Frankreich, Rhônetal 

Rasteau Rouge 2021

Rasteau Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Mit langem Atem arbeiteten die Winzer von Rasteau daran, ihre Appellation in den Cru-Status zu heben, allen voran die Vignerons de Rasteau. Im Jahr 2010 war es dann soweit, aber anstatt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, nutzten man die vergangene Dekade, die Qualität der Weine besser und besser zu machen. Und das, ohne in die Preisgefilde abzuheben, in denen andere Rhône-Crus wie Gigondas unterwegs sind. Die aktuelle Version Rasteau startet mit einer purpurroten Farbe mit lila Saum. Das kräftige Bouquet mit dunklen Beeren, Kirschen, Kräutern, Unterholz und Garrique ist ebenso beeindruckend wie das fruchtig-würzige Gaumengefühl, das getragen wird von dichter Struktur, feinreifen Tanninen und einem erstaunlich langen Nachhall. Eine ganz sichere Bank!
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
11,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(15,93 €/l)
Rasteau Frankreich

Cru Rasteau par excellence

Der 1925 gegründete Cave de Rasteau ist einer der ältesten Keller im Rhône-Tal und der führende Weingüter der Appellation Rasteau, die seit 2010 zu den Crus des Côtes du Rhône zählt

Der Cave de Rasteau liegt an der Schnittstelle zwischen der Provence und er der südlichen Rhône mit Blick auf den Mont Ventoux, die Dentelles de Montmirail und die Pré Alpes. Das Terroir profitiert hier von einer topografischen Vielfalt und einer geografischen Lage, die sowohl Naturliebhabern als auch Liebhabern von Weinen mit Charakter Freude bereitet.

Die Weinberge sind exzellent gepflegt, die Kellerausstattung auf dem neusten Stand. Trotzdem bewahrt man hier die Tradition, die Weine des Cave sind profunde, klassische Rhône-Weine in unbestechlicher Qualität. 

La Cave des Vignerons de Rasteau

Alexis Cornu ist im Bordeaux aufgewachsen. Auch wenn er nicht aus einer Winzerfamilie stammt, prägte ihn die umgebende Landschaft der Weinberge von Kindesbeinen an. Eine bleibende Erinnerung hat er von dem Besuch eines Weinguts mit seiner Familie, die ihn nachhaltig prägte und vielleicht ausschlaggebend für seine heutige Passion - den Weinbau - war.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 69 Bewertungen
Jahrgang: 2020
Phantastisch! Trotz hohem Alkohol Gehalt dominiert Frucht, Würze und Eleganz. Kein klebriger Marmeladenwein sondern guter Trinkfluss und langer Abgang. Toll. Rhône at it's best.
Jahrgang: 2020
Der 20er kann sich sehen lassen und den Preis empfinde ich als angemessen. Kräftige aber immer elegante Leichtigkeit. Ein Klassiker, der seinen Cru Status bestätigt.
Jahrgang: 2019
Diesen Tropfen, er dürfte seit mind. 45 Jahren im Sortiment sein, kenne ich seit über 40 Jahren. Entweder der Wein oder mein Geschmackssinn hat sich verändert. Im laufe der Jahre habe ich ihn immer weniger gekauft, da viel von seinem ursprünglichen "Rhonecharme" verloren gegangen scheint. Er ist nicht mehr der vollmundige, unverwechselbare Südfranzose, der er für mich die ersten 20 Jahre war. Trotzdem versuche ich es immer wieder mit ihm. Sante'
Jahrgang: 2019
RHÔNETAL RASTEAU Rouge 2018 wirkt am Gaumen schwer, kommt überladen, eigentlich zu "dicht" für einen Wein aus dem Rhonetal. Die Gerbstoffe sind heftig und auch Säurebetont. Ein Ausnahmewein - nicht für den Alltag.
Jahrgang: 2019
Kann damit nichts anfangen, eine sehr flache Angelegenheit, warum wurde dieser Wein von Jacque's angehoben. Das Rhone-Tal kann soviel mehr.
Jahrgang: 2018
Trocken, fruchtig, gerne mehr - daher zwei Punkte Abzug, denn wie so oft sind die guten Weine in kürzester Zeit vergriffen. Schade!
Jahrgang: 2018
Der 2018'er Jahrgang gefiel mir endlich wieder richtig gut. Werde mir noch ein paar Flaschen sichern.
Jahrgang: 2017
Für einen Rhône-Wein sind die Tannine relativ rauh und dominant. Beim 2017er nehme ich eine deutliche, unangenehme Note nach dreckigem Putzlappen wahr (nein, mein Glas war ordentlich gespült!). Das war beim 2016er nicht so. Von den Rhône-Weinen bei Jacques sind der Vacqueyras (Roques) und der Cairanne (Présidente) deutlich besser.
Jahrgang: 2017
Langweilig. Der Wein hat keinerlei Ecken und Kanten. Wirkt irgendwie weichgespült.
Jahrgang: 2016
Für den Preis absolut ok und ein echter Darling. Klar geht Rhone auch komplexer, aber dann ist locker das Doppelte fällig. Hier kann man sich ruhig mal ne Kiste hinstellen, ist eh fix ausgetrunken
Jahrgang: 2016
Habe mir vom hiesigen Depot- Inhaber diverse Rotweine aus dem Rhone Tal nennen lassen. Habe dann letztendlich 4 verschiedene Weine gekauft. Der Rasteau schmeckte mir persönlich zusammen mit dem Sainte-Anne Saint-Gervais am besten. Sowohl zum Essen (einem Entrecóte Bordelaiser Art) als auch später in geselliger Runde.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Ratatouille
Zutaten für 12 Personen

1 kg Gemüsezwiebeln,  •  grob zerkleinert  •  1 kg Auberginen gewürfelt  •  1 kg gemischte Paprika vom Inhalt befreit und klein geschnitten  •  1 kg Tomaten enthäutet  •  1 kg kleine Zucchini längs  •  geviertelt und quer in dicke Scheiben geschnitten  •  1 Knoblauchknolle,  •  die Zehen geschält  •  250 ml Olivenöl  •  Salz

Zubereitung

1. In einem Suppentopf von 10 Liter die Hälfte des Olivenöls erhitzen und die Zwiebeln dünsten, bis sie glasig werden, danach die übrigen Gemüse außer den Zucchini in den Topf geben. Vorsichtig rühren. Bis zum ersten Aufkochen sollte eine Stunde vergehen.
Danach die Temperatur drosseln, Deckel drauf und bei ganz niedriger Hitze köcheln. Nach 45 Min. die Zucchini dazugeben und eine weitere Stunde köcheln.

2. Dann wird das Gemüse abgesiebt und darf abkühlen, der Saft wird aufgefangen und eingekocht, bis er geliert und dicke Blasen wirft. Dann vom Herd nehmen und vorsichtig mit dem Gemüse mischen.

3. In eine große flache Schüssel geben und vollständig erkalten lassen.

4. Die abgekühlte Ratatouille mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen, das restliche Olivenöl einrühren und mit Basilikumblättern garnieren. Reste können abgedeckt einige Tage im Kühlschrank aufgehoben werden.

Als Beilage zu gegrilltem Lamm perfekt - und dazu ein Rasteau!

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Lammfrikassee mit Basilikum
Zutaten für 4 Personen

800 g Lammfleisch aus der Keule oder Schulter  •  20 Knoblauchzehen  •  40 cl Sahne  •  4 Tomaten  •  frisches Basilikum

Zubereitung

1. In einem Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Das Fleisch würfeln und im Olivenöl anbraten. Salzen, pfeffern und zugedeckt auf kleiner Flamme 20 Min. schmoren.

2. Die ungeschälten Knoblauchzehen in Olivenöl bei ganz schwacher Hitze garen. Wenn der Knoblauch gar ist, diesen schälen und in der flüssigen Sahne zerdrücken, salzen und pfeffern.

3. Die Sahne zum Fleisch dazugeben und einige Minuten kochen lassen. Unmittelbar vor dem Servieren reichlich fein gehacktes Basilikum und die ganz klein gehackten Tomaten hinzufügen.

Als Beilage passen Brot oder Kartoffeln.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L3172 13H33
Alkoholgehalt:
14,39% Vol.
Restzucker:
2,5 g/l
Gesamtsäure:
4,5 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Rasteau, Rhônetal
Qualitätsstufe:
Rasteau Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 5-7 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
1147





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken