Frankreich, Cognac 

RAYMOND RAGNAUD Pineau des Charentes

Appellation Pineau des Charentes Contrôlée

Typus:
Weißer Likörwein
Rebsorte:
Ugni Blanc
Alkoholgehalt:
17,0% Vol.
Notiz:
Pineau de Charentes ist einer der ältesten Aperitif-Weine Frankreichs, seine Entstehungs-Legende führt bis ins Jahr 1589 zurück. Ein etwas saumseliger Winzer füllte in ein leeres Fass (jedenfalls glaubte er das) Traubenmost und vergaß dies auch noch. Viele Jahre später, als das Fass geöffnet wurde, fand man das, was man heute Pineau des Charentes nennt. Hatte der Gute doch einen Rest Eau-de-Vie übersehen. Heute gilt Pineau des Charentes eher als Insider-Tipp, findet als Aperitif und Digestif seine Fans, ist aber sowohl bei Cocktail-Liebhabern, als auch in der feinen Küche nicht wegzudenken. Der Raymond Ragnaud Pineau duftet nach Aprikosen, Blütenhonig, Feigen, Birnen, Nüssen und kandierten Früchten, ist am Gaumen spürbar süß, doch mit genügend Fruchtsäure ausgestattet, um die Balance zu halten. Probieren Sie ihn (immer sehr gut gekühlt) zu reifen Melonen, zu Crêpes Suzette, Erdbeer-Desserts oder auch zu Gänseleberpastete.  
Mise en bouteille à la propriété par
SARL Ragnaud Bricq-Le château
16300 Ambleville, France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
vorübergehend nicht lieferbar
 
18,95 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(25,27 €/l)
Für unsere Premiumweine gilt eine besondere Verkostungspraxis. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Depotleiter/ Ihrer Depotleiterin.
Pineau des Charentes Frankreich

Der wahre Pineau des Charentes

Raymond Ragnaud ist einer der Top-Cognac-Hersteller und liegt in der Stadt Ambleville im Herzen der Grande Champagne. Die Familie baut seit 1860 Trauben an; 1920 ließ sich Paul Ragnaud auf dem Château de Ambleville nieder. Ihm folgte 1941 sein Sohn Raymond, der die Weinberge leitete und begann, die geerbten Cognacs zu vermarkten. In den frühen 1960er Jahren erweiterten seine Frau und seine beiden Kinder den Weinbergsbesitz auf 47 Hektar, die sich auf drei Orte in der Grande Champagne - Ambleville, Criteul und Lignieres-Sonneville - verteilen.  Eines dieser Kinder, Francoise Ragnaud-Bricq, hat die Familientradition der Herstellung von hochwertigem Cognac und Pineau des Charentes fortgeführt.

Der Pineau des Charentes von Raymond Ragnaud wird auf traditionelle Weise hergestellt, indem 2/3 unvergorener Traubenmost (ohne Alkohol) mit 1/3 jungem Cognac mit etwa 60 % Alkohol vermischt werden. Die Stärke des Alkohols verhindert die Gärung der Hefen und des Zuckers und stabilisiert den Wein zwischenzeitlich bei 17% Alkohol. Diese Mischung wird dann für vier Jahre in Foudre gelagert, in denen der Pineau Aromen wie Feigen, Birnen und Nüsse annimmt. Der Zucker aus dem Traubenmost macht ihn süß, während die Säure und der Alkohol ihn nie süßlich werden lassen.

Üblicherweise mit einem Eiswürfel in einem tulpenförmigen Glas serviert, ist dies ein klassischer französischer Aperitif, der in den 50er und 60er Jahren sehr beliebt war und ein kleines Comeback erlebt, besonders, wenn er in kreative Cocktails eingebunden wird. Andere Verwendungszwecke für Pineau sind das Begießen von gebratenem Fleisch oder das Andicken von Soßen.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,8 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen
Ein sehr schöner Aperitif, weckt Erinnerungen an meine Campingurlaube am Atlantik in den 70ern.
Top Wein zum Dessert
Wie schön, dass ich mir den Geschmack meiner Heimat Charente Maritime nach Hause bestellen kann. Schade nur, dass er im Preis etwas gestiegen ist.
Das ist ein richtig, richtig leckerer Likörwein, den man einfach nur genießt. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen solchen Wein getrunken zu haben.Er sollte aber nur kalt getrunken werden.
Sehr vielseitig !111
Meiner Meinung nach der beste Wein den ich seit langem getrunken habe. Kalt genie?en - hervorragend. Allein der Geruch ist ein Erlebnis.
Super-Knaller. S??. Weich und rund. Sehr fein. Wenig S?ure enthalten. Definitiv ein toller Aperitif. Ich habe ?ber 40 Jahre danach gesucht, da ich als junger Mann 1983 mal ein ein Gl?schen unterwegs auf einer Radtour am Atlantik getrunken habe. So kommen die guten Tage noch einmal zur?ck. Kalt trinken. Sicher auch gut zu Chips und Schokolade ;-) Dankesch?n !
Typischer französischer Aperitif, der für meinen Geschmack ein klein wenig zu viel aufgespritet wurde, daher ein Stern weniger. Sehr kalt und in Maßen genossen sind die 5 Sterne meiner Mitbewerter aber durchaus nachvollziehbar.
Ein sehr interessanter Aperitif
Sehr guter Aperitif
Sehr guter Aperitif!
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Bauernkuchen - Focaccia alla Ceccobeppe
Zutaten

225 g Semmelbrösel oder fein geriebenes Brot  •  30 g Butter  •  30 g Sultaninen  •  Pineau des Charentes (Likörwein)  •  75 g gehackte kandierte Früchte  •  8 Eigelb  •  225 g Zucker  •  1 unbehandelte Zitrone  •  1 Prise Salz  •  8 Eiweiß  •  1/2 TL Zitronensaft  •  ca. 2 EL Puderzucker

Zubereitung

1. Die Semmelbrösel (oder altes fein geriebenes Brot) in eine Schüssel geben.

2. Eine feuerfeste Form mit der Butter ausfetten und mit den restlichen Semmelbröseln auskleiden.

3. Die Sultaninen ca. 15 Min. in dem Pineau des Charentes einweichen, dann herausnehmen und mit den kandierten Früchten vermischen. - Die übrige Flüssigkeit ... Prost!

4. Die Eier trennen, die Zitrone pressen und den Saft aufheben. Nun die Zitronenschale klein hacken.

5. Eigelb in einer großen Schüssel schaumig schlagen, die Semmelbrösel nach und nach zufügen, die Früchtemischung sowie die klein gehackte Zitronenschale unterrühren und mit dem Salz abschmecken. Alles sorgfältig vermischen!

6. Eiweiß mit 1/2 TL des Zitronensaftes steif schlagen und vorsichtig(!) unter die Bröselmischung heben.

7. Den Teig in die Form füllen und bei 180 °C 45 Min. backen. Kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit dem Puderzucker bestäuben.

Erst ausgekühlt servieren!

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

2. Rezepte-Tipp
Reistarte - Torta di Riso
Zutaten

900 ml Milch  •  200 g Zucker  •  300 g Milchreis  •  3 Eier  •  Vanillezucker  •  70 g Orangeat  •  50 g Zitronat  •  50 g Pinienkerne  •  40 g Butter  •  Schale einer unbehandelten Zitrone  •  5 Stück Walnüsse  •  50 g Pistazienkerne

Zubereitung

1. Die Milch und den Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Den Milchreis zugeben, umrühren und köcheln lassen, bis die Milch völlig aufgenommen ist.

2. Abkühlen lassen. Inzwischen die Eier verquirlen und die Walnüsse hacken.

3. Wenn die Masse kalt ist, die verquirlten Eier, Vanillezucker, Orangeat, Zitronat, die Pinienkerne, die Zitronenschale, die Walnüsse und die Pistazienkerne zugeben. Sehr sorgfältig miteinander vermischen.

4. Eine Backform (28 cm) mit Butter einfetten, die Masse einfüllen und bei 200 °C 30 Min. backen. Abkühlen lassen und auf eine Kuchenplatte stürzen.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

3. Rezepte-Tipp
Kürbisparfait
Zutaten für 4 - 6 Personen

300 g Kürbis  •  1/2 Vanilleschote  •  50 g Sahne  •  100 g Honig  •  50 g Amaretti

Zubereitung

1. Kürbis schälen, von Kernen und inneren Fasern befreien und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.

2. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und Mark herauskratzen.

3. Kürbis, Vanillemark und -schote mit 2 Esslöffeln Sahne 8-10 Minuten kochen, bis der Kürbis weich ist. Vanilleschote entfernen, den Honig dazugeben und unter Rühren auflösen.

4. Alles pürieren und abkühlen lassen.

5. Restliche Sahne steif schlagen, Amaretti zerbröseln und beides unter das abgekühlte Kürbismus ziehen.

6. Eine Kastenform oder anderes Gefäß mit Alufolie auslegen, die Kürbismasse einfüllen und für etwa 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Dabei alle 15-30 Minuten vorsichtig durchrühren, damit sich keine großen Eiskristalle bilden.

7. Das Parfait etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen. Zum Servieren stürzen, die Alufolie abziehen und das Parfait in Scheiben schneiden.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

4. Rezepte-Tipp
Mousse de Fromage Blanc
Zutaten für 4 Personen

1/4 l Milch  •  200 g Quark (30 %)  •  1 Vanilleschote  •  2 Eier  •  2 Eigelb  •  0,1 l Sahne  •  5 Blatt Gelatine  •  150 g Zucker  •  Salz

Zubereitung

1. Gelatine im kalten Wasser einweichen.

2. Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen, mit der Milch aufkochen, 5 Minuten ziehen lassen und Vanilleschote entfernen.

3. Die Eier trennen und die 4 Eigelbe mit 80 g Zucker schaumig schlagen. Mit der Milch verrühren und alles in den Topf zurückgeben.

4. Ständig umrühren, die Masse erhitzen, aber nicht kochen, bis sie dickflüssig wird. Vom Feuer nehmen, die Gelatine ausdrücken und hinzugeben, unter häufigem Rühren abkühlen lassen.

5. Den Quark mit dem restlichen Zucker vermischen, die erkaltete Masse hinzugeben. Die sehr kalte Sahne zu Schlagsahne schlagen und vorsichtig unterheben.

6. Die beiden Eiweiße mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen, dann langsam unter die übrige Masse rühren. Das Ganze in eine kalte ausgespülte Form gießen, für einen Tag in den Kühlschrank stellen.

7. Zum Servieren auf eine Servierplatte stürzen.

Tipp: Sehr gut passt dazu eine Sauce aus pürierten Früchten oder kernlosen weißen Trauben, die kurz in Pineau des Charentes erhitzt wurden.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

5. Rezepte-Tipp
Focaccia alla Ceccobeppe
(Bauernkuchen)
Zutaten

225 g Semmelbrösel  •  30 g Butter  •  30 g Sultaninen  •  Pineau des Charentes (Likörwein)  •  75 g gehackte kandierte Früchte  •  8 Eigelb  •  225 g Zucker  •  1 unbehandelte Zitrone  •  1 Prise Salz  •  8 Eiweiß  •  1/2 TL Zitronensaft  •  ca. 2 EL Puderzucker

Zubereitung

1. 225 g Semmelbrösel (oder altes fein geriebenes Brot) in eine Schüssel geben.

2. Eine feuerfeste Form mit der Butter ausfetten und mit den restlichen Semmelbröseln auskleiden.

3. Die Sultaninen ca. 15 Min. in dem Pineau des Charentes einweichen, dann herausnehmen und mit den kandierten Früchten vermischen. - Die übrige Flüssigkeit ... Prost!

4. Die Eier trennen, die Zitrone pressen und den Saft aufheben. Nun die Zitronenschale klein hacken.

5. Die Eigelbe in einer großen Schüssel schaumig schlagen, die Semmelbrösel nach und nach zufügen, die Früchtemischung sowie die klein gehackte Zitronenschale unterrühren und mit dem Salz abschmecken. Alles sorgfältig vermischen!

6. Die Eiweiße mit 1/2 TL des Zitronensaftes steif schlagen und vorsichtig(!) unter die Bröselmischung heben.

7. Den Teig in die Form füllen und bei 180 °C 45 Min. backen. Kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit dem Puderzucker bestäuben. Erst ausgekühlt servieren!

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Matthias Barz aus Gerabronn.

6. Rezepte-Tipp
Torta di Riso
(Reistarte)
Zutaten

900 ml Milch  •  200 g Zucker  •  300 g Milchreis  •  3 Eier  •  Vanillezucker  •  70 g Orangeat  •  50 g Zitronat  •  50 g Pinienkerne  •  40 g Butter  •  Schale einer unbehandelten Zitrone  •  5 Stück Walnüsse  •  50 g Pistazienkerne

Zubereitung

1. Die Milch und den Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Den Milchreis zugeben, umrühren und köcheln lassen, bis die Milch völlig aufgenommen ist. Abkühlen lassen.

2. Inzwischen die Eier verquirlen und die Walnüsse hacken.

3. Wenn die Masse kalt ist, die verquirlten Eier, Vanillezucker, Orangeat, Zitronat, die Pinienkerne, die Zitronenschale, die Walnüsse und die Pistazienkerne zugeben. Sehr sorgfältig miteinander vermischen.

4. Eine Backform (28 cm) mit Butter einfetten, die Masse einfüllen und bei 200 °C 30 Min. backen. Abkühlen lassen und auf eine Kuchenplatte stürzen.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche". Das Rezept stammt von unserem Kunden Erhard Baumgärtel aus Senden.

Alle Informationen auf einen Blick


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Pineau des Charentes, Cognac
Qualitätsstufe:
Appellation Pineau des Charentes Contrôlée
Alkoholgehalt:
17,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Mise en bouteille à la propriété par
SARL Ragnaud Bricq-Le château
16300 Ambleville, France


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Ugni Blanc
Trinktemperatur:
8 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
973





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken