Frankreich, Rhônetal 

GRANGENEUVE L'Initiale H 2021

Grignan-les-Adhémar Appellation d'Origine Contrôlée

Typus:
Rotwein
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Notiz:
Die Appellation Grignan-les-Adhémar ist das nördlichste Anbaugebiet der südlichen Rhône, also für Grenache und Syrah gleichermaßen ein gutes Terrain. Die Domaine de Grangeneuve macht sich diese einmalige geografische Lage zu nutzen und vinifiziert eine Cuvée aus ebendiesen Rebsorten, wobei Grenache mit 65 % die Nase vorn hat. Der Wein weist ein schönes brillantes Rubinrot auf, das kräftige Bouquet zeigt rote Früchte, Gar­rigue und Gewürze. Am Gaumen ausgewogen, mit einer mittelschweren Struktur und sehr reicher Präsenz, der Nachhall mit reifen Tanninen und erstaunlicher Frische. Ein Rhône-Roter der nicht die Schwere seiner südlichen Brüder hat, was ihn zum vielseitigen Speisebegleiter macht. 
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 4-5 Werktage
 
7,80 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,40 €/l)
Grignan-les-Adhémar Frankreich

H wie Henri & Henri

Als sie 1964 ihre Heimat Algerien verließen und in Frankreich neu anfingen, kam für Henri und Odette Bour nur der Winzerberuf in Frage: Schon ihre Eltern widmeten sich dem Weinbau. Ihr neues Zuhause fanden sie in Roussas im Tricastin. Das Land war zwar grundsätzlich für den Weinbau geeignet, erforderte jedoch große Anstrengungen, bevor 1974 die Kellerei der Domaine de Grangeneuve errichtet werden konnte. Mittlerweile führt Nathalie, die Tochter von Odette und Henri, zusammen mit ihrem Mann Gilles das Familienweingut.

Dabei entstehen Weinschätze wie diese Cuvée aus Grenache und Syrah, also die klassische Formel für großartige Rhône-Weine. Der Legende nach war selbst der berühmte Sternekoch Paul Bocuse ein Fan dieses Weins. Nathalie Bour empfiehlt, ihn leicht gekühlt zu genießen.

Der Name des Weines L'Initiale H hat mehrfache Bedeutungen, Sowohl Monsieur Bour senior als auch Monsieur Bour junior heißen Henri. L'Initiale bedeutet Anfangsbuchstabe aber auch anfänglich, ursprünglich, was darauf hinweist, dass diese Cuvée der erste Wein war, den das Gut erzeugt hat. 

Familie Bour in Roussas

Als Odette und Henri Bour 1964 ihre algerische Heimat verlassen mussten, um in Frankreich einen Neuanfang zu schaffen, kam für sie nur der Winzerberuf in Frage: denn diesen hatten auch schon ihre Vorfahren seit Generationen in Nordafrika ausgeübt. Im Norden des Tricastin fanden sie das geeignete Land.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,0 von 5 Sternen bei 40 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Note 3
Jahrgang: 2020
Ich habe den Wein bereits mehrmals bestell und war stets sehr zufrieden. Mit der vierten Lieferung hat man mir leider einen völlig ungenießbare Charge gesendet. Den Wein musste ich entsorgen. schade um die 6 Flasche. Deshalb kann ich diesen Wein nich empfehlen und rate dringend vom Kauf ab.
Jahrgang: 2020
ein ehrlicher leicht kräftiger weicher Wein, für diese Preisklasse erste Wahl
Jahrgang: 2020
Schöne Frucht und bemerkenswerte Länge für diese Preisklasse. Empfehlung!!
Jahrgang: 2019
Unser Lieblings Wein der Domäne. Er ist fruchtig, weich und ohne viel Tannin. Nur der Vorgänger „Tradition“ hatte ein tieferes Aroma.
Jahrgang: 2019
prima
Jahrgang: 2019
Auch 2019 schliesst sich in der Qualität und Trinkvergnügen an die vorherigen Jahrgänge an. Jedoch ist er nicht (noch nicht?) ganz so rund wie der 2018. Ich werde eine Flasche noch 6 Monate liegenlassen. Trotzdem sehr empfehlenswert.
Jahrgang: 2018
Passt gut für z.B. Salate oder Pizza. Preis-Leistung stimmt!
Jahrgang: 2018
Schliesst sich in der Qualität und Trinkvergnügen nahtlos an die vorherigen Jahrgänge an. Der Syrah-Anteil macht den Wein weich und gehaltvoll. Ist einer unserer Lieblingsweine geworden. Empfehlenswert.
Jahrgang: 2017
Sehr leckerer, fruchtiger Wein
Jahrgang: 2015
Wunderbar volle uns satte Fruchtaromen! Preis/Genussverhältnis einfach unschlagbar!
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Marinierte Paprika
Zutaten für 4 - 6 Personen

4 bunte Paprikaschoten  •  1 Zitrone  •  2 Knoblauchzehen  •  6 EL Olivenöl  •  Salz  •  schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Die Paprika waschen, halbieren und mit der Haut nach oben im Backofen unter dem Grill rösten bis die Haut Blasen wirft. Die Paprika herausnehmen, mit einem feuchten Tuch abdecken und abkühlen lassen. Haut vorsichtig abziehen.

2. Eventuell den Saft der geschälten Paprikaschoten auffangen und mit dem Saft von 1 Zitrone mischen. 2 Knoblauchzehen abziehen, in feine Scheibchen schneiden und unterrühren.

3. Die Schotenhälften in etwa 3 cm breite Streifen schneiden, auf eine Platte legen, salzen und grob pfeffern. Dann mit dem vorbereiteten Sud und dem Olivenöl gleichmäßig beträufeln. Abdecken und ca. 1 Stunde gut durchziehen lassen.

Tipp: Bequemer geht das Enthäuten in der Mikrowelle: Schoten wie oben vorbereiten, auf einen Teller legen und bei höchster Stufe etwa 3 Minuten garen. Die Haut lässt sich dann ganz einfach und schnell ablösen!

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens"

2. Rezepte-Tipp
Crostini alla Napoletana
Zutaten für 4 Personen

2 Stk. kleine, reife Tomaten  •  300 g Mozzarella  •  1 EL frischer Oregano  •  6 - 8 Sardellenfilets  •  4 Scheiben Weißbrot  •  2 EL Öl fürs Blech  •  Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Tomaten waschen, quer in Scheiben, dann in Streifen schneiden und dabei den Stielansatz entfernen.

2. Mozzarella in 8 Scheiben schneiden. Sardellenfilets kurz abspülen, mit Küchenkrepp abtrocknen und längs halbieren.

3. Backofen auf 175° vorheizen, Backblech mit Öl einfetten.

4. Jede Brotscheibe mit Tomatenscheiben, dann mit Mozzarellascheiben belegen und mit Sardellenstreifen garnieren. Brote mit 1 EL Oregano bestreuen, Pfeffern, eventuell leicht salzen (je nach Würze der Sardellen) und auf das gefettete Backblech legen.

5. Im vorgeheizten Backofen 10 Min. überbacken und heiß servieren.

Quelle: aus einem Kochseminar mit dem Titel "Menü des Südens".

3. Rezepte-Tipp
Pfeffersteak
Zutaten für 4 Portionen

4 Filetsteaks (à 160 bis 180 g)  •  1 EL Olivenöl  •  reichlich grob gestoßener  •  schwarzer Pfeffer  •  1 EL Butterschmalz  •  Salz  •  1 EL Butter  •  150 ml Geflügelfond  •  2 EL Sherry medium  •  2 TL Cognac

Zubereitung

1. Die Steaks von beiden Seiten mit wenig Olivenöl bestreichen. Den gestoßenen Pfeffer auf einen flachen Teller geben und die Steaks darin wenden. Den Pfeffer etwas andrücken.

2. Das Butterschmalz in einer gusseisernen Pfanne erhitzen. Die Steaks darin auf jeder Seite 1 Minute scharf anbraten, dann pro Seite in 2 bis 6 Minuten - je nach gewünschtem Gargrad - fertig braten [Step a bis d]. Die Steaks aus der Pfanne nehmen, auf einen vorgewärmten Teller legen, salzen und warm stellen.

a Blau (very rare/bleu): Dünne braune Kruste, innen blutig-roh. Bei hoher Temperatur pro Seite je 1 Minute braten. Auf Fingerdruck ist kein Widerstand spürbar.

b Blutig (rare/saignant): Braune Kruste, innen rosa, blutiger Kern. Braten, bis Blutstropfen auf der Oberfläche erscheinen, wenden, die zweite Seite bräunen. Auf Fingerdruck elastisch.

c Rosa (medium/à point): Bis auf einen rosa Kern durchgebraten. Jede Seite 1 Minute scharf anbraten, weiterbraten, bis Tropfen von Fleischsaft auf der Oberfläche erscheinen, die zweite Seite bräunen. Widerstand auf Fingerdruck.

d Durchgebraten (welldone/bien cuit): Gleichmäßig durchgebraten. Auf jeder Seite 1 Minute scharf anbraten, bei reduzierter Temperatur 4 Minuten unter mehrmaligem Wenden weiterbraten, bis sich das Fleisch fest anfühlt.

3. Die Butter in der Pfanne zerlassen, den Fond dazugießen, zum Kochen bringen und den Bratensatz lösen. Salzen und den Sherry dazugeben. Die Sauce bei starker Hitze etwa 5 Minuten einkochen lassen.

4. Den Cognac zur Sauce gießen, diese gut durchrühren und über die Pfeffersteaks gießen. Sofort servieren. Dazu passen Kartoffelpüree, Nudeln oder Spätzle und gedünstetes Gemüse wie zum Beispiel grüne Bohnen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23001
Alkoholgehalt:
13,62% Vol.
Restzucker:
3,1 g/l
Gesamtsäure:
4,4 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Grignan-les-Adhémar, Rhônetal
Qualitätsstufe:
Grignan-les-Adhémar Appellation d'Origine Contrôlée
Alkoholgehalt:
13,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
mittelkräftig & ausgewogen
Trinkreife:
jetzt und weitere 2 - 3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
1139





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken