
Sémillon
Charakteristische Aromen: Zitrone, Apfel, Aprikose, Honig
Die genaue Abstammung der Rebsorte Sémillon ist unklar, es handelt sich mit Sicherheit um eine alte französische Sorte. Auch heute noch wird ein Großteil der Sorte in Frankreich angebaut, vor allem in Südwestfrankreich. Ihre hohe Anfälligkeit für Edelfäule Botrytis beruht auf der dünnen Schale. Das wiederum begünstigt die Voraussetzungen für Trockenbeerenauslesen und anders geartete edelsüße Weine.