
SAINTE-ANNE Saint-Gervais 2021
Côtes du Rhône Villages Appellation d'Origine Contrôlée

Pionier auf kargem Terroir
Die Domaine Sainte-Anne kann mit Fug und Recht als Pionier gelten. Das Weingut wurde bereits in den frühen 1960er Jahren von Guy Steinmaier in Saint-Gervais gegründet. Damals galt dieser Ort an der südlichen Rhône als „letzte Station vor der Hölle“, peitscht doch ein starker Mistral über das Hochplateau, auf dem er liegt. Doch der im Burgund geborene Steinmaier erkannte das große Potenzial, erweiterte Jahr für Jahr seine Rebfläche und erschuf so ein Weingut der Spitzenklasse. Dass der Ort im Jahr 1977 die Qualifizierung als Appellation Côtes du Rhône Villages Saint-Gervais erhielt, ist nicht zuletzt Guy Steinmaier zu verdanken.
Heute wird die 35 Hektar große Domaine von seinen Söhnen Jean und Alain geleitet, die dafür sorgen, dass klassische Weine wie diese Cuvée aus Grenache und Syrah entstehen. Üppig und mineralisch zugleich, dabei mit tiefem Fruchtkern und herzhafter Kräuterwürzigkeit, hält man hier ein Musterexemplar eines Rhône-Rotweins in der Hand.

Guys Steinmaiers Familie stammt aus Vienne, die in den Dreißigern in das französische Burgund auswanderte. Nach Erbstreitigkeiten verließ Guy 1965/66 das Burgund und ließ sich im Rhônetal oberhalb der Grafschaft Saint-Gervais nieder. Durch Zukauf von Flächen und leer stehenden Gutshöfen vergrößerte er seine Rebfläche auf mittlerweile 35 ha.
Mehr erfahren
2 Entenbrustfilets 1 El Balsamessig 2 El Cassis 50 ml Bouillon 3-4 El Sahne 1 El Johannisbeergelee 1 Msp. Senf Salz Pfeffer
1. Die Entenbrustfilets auf der Hautseite einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer vorgeheizten Pfanne 6 Minuten braten, umdrehen und auf der Fleischseite ca. 2 Minuten anbraten.
2. Das Fleisch herausnehmen und in Alufolie wickeln.
3. In den Bratenfond Balsamessig, Cassis, Bouillon und Senf geben und aufkochen lassen.
4. Sahne und Johannisbeergelee zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Das Fleisch mit dem Fleischsaft zugeben und bei niedriger Hitze noch ca. 5-10 Minuten ziehen lassen, je nachdem ob die Enten-brust durch oder rosa sein soll.
6. Die Entenbrust in schräge Schreiben schneiden und auf vier vorgewärmten Tellern anrichten, die Soße darüber geben.
Dazu schmecken ein sahniges Kartoffelgratin sowie grüne Bohnen, Karotten oder auch Brokkoli.
Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

1 kg kleine, mehlig kochende Kartoffeln Salz frisch gemahlener Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss 40 g Butter, zerlassen 120 g frisch geriebener Hartkäse (etwa Abondance oder Gruyère) 2 Eier 3/8 l Sahne 40 g Butter, in Flöckchen
Außerdem:
gehackte Petersilie zum Bestreuen
1. Kartoffeln waschen, schälen und in feine Scheiben hobeln. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eine feuerfeste Form mit flüssiger Butter ausstreichen, Kartoffeln schräg einschichten, dazwischen etwas Käse streuen. Restlichen Käse mit Eiern und Sahne verrühren, über die Kartoffeln gießen.
2. Oberfläche mit Butterflöckchen belegen. Das Gratin bei 200 °C im vorgeheizten Ofen etwa 1 Stunde backen. Mit Petersilie bestreut servieren.
Quelle: Das große Buch von Käse, TEUBNER Verlag