PAUL MAS Vignes de Nicole Blanc 2022

Typus: | Weißwein |
---|---|
Weinstil: | körperreich & vollmundig |
Rebsorte: | Chardonnay, Viognier |
Alkoholgehalt: | 13,5% Vol |
Notiz: | Sie sind seit einer gefühlten Ewigkeit der Inbegriff wahrer Preis-Qualitäts-Riesen: Die Weine, die Jean-Claude Mas unter dem Label „Vignes de Nicole“ auf die Flasche bringt. Das liegt zum einen an der akribischen Sorgfalt, mit der Monsieur Mas zu Werke geht, zum anderen aber auch daran, dass er auf exzellentes Rebgut zurückgreifen kann. Für diesen herrlich mediterranen Vin Blanc schuf er eine kühne Cuvée aus Viognier und fassgereiftem Chardonnay, der schon mit seiner grüngelben Farbe zu einem ersten Schluck einlädt. Das Aroma nach Mango und Baby-Banane verbindet sich mit feinen Holznoten wie Butter, Karamell und Vanille. Am Gaumen stoffig, rund um samtig, der Nachhall von erstaunlicher Länge. Das ist jede Menge guter Wein zum fairen Etat und passt ideal zu Krustentieren, Fisch und weißem Fleisch, aber auch zu exotischen Rezepten wie Currys und Tandoori-Chicken. |
Mis en bouteille au Domaine Paul Mas, Château de Conas 34530 Pézenas, France |
„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“
Zur Winzer- & Weingutseite-
Analyse & Lebensmittelkennz.
Analysewerte
Die folgenden Analysewerte wurden in unserem hauseigenen Labor ermittelt und beziehen sich auf die Abfüllung mit der Los-Nummer: L23/044 1CC 10:42
Alkoholgehalt: 13,51% Vol. Restzucker: 2,9 g/l Gesamtsäure 4,1 g/l Enthält Sulfite.
Lebensmittelkennzeichnung
Kategorie: Wein Land: Frankreich Region: Pays d'Oc Qualitätsstufe: Pays d'Oc Indication Géographique Protégée Alkoholgehalt: 13,5% Vol. Füllmenge: 0,75 Liter Enthält Sulfite. Mis en bouteille au
Domaine Paul Mas, Château de Conas
34530 Pézenas, France
Weitere Informationen zum Produkt
Rebsorten: Chardonnay, Viognier Weinstil: körperreich & vollmundig Trinkreife: jetzt und weitere 1-2 Jahre Trinktemperatur: 10 °C Verschlussart: Kork Artikelnummer: 19542
Informationen zu den Analysewerten
Alkohol
Als Alkohol wird der in alkoholischen Getränken vorhandene Ethylalkohol (Ethanol) bezeichnet. Unsere Analysen zeigen den analytisch ermittelten Wert. Laut Weinrecht der EU muss der Alkoholgehalt der Weine auf dem Etikett in 0,5-Prozent-Schritten in „% vol“ angegeben werden.
Zucker
Die in Wein enthaltenen Zucker sind überwiegend Glucose (Traubenzucker) und Fructose (Fruchtzucker). Die Zuckerarten weisen unterschiedliche Süßstärken auf; geschmacklich ist jedoch das Verhältnis von Süße zu Alkohol und Säure wichtiger als der analytische Zuckerwert.
Gesamtsäure
Die Gesamtsäure umfasst alle Säuren, die im Wein enthalten sind. Die wichtigsten von Natur aus im Wein vorhandenen Säuren sind Wein-, Apfel- und Milchsäure.
-
Beschreibung
Meer, Austern und Nicole
Die Parzelle Vignes de Nicole ist eine der Lagen, die als Botschafter für die Güte der Mas-Weine wirbt. Sie liegt in der Gemeinde Montagnac auf einem Hügel im Tal des Hérault. An der höchsten Stelle, auf 120 Meter, kann man an klaren Tagen das Meer sehen – oder zumindest einen leichten Salzgeruch wahrnehmen. Der Étang de Thau mit seinen Austernbänken ist nur sechs Kilometer Luftlinie entfernt!
Den weißen mediterranen Weingenuss bereitet Jean-Claude Mas aus den Sorten Chardonnay und Viognier, die er gesondert vinifiziert. Der Chardonnay liegt für vier Monate in neuen Barriquefässern aus amerikanischer und französischer Eiche. Viognier dagegen bleibt im Edelstahltank. Die Vermählung der beiden Weine führt zu einem Gaumenschmeichler, den Jean-Claude zu Meerestieren, Fisch, weißem Fleisch und Blauschimmelkäse empfiehlt.
-
Kunden-Bewertungen (44)
Kunden-Bewertungen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen bei 44 Bewertungen
Bitte melden Sie sich an, um diesen Wein zu bewerten.
Bisherige Bewertungen:
Ich liebe Chardonnay mit schöner Fassnote. Dieser Wein ist einer meiner Lieblinge, eher leichter, cremig mit leichter Fassnote. Sehr unkompliziert und absolute Empfehlung in dieser Preisklasse. Sogar meine Gäste, die eigentlich keine holzigen Chardonnays mögen, lieben diesen Wein.
Autor: Markus D. aus StuttgartIn der Nase ein cremig fruchtiges Aroma - Mango bekomme ich, die Banane nicht. Am Gaumen ein buttriges weiches Mundgefühl. Karamell, Vanille, feines Holzaroma, alles da. Fast zu Schade ihn beim Essen zu servieren statt ihn solo zu genießen.
Autor: Heiko B. aus ObertshausenDieser Wein setzt sich unter anderen Chardonnays auf jeden Fall ab. Schöne holzbetonte Karamell-Note mit einer angenehmen Cremigkeit und gutem Schmelz. Kann sich sehen lassen!
Autor: Benjamin S. aus OffenbachAngenehm trockener Weißwein mit leichter Holznote und einem vollmundigen, kräftig-cremiges Bouquet! Auch preislich absolut vernünftig!
Autor: Maximilian F. aus PulheimDer 21er Jahrgang überzeugt mich noch mehr als der 20er.
Leichte Designveränderung wie leichtere Flasche und Wachsversiegelung anstatt einer Kapsel.
Geschmacklich noch intensiver und Freunde der kräftigen Holznote werden ihre wahre Freude haben.
Toller Wein zum Kampfpreis!Autor: Herbert H. aus DüsseldorfWar ganz ok, etwas flach und eintönig. Mir persönlich nicht vollmundig genug. Würde ich nicht wieder kaufen.
Autor: Laura-Katharina J. aus DüsseldorfWas für ein Wein. Dickes weich cremiges Bouquet. Deutliche, aber immer angenehme Holznote. Langer unterhaltsamer Abgang in der die leichte Säure zwischen den Rebsorten tänzelt.
Mein neuer Favorit zum Schnäppchenpreis!Autor: Herbert H. aus DüsseldorfEntspricht genau der Beschreibung, aber nächstes Mal Versuch ich nen fruchtigen Chardonnay.
Autor: Nicole F. aus GüterslohEinmalig gutes Preis-Leistungsverhältnis. Genau mein Weingeschmack!
Autor: Michael L. aus NeussSehr gut zu Fleisch oder auch Fischgerichten. Hat uns gut zum Essen gefallen und wird sicherlich wieder gekauft.
Autor: Katja E. aus DuisburgGeschmeidig und sommerlich. Exotische Noten, jedoch etwas zu säuerlich für meinen Geschmack.
Autor: Jérome M. aus BerlinHat mich leider nicht überzeugt: sowohl Bouquet als such Geschmack eher flach. Würde ich nicht wieder kaufen.
Autor: Katja K. aus Neu WulmstorfFür mich einer meiner Lieblingsweißweine - perfekt für gechillte Sommerabende. Man entdeckt beim ersten Mal bei jedem Schluck ein neues, stimmiges Aroma.
Autor: Stefanie L. aus LeverkusenSommer, Sonne und dieser Weißwein. Mehr brauchts nicht.
Autor: Marianne K. aus MünsingEine tolle, facettenreiche Assemblage aus Chardonnay und der seltenen Rebsorte Viognier. Gut eingebundene Säure, dezente Holznoten. Unfassbares Preis-Leistungsverhältnis.
Autor: Mitch G. aus HamburgSehr rund das Ganze: Frucht und Holz harmonisieren wunderbar.
Klasse!Autor: Tim W. aus SoestSehr eleganter und fruchtiger Wein. Werde ich auf jeden Fall wieder kaufen.
Autor: Nicole L. aus HagenHolznoten deutlich in der Nase aber auch im Geschmack spürbar. Dies ist aber kein Nachteil, denn in Kombination mit der fruchtigen Note schmeckt dieser Weißwein einfach nur sommerlich lecker.
Autor: Anne H. aus DüsseldorfWunderbarer Wein als Essensbegleiter auf der Terrasse zu Gegrilltem. Ausgewogen mit angenehmer Holzfassnote.
Autor: Holger & Ursula R. aus Bergisch GladbachWunderbare Cuvée. Ölig, aber überhaupt nicht süß. Ich rieche eher Birne als Mango
Autor: Lorenzo P. aus DreieichDieser Weißwein von Paul Mas hat uns sehr positiv überrascht. Wir werden ihn in jedem Fall nachkaufen.
Autor: Ralf S. aus LeipzigAusgeprägte aber angenehme Holzfassnote. Gut eingebundene Bitterstoffe, reife Frucht. Sehr gut als Essensbegleiter.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Geschmeidig, exotische Früchte, leichte Vanille vom Fass. Im Abgang noch etwas nervös.
Autor: Florian G. aus MünchenGeschmeidig, cremig, fett. Kaum Punch durch Säure oder Bitter- und Kräuternoten. Man hat gern viele Schlucke im Mund. Muss kalt sein. Anfangs wünschte ich noch etwas mehr Charakter, er ist aber schön auf seine Art.
Nicht alle Weißweine sollten so sein, aber schön, dass er dabei ist. Würde ich wieder kaufen.Autor: Martin S. aus RostockIch bin nicht wirklich ein Weißweintrinker, aber dieser schmeckt mir sehr gut.
Er ist sehr fruchtbetont harmonisch mit gut abgestimmter Säure.
Ein Wein, den man mit Freunden trinkt.Autor: Harald M. aus NiederkrüchtenSowohl der Chardonnay als auch der Viognier sind deutlich wahrnehmbar ohne dass einer den anderen überdeckt. Für jemanden der auf fruchtige, nicht zu süße Weißweine mit richtig Schmelz steht eine perfekte Wahl.
Autor: Markus G. aus SchelklingenSehr deutliche Fassnote, ein schwerer schmalziger aber gleich auch eleganter Weißwein mit leicher Frucht.
Autor: Lubos V. aus Langenfeld (Rheinland)Dieser Paul kann echt Wein machen! Dieser Weiße aus Chardonnay und Viognier ist sehr bekömmlich, fruchtig-frisch und ist nun seit 2 Jahren fester Bestandteil meines Weinkellers.
Autor: Marcus E. aus SchwelmEin schöner, körperreicher Chardonnay-Viognier mit tollem (langem) Abgang. Sehr zu empfehlen.
Autor: Moritz M. aus MünchenKlasse Amerikaner mit schönem Mundgefühl. Schade, dass er nicht mehr angeboten wird.
Autor: Daniel B. aus OberthulbaWirklich guter Chardonnay. Dafür nicht grad` preiswert. Gut aber nicht Premium.
Autor: Olaf S. aus Gomaringen -
Rezepte
Rezepte
Paprikaschoten mit Gemüsecouscous Zutaten200 g Couscousgrieß, 1 Sternanis 4 gelbe Paprikaschoten (je 200 g) 200 g Zucchini 180 g Aubergine 80 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 20 ml Olivenöl 250 g klein gewürfeltes Tomatenfruchtfleisch je 50 ml Weißwein und Geflügelfond Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 EL gehackte Petersilie
Für die Sauce:
500 g Tomaten 60 g weiße Zwiebel 30 ml Olivenöl 1 Thymianzweig 1 Lorbeerblatt
Zubereitung1. Couscous in 1/4 l Wasser 15 Minuten quellen lassen. Abgießen und im Sieb auflockern. Couscous in einen Dämpfeinsatz füllen, Sternanis zufügen und 20 Minuten dämpfen. 100 ml Wasser darüber träufeln und den Couscous weitere 10 Minuten dämpfen.
2. In der Zwischenzeit von den Paprikaschoten jeweils einen Deckel abschneiden und die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch von Zucchini und Aubergine 1 cm groß würfeln. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, beides fein würfeln.
3. Das Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Aubergine darin kurz anschwitzen. Tomaten zufügen, Wein und Fond angießen, salzen und pfeffern und alles knapp gar kochen. Das Gemüse mit Couscous und Petersilie vermengen. Die Paprikaschoten damit füllen und den Deckel aufsetzen.
4. Tomaten für die Sauce waschen, von Stielansätzen und Samen befreien und das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
5. Öl in einer feuerfesten Form erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen und die gefüllten Paprikaschoten hineinsetzen. Tomaten, Thymian und Lorbeer zufügen. Alles bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten garen. Herausnehmen, den Schmorfond durch ein Sieb passieren, abschmecken und die Sauce mit den Paprikaschoten auf Tellern anrichten.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag
Bandnudeln mit Blauschimmelkäse Zutaten für 4 Portionen400 g frischer Nudelteig Salz
Für die Gorgonzolasauce:
30 g Schalotten 30 g Butter 100 ml Sahne 140 g Gorgonzola dolce
Außerdem:
120 g reifer Roquefort 120 g Kirschtomaten 8 Salbeiblätter 30 g Butter Salz frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung1. Aus dem vorbereiteten Nudelteig mit dem Messer oder mit der Nudelmaschine etwa 8 mm breite Bandnudeln schneiden.
2. Für die Gorgonzolasauce die Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Die Butter in einer entsprechend großen Kasserolle zerlaufen lassen, darin die Schalotten hell anschwitzen und mit der Sahne aufgießen. Den Gorgonzola (ohne Rinde) in Würfel schneiden und zugeben. Den Käse bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen langsam schmelzen und die Sauce zum Kochen bringen.
3. Inzwischen die Tagliatelle in sprudelnd kochendem Salzwasser al dente kochen. Die Nudeln abgießen, nur kurz abtropfen lassen, sofort mit der Gorgonzolasauce vermischen und auf vier Tellern anrichten. Den reifen Roquefort zerkrümeln, über die Käsenudeln verteilen und unter dem Grill kurz zerfließen lassen.
4. In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren und mit den Salbeiblättern in der heißen Butter kurz anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und über das Pastagericht geben.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag
Ähnliche Weine
Weitere Weine
Kann schnell vergriffen sein
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039
Versand & Lieferung
Sie möchten Weine in unserem Online-Shop bestellen oder Ihren Einkauf im Depot direkt nach Hause liefern lassen? Hier finden Sie alle Informationen zu Versandkosten, Lieferung und Abholmöglichkeiten bei Jacques’ – wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrer Bestellung.
Versandkostenfrei ab 50 Euro
Sie besitzen eine Mein Jacques’-Kundenkarte? Perfekt. Denn dann liefern wir Ihre Bestellung ab einem Warenwert von 50 € innerhalb Deutschlands kostenlos zu Ihnen nach Hause. Und zwar egal, ob Sie von Zuhause aus online bestellen oder Ihre Weine im Depot kaufen.
Sollten Sie noch keine Mein Jacques’-Kundenkarte besitzen, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Karte einfach während Ihrer Bestellung anfordern - und den Vorteil gleich nutzen. Das gilt natürlich auch, wenn Sie noch gar nicht bei uns registriert sind. Dann registrieren Sie sich einfach hier – und wählen die Option „Ja, ich beantrage die kostenlose Mein Jacques’-Kundenkarte“.
Für Ihre Weinbestellungen unter 50 € und Bestellungen ohne Mein Jacques’-Kundenkarte betragen die Versandkosten 5,95 €, für die Bestellung von Grußkarten und Gutscheinen 2,00 €. Wenn Sie Wein und Gutscheine / Grußkarten zusammen bestellen, berechnen wir dafür 5,95 €.
Sicher und schnell mit DHL
Wir liefern Ihre Weine schnell und zuverlässig: Zusammen mit DHL sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Bestellung – soweit nicht anders im Warenkorb angegeben – innerhalb von 3-4 Werktagen genießen können. Um dabei auf Nummer sicher zu gehen, haben wir gemeinsam mit DHL eine spezielle Verpackung entwickelt, die besonders hochwertig und vor allem glasbruchsicher ist.
Aus dem Depot direkt nach Hause
Auch Ihren Einkauf im Depot liefern wir Ihnen gerne nach Hause – für Inhaber der Mein Jacques’-Kundenkarte ab einem Einkaufswert von 50 € natürlich kostenfrei. Ihre Bestellung kommt dann entweder in der Regel in 1-2 Werktagen oder – in einigen Depots – noch am selben Abend bei Ihnen an.
Am besten fragen Sie direkt in Ihrem Depot nach, welchen Service es anbieten kann – hier gelangen Sie direkt zum Depotfinder.
Lieferung an eine DHL-Packstation oder Postfiliale
Wenn Sie gerne bestellen möchten aber selten zu Hause sind, ist das auch kein Problem: Sie können Ihre Bestellung an eine der deutschlandweit 2.500 DHL-Packstationen oder eine Postfiliale Ihrer Wahl liefern lassen – und Ihr Paket einfach genau dann abholen, wann Sie wollen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Honig | Ananas |
Chardonnay
Charakteristische Aromen: Birne, Pfirsich, Honig, exotische Früchte, Melone
Keine andere Weißwein-Traube ist rund um den Globus dermaßen beliebt wie die Chardonnay. Die Winzer schätzen sie, weil sie fast unter allen Klimabedingungen problemlos kultiviert werden kann und gute bis hervorragende Qualitäten hervorbringt. Genießer lieben Chardonnay-Weine für ihre milde Art, ihren oft fülligen Körper und ihre vielschichtigen Aromen.
Beides führte dazu, dass Chardonnay heute auf der ganzen Welt heimisch ist. Das weitaus berühmteste Anbaugebiet ist Burgund. Kreuzritter hatten die Traube aus dem Libanon mitgebracht. Burgundische Benediktiner machten sie dann in ihrer Region heimisch.
Zwei Stile kristallisierten sich dort heraus: Im nördlich gelegenen Chablis entstehen sehr elegante, und durch eine feine Säure geprägte Chardonnays. Die weiter im Süden gelegene Côte de Beaune brilliert mit körperreichen Weinen. Die Reife im kleinen Holzfass verleiht ihnen zusätzlich eine würzige Note.
Beide Chardonnay-Stile fanden Nachahmer auf der ganzen Welt: Winzer aus Deutschland, Österreich und Norditalien präsentieren den erstgenannten, frischeren Typus. Dagegen sind die Erzeuger aus der Neuen Welt, etwa Australien, Chile, Südafrika und Kalifornien, sehr erfolgreich mit fülligen, holzbetonten Chardonnays.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Birne | Pfirsich | Zitrone | Litschi |
Viognier
Charakteristische Aromen: Aprikose, Birne, Pfirsich, Zitrusfrüchte, Litschi, Kandierte Früchte, Maiglöckchen, Weißdorn, Gewürze
Die weiße Rebsorte Viognier stammt aus Frankreich, wo sie schon seit Jahrhunderten angebaut wird. Dort ist sie vor allem im Gebiet der nördlichen und südlichen Rhône sowie im Languedoc-Roussillon zu finden.
Nach der Reblauskrise Ende des 19. Jahrhunderts wurden viele der schwer zu bearbeitenden Steillagen an der Rhône aufgegeben. Die Sorte verschwand nahezu. Mitte der 1980er Jahre erlebten die Rhôneweine eine Renaissance und mit ihnen auch die Sorte Viognier. Die Traube erfreut sich mittlerweile wachsender Beliebtheit im Département Ardèche sowie in der Region Languedoc-Roussillon, hier vor allem im Département Hérault.
Sie wird einerseits gern als Verschnittpartner für andere weiße Sorten verwendet, andererseits aber auch zunehmend einzeln ausgebaut. Dann entstehen oft tiefgelbe, kräftige und alkoholreiche Weine mit feinen Aromen nach Aprikosen und Pfirsich. Typisch sind außerdem florale Noten, die an Maiglöckchen und Veilchen erinnern. Den Wein zeichnet zudem eine niedrige Säure aus.
Eine Besonderheit ist der geringe Ertrag. Häufig liegt er nicht über 30 Hektoliter je Hektar. Die Rebsorte Viognier, die auch Galopine oder Petit Viognier genannt wird, ist mit der italienischen Sorte Freisa verwandt.
In Clarke’s Großem Lexikon der Rebsorten heißt es, Viognier verströme Sex und Sinnlichkeit …