LA CLOUTADE D'AMBRE 2022

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | jung & fruchtig |
Rebsorte: | Carignan, Grenache Noir, Syrah |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Castelmaure ist geradezu ein Synonym für exzellente Weine mit einem überragenden Preis-Genuss-Niveau. Das liegt zum einen daran, dass man sich ganz der Heimat verschrieben hat und nur Rebsorten kultiviert, die typisch für die Appellation Corbières sind: Carignan, Grenache, Syrah und Cinsault. Zum zweiten auch daran, dass die Rebstöcke teilweise biblisches Alter besitzen, was die Güte der Trauben deutlich anhebt. Der »La Cloutade d'Ambre« ist der Einstieg in die Welt von Castelmaure… Und was für einer! Ein herrliches Rubinrot funkelt im Glas. Das einladende Bouquet duftet nach Schwarzkirschen, Brombeeren und Haselnüssen. Am Gaumen präsentiert sich dieser typisch südfranzösische Vin Rouge saftig, fruchtig, frisch, der Nachhall ausgesprochen würzig und delikat. Ein super Wein zur rustikalen Landküche, egal welcher Provenienz. |
Mis en bouteille à la propriété par SCV Castelmaure 11360 Embres, France |
An diesem Morgen Ende September hatte der Nordwestwind mächtig aufgedreht. Eisig fegte er über die zerklüfteten Hügel der Corbières. Zur Freude der Winzer hatte er die drohenden Wolken vom Himmel verjagt. Patrick de Marien rieb sich die Hände. „Heute machen wir Eiswein“, scherzte er. Er hatte seinen Lesehelfern empfohlen, auszuschlafen. „Später werde ich ihnen ein paar Hühner kaufen, um sie bei Laune zu halten.
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/083
Alkoholgehalt: 14,48% Vol. Restzucker: 1,8 g/l Gesamtsäure 4,3 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Corbières Qualitätsstufe: Corbières Appellation d’Origine Protégée Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille à la propriété par
SCV Castelmaure
11360 Embres, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Carignan, Grenache Noir, Syrah Weinstil: jung & fruchtig Trinkreife: jetzt weitere 2 - 3 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 868
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Junger Rotwein von alten Hasen
Unter den 380 Winzergenossenschaften des Languedoc ist Vignerons Embrès-et-Castelmaure eine der kleinsten. Sie begann Ende der achtziger Jahre mit 12 Winzern aus den Ortschaften Embrès und Castelmaure. Angeführt von Patrick de Marien und Bernard Pueyo, einem jungen Diplomönologen, wagten sie 1989 ein kollektives Abenteuer. Statt den Faßweinmarkt zu bedienen konnte bereits 1995 die Kooperative alle Weine auf der Flasche anbieten, sie sind also wahrlich alte Hasen in diesem Fach.
Fruchtbetonte, jung zu trinkende Rote bietet die Domaine de la Cloutade von den Vignerons Embrès-et-Castelmaure.
-
Kunden-Bewertungen (108)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen bei 108 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Kräftiger Rotwein, der es auch mit pikanten Speisen aufnehmen kann. Hervorragendes Aroma, entwickelt sich sehr gut im Glas. Ein echter Genuss!
Autor: Matthias B. aus SoltauZu diesem Wein greife ich immer, wenn er verschiedenen Personen schmecken soll und es nicht so teuer werden soll
Autor: Charlotte R. aus MainzGanz einfach einer meiner Lieblingsweine .Immer angenehm .
Spielt sich nicht auf und schmeckt den ganzen Abend hindurch.
Viele am Anfang "oha.."-Weine mit sehr vorherrschendem Aroma werden
nach dem dritten Glas etwas lästig.
Dieser Wein nicht.Autor: Joachim G. aus NorderstedtGutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wein sollte noch etwas ruhen.Autor: Leon F. aus NiddatalPreis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Diesen Wein kaufe ich mir immer wiederAutor: Bernd S. aus Bad Endorf9P) Erstmal ein hübsches Etikett, welches im Weinregal in der Küche angenehm ins Auge fällt. Ein französischer Wein, wie erwartet voller Aromen. Weniger zum Essen, mehr zum Fernsehen. Mal was anderes als die üblichen Spanier und Italiener.
Bei einer 2. Verkostung schmeckt der Wein noch besser und wird heraufgestuft. Erfreulich: Pret a manger, muss nicht erst Stunden oder tagelang atmen.Autor: Kai S. aus Salzwedel, HansestadtEin Klassiker aus dem Languedoc.
Ein preiswertes Vergnügen, wenn man vom französischen Landleben und rustikalen Gerichten träumt.
Hohe Erwartungen sind fehl am Platz, sondern Bodenständigkeit gefragt.Autor: Ingo K. aus Sankt Augustinder Wein trumpft durch seinen angenehmen, fruchtigen Geschmack und zeichnet sich neben dem guten Preis mit wenig Säure als gut verträglich aus.
Autor: Manfred D. aus LoxstedtMein liebster roter. Trocken, aber nicht ZU trocken, komplex, aber nicht ZU komplex. Ein sehr guter Wein für alle Fälle.
Autor: Leonard B. aus HamburgGuter Wein,Preis-Leistung super, ist mir allerdings zu Kräftig.
Autor: Josef F. aus GarrelWar zu schwer und mag am Jahrgang liegen- fand ihn nicht fruchtig und auch nur wenig frisch...
Autor: Nicola N. aus BerlinMein Lieblingswein im Normalsegment, basta. Vom Etikett bis zum Abgang. Einfach toll.
Autor: Lars R. aus FilderstadtWunderbarer fruchtig trockener Rotwein. Darf gerne einige Zeit atmen, dann wird er wirklich gut. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Julia G. aus Velbertich habe ihn 2021 gerade erst getrunken, eigentlich war er schon weit über der empfohlenen Lagerzeit, aber die "Überlagerung" hat ihm nicht geschadet, ganz im Gegenteil. Zum Rindersteak fand ich ihn perfekt geeignet. Schön abgerundeter Wein, gutes Preis -Leistungsverhältnis, was will man mehr...hoffe der aktuelle Jahrgang ist genauso gut.
Autor: Wolfgang W. aus MünchenEinfacher Wein, den man zu jeder Gelegenheit trinken und genießen kann.
Autor: Jörg D. aus Bad BockletSehr guter Rotwein, kräftig und aromatisch. Passt sehr gut zum Essen, nicht zu herb, nicht zu trocken und nicht zu süß
Autor: Sascha D. aus WormsPreis - Leistung beim Jahrgang 2019 stimmt. Mehr darf man aber nicht erwarten.
Autor: Rainer W. aus Weil der StadtMein erster BIO-Wein, ist i.O. zu Pasta und Co.
Autor: Jürgen E. aus Hausach, SchwarzwaldbahnEin junger, frucktiger ,unklomplizierter Rotwein aus verschiedenen Trauben, der als ein schöner Feierabendwein geeignet ist
Autor: Dieter G. aus WetzlarSehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, passte gut zum Essen und auch zum danach weiter geniessen, einige Zeit vorher geöffnet, danach schmeckte er sehr gut
Autor: Heiko C. aus FriesackNimmt mich leider nicht mit, kann keine Spannung erzeugen, auch nicht mit Geduld. Möglicherweise nach zwei-drei weiteren strengen Wintern... aber so viel zu nichtssagend.
Autor: Albert E. aus SchierlingEtwas schwerer als erwartet, aber dennoch mit ausgeprägter Fruchtnote.
Autor: Fatma H. aus KölnWie gewohnt ein kräftiger ehrlicher Wein, bei jedem Schluck ist mensch im Corbieres. Wichtig: Dekantieren und atmen lassen, dann passt er grade im Winter auch zu schweren deutschen Speisen.
Autor: Jan K. aus LentföhrdenKlasse Wein zum klasse Preis, Trinkgenuß ohne Reue, sehr empfehlenswert
Autor: Bernhard B. aus HammSehr gutes Preis Leistungs Verhältnis. Für kleines Geld ein schöner und fruchtiger trockener Wein-
Autor: Arno O. aus ErkelenzFür den Preis ein sehr gut trinkbarer Wein. Fruchtig, ein bischen würzig. Etwas atmen lassen. Empfehlenswert.
Autor: Andres B. aus HamburgFruchtig aber nicht zu weich, muss etwas atmen.
Ist sein Geld wert.Autor: Clemens S. aus BerlinNach 5 Jahren nochmal eine Bewertung - ist ja auch ein anderer Jahrgang. Ein ehrlicher Corbiere-Wein - schön komplex, fruchtig, nicht süß. Kaufe ich wieder!
Autor: Sylvia M. aus JenaFür jeden Liebhaber der Carignan-Rebe ein Muß! Geradezu süffig.
Autor: Michael W. aus WiesbadenEinfacher, aber leckerer Rotwein für jeden Tag. Das Etikett
macht schon gute Laune!Autor: Dagmar R. aus Münstertolles Aroma und gut trinkbar zu Essen oder auch einfach so
bei einen geselligen AbendAutor: Klaus B. aus KölnSehr schöner mittelschwerer Rotwein. PLV wirklich super!
Autor: Benjamin V. aus HannoverFruchtig, süffig, insgesamt sehr gut zu trinken. Nichts besonderes, für den Preis aber wirklich gut.
Autor: Jöran K. aus DortmundIch hatte den Wein wegen der Ente gekauft - ein wirklich sehr schönes Etikett - mein Kollege ist Besitzer einer roten Ente. Als er mir dann berichtete, dass dieser Wein Wein ganz toll war und wo ich ihn denn gekauft hätte, wurde ich neugierig und kann bestätigen, ein toller junger Wein mit viel Aroma, wenn man ihm ein wenig Zeit zum atmen lässt. Sehr zu empfehlen, nicht nur wegen der roten Ente ;o)
Autor: Torsten H. aus BerlinSuper Tischwein. Sollte etwas atmen, dann ist er sehr lecker für den Preis. Überraschend langer Abgang für so einen jungen frischen Roten.
Autor: Detlev R. aus KarlsruheGenialer, sehr angenehmer Rotwein mit edler, fruchtiger Note. Unser Hauswein.
Autor: Michael A. aus StraubingLecker. Super Preis für den tollen Geschmack. Sicher geht na noch was aufwärts, aber ich bin vollkommen zufrieden. Und gut sieht die Flasche auch noch aus, sehr besonders.
Autor: Nora P. aus BerlinMuss eine Weile atmen, dann wird er langsam. Aroma und Geschmack typisch für die Corbieren, leider etwas flach, aber keine Enttäuschung. Es gibt intensivere Sorten in der Region.
Autor: Gert S. aus Heidenaugekauft wegen der coolen Flasche! Wieder gekauft wegen dem guten Geschmack! Hier stimmt alles. VOLLE PUKTE!!!!!!!!
Autor: Martin W. aus StuttgartSumpfiges Bouquet, überraschten Abgang mit komplexen Kompositionen. Gut zu rotem Kaviar und Lebkuchenherzen...
Autor: Paul W. aus BerlinFür uns ein langweiliger Wein, der trinkbar war, aber keine schöne Abendbegleitung war. Geschmacklich sehr flach. Note: "4"
Autor: Nina J. aus BremenWürzig, fruchtig. Fleisch- und Fassnote die an Gummi erinnert.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Es ist zwar kein Spitzenwein aber er ist sein Geld wert, nicht zu gehalltvoll, nicht zu fruchtig, nicht zu weich - kein besonderer Charakter - aber unkompliziert und gut trinkbar bei vielen Gelegenheiten.
Autor: Werner B. aus DetmoldSehr guter und fruchtiger Wein. Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerne wieder.
Autor: German S. aus Höchstadt a.d.AischEinfach lecker. Fantastisches Preis-Leistungsverhältnis!
Autor: Matthias M. aus LindlarTrifft den Typus "fruchtig" sehr gut. Auch die Kirschnote kommt gut. Ein guter Wein für den Preis, mit einem gut gelungenem Etikett.
Autor: Reimund S. aus MünchenDa stimmen Preis, Leistung und Genuss. So muss ein schöner fruchtiger Corbieres sein. Weckt Erinnerungen an alte Zeiten in Südfrankreich. nicht nur durch das hübsche Etikett ;-)
Autor: Jörg S. aus Martinsheimspritzig, fruchtig, trocken ein typischer guter Corbières
Autor: Harry T. aus EttringenFür diese Preisklasse ein toller Wein.Macht Spaß.
Autor: Hans-Josef R. aus HerleshausenFür mich, der einige Jahre in den Corbiéres gelebt hat, eine Freude zu bemerken, dass es endlich Corbiéres Weine gibt, die in der Riege der echten Qualitätsweine angekommen sind.
Autor: Werner W. aus ErdingNote 2- oder 3,5*
Schön fruchtig mit feinen Himbeeraromen. Mittelkräftig mit angenehmen Tanninen.Autor: Andreas B. aus Essenkein Saint Christol, erst recht kein Villemajou, aber doch ein sehr ordentlicher, preiswerter Corbieres.
Autor: Markus S. aus Brandenburg an der HavelSeidige Tannine und milde Gewürznoten machen diesen Wein für sein Alter äusserst geniessbar. In der Preisklasse gehört er zu den besten.
Autor: Samuel B. aus Freiburg im BreisgauSehr gute Preis-Leistungsverhältnis. Schmeckt nach mehr.
Autor: Thomas J. aus Remseck am NeckarEin leckerer Wein, der fruchtig ist, aber trotzdem Tiefe besitzt.
Autor: Thomas R. aus BonnGuter Wein. Passt zu jedem Anlass, da sehr mild und dennoch geschmackvoll!
Autor: Katharina K. aus PotsdamEin guter durchschnittlicher Wein, allerdings nichts Besonders.
Autor: Eva N. aus SchifferstadtAngenehmer Wein. Für alle Fälle zu gebrauchen. Fruchtig und etwas kräftiger.
Autor: Axel W. aus Bergisch GladbachEin fruchtiger, attraktiver Wein, deutlich von den Himbeeraromen der Maceration carbonique geprägt. Nachteilig ist auf jeden Fall der Press-Stopfen. Wann steigt der Betrieb auf den Drehverschluss um?
Autor: Ullrich G. aus WürzburgUrsprünglich haben wir den für einen Käseabend gekauft, ist auch gut für andere kräftige Gerichte geeignet.
Autor: Frank B. aus TübingenEin einfacher Roter für jeden Tag, der sein Geld allemal wert ist.
Autor: Frank K. aus Annweiler am Trifelssehr schöner Rotwein, den man zu vielen Gelegenheiten trinken kann, kaufen wir immer wieder
Autor: Jan L. aus EichenauFür diesen Preis überraschend gut. Ein schöner Wein für den Alltag.
Autor: Harald M. aus NiederkrüchtenAbgerundet im Geschmack, leicht bekömmlich, passt zu jeder Gelegenheit, im Preis entgegenkommend.
Autor: Ludwig K. aus NuthetalMein Held ist er leider nicht, wobei er nicht schlecht ist, aber halt meinen Geschmacksknospen nicht so schmeichelt wie andere Weine.
Autor: Raoul H. aus VerlZunächst etwas gewöhnungsbedürftig, aber ein sehr interessanter Vertreter der Languedoc-Vertreter. Der Preis ist natürlich ein Extrastern wert.
Autor: Thomas G. aus NagoldSchmeckt sehr lecker und und hat einen überraschenden leichten Abgang. Ein Hauch von Vanille ist zu spüren.
Überzeugt jedoch nicht.Autor: Viktor V. aus WiesbadenDieser Wein überrascht trotz seines intensiven Aromas durch angenehme Leichtigkeit.
Autor: Patrick B. aus DresdenEine bemerkenswerte Cuvée, ein Wein
für alle Tage, harmonisch, angenehm am Gaumen und im Abgang - und das zu einem sensationell verbraucherfreundlichen Preis.Autor: Peter K. aus PulheimHervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Dieser Wein wird den einen oder anderen überraschen!
Autor: Andreas W. aus MünsterEinfach und günstig! Für zwischendurch, für den Preis, sehr zu empfehlen.
Autor: Marius M. aus DorstenKräftiger fruchtiger Wein, der dekantiert harmonisch rüber kommt. Preis-Leistung stimmt auf alle Fälle.
Autor: Karin G. aus KronshagenUnkompliziert, fruchtig, anhaltend, mittelkräftig - einfach lecker !
Autor: Andreas Z. aus BeckumFruchtig, süffiger Begleiter zum Ausklang eines geselligen Abends.
Autor: Eric N. aus Nieder-OlmFruchtiger Rotwein mit angenehmen Geschmack, der erst dekantiert sein volles Aroma entfaltet. Für den Preis ein recht guter Tropfen
Autor: Wolfgang S. aus BarßelNaja, durchschnittlich. Leicht muffeliges Aroma. Sonst unkompliziert.
Autor: Dirk P. aus Lüdenscheidfruchtig, unkompliziert, ein Wein für alle Tage, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Franz K. aus Viechtach -
Rezepte
Rezepte
Schweinefilet mit Tomate und Feta Zutaten für 4 - 6 Personenca. 800 g Schweinefilet 3 Knoblauchzehen, gepresst ca. 2 TL Rosmarin, fein gemörsert Pfeffer aus der Mühle Salz 700 g Tomaten ca. 400 g Feta-Käse 2 Bund frisches Basilikum
Für die Soße:
ca. 250 g Crème fraîche 1 Ei 2 Eigelb 2 Knoblauchzehen, gepresst getrocknetes Basilikum Pfeffer Salz
Zubereitung1. Die Schweinefiletstücke im Ganzen mit Rosmarin, Pfeffer, Salz und gepresstem Knoblauch einreiben und ca. 7-8 Min. auf jeder Seite rosa braten. Das Fleisch in Alufolie wickeln und ruhen lassen.
2. Die Tomaten waschen, den Stängelansatz entfernen und Tomaten in Scheiben schneiden. Den Feta-Käse in Scheiben schneiden. Einzelne Basilikumblätter vom Stängel lösen.
3. Soße: Die Crème fraîche mit dem Ei, den Eigelben, getrocknetem Basilikum, gepresstem Knoblauch und dem Bratensaft gut verrühren (Handrührgerät). Kräftig würzen mit Salz und Pfeffer. Das Fleisch in etwa 11/2 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen flachen Auflaufform abwechselnd "blättrig" einsortieren: 1 Scheibe Fleisch, 1 Scheibe Tomate, 1 Blatt Basilikum, 1 Scheibe Feta-Käse, 1 Scheibe Fleisch usw. ...
4. Das Ganze mit der Soße übergießen und im Backofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche angebräunt ist.
Heißluftbackofen: 200-220 °C - Dauer: 15-20 Min.
Am besten lässt sich dieses Sommeressen mit Fladenbrot oder Baguette genießen.
Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"
Pecorino-Tarteletts Zutaten300 g Mehl 45 ml Öl 10 g Salz
Für die Füllung:
1 EL Butter 2 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe, gehackt 400 g Steinpilze, geputzt, gewürfelt 2 EL Schalottenwürfel Salz Pfeffer 1 TL gehackter Majoran 200 g junger geriebener Pecorino 100 ml Sahne 3 Eigelbe Muskatnuss Eischnee von 2 Eiweißen
Zubereitung1. Mehl, Öl, 160 ml lauwarmes Wasser und Salz verkneten, Teig in Folie wickeln, 1 Stunde ruhen lassen. Ausrollen, Tartelettförmchen damit auslegen.
2. Butter leicht bräunen, Öl zufügen, Knoblauch, Pilze und Schalotten darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Die Masse in die Förmchen verteilen. Käse, Sahne und Eigelbe verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Eischnee unterheben, über der Füllung verteilen. Die Tarteletts bei 200 °C 20 Minuten backen.
Quelle: Das große Buch vom Käse, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sauerkirsche | Pflaume | Rote Johannisbeere | Heidelbeere |
Mazuelo / Carignan
Charakteristische Aromen: Sauerkirsche, Pflaume, Rote Johannisbeere, Heidelbeere
Mazuelo ist die im Rioja-Gebiet übliche Bezeichnung für die in Spanien weit verbreitete rote Rebsorte Cariñena (bzw. Carinena). Ursprünglich stammt die Rebsorte aus Aragonien, ihren Namen hat sie von der Stadt Cariñena in der Provinz Saragossa. Von dort hat sie sich im 12. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet. Mazuelo wird in Spanien außer in der Rioja in nennenswertem Umfang auch im Priorat, in Tarragona und an der Costa Brava angebaut. Am bekanntesten ist die Mazuelo-Rebe jedoch unter ihrem französischen Namen Carignan, denn Frankreich ist das Hauptanbaugebiet dieser Rebsorte. Dort ist sie vor allem im Midi, Languedoc und in der Provence zu finden. Sie ist nach Grenache Noir die zweithäufigste rote Sorte weltweit und bedeckt auch in Italien (vor allem in Sardinien als Carignano), Kalifornien und Algerien große Flächen.
Die Rebsorte wird oft in Rotweincuvées verwendet. Bei der Herstellung von Rioja ist Mazuelo zusammen mit Garnacha einer der kleinen Verschnittpartner der Leitrebe Tempranillo. Im Languedoc ist Carignan in fast allen Weinen in geringen Mengen vertreten.
Die ertragreiche Sorte bringt Weine mit lebhafter Säure und kräftigen Tanninen hervor. Besonders attraktiv ist ihre tiefdunkle, fast schwarzviolette Farbe. Aufgrund ihres Säuregehalts und ihrer langsamen Alterung eignet sich die Rebe besonders gut für den Ausbau im Barrique.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.