Deutschland, Pfalz 

TABERNUS Chardonnay 2021

Qualitätswein

Typus:
Weißwein
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Rebsorte:
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Notiz:
Chardonnay eignet sich wie kaum eine zweite weiße Rebsorte für den Ausbau im Holzfass. Die berühmtesten Versionen dieser Machart finden sich im Burgund und Kalifornien. Davon ließen sich die Winzer von Villa Tabernus inspirieren, insbesondere vom kalifornischen Stil. Und so vereint der Wein eine zarte, aber spübare Fassnote mit dem Duft von reifen Mirabellen, gelben Birnen und Blütenhonig. Am Gaumen mit der typischen Cremigkeit, Fülle und Opulenz, der Nachhall wiederum von der Mischung aus Holz und Frucht geprägt. Günstig, für das, was der Wein bietet.  
Analysewerte und Details zur Lebensmittelkennzeichnung
Menge:      Flasche(n)
nicht lieferbar
 
7,60 €
pro 0,75 l Flasche, inkl. MwSt.
(10,13 €/l)
Pfalz Deutschland

Pfalz auf Kalifornisch

Chardonnay ist auf der ganzen Welt zu Hause. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, wird die weiße Rebsorte unter anderem gerne in Kalifornien angebaut. Hier lernte auch Jürgen Wilker während seiner Ausbildung das beeindruckende Wesen dieser Traube kennen: Wird sie im Holzfass ausgebaut, entstehen Weine mit cremigem Mundgefühl und ausgeprägter Würze. Im Vordergrund stehen weniger Finesse und Eleganz als der volle Körper und der intensive Geschmack.

Jürgen brachte seine Erkenntnisse aus Kalifornien mit in den heimischen Keller in der Pfalz. Er bereitet mit seinen beiden Villa-Tabernus-Kollegen Stefan Hitziger und Manfred Vogel einen Chardonnay nach kalifornischem Vorbild – vollreife Trauben und Holzfassreife verleihen dem Wein einen ganz eigenen Charakter. Und mal ehrlich – schon mal Kalifornien auf Pfälzisch probiert?

Villa Tabernus in Bad Bergzabern

„Eine Traube muss verwöhnt werden. Von der Sonne, dem Boden und vom Winzer selbst. Erst wenn das Herzblut tief in den Wurzeln des Rebstocks steckt, ist das Fundament für einen großen Wein gelegt.“


Mehr erfahren
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,1 von 5 Sternen bei 28 Bewertungen
Jahrgang: 2021
Insgesamt eher „naja“ - flach für einen fassgelagerten Chardonnay.
Jahrgang: 2021
Gute Alternative zu den französischen oder kalifornischen Chardonnay‘s aus dem Faß
Jahrgang: 2021
Für den 2021 stimmt meines Erachtens die Beschreibung. Ich hatte den Wein zuerst mit Fisch (Thunfisch - Tartar, Jakobsmuschel, Thunfisch in Sesasöl gebraten) und er passet excelent. Ohne begleitende Speisen zum Teil etwas Säure. Insgesamt freue ich mich auf diesen Wein gut gekühlt im Sommer auf der Terrasse.
Jahrgang: 2020
Die Beschreibung eines kalifornischen Chardonnay hat mich neugierig gemacht.Das Ergebnis hat mich doch sehr enttäuscht. Da sind doch die US Chardonnay deutlich besser. Der Tabernus ist flach und ohne Ausdruck. Eine Enttäuschung.
Jahrgang: 2019
Sehr fruchtiger und vollmundiger Chardonnay, mein Lieblings-Weißwein. Der 2020er war wieder ein Gedicht. Werde mir im neuen Jahr einen größeren Vorrat zulegen da er viel zu schnell vergriffen ist.
Jahrgang: 2019
Super Wein. Preis-Leistung stimmt absolut. Gut, dass es ihn nicht ständig gibt, denn so hat man etwas, worauf man sich freuen kann.
Jahrgang: 2018
Der 2018er für mich kein Vergleich zum 17er, welcher mir gut geschmeckt hat. Äußerst herb, fast penetrant im Bouquet.
Jahrgang: 2018
Jahrgang 2018 zeigt eine klare (fast zu starke) Holzfassnote mit Aromen von Vanille, Kokos, Banane, verbranntem Gummi und sogar Tabak. Exotische Frucht gepaart mit weicher, integrierter Säure. Fassausbau führte zur Tanninextraktion. Mittellanger Abgang.
Jahrgang: 2017
Klare Holzfassnote. Säure (kein BSA?). Exotische Frucht. Spannend.
Jahrgang: 2015
Ein herrlicher Wein zu Fisch
Jahrgang: 2015
sehr gut
Sie bewerten den Jahrgang  
Bewerten Sie diesen Wein
(Klicken Sie auf die Sterne, um Ihre Bewertung abzugeben)
Ihnen stehen noch 450 Zeichen zur Verfügung Autor:

Wir freuen uns, dass Sie unsere Weine bewerten möchten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Bewertung in kurzen Worten erläutern würden.

Dürfen wir Ihre Bewertung veröffentlichen?

Sie können Ihre Bewertung jederzeit ändern oder löschen.

Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für das Forum. Sie sind verantwortlich für Ihre Beiträge und dürfen damit insbesondere nicht Rechte Dritter verletzen.

×
Richtlinien für unser Forum
Regeln für die Abgabe von Bewertungen

Schön, dass Sie einen der Artikel aus unserem Onlineshop bewerten möchten. Ihre Meinung — egal ob positiv oder negativ — hilft anderen Kunden und uns, geeignete Produkte auszuwählen. Damit Ihre Meinung für andere Kunden möglichst hilfreich ist, bitten wir Sie, die folgenden Richtlinien einzuhalten.


1. Wie kommen Sie zu Ihrer Meinung?

Neben Ihrem Gesamturteil, ob Sie einen Artikel weiterempfehlen würden oder nicht, interessiert andere Kunden vor allem, warum Sie diesen Artikel so bewerten. Gerade bei unseren Artikeln spielt der persönliche Geschmack eine große Rolle. Bitte begründen Sie deshalb Ihr Urteil. Bitte bewerten Sie nur Artikel, mit denen Sie selber Erfahrungen gemacht haben.


2. Neu und anders ist besonders spannend

Besonders hilfreich sind Bewertungen von Artikeln, die noch niemand bewertet hat, und neue Aspekte eines Artikels. Beziehen Sie sich nicht auf andere Bewertungen. Ihre Bewertung sollte für sich stehen und ohne andere Texte verständlich sein.


3. Was nicht enthalten sein darf!
Eine gesundheitsfördernde Argumentation in Zusammenhang mit den Begriffen leicht, sanft, mild oder bekömmlich
Schimpfwörter und obszöne Ausdrücke
Faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen
Rechtswidrige Inhalte, z.B. durch Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten oder Kennzeichenrechten
Persönliche Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs
Kommentare, die sich nicht auf das Produkt sondern auf die Lieferung oder Service-Leistungen beziehen. Anregungen und Kritik an unserem Service nehmen wir gerne auf. Schicken Sie diese bitte an unseren Kundenservice.
Verweise auf andere Wein- und Geschenkehandlungen

Unser Bewertungsportal wird unmoderiert betrieben, d.h. wir prüfen nicht die einzelnen Beiträge vor der Veröffentlichung. Jeder Nutzer ist daher selbst für die von ihm veröffentlichten Meinungen und Inhalte selbst verantwortlich.

Dennoch behalten uns natürlich vor, Bewertungen, die unseren Regeln nicht entsprechen im Nachhinein auf privat (nur für Sie sichtbar) zu stellen oder insgesamt zu löschen. Das geschieht vor allem dann, wenn uns eine Rechtsverletzung mitgeteilt wird, zu deren Löschung wir dann verpflichtet sind.


4. Einsendebedingungen

Alle eingesandten Bewertungen werden alleiniges Eigentum der Jacques’ Wein-Depot Wein-Einzelhandel GmbH. Sie gewähren uns mit Einsenden der Bewertung die ausschließliche Lizenz zur zeitlich und örtlich unbeschränkten Weiterverwendung, und versichern, dass die Bewertung frei von Rechten Dritter ist. Ein Rechtsanspruch auf eine Entlohnung jeglicher Art besteht nicht.


5. Meldefunktion

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, Bewertungen zu melden, sobald er den Eindruck hat, dass diese gegen unsere Regeln verstoßen bzw. sogar eine Rechtsverletzung enthalten. Bitte nutzen Sie dazu bitte die Meldefunktion direkt neben den Bewertungen und geben Sie dort den Grund für Ihre Meldung mit an. Wir behalten uns vor, nicht auf Ihre Meldung zu reagieren, sofern die Bewertung aus unserer Sicht den Forumsregeln entspricht.


Rezepte
1. Rezepte-Tipp
Poulardenbrust in Thymiansauce & Risotto
Zutaten für 2 Personen

2 Poulardenbrüste, im Ganzen mit Haut und Brustknochen  •  1 Zwiebel  •  1 Stange Lauch  •  1/4 Sellerie  •  2 Möhren  •  25-50 ml Honig  •  50-100 ml Portwein  •  Salz  •  Pfeffer  •  Thymian  •  Butter  •  Öl

Für das Risotto:

400 g Risottoreis (vorzugsweise Arborio oder Carnaroli)  •  200 g Parmesan  •  500-750 ml heiße Hühnerbrühe  •  1 Zwiebel  •  Salz  •  Butter  •  Weißwein

Zubereitung

1. Zwiebeln putzen und vierteln. Den Lauch in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Sellerie putzen und in grobe Würfel schneiden. Möhren schälen und in Stücke schneiden.

2. Die Poulardenbrust abwaschen, trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und gehacktem Thymian einreiben. Honig mit Portwein, Salz, gehacktem Thymian und etwas Wasser zu einer sirupartigen Mischung verrühren (zur Not noch etwas braunen Zucker zugeben).

3. In einem gusseisernen Bräter Öl erhitzen, die Gemüsestücke andünsten, etwas Farbe nehmen lassen. Mit einem Schuss Portwein ablöschen, dann etwa 6-8 cm hoch heißes Wasser angießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

4. Die Poulardenbrüste mit der Hautseite nach oben in den Bräter geben. Bräter in den auf 180 °C (nur Oberhitze) vorgeheizten Ofen schieben. Nach ca. 20 Minuten die Haut einige Male mit einem Messer einstechen und die Poulardenbrust mit der Honig-Mischung einpinseln. Nach weiteren 20 Minuten die Poularde aus dem Bräter nehmen und den Bratenfond durch ein Sieb passieren.

5. Poularde wieder in den Bräter geben, erneut einpinseln und wieder in den Ofen schieben (Vorgang noch ein- bis zweimal wiederholen). Den passierten Fond in einer Sauteuse aufkochen und stark reduzieren, Fett abschöpfen.

6. Für das Risotto Zwiebeln fein würfeln, in einem gusseisernen Topf in Butter andünsten. Reis dazugeben, leicht glasig werden lassen, mit Weißwein ablöschen, etwas heiße Brühe angießen und gut durchrühren. Die Hitze runterstellen.

7. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, wieder etwas heiße Brühe angießen, weiterrühren. Ist das Risotto leicht cremig und der Reis gerade noch al dente, geriebenen Parmesan hinzugeben und vom Herd nehmen.

8. Die Sauce vom Feuer nehmen und mit kalter Butter aufmontieren, danach nicht mehr kochen.

9. Die Poulardenbrust sollte in der Zwischenzeit eine schöne knusprige, dunkelbraune Haut bekommen haben. Poulardenbrüste am Brustbein entlang jeweils von den Brustknochen lösen, mit Haut in schräge Scheiben schneiden.

10. Auf einen großen Teller etwas Risotto geben, die Poulardenscheiben anrichten und mit Thymiansauce überziehen.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

2. Rezepte-Tipp
Gemüselasagne
Zutaten für 4 Personen

3 Frühlingszwiebeln  •  2 Knoblauchzehen  •  1 Zucchini  •  1 Aubergine  •  2 Fleischtomaten  •  eine Hand voll Rauke/Rucola  •  glatte Petersilie  •  Basilikum  •  1 kleine Dose gestückelte Tomaten (ruhig mit Kräutern)  •  1 große Packung Mozzarella (ca. 150 g )  •  ca. 150 g Gruyères (alternativ: Pecorino oder   Parmesan)  •  1 Packung Lasagne-Teigblätter

Zubereitung

1. Alle Gemüsezutaten nacheinander in Olivenöl andünsten, zum Schluss die Kräuter zugeben. Das dauert etwa 15-20 Minuten.

2. Mit Salz, etwas Zucker und Pfeffer aus der Mühle abschmecken, dann nacheinander in eine gebutterte Lasagneform schichtweise einfüllen: immer erst Teigblätter, dann Gemüse, dann Käse und zum Schluss Käse obenauf. Zwischen jede Schicht ein wenig Olivenöl träufeln. 40 Minuten bei 175 °C in den Ofen.

Schmeckt auch kalt.

Aus dem Kundenkochbuch 1, 2002

Alle Informationen auf einen Blick
Analysewerte:
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: A.P.Nr. 5 054 104 03
Alkoholgehalt:
11,77% Vol.
Restzucker:
6,9 g/l
Gesamtsäure:
6,0 g/l


Lebensmittelkennzeichnung:
Kategorie:
Wein
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Qualitätsstufe:
Qualitätswein
Alkoholgehalt:
12,0% Vol.
Füllmenge:
0,75 Liter
Enthält Sulfite.


Weitere Informationen zum Produkt:
Rebsorten:
Weinstil:
körperreich & vollmundig
Trinkreife:
jetzt und weitere 2-3 Jahre
Trinktemperatur:
10-12 °C
Verschlussart:
Drehverschluss
Artikelnummer:
19380





Weinbeschreibung drucken
Wählen Sie nachfolgend die einzelnen Beschreibungen aus, die Sie drucken möchten:
Weinbeschreibung
Rezepte
ohne Preise drucken