CHÂTEAU PECH-CÉLEYRAN 2021

Typus: | Rotwein |
---|---|
Weinstil: | mittelkräftig & ausgewogen |
Rebsorte: | Syrah, Grenache, Mourvèdre |
Alkoholgehalt: | 14,0% Vol |
Notiz: | Den Wein des Château Pech-Céleyran kann man mit Fug und Recht als „Hidden Champion“ titulieren, gehört er doch nicht nur zu den beliebtesten Weinen in seiner Preisliga, sondern ist auch einer der ältesten Namen im Sortiment von Jacques’. Liegt das vielleicht an seiner Herkunft La Clape, die wie automatisch das Herz aller Languedoc-Fans ein wenig schneller schlagen lässt? Auf jeden Fall bringt diese Super-Lage einen purpurrot-glänzenden Vin Rouge mit dichter Robe ins Glas. Der Duft verführt mit reifen Waldbeeren, Süßkirschen und einem Strauß mediterraner Kräuter. Am Gaumen mit geschmeidiger Textur und reifen Tanninen, der Nachhall mit einem würzigen Touch Süßholz. Sehr gelungene Cuvée, die perfekt zur rustikalen Küche passt. |
Mis en bouteille au Château Comte J. de Saint-Exupéry, Propriétaire récoltant 11110 Salles d'Aude, France |
„Mit der Tradition im Rücken und der Zukunft vor der Brust versuchen wir auf Château Pech-Céleyran einen typischen La Clape zu vinifizieren, ohne die Weiterentwicklung des Weinbaus aus den Augen zu verlieren. Dabei spielen die einmalige Lage, heimische Rebsorten und die Verantwortung für die Natur die wichtigsten Rollen.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23086
Alkoholgehalt: 13,98% Vol. Restzucker: 2,8 g/l Gesamtsäure 4,5 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: La Clape Qualitätsstufe: La Clape Appellation d'Origine Contrôlée Alkoholgehalt: 14,0% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille au Château
Comte J. de Saint-Exupéry, Propriétaire récoltant
11110 Salles d'Aude, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Syrah, Grenache, Mourvèdre Weinstil: mittelkräftig & ausgewogen Trinkreife: Jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 16 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 43
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Wein als Poesie
Château Pech-Céleyran ist in Salles-d'Aude beheimatet, das gut 13 km nord-östlich von Narbonne vis- à -vis des Mittelmeers liegt und seit fünf Generationen im Besitz der Familie Saint-Exupéry ist. Das angesehene Weingut umfasst insgesamt 145 Hektar, davon 96 Hektar Rebfläche auf einem kalkhaltigen Terrain, das sich rund um den Hügel von Pech-Céleyran verteilt.
Die Rebgärten werden abwechselnd vom „Cers“ - einem nordwestlichen Wind - oder vom „Marin“ - der vom Mittelmeer kommt - optimal belüftet. Die umliegende Buschlandschaft, mit ihrer mediterranen Kräuterwelt, beeinflusst die Aromatik der Weine. Der Rebsortenspiegel ist zweigeteilt, während in den Gemarkungen der Appellation La Clape die klassischen mediterranen Rebsorten wie Syrah, Grenache, Mourvèdre, Carignan und Marselan bei den Roten, sowie Bourboulenc, Marsanne, Roussanne und Grenache Blanc bei den Weißen gepflegt werden, wachsen auf den Rebflächen mit der Indication Géographique Protégée Pays d'Oc Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Malbec, Pinot Noir, Syrah, Mourvèdre´(rot) und Chardonnay, Viognier, Muscat und Sauvignon Blanc (weiß).
Aber Château Pech-Céleyran ist nicht nur ein Weingut, sondern bietet auch Gästezimmer und vermietet Räume, den Keller und den Innenhof für außergewöhnliche Empfänge, Hochzeiten oder Seminare. Wer also mal seinen Urlaub auf einem Weingut im Languedoc verbringen möchte, der liegt hier goldrichtig.
-
Kunden-Bewertungen (101)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.9 von 5 Sternen bei 101 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Cassis, Kirsch, Berig, hellrote Farbe. Am Gaumen schöne Struktur , Tanninhaltig , langer Abgang. Ein Wein mit Lagerpotential (3bis7) und das für 6 Euro. Appellation la Clape ist ein Geheimtipp.
Autor: Alexander G. aus KölnEin schöner Duft nach reifen Süsskirschen und am Gaumen rund und weich, dazu die Kräuternote. Mein Geschmack. Wieder kaufen.
Autor: Jens S. aus KlötzeLeckerer, süffiger Wein.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Könnte mein Lieblings-Roter bei Jacques werden.Autor: Lothar B. aus RitterhudeSehr schön komponierter Rotwein. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Thomas N. aus DüsseldorfWunderbar rund; ein typischer Wein aus einem der AOC Corbiere, hier la Clape.
Auch das Chateau ist mir bekannt wie die gesamte Region, da wir dort 25 Jahre ein Ferienhaus hatten und die Weine aus der Region nach wie vor sehr lieben.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist sensationell.
Danke dafür und den vermittelten Genuss.Autor: Leon F. aus NiddatalNa ja, einfacher französischer Landwein, rot.
Nichts Dolles, schmeckt nach nicht viel, auch etwas zu sauer. Der Traubenmix klingt eigentlich nach mehr. Von daher passt das Preis-Leistungs-Verhältnis auch nicht do recht…Autor: Stefan P. aus GarbsenDen Wein kaufe ich schon seit fast 30 Jahren . Ein paar Jahren Lagerung schmeckt er noch viel besser.
Einfach ein leckerer südfrankreichweinAutor: Bernd S. aus Bad EndorfHat mich nicht überzeugt, irgendwie nicht stimmig im Geschmack, zu viel Säure, zu wenig Frucht, ich vermisse einen eigenen "Charakter" - alles in allem auch kein schlechter Wein aber nichts für mich.
Autor: Paul M. aus BonnPreis-Leistung sehr gut. Für diesen Preis handwerklich überraschend gut gemacht.
Autor: Jens V. aus AachenEin Klassiker, mit dem man nichts verkehrt macht. Passt zu fast allen Anlässen.
Autor: Gert S. aus HeidenauLeider war meine Flasche korkig und muffig.
Autor: Yannick T. aus EssenAntwort von Jacques’ Wein-Depot:
Selbstverständlich gilt unser uneingeschränktes Rückgaberecht auch in diesem Fall! Gerne wird man Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch in Ihrem Depot eine neue Flasche überreichen oder den Kaufpreis erstatten.Sehr charaktervoller Wein aus einer wunderschönen Landschaft. Immer wieder gern.
Autor: Torsten W. aus Hagenwürzig mit Kräutern,dicht,warm,das Holz ist spürbar,dennoch nicht aufdringlich,langer Abgang,nur der Wein 4*,mit PLV klare 5*!
Autor: Joseph M. aus OstfildernSchmeckt mir sehr gut. Einer meiner favorisierten Weine zu Käse und dunklem Fleisch.
Autor: Philipp K. aus Stockachich trinke diesen Wein schon lange
einfach ein guter WeinAutor: Jürgen E. aus Rengsdorfist so mein Hauswein - passt hervorragend zu Pasta Gerichten + Käse
Autor: Thomas L. aus KetschDuft nach reifen Waldbeeren, Süßkirschen sehr geschmeidiger Wein.
Gut zu trinken und das für den PreisAutor: Anton H. aus AachenSeit 35 Jahren unser Favorit zum Käse oder deftigen Abendessen. Hat immer als Markenzeichen einen Hauch von frischem Tabak im Duft, ist ausgewogen in Frucht, leichten Garriguenoten und Tannin. Kork und Muff nur ganz selten in Einzel(flaschen)fällen.
Bemerkenswert: eine Flasche (Jg. um 1990) wurde nach knapp 10 Jahren getrunken und war einem ordentlichen Bordeaux (dreifacher Preis!) mindestens ebenbürtig. Nach 4-6(!) Jahren im Keller m.E. ideal.Autor: Jochen F. aus WonnebergExcellentes Preis-Leistungsverhältnis, ausgewogener, angenehm zu trinkender Wein aus einer Domaine der Familie Saint-Exupery
Autor: Georg F. aus BerlinHat mir leider nicht so gut gefallen, da für meinen Geschmack sehr spritig.
Autor: Martin W. aus RemscheidRotwein mit viel Charakter und Struktur. War Lecker!
Autor: Carsten K. aus Neustadt am RübenbergeEin schöner Franzose mit kräftiger Farbe und fruchtiger Note nach Beeren und Kirsche. Dezenter Nachhall von Tanninen.
Dieser Wein passt eher zu Käse, (Trocken)-Früchten und herber Schokolade, als zu herzhaften Gerichten.
Ein Dessert Wein, den man gern mit Freunden genießt.Autor: Mario E. aus Weißenfelsdie leere Flasche klingt beim entsorgen im Glascontainer sehr harmonisch -
was für eine AbgangAutor: Giso K. aus BickenbachLange nicht gekauft - nun doch mal wieder, obwohl ich nicht mehr wusste, wie der Wein war. Vorher hatte ich hier Bewertungen gelesen und nur 1 Flasche genommen. Aber er schmeckt mir doch ziemlich gut - allerdings nachdem er 20 Minuten Luft hatte. Vorher roch er wirklich etwas muffig und schmeckte auch so. Dann allerdings wurde er ein schöner, kräftiger Südfranzose, herb, aber fruchtig und es bleibt etwas mehrdimensionales im Mund.
Autor: Sylvia M. aus JenaNicht übel, aber nimmt mich auch nach der Dekantierung nicht wirklich mit.
Autor: Albert E. aus SchierlingSehr angenehmer, mittelkräftiger Rotwein. Man schmeckt Frucht aber auch leichte Gewürze. Genau mein Geschmack!
Autor: Birgit B. aus AlsdorfGönne mir gerade ein Glas vom erworbenen Jahrgang 2016 und lese nebenbei die letzte Bewertung vom 2017. Ich schaue nochmal auf die Flasche. Nein, es ist bei mir ein Jahrgang 2016. Aber dieselbe Bewertung wie für den gelesenen Jahrgang 2017. Korkelig und muffig.
Autor: Uwe H. aus RegensburgDer Wein schmeckt muffig und nach Korken. Zunächst dachte ich, es sei ein Ausrutscher einer Flasche. Jetzt öffnete ich die dritte Flasche. Dabei kam keine Freude auf.wieder der gleiche Eindruck. Ich hole einen erfreulichen Wein aus dem Keller und schreibe die Bewertung.
ROLF aus Bochum
Ich bin jahrelanger Kunde bei Jacques und werde dort weiterhin kaufen.Autor: Rolf S. aus Bochumleckerer Wein mit angenehmer Kirschnote bestelle ich wieder
Autor: Britta B. aus OberirsenUnkompliziert, fruchtig, einfach zu trinken. Passt sehr gut zum Essen. Leicht grün-grasiger Abgang.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Weinkunst aus dem Süden Frankreichs - ein rundherum runder Wein mit fruchtigen Aromen.
Autor: Thomas L. aus WiesbadenBeim öffnen der Flasche kommt ein leichter Kirschgeruch entgegen, super Wein, hat uns geschmeckt.
Autor: Eugenie B. aus UnterhachingDieses Mal bewerte ich den 2016-er und bin wieder nicht völlig überzeugt. Habe ihn an 2 Abenden getrunken - den ersten etwas kühler, den zweiten mit derzeitiger Zimmerwärme, also reichlich 20 Grad. Wärmer war er besser - angenehme Fülle. Beeren schmecke ich nicht. Er ist aber angenehm herb.
Autor: Sylvia M. aus JenaLeckerer Wein. Sehr weich. Deutlich Kirsche.
Autor: Holger & Ursula R. aus Bergisch GladbachDas ist ein guter Wein zum essen, ist nicht so trocken, geht etwas ins weiche über so das man das essen noch schmeckt und den Wein
Autor: Hartmut S. aus MannheimDie Weine aus La Clape gehören zu meinen Lieblingsweinen. Bisher wurde ich nie enttäuscht
Autor: Rebecca S. aus TübingenTrinke La Clape schon längere Zeit.Der Wein hat mich nie enttäuscht.Nach meiner Meinung auf jeden Fall eine klare Weiterempfehlung.
Autor: Detlef H. aus RavensburgDas ist doch mal ein feines Weinchen. nicht zu aufdringlich,der will nicht viel, außer schön langsam getrunken werden.
Autor: Jörg S. aus MartinsheimBlack fruit aroma on the nose. Black cherries, black currant, blackberries, bell pepper, chocolate, black olives and notes of oak on the palate. Structured tannins and a bit long round bitter finish. Well balanced blend of Syrah, Grenache and Mourverde!
Autor: Anton B. aus MünchenSeit Jahren gehört er zu meinen Lieblingsweinen. Preis-Leistung ist ok.
Autor: Ulrike B. aus GöttingenSpeziell aus La Clape bekommt man bessere Weinangebote
Autor: Cordula T. aus WoustvillerEin ausgezeichneter La Clape zu einem guten Preis. Wer den Süden mag, muss diesen Wein lieben - authentisch!
Autor: Helga K. aus MettmannIch trinke Ihn schon mehrere Jahre und finde das dieser Jahrgang sehr gut ist.
Ein ausgezeichneter Rotwein für alle Gelegenheiten.Autor: Günter H. aus RastattEin ausgezeichnet schmeckender Rotwein für alltäglich. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Freerk B. aus SteinfurtKräftiger und sehr fruchtiger Rotwein. Relativ starke Alkoholnote (hat ja auch 14 % Alkohol). Man muss daher vorsichtig sein wenn der Wein zum Essen serviert werden sollte...
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Angenehm süffiger Wein zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Markus G. aus SchelklingenFantastisches Preis-/Leistungsverhalten. Mittelkräftiger, angenehm fruchtiger Wein mit sehr schönem Aroma von dunklen Früchten in Mund und Nase.
Autor: Andreas B. aus EssenEin Wein bei dem das Preis-Leistung-Verhältnis stimmt. Seit Jahren immer wieder gerne.
Autor: Rolf N. aus AdelsdorfHauswein - PLV unschlagbar, schmeckt jedem, damit kann man auch als Mitbringel nichts falsch machen. Zudem noch von der hervorragenden Lage La Clape im Languedoc: mehr kann man nicht erwarten!
Autor: Christian S. aus LichtenfelsSchmeckt sehr ordentlich, ist aber nicht meine Geschmacksrichtung.
Autor: Wilhelm B. aus PaderbornSeit Mitte der 90er Jahre ein toller Begleiter zu gutem Essen und oder einfach nur so am Abend mit Freunden. Mein "Hauswein" hat mich noch nie enttäuscht...
Autor: Armin G. aus Freiburg im BreisgauEin toller französischer Wein.Nicht zu schwer. Trinken ihn sehr gerne am Abend beim Fernsehen.Hervorragender Geschmack!
Autor: Dieter E. aus Maxhütte-HaidhofFür mich zu flach und charakterlos. Kaum Abgang. Dennoch solide, aber so gar nicht mein Geschmack.
Autor: Stefan T. aus KölnDieses Jahr ein leichter, im Metall- oder Kunsstoff-Faß gereifter Roter, ohne viel Gerbstoffe ein super Wein zum Essen, oder bei 12 Grad Trinktemperatur auf der Terasse, wir trinken ihn seit Jahren immer gerne wieder. Preis/Leistung stimmt. Wer kräftigere Tanine bevorzugt, sollte aber einen im Holzfass ausgebauten La Clape trinken - das ist dann schon eine Klasse für sich!
Autor: Anne M. aus HerneDies ist der moderne, fruchtbetonte und dennoch komplexe Rotwein mit Tiefgang. Ein Wein mit eindeutig südfranzösischem Charakter, aber keine altertümliche Stilistik.
Autor: Ullrich G. aus Würzburgeher ein Tafelwein.... ziemlich leicht, daher eignet sich perfekt um den Abend abklingen zu lassen
Autor: Katharina G. aus HamburgHmm sehr lecker Wein der Jahrgang 2012 ist ein echter Hit. Hervoragend im Gechmack
Autor: Andreas W. aus Voerde (Niederrhein)Diesen Wein kaufen wir immer wieder und können ihn nur empfehlen.
Autor: Diana F. aus HagenEin sauber vinifizierter Rotwein, der sehr vielseitig zur Alltagsküche passt; im Sommer auch leicht gekühlt (14° C) auf der Terrasse. Seit vielen Jahren konstante Qualität, darum habe ich immer ein paar Flaschen davon zuhause.
Autor: Frank W. aus MannheimEin Rotwein für schöne Stunden, sehr gut zu dunklem Fleisch. Er hat einen sanften Abgang und ist doch kräftig.
Autor: Angela M. aus BerlinEin guter Franzose aus dem Süden Frankreichs. Ein preiswerter Wein zu allen Gelegenheiten!
Autor: Detlef H. aus RavensburgGuter Alltagswein ohne besondere Schwächen. Preis/Leistungs-Verhältnis passt.
Autor: Peter K. aus MünchenHabe diesen Wein auf einer Veranstaltung kennen gelernt. Für eine gesellige Runde ein toller Wein.
Autor: Carmen K. aus CelleEs gibt sicher bessere "La Clape" Weine als diesen, aber als Wein für jeden Abend dennoch eine gute Wahl.
Autor: Meinert J. aus BonnEs gibt sicher bessere "La Clape" Weine als diesen, aber als Wein für jeden Abend dennoch eine gute Wahl.
Autor: Daniel N. aus RheineNetter Alleskönner! Für zwischendurch sehr gut. Vor allem das Preis/Leistungsverhältnis passt.
Autor: Marius M. aus DorstenSpeziell aus la Clape kommen in dieser Preislage bedeutend bessere Weine. Dieser Rotwein trifft überhaupt nicht meinen Geschmack.
Autor: Marco S. aus St. Ingbertein guter Rotwein, ganz prima zum Essen oder einfach auch nur zum Geniessen.
Autor: Alain E. aus Baden-Badenein guter Rotwein, ganz prima zum Essen oder einfach auch nur zum Geniessen.
Autor: Alain E. aus Baden-BadenEin sehr harmonischer Rotwein, der über ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis verfügt - möge es noch lange so bleiben. Eignet sich herrlich für mal zwischendurch oder als Begleiter zu Fleisch.
Autor: Guido H. aus FalkenseeAroma und Geschmack von sehr eigenständigem Charakter, sicherlich nicht "jedermanns-Sache" aber für meinen Geschmack durchaus interessant. Recht gehaltvoll, gut zu kräftigen Fleischgerichten. Preis-/Leistung i.O.
Autor: Werner B. aus DetmoldSchöner "Brot-und-Butter-Wein" ohne zu hohen Anspruch. Schön für den einfachen genuss
Autor: Ingo M. aus AchimEin sehr guter Rotwein, der den Feierabend aber auch ein gutes Mittagessen abrundet.
Autor: Christoph W. aus MittelbachEin sehr guter trockener Rotwein, den man gern mit Freunden einfach so trinken kann. Aber auch zu Wild und Rindfleisch paßt er vorzüglich.
Autor: Angela M. aus Berlinsehr gut zum Essen und meiner Meinung nach ein guter Wein
Autor: Andreas K. aus DuisburgAngenehmer Trinkwein, der den Tag abzurunden hilft. Ich würde ihn jedoch nicht als Spitzenwein bezeichnen. Für den Preis jedoch recht ordentlich
Autor: Wolfgang S. aus BarßelNetter "Feierabendwein" mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Autor: Florian M. aus WürzburgDurchschnittlicher, angenehmer Trinkwein, nur bedingt als Essensbegleiter. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Autor: Palle W. aus BreklumLa Clape, kleine Region mit tollem Wein. Trocken, erdig, sehr gut zu Fleischgerichten. Mittelmeer pur.
Autor: Hans-Detlef N. aus SwisttalSchon der Duft ist aufregend! Ich glaube, mit ein wenig Lagerung kann ein guter Wein daraus werden. Schmecken tut er jetzt schon!
Autor: Wolfgang O. aus Dresden -
Rezepte
Rezepte
Knoblauch-Spinat-Nudeln Zutaten für 2 Personen700 g Blattspinat 3-4 Knoblauchzehen 250 g Tagliatelle Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss frisch gerieben 10 EL Olivenöl 60 g Butter 2-4 EL Zitronensaft
Zubereitung1. Spinat putzen, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Knoblauch pellen und in feine Streifen schneiden. Nudeln in Salzwasser mit knapp der Hälfte des Öls nach Packungsanweisung kochen.
2. In der Zwischenzeit den Knoblauch in der Butter und dem restlichen Öl goldbraun rösten. Nudeln mitsamt dem Wasser über den Spinat im Sieb gießen, gut abtropfen lassen.
3. Die Spinatnudeln mit Knoblauch und Öl mischen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen, sofort servieren.
Von unserem Depotleiter in Landshut, erhielten wir dieses "Blitz"-Rezept (Quelle: Essen & Trinken, Kulinarische Edition 2, 1997)
Spareribs Zutaten für 2 Personen1 kg Spareribs Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für die Marinade:
2 Knoblauchzehen 1/2 TL Salz 1/2 TL Paprika 4 EL flüssiger Honig 3 EL Tomatenpüree 4 EL Orangensaft 4 EL Weinessig 6 EL Sojasauce
Aprikosensauce:
1/2 Glas Aprikosenkompott 3 EL Essig 3 EL Sojasauce 3 EL Tomatenketchup 1 EL brauner Zucker 1 EL Honig 1 TL Ingwerpulver 2 Knoblauchzehen etwas weißer Pfeffer
Zubereitung1. Spareribs häuten und von Fett befreien, dann von allen Seiten salzen und pfeffern.
2. Backofen auf 250° C vorheizen, die Fettpfanne mit Backpapier auslegen. Vorbereitete Spareribs hineinlegen.
3. Nach ca. 10 Min. die Temperatur auf 220° C herunterschalten und die Spareribs weitere 30-40 Min. braten.
4. Kurz vor dem Ende der Bratzeit von allen Seiten mit Marinade bepinseln. Mit frischem Baguette und Aprikosensauce servieren.
Unser Depoleiter in München-Ottobrunn hat uns aus seiner Sammlung zahlreiche Rezepte zur Verfügung gestellt.
Ähnliche Weine
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pflaume | Veilchen | Pfeffer | Brombeere |
Syrah / Shiraz
Charakteristische Aromen: Pflaume, Veilchen, Pfeffer, Brombeere
Die Herkunft der Rebsorte Syrah war jahrlang umstritten, bis im Jahr 1998 mit Hilfe einer DNA-Analyse nachgewiesen werden konnte, dass Syrah eine Kreuzung der französischen Rebsorten Bureza und Mondeuse Blanche ist. Es wird angenommen, dass sie aus dem Rhône-Tal stammt.
An der Seite von Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir macht Syrah das Quartett der edelsten Rotweintrauben komplett. Berühmt wurde sie zunächst durch die großen Weine des nördlichen Rhône-Tals. In den Appellationen Côte Rotie und Hermitage bringt sie einige der besten und berühmtesten Rotweine Frankreichs hervor.
Von dort trat sie einen Siegeszug um den ganzen Globus an: Mit großem Erfolg wird sie zunehmend in Südfrankreich kultiviert. In einigen Qualitätsweinen wie dem Minervois, dem Faugères und dem Corbières wird die Syrah mit einheimischen Trauben zu komplexen Cuvées verschnitten. In vielen Landweinen bringt sie ansprechende sortenreine Rotweine hervor.
Beträchtliches Renommee genießt die Traube auch in Australien. Dort ist sie unter dem Namen Shiraz bekannt und steht Pate für begehrte Kultweine wie den "Penfolds Grange" sowie zahlreiche, meist körperreiche und fruchtbetonte Rotweine aller Qualitäts- und Preisstufen.
Mittlerweile gewinnt Syrah auch in Chile und Südafrika an Bedeutung, wo sie ebenfalls üppige, aromabetonte Rotweine ergibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kirsche | Brombeere | Blaubeere | Granatapfel |
Garnacha / Grenache
Charakteristische Aromen: Kirschen, Brombeere, Blaubeere, Granatapfel
Garnacha Tinta zählt zu den am häufigsten angebauten roten Rebsorten der Welt und wächst vor allem in Nord-Spanien und in Süd-Frankreich. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Nord-Spanien in Aragón hat. Garnacha ist dieselbe Rebsorte wie die auf Sardinien angebaute Cannonau, die von den Sarden als ihre eigene Rebsorte betrachtet wird. Sie gehen davon aus, dass die Garnacha ihren Ursprung auf Sardinien hat und erst unter der Herrschaft von Aragón nach Spanien gelangt ist.
Nur selten wird die Sorte rein ausgebaut. Meist gelangt sie als Verschnittpartner mit kräftigeren Sorten in Cuveés, da die Weine der Garnacha in der Regel weich und süß sind. Die tanninarmen Weine zeigen sich im Gaumen fruchtig und haben eine eher helle Farbe, weshalb die Trauben gerne zur Roséweinherstellung verwendet werden.
Neben Garnacha Tinta (Grenache Noir) gibt es auch noch die weißen Spielarten Garnacha Blanca (Grenache Blanc) und Grenache Gris.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brombeere | Blaubeere | Tabak | Wacholderbeere |
Mourvèdre / Monastrell
Charakteristische Aromen: Brombeere, Blaubeere, Tabak, Wacholderbeere, Schwarze Johannisbeere
Die Monastrell-Traube ist die Nummer eins in Spanien. In den D. O. Alicante, Almansa, Jumilla, Valencia und Yecla ist sie die wichtigste Sorte. Ihre Herkunft ist vermutlich Spanien. Der französische Name und damit auch die deutsche Bezeichnung, leiten sich von dem kleinen Weinort „Murviedro“ in der Nähe von Valencia ab. In Frankreich feiert sie unter dem Namen „Mourvèdre“ wahre Triumphe. Die Australier und Kalifornier nennen sie oft Mataró.
Monastrell stellt hohe Ansprüche an die Region. Sie benötigt ein heißes, trockenes Klima und nach Süden ausgerichtete Lagen, die im besten Fall kühle Tonböden haben. Die Beeren sind klein, süß und dickschalig. Die Weine daraus sind von kräftiger Struktur und können viel Alkohol und Gerbstoffe enthalten. In der Regel ist der Weinstil etwas rustikal und erinnert an Wildkräuter. Gibt man dem Wein ein paar Jahre Zeit zum reifen, wird er gefälliger, werden die Tannine weicher. Die Geschmackseindrücke hängen vom Terroir ab und variieren deshalb sehr stark. Oft haben die Weine jedoch einen wilden oder erdigen Geschmack, der von roten Beeren umschmeichelt wird. Die Sorte ist ein ausgezeichneter Verschnittpartner und bringt in die Cuvée fleischige Noten. In Südfrankreich wird Mourvèdre häufig mit Grenache und Syrah verschnitten. Wobei in Spanien Tempranillo als Verschnittpartner eingesetzt wird.