Frankreich, Rhônetal 

LE CÈDRE Rosé 2022

Lubéron Appellation d’Origine Protégée

Typus:
Roséwein
Weinstil:
frisch & fruchtig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Notiz:
Einer der Rosé-Klassiker bei Jacques’, eine Cuvée aus Syrah und Grenache, die mit einem feinfruchtigen Bouquet nach Himbeeren, Walderdbeeren und einem Hauch Hibiskusblüte sofort animierend wirkt. Am Gaumen saftig-frisch, elegante Weinsäure trifft auf ausbalancierte Frucht, der Nachhall wiederum von roten Beeren geprägt. Ein idealer Begleiter für knackige Salate, Gemüse vom Grill und leichte Pasta-Küche.
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
Lieferzeit 4-5 Werktage
 
6,70 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(8,93 €/l)
Lubéron Frankreich

Morgenstund hat Wein im Mund

Um drei Uhr in der Früh aufstehen und Trauben lesen? Das hielten die Winzer in La Tour d’Aigues zunächst für eine Schnaps-Idee. Wollten sie doch nicht auf den Apero und das Péntanque-Spiel am Abend verzichten. Doch Chef-Önologe Phillippe Tolleret konnte sie überzeugen: Kühle Temperaturen und entspannte Reben beim Lesen ergeben eben auch gute Weine.

So auch den  Le Cèdre. Syrah und Grenache reifen bei über 3000 Sonnenstunden im Jahr zwischen den Bergen Luberon und Ventoux, mitten im Regionalen Naturpark Luberon. In der Nacht können die Trauben bei milderem Klima verschnaufen. Der optimale Zeitpunkt, den frisch-fruchtigen Rosé zu lesen. Denn in der Sonne beginnen die gelesenen Trauben schnell zu gären, ungewollte Aromen kommen dann in den Wein. Deshalb lohnt sich das frühe Aufstehen – so entsteht ein leckerer Wein für jeden Tag – oder eben Abend.

Winzerverein Marrenon in La Tour d'Aigues

„Das Terroir, immer das Terroir!!!! Es ist der Grundstein des Marrenon-Stils: Eleganz und Delikatesse. Und das gilt für alle Weine: ob rosé oder rot, frisch und fruchtig, kraftvoll und würzig – unsere Weine sind perfekt auf die verschiedenen Momente des Genusses abgestimmt.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3,9 von 5 Sternen bei 51 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Kann man trinken, für meinen Geschmack allerdings zu viel Säure und auch nicht all zuviele Nuancen. Gibt wesentlich bessere Rosés bei Jacques für den Preis
Jahrgang: 2020
Geschmack nach Himbeeren und Erdbeeren, angenehme, geringe Säure, eher leichter und typischer Rose.
Jahrgang: 2020
dies ist mein Standard Tischwein grösster Beliebtheit in meinem Haus
Jahrgang: 2020
Gut trinkbar, aber es fehlt leider der Pfiff.
Jahrgang: 2020
Ein Rosé ohne Chi-Chi, überaus wohlschmeckend und dabei genau den Geschmack treffend, den ich (auch von wesentlich teureren) provenzalischen Rosés erwarte. Preis-Leistungs-Verhältnis optimal.
Jahrgang: 2020
Typischer Luberon-Rose. Robust und unkompliziert. Passt ideal zu Salade nicoise oder gegrillter Dorade.
Jahrgang: 2019
Frischer Terrassenwein mit floralen Noten - der provenzalische Sommer lässt grüßen! Gute Empfehlung zu Meeresfrüchten, leichten Sommergerichten, hellen Fleisch und mildem Käse.
Jahrgang: 2019
Feinherb. Mit zart blumigen Aroma. Gut gekühlt ein Wein für heiße Sommertage
Jahrgang: 2019
Ein wunderbarer Genuss!
Jahrgang: 2019
Der perfekte Begleiter im Frühsommer, unaufdringlich frisch und fruchtig!
Jahrgang: 2018
Hat mir gut geschmeckt. Würde sicherlich auch nochmal eine Flasche nachkaufen, bin aber auch nicht traurig wenn er mal vergriffen ist.
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Blätterteig mit Blattspinat und Schafskäse
Zutaten für 4 Personen

1/2 Paket Blätterteig  •  1 Paket TK-Blattspinat  •  1 Zwiebel  •  1 Knoblauchzehe  •  1/2 Becher Sahne  •  2 Eigelb  •  Muskat, Pfeffer, Salz  •  1 Paket Schafskäse

Zubereitung

1. Blätterteig auftauen, Spinat im Sieb auftauen lassen. Spinat mit Zwiebel dünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

2. Auflaufform mit Blätterteig auslegen. Spinatmasse darauf verteilen, Schafskäse grob zerkleinern und auf den Spinat geben.

3. Nun Sahne, Eigelb und Knoblauch verrühren, gut würzen und über den Auflauf gießen.

4. Gratin im heißen Backofen bei Umluft 160 °C etwa
30 Min. backen.

Aus dem Kundenkochbuch 2, 2003, zum Thema "Mediterrane Sommerküche"

Melonensalat mit Parmaschinken
2. Rezepte-Tipp
Melonensalat mit Parmaschinken
Zutaten für 4 Portionen

1 rote Zwiebel  •  Salz  •  1 bis 2 EL roter Portwein  •  1 Salatgurke (300 g)  •  1 Honigmelone (600 g)  •  600 g Wassermelone  •  120 g hauchdünn geschnittener  •  Parmaschinken

Für die Vinaigrette:

1 Estragonzweig  •  1 bis 2 EL Rotweinessig  •  6 EL Olivenöl  •  Salz  •  Saft von 1 Orange

Zubereitung

1. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Zwiebelstreifen salzen, ausdrücken und in Portwein 2 bis 3 Minuten schmoren.

2. Gurke schälen, längs halbieren, mit einem Löffel entkernen und längs in schmale lange Streifen schneiden. Honigmelone halbieren, ebenfalls entkernen und schälen, ebenso das Wassermelonenstück. Melonen in feine Streifen oder Würfel schneiden. Gurken- und Melonenstücke mischen, die Zwiebelstreifen hinzufügen.

3. Die Estragonblättchen vom Zweig abzupfen. Den Essig mit 3 EL Olivenöl, Salz und einem Teil vom Estragon aufschlagen. Die Vinaigrette über die Früchte geben, gut mischen, den Salat 15 Minuten ziehen lassen.

4. Den Orangensaft auf die Hälfte einkochen. Mit Salz und dem restlichen Olivenöl aufschlagen.

5. Den Melonensalat auf Tellern anrichten. Mit der Orangenvinaigrette beträufeln und mit Estragonblättern dekorieren. Parmaschinken anlegen.

Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: 6L23095
Alkoholgehalt:
13,32% Vol.
Restzucker:
1,8 g/l
Gesamtsäure:
4,8 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Frankreich
Region:
Lubéron, Rhônetal
Qualitätsstufe:
Lubéron Appellation d’Origine Protégée
Alkoholgehalt:
13,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
frisch & fruchtig
Trinkreife:
jetzt und ein weitere 1 - 2 Jahre
Trinktemperatur:
8-10 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
426





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken