2 Vanilleschote 50 g Sahne 100 g Honig 50 g Amaretti
Zubereitung1. Kürbis schälen, von Kernen und inneren Fasern befreien und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
2. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und Mark herauskratzen.
3. Kürbis, Vanillemark und -schote mit 2 Esslöffeln Sahne 8-10 Minuten kochen, bis der Kürbis weich ist. Vanilleschote entfernen, den Honig dazugeben und unter Rühren auflösen.
4. Alles pürieren und abkühlen lassen.
5. Restliche Sahne steif schlagen, Amaretti zerbröseln und beides unter das abgekühlte Kürbismus ziehen.
6. Eine Kastenform oder anderes Gefäß mit Alufolie auslegen, die Kürbismasse einfüllen und für etwa 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Dabei alle 15-30 Minuten vorsichtig durchrühren, damit sich keine großen Eiskristalle bilden.
7. Das Parfait etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen. Zum Servieren stürzen, die Alufolie abziehen und das Parfait in Scheiben schneiden.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Lachs mit Ziegenkäse Zutaten für 4 Personeneine kleine Zwiebel etwas Öl 250 ml Sahne ein TL Senf etwas Zitronensaft Salz Pfeffer Paprikapulver Kräuter der Provence 4 Scheiben Toastbrot 4 Scheiben Ziegenfrischkäse, nicht zu dick geschnitten, vorzugsweise von der Rolle 8 Scheiben Räucherlachs
Zubereitung1. Zwiebel in feine Würfel schneiden und in etwas Öl anbraten. Mit der Sahne ablöschen. Senf und Zitronensaft hinzufügen und reduzieren lassen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kräutern der Provence abschmecken.
2. Zwischenzeitlich 4 Scheiben Toastbrot toasten und auf einem vorgewärmten Teller anrichten.
3. Auf das Toastbrot den Räucherlachs und darüber die Ziegenkäsescheiben geben. Obenauf die Sauce und direkt servieren.
Je nach Geschmack kann man einen leichteren oder "deftigeren" Käse verwenden und/oder etwas Käse mit in der Sauce zergehen lassen.
Bon appétit!
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002
Frühlingsrollen Zutaten für 4 PortionenFür die Füllung:
100 g Zuckerschoten 120 g Möhren 150 g Frühlingszwiebeln je 80 g Stangensellerie Chinakohl und Shiitake-Pilze 100 g Sojasprossen 4 EL Erdnussöl 1 Messerspitze zerdrückter Knoblauch Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 4 EL Sojasauce 1 EL Maisstärke 1 EL geschnittene Korianderblätter
Außerdem:
1 EL Mehl 8 Teigblätter für Frühlingsrollen (21,5 x 21,5 cm) Öl zum Frittieren
Zubereitung1. Das Gemüse putzen und bis auf die Sprossen in feine Streifen schneiden. Das Erdnussöl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen, den Knoblauch zugeben und alle Gemüse darin unter ständigem Rühren anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Sojasauce ablöschen. Die Maisstärke mit wenig Wasser anrühren und das Gemüse damit binden. Koriander zufügen und das Gemüse abkühlen lassen.
2. Zum Verkleben der fertigen Rollen das Mehl zuerst mit 1 EL kaltem, anschließend nach und nach mit 2 bis 3 EL heißem Wasser verrühren.
3. Die Frühlingsrollen füllen. Dazu die Teigblätter auf ein feuchtes Tuch legen und etwas von der Gemüsemischung darauf geben. Die Teigränder mit angerührtem Mehl bestreichen [Step a] und den Teig mit Hilfe des Tuches eine Umdrehung weit aufrollen. Noch unbestrichene Randstücke mit angerührtem Mehl bestreichen. Weiterverfahren wie beschrieben [Step b].
a. Frühlingsrollen rollen: Alle Ränder mit angerührtem Mehl bestreichen. Dann den Teig eine Umdrehung weit nach innen rollen.
b. Die Seiten einschlagen, dann das Tuch so weit anheben, dass sich das Ganze von selbst zur Rolle formt. Die Ränder leicht andrücken.
4. Die Frühlingsrollen portionsweise in das auf 160 °C erhitzte Öl geben. Die Rollen darin goldbraun ausbacken, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zitrusfrüchte | Schwarze Johannisbeere | Stachelbeere | Gras |
Sauvignon Blanc
Charakteristische Aromen: Zitrusfrüchte, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Gras, Holunderblüte
Sauvignon Blanc ist eine Rebsorte mit Aha-Effekt. Wer Sauvignon einmal bewusst getrunken hat, wird ihn immer wieder erkennen. Nur wenige Rebsorten geben ihre Aromen so bereitwillig frei wie sie.
Um sich optimal zu entwickeln und vor allem ihre charakteristische frische und "knackige" Säure zu bewahren, benötigt die Sauvignon ein gemäßigtes Klima. Ideal ist ein steter Wechsel aus warmen und kühlen Abschnitten sowie gelegentlichen Niederschlägen.
Sauvignon-Weine präsentieren sich in zwei Stilrichtungen: Die eine entstand im Loire-Tal. Die Winzer berühmter Appellationen wie Sancerre und Pouilly-Fumé bereiten frische, geradlinige Weine. Durch gekühlte Gärung und Stahltank-Ausbau betonen sie die typische Sortenfrucht. Erzeuger aus den kühlen Regionen Neuseelands, Chiles und Südafrikas haben diesen Stil adaptiert. Ihre Weine präsentieren sich oft mit noch intensiveren Aromen und ausgeprägt exotischen Noten.
Die andere Stilrichtung entstand im Bordelais. Dort wird die Sauvignon oft mit der milderen Sémillon verschnitten und im Barrique ausgebaut. Hierdurch entstehen komplexere, würzige Weine, die nicht selten Grand-Cru-Status besitzen und zu den Top-Weinen der Region zählen. Unter der Bezeichnung "Fumé Blanc" entstehen in Kalifornien Sauvignon-Weine ähnlichen Stils.