Weißwein von der Mosel

Mehr erfahren

Das Moseltal gehört zu den prominenten Weinbauregionen der Welt. Es schließt die Nebenflüsse Ruwer und Saar ein und erstreckt sich vom Deutschen Eck bei Koblenz im Nordosten bis nach Saarburg im Südwesten nahe der Grenze zum Fürstentum Luxemburg. Es sind ganze Bibliotheken darüber geschrieben worden, was dieses Gebiet zum Weinbau prädestiniert.

Filter

Preis

bis
Land
Weinstil

Sortierung
Schließen
* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung). | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Die Kombination aus zwei einzigartigen Gegebenheiten können dabei hervorgehoben werden: Die gesamte Region ist von Steillagen und, außer an der Obermosel, von Schieferböden geprägt. Das kommt dem seit dem 15. Jahrhundert belegten Anbau der Rebsorte Riesling besonders entgegen.

Anbauflächen an der Mosel

Die weitläufigen Anbauflächen werden von zahlreichen Winzern vorwiegend mit Riesling bepflanzt und daher häufig mit Weißwein von der Mosel gleichgesetzt. Tatsächlich wird eine Vielzahl der Großen Gewächse von der Mosel aus der Rebsorte Riesling gekeltert. Spitzenlagen wie Ürziger Gewürzgarten oder Erdener Treppchen sind legendär. Die säurebetonten Weine haben Fruchtaromen, die von Zitrusgewächsen über Apfel- und Pfirsichnoten bis zu vollmundigen Aprikosenakzenten reichen können. Die Schieferböden versorgen die Rebstöcke mit zahlreichen Mineralstoffen, was dem Moselwein oft eine mineralische Komponente schenkt. So entstehen elegante, spritzige Weine mit meist geringem Alkoholgehalt.

Kein anderes Gebiet der Welt verfügt über mehr Steillagen- und Rieslinganbauflächen als die Mosel-Weinregion. Neben Riesling werden hier auch andere Sorten angebaut. Unter den weißen Trauben sind Müller-Thurgau (auch als Rivaner bezeichnet) und Kerner in nennenswertem Umfang vorhanden. Dies trifft auch auf eine weitere Rebsorte zu, die heutzutage als eine Spezialität von der Mosel gilt und darauf hinweist, dass hier die älteste Weinregion Deutschlands mit einer 2.000-jährigen Tradition zu finden ist. Dabei handelt es sich um den Elbling, der bereits von den Römern eingeführt wurde und schon bei Plinius dem Älteren als “vitis alba” Erwähnung findet.