Deutsche Rotweine

Mehr erfahren

Ein guter Rotwein macht ein leckeres Essen rund und einen Abend mit Freunden gesellig. Dabei müssen wir nicht unbedingt in die Ferne reisen, um einen hervorragenden Tropfen zu kosten. Deutscher Rotwein hat mittlerweile einen hervorragenden Ruf und Rebsorten wie Spätburgunder (Pinot Noir) oder Lemberger, aber auch Cabernet Sauvignon oder Merlot etablieren sich langsam unter den Weinliebhabern. Egal ob als einzelne Traube oder Cuvée – Rotwein aus Deutschland wird immer beliebter und immer besser.

Filter

Preis

bis
Land
Weinstil

Sortierung
Schließen
* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung). | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Fruchtige Aromen und würziger Geschmack

Wer deutschen Rotwein genießt, erlebt Aromen wie eingelegte Kirsche und Erdbeere etwa bei einem Pinot Noir aber auch Waldbeeren und rote Beete. Im Geschmack kommt ein Lemberger kräftig, würzig und rund daher, während ein Spätburgunder harmonisch mit intensivem Abgang am Gaumen begeistert. Wobei natürlich jeder Winzer seinem Rotwein einen ganz eigenen Geschmack verleihen möchte – ganz abgesehen von der Traube. Denn jeder Önologe versucht aus der Rebsorte ein wenig mehr herauszukitzeln. So entstehen Rotweine, die wunderbar rund sind – unabhängig davon, ob sie trocken oder halbtrocken sind. Dank eines über Generationen hinweg angesammelten Weinwissens, einer ausgereiften Kellertechnik und neuen Ideen mutiger junger Winzer, spielt Rotwein aus Deutschland mittlerweile keine Nischenrolle mehr.

Anbaugebiete für Wein in Deutschland

13 Weinanbaugebiete sind hierzulande wichtig: Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg. Rheinhessen und die Pfalz zählen zu den größten Anbaugebieten für rote Rebsorten. Für Rotwein-Liebhaber interessant: das relativ kleine Anbaugebiet Ahr. Hier werden überwiegend Spätburgunder produziert. Aber auch aus dem Rheingau kommen hervorragende Tropfen der gleichen Traube. Die Weinregion Württemberg trumpft mit Rebsorten wie Trollinger, Lemberger und Spätburgunder auf. In den übrigen Regionen dominiert zwar eher der Weißwein, aber beinahe überall setzen sich auch rote Sorten durch. Auf rund einem Drittel der deutschen Weinanbaugebiete wird mittlerweile auf rote Sorten gesetzt. Doch nicht nur die Experimentierfreudigkeit einer neuen Önologen-Generation, auch der Klimawandel hat viel zum verstärkten Anbau roter Trauben beigetragen. So gedeihen mittlerweile auch Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah oder Merlot an deutschen Hängen.

Qualitätswein – was bedeutet die Güteklasse für deutsche Weine

Hierzulande werden Weine streng kontrolliert. Die verschiedenen Güteklassen der Weine sind genau festgelegt. Im Online-Shop von Jacques’ Wein-Depot finden sich in der Rubrik Deutscher Rotwein ausschließlich "Qualitätsweine". Das bedeutet, dass die Rebsorten, die für den jeweiligen Tropfen verwendet wurden, zu 100 Prozent aus einem der 13 Anbaugebiete stammen müssen. Zusätzlich durchlaufen sie eine amtliche Prüfung. Jeder Wein wird dabei verkostet und auf seine Inhaltsstoffe hin analysiert. Je nach Rebsorte und Anbaugebiet wird auch ein unterer Grenzwert für den natürlichen Alkoholgehalt festgelegt. Dabei dürfen diese Weine vor der Gärung mit einer festgelegten Menge an Zucker angereichert werden, um den Alkoholgehalt zu erhöhen.

Rotweine aus Deutschland bei Jacques’

Im Online-Shop von Jacques’ Wein-Depot finden Sie Rotweine aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Rheingau, Württemberg, Baden und Pfalz – mittelkräftige und körperreiche Rotweine mit fruchtigen Aromen und besonderen Noten wie Leder, Rauch, Vanille oder Speck. Die Auswahl enthält stimmige Cuvées, harmonische Lemberger sowie komplexe Spätburgunder.