Seite:
Seite:

Der Norden trägt nur wenige Prozent der Gesamtproduktion an Rotwein aus dem Rhônetal bei. Hier reifen die Trauben an Steilhängen und werden meist sortenrein zu Wein verarbeitet. Berühmt ist der Syrah oder Shiraz, der in dieser Region auf optimale Bedingungen trifft und zu eleganten bis ausgesprochen kräftigen Rotweinen ausgebaut wird.

Die verschiedenen Rotweintypen aus dem Rhônetal

Weiter südlich werden in der Regel mehrere Rebsorten zu einer Cuvée zusammengeführt. Dabei entstehen kräftige, intensive aber auch fruchtbetonte Rotweine. Auffällig am Rhônetal ist, dass die Weine hier oft stärker sind als aus anderen Gebieten. Als Leitrebe gilt im südlichen Rhônetal die tanninarme Sorte Grenache, die auch dafür verantwortlich ist, dass der typische Rhône-Rotwein wohl kräftig, fruchtig und nuancenreich ist, aber weniger Farbstoffe enthält. Durch den Verschnitt mit anderen Rebsorten wie Merlot, Shiraz oder Mourvèdre gewinnen die Weine neben Gerbstoffen auch würzige Aromen. Im wohl berühmtesten Weinbaugebiet des Rhônetals, dem Châteauneuf-du-Pape, verstehen sich die Winzer im besonderen Maße auf die Kunst, eine Cuvée für Premiumweine zusammenzustellen. Oft kommen hier ein Dutzend oder mehr Rebsorten zusammen.