Wein pünktlich zum Fest? Bis zum 16.12. bestellen.
Unsere Depots haben mit erweiterten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Viña Diezmo Reserva 2017

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Tempranillo |
Alkoholgehalt: | 14,5% Vol |
Notiz: | Rioja pur! 100 % Tempranillo, 100 % modern, 100 % saftig und fein zugleich: Die Viña Diezmo Reserva reift in den Weinbergen der Rioja Alavesa und in einem historischen Weinkeller zu einem Musterexemplar der Alavesa-Weine heran. Das geht los mit der granatroten Farbe, geht über in einen tollen Duft nach dunklen Waldfrüchten, Kuba-Tabak, reifen Süßkirschen und Fassnoten wie Edelschoko, Vanille und Toast. Und mündet am Gaumen mit sehr feingliedriger Textur, wo feinreife Struktur auf saftige Tannine trifft. Der Nachhall sehr riojanisch, wiederum mit deutlichem Fass-Charakter und reifer Frucht-Aromatik. Passt zu Lamm und Wild, kann aber auch eine kräftige Tortilla, etwa mit Chorizo, begleiten. |
Embotellado en la propiedad pro Bodegas Casa Primivia,S.A. Laguardia, España |
Laguardia gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens. Majestätisch thront das befestigte, im 10. Jahrhundert gegründete Städtchen auf einem Bergkegel, der einen atemberaubenden Rundblick auf die gesamte Rioja erlaubt. Direkt an der Stadtmauer befindet sich die Casa Primicia, ein gedrungenes Bruchsteinhaus, dessen Fassade von einem Sandsteintorbogen dominiert wird.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L-2010
Alkoholgehalt: 14,22% Vol. Restzucker: 1,4 g/l Gesamtsäure 5,2 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Spanien Region: Rioja Qualitätsstufe: Rioja Denominación de Origen Calificada Alkoholgehalt: 14,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Embotellado en la propiedad pro
Bodegas Casa Primivia,S.A.
Laguardia, España
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Tempranillo Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 2-3 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 1031
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Tempranillo vom Feinsten
Die Alavesa gilt als die feinste der drei Rioja-Unterregionen. Der Grund: Die Südlage der meisten Weinberge bringt ganz besondere Weine hervor. So auch diese köstliche Reserva der Bodegas Casa Primicia.
Denn die Gebrüder Madrid Castaneda bauen ausschließlich dort ihre Reben an. Sie haben ihren Stammsitz im ältesten Haus der mittelalterlichen Stadt Laguardia, die von einer Stadtmauer umgeben ist. Und an dieser Stadtmauer steht das ehemalige Zehnthaus, das unserer Reserva ihren Namen schenkt: Diezmo, der Zehnt, den die Bürger der Stadt an die Kirche abtreten mussten.
Das verfallene Gebäude wurde 1973 von der Familie Julián Madrid erworben und nach und nach komplett renoviert. Dabei legte sie den historisch wertvollen Weinkeller frei. Heute liegen dort die Barriques, in denen wie vor 500 Jahren der Wein seinem Höhepunkt entgegenreift – bis er im Depot bereitsteht und auf Sie wartet.
-
Kunden-Bewertungen (30)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Vollmundiger Wein, ausgewogen und angenehm zu trinken
Autor: David C. aus BraunschweigWir waren ein wenig enttäuscht von dem Jahrgang. Er war nicht so intensiv und fruchtig wie wir erwartet hatten.
Autor: Nadja D. aus PrienEnttäuschend. Es fehlt Körper und Fülle. Wenig samtig.
Für diese Qualität zu teuer.Autor: Nicole M. aus Frankfurt a. MainGranatrot, Duft anch Tabak, Kirschen und dunklen Beeren sowie Schokolade. Am Gaumen merkt man die Tannine -Wein ist leicht rauchig. Reife Frucht. Könnte etwas üppiger sein.
Autor: Heiko N. aus Engerder Wein hat uns zu viel Säure, es fehlt die Fülle. Eine große Enttäuschung.
Autor: Kathrin W. aus StuttgartFängt gut an, aber lässt dann etwas nach. Gut ausgewogener Wein mit leider etwas schwachem Abgang. Schade, hatte mir mehr versprochen.
Autor: Uloff M. aus HamburgMir schmeck dieser Crianza aus Laguardia besser als der Reserva aus eingenem Hause, hatte das Glück an einem Weinabend die Casa Primicia kennenzulernen. Bin etwas befangen :-)
Autor: Alexander G. aus KölnSchönes Rubinrot. Angenehmer Duft nach roten Beeren. Ein Hauch von Gewürzen. Im Mund eine angenehme Säure. Tannine deutlich zu spüren, jedoch in angenehmer Art und Weise. Geschmacklich spiegelt er seine Duftnoten wieder. Eine sehr schöne ausgewogene Rioja Reserva.
Autor: David P. aus TrierRote Beeren in der Nase. Am Gaumen zurückhaltend fruchtig, Fassnoten, Vanille, Tabak. Prägnante Tanninstruktur, gut integriert. Angenehme Säure, mittellanger Abgang. Wie meine 2008er Bewertung zeigt, kann der Wein auch nach mehreren Jahren was... wer wartet, wird belohnt...
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Körperreich und rund. Ein Rioja, ganz nach unserem Geschmack.
Autor: Ralf S. aus LeipzigSehr guter Geschmack, Ideal zu gutem Essen oder am Abend.
Autor: Marco S. aus BraunschweigIch habe jetzt in 2016 eine Flasche vom 2008er Jahrgang geöffnet. Die Tannine sind präsent aber wunderbar weich und gut eingebunden. Schöne Frucht, die Holznoten sehr angenehm (Kokos, Vanille). Die Wartezeit hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Superlecker - wir haben diesen Wein probiert und kaufen ihn seitdem immer wieder!
Autor: Angelika K. aus EgenhofenSehr guter Geschmack, Ideal zu gutem Essen oder am Abend
Autor: Gabriele G. aus Zwickaugehaltvoll mit recht viel Säure, die die Nunancen von fruchtigem Nachgeschmack etwas zu stark überdeckt. Auf jeden Fall ca. zwei Stunden vor dem ersten Genuss öffnen. Für einen Rioja dieser Qualität finde ich den Wein etwas teuer. Die leichteren, preiswerten und jüngeren Jahrgänge des Winzers schmecken mir besser
Autor: Klaus W. aus HaanMeiner Meinung nach ein wunderbarer Rioja in dieser Preiskategorie
Autor: Michael R. aus KölnWunderschöner runder und fruchtig betonter Wein, von welchem man durchaus mal ein Glas pur (ohne Essen) genießen kann. Ob in der Sonne oder auch in der Badewanne; die Unkompliziertheit sowie der ausgewogen fruchtige Geschmack machen diesen Rioja zu einem schönen Verkostungsgetränk. Aber keinesfalls mehr als zwei Gläser pur! Denn dann hat der Schädel auch noch am nächsten Tag was davon. :-)
Autor: Thorsten S. aus Münchenwenig Körper, relativ viel Säure, schmeckt auch am 2. Tag nicht besser, schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Stefan J. aus LübeckSehr guter Rotwein; Empfehlung ca 2-3 Stunden vor dem trinken degantieren.
Autor: Robert M. aus Wetter (Hessen)Dieser Wein wird auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht besser werden, unausgewogen, das Säure-Verhältnis passt nicht.
Autor: Roman K. aus WiesbadenGeöffnet entfaltet er nach einigen Stunden seinen tiefen Geschmack! Sehr guter Rioja zu kleinem Preis!
Autor: Thomas F. aus DinslakenDieser Wein hat mir persönlich zu viel Säure und ist recht schnell verschwunden.
Autor: Martin S. aus Berlin -
Rezepte
Rezepte
Wildhase in Schokoladensauce Zutaten für 4 Portionen1 Wildhase (etwa 1 1/2 kg) 100 g Zwiebel 50 g Möhre 50 g Knollensellerie, 2 rote Chilischoten 2 Knoblauchzehen 6 El Öl 1 Rosmarinzweig 2 Thymianzweige 5 Wacholderbeeren, zerdrückt 10 Pfefferkörner 2 Lorbeerblätter, 3 Gewürznelken 1/4 Zimtstange 1/2 l Rotwein (Burgunder) 1/4 l Wildfond 200 g Esskastanien 50 g Zartbitterkuvertüre Salz frisch gemahlener Pfeffer 50 g Schalotten 1 TL Thymianblättchen zum Garnieren
Zubereitung1. Das Hasenfleisch von den Knochen lösen, von Häuten und Sehnen befreien und in etwa 2 1/2 cm große Würfel schneiden. Knochen und Parüren klein hacken. Zwiebel, Möhre und Sellerie schälen und würfeln. Chilis halbieren, Samen und Scheidewände entfernen. Den Knoblauch schälen.
2. 4 EL Öl in einem Bräter erhitzen, Knochen und Parüren darin kräftig anbraten. Das vorbereitete Gemüse und die Gewürze zugeben und gleichmäßig Farbe nehmen lassen. Mit 1/4 l Wein ablöschen. Bei 220 °C im vorgeheizten Ofen 25 Minuten zugedeckt schmoren. Dabei nach und nach den restlichen Wein und den Fond zugießen. Weitere 1 1/2 Stunden schmoren.
3. Inzwischen die Schale der Kastanien kreuzweise einritzen. Kastanien auf ein Blech legen und bei 220 °C im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen und noch heiß schälen.
4. Den Bräterinhalt in ein Sieb schütten, die Flüssigkeit in einem Topf auffangen, etwas reduzieren. Die Kuvertüre reiben, unter Rühren in der Sauce schmelzen lassen, die Sauce abschmecken.
5. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, das mit Salz und Pfeffer gewürzte Hasenfleisch darin rundum gut anbraten. Die Schalotten schälen, vierteln und kurz mit anbraten. Zusammen mit den Kastanien in die Sauce geben und 10 bis 15 Minuten schmoren lassen. Das Gericht mit Thymianblättchen bestreuen und servieren. Als Beilage kleine Semmelknödel reichen.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Carpaccio von der Kalbshaxe mit eingelegten Gemüsen ZutatenFür die Kalbshaxe:
1 mittelgroße Kalbshaxe Salz Pfeffer Olivenöl 4 l heller Kalbsfond 1 Bouquet garni (1 kleine Möhre, 1 Stange Staudensellerie, n Stange Lauch, 1 kleines Stück Knollensellerie, n Gemüsezwiebel)
Für das marinierte Gemüse:
6 EL grobes Meersalz 4 Schalotten 1 gelber Zucchino 1 große Artischocke 4 Strauchtomaten 2 EL Olivenöl Meersalz 1 EL alter Aceto balsamico 2 EL gehackte Estragonblättchen
Zubereitung1. Die Kalbshaxe trockentupfen, salzen, pfeffern und in Öl ringsum anbraten, herausnehmen und abtupfen. Den Kalbsfond aufkochen und die Haxe bei schwacher Hitze 1 1/2 Stunden köcheln. Bouquet garni zufügen und alles 1 weitere Stunde köcheln, dabei den Schaum abschöpfen. Die Haxe herausnehmen, das Fleisch vom Knochen lösen, von den Sehnen befreien und in vier gleich große Stücke schneiden. Rollen Sie das Fleisch fest in Frischhaltefolie ein und stellen Sie es kalt. Den Fond durch ein feines Sieb gießen, aber nicht ausdrücken, und abschmecken.
2. Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Für das Gemüse den Boden einer kleinen ofenfesten Form mit grobem Meersalz bedecken, die ungeschälten Schalotten darauf setzen und im Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Herausnehmen und die Schalotten abkühlen lassen. Den Zucchino in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Artischocke putzen und den Boden in 12 Ecken teilen. Die Tomaten kreuzweise einritzen, blanchieren, häuten, vierteln und von Stielansatz und Samen befreien. Alles in 1 EL Olivenöl ohne Farbe dünsten, die Artischocke etwas länger. Das Gemüse in etwas Olivenöl, Salz und Balsamico marinieren.
3. Das Fleisch in 1 cm dicke Scheiben schneiden und in etwas Kalbsfond erwärmen. Abtropfen lassen, das Fleisch leicht überlappend auf Tellern anrichten und mit dem Gemüse belegen. Den Fond mit etwas Olivenöl aufschlagen, den Estragon zufügen und Gemüse und Fleisch mit der Sauce überziehen.
Quelle: Das große Buch vom Fleisch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Erdbeere | Pflaume | Blaubeere |
Tempranillo / Cencibel
Charakteristische Aromen: Brombeere, Erdbeere, Pflaume, Heidelbeere
Unter den Rotweintrauben Spaniens nimmt Tempranillo den ersten Platz ein. Das liegt nicht etwa an der frühen Reife, der sie ihren Namen verdankt (temprano = früh). Vielmehr ist Tempranillo populär, weil der Wein eine Vielfalt ansprechender Duft- und Geschmacksnuancen verströmt. Darüber hinaus ist er durch eine angenehm milde Säure und weiche Gerbstoffe geprägt.
Die berühmtesten Weine stammen aus der Rioja, wo Tempranillo ein verführerisches Aroma von roten Beeren entwickelt. Oft wird die Sorte mit der körperreicheren Garnacha (Grenache) verschnitten.
Im kontinentalen Klima entlang des Flusses Duero wird Tempranillo als Tinto Fino oder Tinto de Toro bezeichnet. Hier entstehen sehr komplexe Weine mit Lagerpotenzial. Im südlichen Zentralspanien heißt sie Cencibel. Sortenrein oder als Cuvée mit Merlot vinifiziert, präsentieren sich die Rotweine der Gebiete La Mancha oder Valdepeñas fruchtbetont und weich.
Fast überall in Spanien wird Tempranillo im Eichenfass ausgebaut, sodass der Duft oft durch Vanille- und Zimtnoten begleitet wird. In Portugal als Tinta Roriz bekannt, ist sie Bestandteil des berühmten Portweins. Auch in Übersee hat sie Fuß gefasst. Ihre Hochburg jenseits Europas ist das südamerikanische Argentinien.