Seite:
Seite:

Gemeinsam mit der Provence bildet die Region Languedoc-Roussillon ein Weinanbaugebiet, das sich an die französische Mittelmeerküste schmiegt. Das südwestliche Languedoc-Roussillon reicht dabei bis in die Pyrenäen. Es gibt sowohl im katalanisch-sprachigen Roussillon Weinanbaugebiete, die eine Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) oder kontrollierte Herkunftsbezeichnung haben, als auch im Languedoc. Der einst okzitanisch-sprachige, nordöstliche Teil der Region mit mehreren tausend Hektar Anbaufläche ist eines der größten Weingebiete Frankreichs. Zusammengenommen wird in der gesamten Region deutlich mehr Rotwein als Weißwein produziert. In der Vergangenheit waren dies Tafel- und Landweine. Mittlerweile finden sich jedoch auch eine ganze Reihe erlesener Spitzenweine im Angebot der Winzer.

Rotweinen aus dem Languedoc und ihr Charakter

Wein aus dem Weinanbaugebiet Languedoc-Roussillon tritt mit sehr unterschiedlichen Charakteren auf. So sind Coteaux-du-Languedoc- und Corbières-Weine meist bei stetig steigender Qualität von frischen Fruchtaromen geprägt. Weine mit der AOC Côtes du Roussillon hingegen und mehr noch der AOC Côtes du Roussillon-Villages können sich, obwohl hier auch durchaus fruchtige Weine zu finden sind, unter anderem aufgrund der ausgefeilten Vorgaben für den vorgeschriebenen Cuvée durch komplexe, würzige Aromen auszeichnen. Die am häufigsten verwendeten Trauben für Rotwein sind Carignan, Merlot, Grenache und Cabernet Sauvignon, wobei der Anteil an neu eingeführten Rebsorten insbesondere Syrah zunimmt. Ebenso wie seine Rotweine sind auch die Weißweine des Languedoc-Roussillon eher kräftig. Während bei den trockenen Weinen die Rebsorten Grenache Blanc steht, sollte auf zwei Spezialitäten ebenso hingewiesen werden.

Hauptsächlich aus der nur in Südfrankreich vorkommenden Rebsorte Mauzac und in einigen Fällen auch Chardonnay wird bei Limoux im Languedoc ein weißer Schaumwein hergestellt, dessen belegte Geschichte in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts zurückgeht. Ein ganz außergewöhnlicher Weißwein entsteht unter anderem in den vier Muscat-Anbaugebieten des Languedoc, der Vin Doux Naturel genannt wird. Dabei handelt es sich um einen Süßwein, bei dem die Gärung durch Alkoholzugabe gestoppt wird. Im Weinbaugebiet Rivesaltes (Roussillon) ist eine bewusst oxidierte Variante zu finden.