USA, Washington State 

COLUMBIA CREST Syrah 2019

Columbia Valley, Washington State

Typus:
Rotwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Notiz:
Syrah hat in Washington State einen eindruckvollen Werdegang hinter sich und ist mittlerweile nach Merlot und Cabernet Sauvignon als dritte Größe im Westküstenstaat etabliert. Wie man unschwer beim Columbia Crest "erschmecken" kann. Schon wie er mit seiner dunkelroten Farbe ins Glas fließt, nötigt Respekt ab. Das reiche Bouquet offenbart Aromen von reifen Kirschen, Heidelbeeren und dunkler Schokolade, alles klug ergänzt mit einer zarten Note von mediterranen Kräutern. Am Gaumen ebenso überzeugend, mit feinreifen Tanninen, hervorragend eingearbeiteter Weinsäure, viel Frucht, sämiger Textur und einer ordentlichen Länge im Finale !
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 3-4 Werktage
 
12,50 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(16,67 €/l)
Columbia Valley USA

Klasse-Syrah aus Washington State

Den Blick auf den spektakulären Sonnenuntergang über dem Columbia River können wir Ihnen nicht bieten, aber einen schmackhaften Einblick in weitere Vorzüge der besonderen Exposition des Weingutes Columbia Crest in Washington. Das Weinbaugebiet Columbia Valley liegt unterhalb der Ostflanke der Cascade Mountains – geschützt vor den kühlen und regenreichen Winden des Pazifiks. Zu diesem Gebirgszug gehören unter anderem die Vulkane Mount Rainier und Mount St. Helens. Für Eruptionen geschmacklicher Art ist der argentinische Önologe Juan Muñoz Oca zuständig.

Die Basis für den Columbia Crest Syrah wählte er aus der Weinlage Wahluke Slope. Ausgesucht sind ebenfalls die Barriquefässer: 14 Monate reifte der Syrah in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche. Sie verleihen auch dem aktuellen Jahrgang seinen charakteristischen Ausdruck. Finden Sie es doch einfach im Depot heraus!

Columbia Crest Winery in Paterson

46 ° – das ist die magische Zahl für Weine von Weltruhm. Denn auf dem 46. Breitengrad liegt zum einen der Garant für Qualitätsweine mit dem Namen „Bordeaux“ – und zum anderen die Weinregion Columbia Valley im Bundesstaat Washington, nördlich von Oregon und Kalifornien. Und Columbia Valley kann wie sein französisches Pendant auch Top-Klima, Top-Terroir und somit auch Top-Weine: Heiße Tage und kühle Nächte sorgen für einen modernen Stil der Weine mit saftiger Frucht und eleganter Frische.


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen bei 109 Bewertungen
Jahrgang: 2019
Niemals gedacht, dass der Wein aus Amerika so gut schmeckt. Geht in die Richtung von Primitivo. Passt hervorragend zum Essen und für ein Glas zwischendurch. Absolute Kaufempfehlung!!!
Jahrgang: 2019
OH JA, den mag ich. Geht fast ein bisschen in Richtung Zinfandel nur nicht ganz so verspielt und angepasst.
Jahrgang: 2019
Sehr guter Shiraz! Dunkelrot, vollmundig, kräftig, mit Note von Kirsche und roten Beeren. Und die größte Überraschung ist, dass solch ein guter Shiraz aus den USA kommt.
Jahrgang: 2019
Ein sehr guter Syrah aus den USA.
Jahrgang: 2019
körperreich & vollmundig :)
Jahrgang: 2019
super wein blut rote farbe
Jahrgang: 2019
Vollmundiger Wein, dessen Aromen mir manchmal etwas zu stark herüberkommen.
Jahrgang: 2019
Vollmundiger Rotwein mit viel Charakter. Ist bei mir vorgemerkt.
Jahrgang: 2019
Mein Lieblingswein.
Jahrgang: 2019
Dunkles rubinrot, Aromen von roten Früchten, Kirsche. Im Geschmack Kirsche und rote Früchte, für Syrah relativ leichte Säure, ausgewogen, angenehme Tannine, insgesamt kräftiger Körper, tolle Länge. ????????????
Jahrgang: 2019
nicht mein Geschmack, fand auch überteuert.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Kräutergefüllte Wildgans
Zutaten für 4 Portionen

1 küchenfertige Wildgans (2 kg)  •  Salz  •  frisch gemahlener Pfeffer  •  2 Stängel Petersilie  •  2 Zweige Zitronenthymian,  •  2 Lorbeerblätter  •  2 EL Öl  •  2 kleine Äpfel  •  1 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Zitronenthymian)  •  200 ml Wildgeflügelfond  •  1/4 TL Speisestärke

Für das Cranberry-Kompott:

250 g Cranberrys  •  100 g brauner Zucker  •  1 EL Zitronensaft  •  abgeriebene Schale und Saft von 1/2 unbehandelten Orange  •  40 ml Rotwein  •  1/4 TL Senfpulver  •  je 1 Messerspitze gemahlener Zimt und Ingwer

Zubereitung

1. Die Gans unter kaltem Wasser abspülen, gut trockentupfen, innen und außen salzen und pfeffern. Die Kräuter in die Bauchhöhle einlegen. Die Gans mit Küchengarn in Form binden, in einen Bräter setzen, rundum mit Öl einpinseln. Den Bräter in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen stellen.

2. Die Gans 70 bis 80 Minuten braten, dabei immer wieder mit dem austretenden Fett begießen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die halbierten Äpfel (Schnittfläche nach unten) in den Bräter legen, die Gans mit den gehackten Kräutern bestreuen.

3. Für das Kompott die Cranberrys waschen und abtropfen lassen. Die Beeren mit Zucker und Zitronensaft unter Rühren aufkochen, bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Orangenschale und -saft, den Wein, Senfpulver, Zimt und Ingwer unter die Beeren rühren und alles noch 10 Minuten kochen lassen.

4. Die Gans aus dem Ofen nehmen. Das Fett aus dem Bräter abschöpfen und den Wildgeflügelfond zugießen. Bei starker Hitze 4 bis 5 Minuten kochen, dabei den Bratsatz durch Rühren lösen.

5. Den Fond durch ein feines Sieb passieren und etwas einkochen lassen. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die Sauce damit binden. Salzen und pfeffern.

6. Die Gans tranchieren. Die Brust auslösen und schräg aufschneiden, fächerförmig auf Tellern arrangieren und mit etwas Sauce überziehen. Keulen, Flügel, restliche Sauce, Äpfel und das Kompott separat servieren.

Quelle: Jacques' Winzerkochbuch

2. Rezepte-Tipp
Vindaloo
Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinefleisch aus der Keule  •  100 g Zwiebeln  •  5 Knoblauchzehen  •  20 g frische Ingwerwurzel  •  5 rote Chilischoten  •  3 EL Butterschmalz  •  1 Lorbeerblatt  •  250 g gewürfeltes Tomatenfruchtfleisch  •  Salz

Für die Vindaloo-Paste:

je 1 EL Koriander- und Kreuzkümmelsamen  •  4 Gewürznelken  •  1 Stück Zimtstange (5 cm)  •  1 1/2 TL schwarze Pfefferkörner  •  1 EL Bockshornkleesamen  •  1 TL Fenchelsamen  •  1/2 TL schwarze Senfsamen  •  1/2 TL Palmzucker  •  60 ml weißer Essig (Kokosessig)

Zubereitung

1. Zunächst die Vindaloo-Paste herstellen. Dafür
sämtliche Gewürze (bis auf den Zucker) in der Pfanne ohne Zugabe von Fett 4 bis 5 Minuten rösten. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und die Gewürze mitsamt dem Zucker im Mörser zu einer feinen Paste zerreiben. In eine Schüssel füllen und mit dem Essig verrühren.

2. Das Schweinefleisch parieren und in etwa 3 cm große Stücke schneiden. In einer Schüssel mit der Vindaloo-Paste vermischen, zugedeckt 4 bis 5 Stunden durchziehen lassen.

3. Inzwischen Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Die Chilischoten halbieren, Samen und Scheidewände entfernen.

4. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Fleischwürfel darin anbraten, herausnehmen. Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chilis im verbliebenen Fett 3 bis 4 Minuten braten.

5. Das Fleisch wieder zufügen, das Lorbeerblatt einlegen, 500 bis 600 ml Wasser angießen, die Tomaten zufügen und alles bei reduzierter Hitze 35 bis 45 Minuten köcheln lassen. Das Gericht abschmecken und servieren.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L1263
Alkoholgehalt:
14,40% Vol.
Restzucker:
5,3 g/l
Gesamtsäure:
5,1 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
USA
Region:
Columbia Valley, Washington State
Qualitätsstufe:
Columbia Valley, Washington State
Alkoholgehalt:
14,5% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Importiert durch: Jacques' Wein-Depot GmbH Bilker Allee 49, 40219 Düsseldorf, Germany


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
16 °C
Verschlussart:
Kork
Artikelnummer:
18929





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken