
COLUMBIA CREST Syrah 2019
Columbia Valley, Washington State

Klasse-Syrah aus Washington State
Den Blick auf den spektakulären Sonnenuntergang über dem Columbia River können wir Ihnen nicht bieten, aber einen schmackhaften Einblick in weitere Vorzüge der besonderen Exposition des Weingutes Columbia Crest in Washington. Das Weinbaugebiet Columbia Valley liegt unterhalb der Ostflanke der Cascade Mountains – geschützt vor den kühlen und regenreichen Winden des Pazifiks. Zu diesem Gebirgszug gehören unter anderem die Vulkane Mount Rainier und Mount St. Helens. Für Eruptionen geschmacklicher Art ist der argentinische Önologe Juan Muñoz Oca zuständig.
Die Basis für den Columbia Crest Syrah wählte er aus der Weinlage Wahluke Slope. Ausgesucht sind ebenfalls die Barriquefässer: 14 Monate reifte der Syrah in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche. Sie verleihen auch dem aktuellen Jahrgang seinen charakteristischen Ausdruck. Finden Sie es doch einfach im Depot heraus!

46 ° – das ist die magische Zahl für Weine von Weltruhm. Denn auf dem 46. Breitengrad liegt zum einen der Garant für Qualitätsweine mit dem Namen „Bordeaux“ – und zum anderen die Weinregion Columbia Valley im Bundesstaat Washington, nördlich von Oregon und Kalifornien. Und Columbia Valley kann wie sein französisches Pendant auch Top-Klima, Top-Terroir und somit auch Top-Weine: Heiße Tage und kühle Nächte sorgen für einen modernen Stil der Weine mit saftiger Frucht und eleganter Frische.
Mehr erfahren
1 küchenfertige Wildgans (2 kg) Salz frisch gemahlener Pfeffer 2 Stängel Petersilie 2 Zweige Zitronenthymian, 2 Lorbeerblätter 2 EL Öl 2 kleine Äpfel 1 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Zitronenthymian) 200 ml Wildgeflügelfond 1/4 TL Speisestärke
Für das Cranberry-Kompott:
250 g Cranberrys 100 g brauner Zucker 1 EL Zitronensaft abgeriebene Schale und Saft von 1/2 unbehandelten Orange 40 ml Rotwein 1/4 TL Senfpulver je 1 Messerspitze gemahlener Zimt und Ingwer
1. Die Gans unter kaltem Wasser abspülen, gut trockentupfen, innen und außen salzen und pfeffern. Die Kräuter in die Bauchhöhle einlegen. Die Gans mit Küchengarn in Form binden, in einen Bräter setzen, rundum mit Öl einpinseln. Den Bräter in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen stellen.
2. Die Gans 70 bis 80 Minuten braten, dabei immer wieder mit dem austretenden Fett begießen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die halbierten Äpfel (Schnittfläche nach unten) in den Bräter legen, die Gans mit den gehackten Kräutern bestreuen.
3. Für das Kompott die Cranberrys waschen und abtropfen lassen. Die Beeren mit Zucker und Zitronensaft unter Rühren aufkochen, bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Orangenschale und -saft, den Wein, Senfpulver, Zimt und Ingwer unter die Beeren rühren und alles noch 10 Minuten kochen lassen.
4. Die Gans aus dem Ofen nehmen. Das Fett aus dem Bräter abschöpfen und den Wildgeflügelfond zugießen. Bei starker Hitze 4 bis 5 Minuten kochen, dabei den Bratsatz durch Rühren lösen.
5. Den Fond durch ein feines Sieb passieren und etwas einkochen lassen. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Salzen und pfeffern.
6. Die Gans tranchieren. Die Brust auslösen und schräg aufschneiden, fächerförmig auf Tellern arrangieren und mit etwas Sauce überziehen. Keulen, Flügel, restliche Sauce, Äpfel und das Kompott separat servieren.
Quelle: Jacques' Winzerkochbuch
1 kg Schweinefleisch aus der Keule 100 g Zwiebeln 5 Knoblauchzehen 20 g frische Ingwerwurzel 5 rote Chilischoten 3 EL Butterschmalz 1 Lorbeerblatt 250 g gewürfeltes Tomatenfruchtfleisch Salz
Für die Vindaloo-Paste:
je 1 EL Koriander- und Kreuzkümmelsamen 4 Gewürznelken 1 Stück Zimtstange (5 cm) 1 1/2 TL schwarze Pfefferkörner 1 EL Bockshornkleesamen 1 TL Fenchelsamen 1/2 TL schwarze Senfsamen 1/2 TL Palmzucker 60 ml weißer Essig (Kokosessig)
1. Zunächst die Vindaloo-Paste herstellen. Dafür
sämtliche Gewürze (bis auf den Zucker) in der Pfanne ohne Zugabe von Fett 4 bis 5 Minuten rösten. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und die Gewürze mitsamt dem Zucker im Mörser zu einer feinen Paste zerreiben. In eine Schüssel füllen und mit dem Essig verrühren.
2. Das Schweinefleisch parieren und in etwa 3 cm große Stücke schneiden. In einer Schüssel mit der Vindaloo-Paste vermischen, zugedeckt 4 bis 5 Stunden durchziehen lassen.
3. Inzwischen Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Die Chilischoten halbieren, Samen und Scheidewände entfernen.
4. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Fleischwürfel darin anbraten, herausnehmen. Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chilis im verbliebenen Fett 3 bis 4 Minuten braten.
5. Das Fleisch wieder zufügen, das Lorbeerblatt einlegen, 500 bis 600 ml Wasser angießen, die Tomaten zufügen und alles bei reduzierter Hitze 35 bis 45 Minuten köcheln lassen. Das Gericht abschmecken und servieren.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag