
PAUL MAS Vignes de Nicole Blanc 2022
Pays d'Oc Indication Géographique Protégée

Meer, Austern und Nicole
Die Parzelle Vignes de Nicole ist eine der Lagen, die als Botschafter für die Güte der Mas-Weine wirbt. Sie liegt in der Gemeinde Montagnac auf einem Hügel im Tal des Hérault. An der höchsten Stelle, auf 120 Meter, kann man an klaren Tagen das Meer sehen – oder zumindest einen leichten Salzgeruch wahrnehmen. Der Étang de Thau mit seinen Austernbänken ist nur sechs Kilometer Luftlinie entfernt!
Den weißen mediterranen Weingenuss bereitet Jean-Claude Mas aus den Sorten Chardonnay und Viognier, die er gesondert vinifiziert. Der Chardonnay liegt für vier Monate in neuen Barriquefässern aus amerikanischer und französischer Eiche. Viognier dagegen bleibt im Edelstahltank. Die Vermählung der beiden Weine führt zu einem Gaumenschmeichler, den Jean-Claude zu Meerestieren, Fisch, weißem Fleisch und Blauschimmelkäse empfiehlt.

„Luxe Rural (Luxus für jeden Tag) fasst unsere Kultur und Philosophie zusammen. Mit dem größten Respekt für unsere ländlichen Wurzeln streben wir nach Perfektion. Unsere Weine sind das Ergebnis unserer Mission, echte Emotionen zu wecken.“
Mehr erfahren
200 g Couscousgrieß, 1 Sternanis 4 gelbe Paprikaschoten (je 200 g) 200 g Zucchini 180 g Aubergine 80 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 20 ml Olivenöl 250 g klein gewürfeltes Tomatenfruchtfleisch je 50 ml Weißwein und Geflügelfond Salz frisch gemahlener Pfeffer 1 EL gehackte Petersilie
Für die Sauce:
500 g Tomaten 60 g weiße Zwiebel 30 ml Olivenöl 1 Thymianzweig 1 Lorbeerblatt
1. Couscous in 1/4 l Wasser 15 Minuten quellen lassen. Abgießen und im Sieb auflockern. Couscous in einen Dämpfeinsatz füllen, Sternanis zufügen und 20 Minuten dämpfen. 100 ml Wasser darüber träufeln und den Couscous weitere 10 Minuten dämpfen.
2. In der Zwischenzeit von den Paprikaschoten jeweils einen Deckel abschneiden und die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch von Zucchini und Aubergine 1 cm groß würfeln. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, beides fein würfeln.
3. Das Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Zucchini und Aubergine darin kurz anschwitzen. Tomaten zufügen, Wein und Fond angießen, salzen und pfeffern und alles knapp gar kochen. Das Gemüse mit Couscous und Petersilie vermengen. Die Paprikaschoten damit füllen und den Deckel aufsetzen.
4. Tomaten für die Sauce waschen, von Stielansätzen und Samen befreien und das Fruchtfleisch klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
5. Öl in einer feuerfesten Form erhitzen, Zwiebel darin anschwitzen und die gefüllten Paprikaschoten hineinsetzen. Tomaten, Thymian und Lorbeer zufügen. Alles bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten garen. Herausnehmen, den Schmorfond durch ein Sieb passieren, abschmecken und die Sauce mit den Paprikaschoten auf Tellern anrichten.
Quelle: Das große Buch vom Gemüse, TEUBNER Verlag

400 g frischer Nudelteig Salz
Für die Gorgonzolasauce:
30 g Schalotten 30 g Butter 100 ml Sahne 140 g Gorgonzola dolce
Außerdem:
120 g reifer Roquefort 120 g Kirschtomaten 8 Salbeiblätter 30 g Butter Salz frisch gemahlener Pfeffer
1. Aus dem vorbereiteten Nudelteig mit dem Messer oder mit der Nudelmaschine etwa 8 mm breite Bandnudeln schneiden.
2. Für die Gorgonzolasauce die Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Die Butter in einer entsprechend großen Kasserolle zerlaufen lassen, darin die Schalotten hell anschwitzen und mit der Sahne aufgießen. Den Gorgonzola (ohne Rinde) in Würfel schneiden und zugeben. Den Käse bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen langsam schmelzen und die Sauce zum Kochen bringen.
3. Inzwischen die Tagliatelle in sprudelnd kochendem Salzwasser al dente kochen. Die Nudeln abgießen, nur kurz abtropfen lassen, sofort mit der Gorgonzolasauce vermischen und auf vier Tellern anrichten. Den reifen Roquefort zerkrümeln, über die Käsenudeln verteilen und unter dem Grill kurz zerfließen lassen.
4. In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren und mit den Salbeiblättern in der heißen Butter kurz anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und über das Pastagericht geben.
Quelle: Das große Teubner Kochbuch, TEUBNER Verlag