Frankreich, Rhônetal 

DOMAINE CORNE-LOUP Tavel 2022

Tavel Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Roséwein
Weinstil:
kräftig & saftig
Rebsorte:
Grenache, Syrah, Cinsault, Clairette
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Notiz:
Dem Tavel eilt ein sagenhafter Ruf voraus, wirklich authentische Lesarten dieses Rosé-Klassikers finden sich allerdings selten. Doch trifft man eine Koryphäe der Rosé-Zunft wie Géraldine Saunier-Lafond, die eine sorgfältig vinifzierte Version erzeugt, dann bekommt man in der Tat einen königlichen Rosé-Genuss! Brillant kirschrosa leuchtende Farbe. Sehr verführerisches Bouquet mit Noten nach weißen Johannisbeeren, frischen Blumen, Zitrusfrüchten, Kirschblüten und einem raffinierten Hauch Himbeere. Am Gaumen genauso überzeugend, mit einer fabelhaften Mischung aus dezenter Rotfrucht, kühler Frische und einer ungewöhnlichen feinen Textur, die jeden Schluck zum Vergnügen macht. In dieser Form ist Tavel das, was seinen Ruhm ausmacht: ein einmaliger Rosé, ein großartiger Wein!
Mis en bouteille au Domaine
Géraldine Saunier-Lafond
30126 Tavel, France
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 2-3 Werktage
 
11,20 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(14,93 €/l)
Tavel Frankreich

König der Rosés

König der Rosés – Rosé der Könige: Mit diesem Ehrentitel darf sich nur der Tavel schmücken, der Lieblingswein Ludwigs XIV. Was macht ihn so besonders? Nun, Tavel ist die einzige Appellation in Frankreich, die sich ausschließlich dem Rosé verschrieben hat. Während mancher Erzeuger andernorts seine besten Reben für den Rotwein reserviert, setzen die Winzer von Tavel ihren ganzen Ehrgeiz daran, Top-Rosés zu machen. So ist es auch bei der Familie Lafond, die mit ihrer Domaine Corne-Loup zu den führenden Erzeugern der Appellation im südlichen Rhône-Tal zählt.

Géraldine Saunier-Lafond kultiviert knorrige, uralte, fast hundertjährige Reben – Methusalems. Das hohe Alter bringt geringe Erträge mit sich – und damit eine gute Traubenqualität. Durch gewissenhafte Weinbergsarbeit sorgt Madame Lafond dafür, dass Grenache, Syrah, Clairette und Cinsault auf den heißen, steinigen Böden die Frische behalten.

Ihr Tavel präsentiert sich sehr harmonisch und überzeugt mit seiner kraftvollen Art selbst eingefleischte Rotweinfreunde.

Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,2 von 5 Sternen bei 51 Bewertungen
Jahrgang: 2022
In der Nase und auch am Gaumen dropsig, nach Himbeere und roten Früchten, sonst nichts. Wenig Charakter, ein flüchtiger Eindruck trotz kräftigem Alkohol-Gehalt. Wird dem großen Namen nicht gerecht.
Jahrgang: 2022
Wenn Rosé, dann war es für uns schon immer am liebsten ein Tavel. Dieser ist dabei sogar einer der besseren, obwohl er preislich eindeutig im niedrigen Bereich angesiedelt ist! Ein sehr schöner Tavel!
Jahrgang: 2022
Wenn es etwas Besonderes sein darf - immer wieder gern ein Tavel !
Jahrgang: 2022
Ich muss gestehen, dass dies einer der schlechtesten Rose Weine ist, die ich bisher probiert habe. Ich bin aufrichtig überrascht, dass er solch gute Bewertungen bekommen hat. In Deutschland. Wenn man mal international schaut, dann wurde er deutlich weniger gut bewertet. Deutschland ist immer noch ein Entwicklungsland, was guten Weingeschmack betrifft, scheint mir.
Jahrgang: 2022
Dieser Rosé ist wahrlich könglich in der Verkostung. Die Grenache mit ca. 60 %, verleiht dem Wein eine außerordentliche Frische. Die schwarze Kirsche ist deutlich zu schmecken. Syrah , Mourvèdre und Cinsault fügen der Komposition genügend Säure und sommrmliche Frische bei. Den fünften Stern mag ich nicht geben, da der Restzuckergehalt nach meiner Messung bei 5,4 gr/L liegt. Der angegebene Restzuckergehalt von 1,3 g/L sollte überprüft werden.
Jahrgang: 2021
Wer einen leichten, frischen Sommer-Rosé sucht, ist hier definitiv falsch! Wer jedoch einen vollmundigen Speisenbegleiter mit Charakter möchte, sollte diesen Tavel unbedingt probieren! Ich finde ihn klasse!
Jahrgang: 2021
Sehr gelungener Rose von der Rhone. Wirklich ein wahrer König. Fruchtig und trocken. Perfekt zu gegrilltem . Durch den Weinkeller klingt es noch DOMAINE CORNE-LOUP Tavel lebe hoch .
Jahrgang: 2021
Ein herrlicher Wein!
Jahrgang: 2021
Bester Rosé. Starke Erdbeernoten, cremig.
Jahrgang: 2021
Gehaltvoller Rosé mit tollem Geschmack.
Jahrgang: 2021
Ok
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
Knoblauch-Garnelen
1. Rezepte-Tipp
Knoblauch-Garnelen
Zutaten

5 mittelgroße Tomaten  •  250 g Champignons  •  10 Knoblauchzehen (50 g)  •  60 g Schalotten  •  4 Stängel glatte Petersilie  •  6 Stängel Basilikum  •  24 Garnelenschwänze, ungeschält  •  Salz  •  frisch gemahlener weißer Pfeffer  •  Saft von 1/2 Zitrone  •  150-200 ml Olivenöl  •  5 cl Weinbrand, 5 cl trockener Sherry  •  1/4 TL Sambal oelek  •  40 g kalte Butter, in Stücken

Zubereitung

1. Die Tomaten vom Stielansatz befreien, blanchieren und häuten. Entfernen Sie die Samen und schneiden Sie das Fruchtfleisch in kleine Würfel. Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Knoblauch und Schalotten schälen, den Knoblauch in Scheiben schneiden, die Schalotten fein würfeln. Die Kräuter waschen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden.

2. Garnelenschwänze vorsichtig schälen, vom Darm befreien und nach Belieben wieder zurück in die Schalen geben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.

3. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Garnelen darin bei starker Hitze an. Knoblauch, Schalotten und Champignons zufügen und mitbraten, bis sie bissfest sind. Tomatenwürfel unterrühren und alles mit Weinbrand und Sherry ablöschen.

4. Schmecken Sie die Knoblauch-Garnelen mit Salz, Pfeffer und Sambal oelek ab. Kräuter zufügen und die kalte Butter unterrühren. Sofort servieren.

Quelle: Das große Buch der Meeresfrüchte, TEUBNER Verlag

2. Rezepte-Tipp
Fischsuppe mit Knoblauchbaguette
Zutaten für 4 Personen

3 Möhren  •  1 Stange Porree  •  2 Fenchelknollen  •  1/2 Sellerieknolle  •  4 Tomaten  •  Zucker  •  Balsamico-Essig  •  1,75 bis 2 l Fischfond aus dem Glas und Gemüsebrühe  •  Safranfäden  •  3 Orangen  •  ca. 850 g Fischfilet  •  (Rotbarsch, Lachs, Scampi)  •  Butter  •  3-4 El Crème fraîche

Zubereitung

1. Tomaten, Möhren, Porree, Fenchel und Sellerie sehr klein schneiden und in Butter anrösten, etwas Zucker darüber geben, schmelzen lassen und mit einem Schuss Balsamico-Essig ablöschen.

2. Mit Fischfond und Gemüsebrühe auffüllen und ca. 45 Minuten köcheln lassen.

3. Einige Safranfäden hinzufügen. Den Saft von 3 Orangen und die Fischfilets hinzugeben und 10 Minuten ziehen lassen.

4. Die Crème fraîche zum Schluss zugeben und vorsichtig verrühren. Dazu Baguette mit Knoblauch-Dip servieren.

Quelle: Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L023
Alkoholgehalt:
13,95% Vol.
Restzucker:
1,3 g/l
Gesamtsäure:
4,3 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Tavel, Rhônetal
Qualitätsstufe:
Tavel Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
14,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.
Mis en bouteille au Domaine
Géraldine Saunier-Lafond
30126 Tavel, France


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Grenache, Syrah, Cinsault, Clairette
Weinstil:
kräftig & saftig
Trinkreife:
Jetzt und weitere 1-2 Jahre
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Kunststoffkorken
Artikelnummer:
728





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken