
Rasteau Rouge 2021
Rasteau Appellation d'Origine Contrôlée

Cru Rasteau par excellence
Der 1925 gegründete Cave de Rasteau ist einer der ältesten Keller im Rhône-Tal und der führende Weingüter der Appellation Rasteau, die seit 2010 zu den Crus des Côtes du Rhône zählt
Der Cave de Rasteau liegt an der Schnittstelle zwischen der Provence und er der südlichen Rhône mit Blick auf den Mont Ventoux, die Dentelles de Montmirail und die Pré Alpes. Das Terroir profitiert hier von einer topografischen Vielfalt und einer geografischen Lage, die sowohl Naturliebhabern als auch Liebhabern von Weinen mit Charakter Freude bereitet.
Die Weinberge sind exzellent gepflegt, die Kellerausstattung auf dem neusten Stand. Trotzdem bewahrt man hier die Tradition, die Weine des Cave sind profunde, klassische Rhône-Weine in unbestechlicher Qualität.

Alexis Cornu ist im Bordeaux aufgewachsen. Auch wenn er nicht aus einer Winzerfamilie stammt, prägte ihn die umgebende Landschaft der Weinberge von Kindesbeinen an. Eine bleibende Erinnerung hat er von dem Besuch eines Weinguts mit seiner Familie, die ihn nachhaltig prägte und vielleicht ausschlaggebend für seine heutige Passion - den Weinbau - war.
Mehr erfahren
1 kg Gemüsezwiebeln, grob zerkleinert 1 kg Auberginen gewürfelt 1 kg gemischte Paprika vom Inhalt befreit und klein geschnitten 1 kg Tomaten enthäutet 1 kg kleine Zucchini längs geviertelt und quer in dicke Scheiben geschnitten 1 Knoblauchknolle, die Zehen geschält 250 ml Olivenöl Salz
1. In einem Suppentopf von 10 Liter die Hälfte des Olivenöls erhitzen und die Zwiebeln dünsten, bis sie glasig werden, danach die übrigen Gemüse außer den Zucchini in den Topf geben. Vorsichtig rühren. Bis zum ersten Aufkochen sollte eine Stunde vergehen.
Danach die Temperatur drosseln, Deckel drauf und bei ganz niedriger Hitze köcheln. Nach 45 Min. die Zucchini dazugeben und eine weitere Stunde köcheln.
2. Dann wird das Gemüse abgesiebt und darf abkühlen, der Saft wird aufgefangen und eingekocht, bis er geliert und dicke Blasen wirft. Dann vom Herd nehmen und vorsichtig mit dem Gemüse mischen.
3. In eine große flache Schüssel geben und vollständig erkalten lassen.
4. Die abgekühlte Ratatouille mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen, das restliche Olivenöl einrühren und mit Basilikumblättern garnieren. Reste können abgedeckt einige Tage im Kühlschrank aufgehoben werden.
Als Beilage zu gegrilltem Lamm perfekt - und dazu ein Rasteau!
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
800 g Lammfleisch aus der Keule oder Schulter 20 Knoblauchzehen 40 cl Sahne 4 Tomaten frisches Basilikum
1. In einem Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Das Fleisch würfeln und im Olivenöl anbraten. Salzen, pfeffern und zugedeckt auf kleiner Flamme 20 Min. schmoren.
2. Die ungeschälten Knoblauchzehen in Olivenöl bei ganz schwacher Hitze garen. Wenn der Knoblauch gar ist, diesen schälen und in der flüssigen Sahne zerdrücken, salzen und pfeffern.
3. Die Sahne zum Fleisch dazugeben und einige Minuten kochen lassen. Unmittelbar vor dem Servieren reichlich fein gehacktes Basilikum und die ganz klein gehackten Tomaten hinzufügen.
Als Beilage passen Brot oder Kartoffeln.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"