Australische Rotweine

Mehr erfahren

Australien zählt heute zu den führenden Weinländern der Welt – hinsichtlich Qualität und Quantität. Obwohl die europäischen Siedler die ersten Rebstöcke erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts nach „Down Under“ brachten, wird in Australien inzwischen mehr Wein produziert als in Deutschland.

Filter

Preis

bis
Land
Weinstil

Sortierung
Schließen
* Alle Preise inkl. MwSt., versandkostenfrei ab 50 Euro mit Mein Jacques’-Kundenkarte, innerhalb Deutschlands (s. Versand & Zahlung). | Kein Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren.
** Jacques’ Wein-Depot wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch GfRS mbh - DE-ÖKO-039

Einige der rund 1,7 Milliarden Flaschen aus der jährlichen Produktion in Australien finden auch den Weg in den Online-Shop von Jacques’ und damit direkt zu Ihnen. Bei den australischen Roten dominieren die Rebsorten Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot. Der Klassiker der australischen Rebsorten ist die Shiraz. Sie ergibt einen Rotwein, der unter vielen Weinliebhabern als bester Wein der südlichen Hemisphäre gilt.

Australische Lebensfreude: Shiraz, Cabernet Sauvignon & Co.

Um im Alltag einen australischen Rotwein zu genießen, der fruchtig ist und richtig Spaß macht, müssen Sie nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. So produzieren zum Beispiel viele der gut 300 Kellereien und Weinbauern einen sehr intensiven Shiraz mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, der weit über die Landesgrenzen hinaus gefragt ist. Das mediterrane Klima und das hohe Alter der Rebstöcke sorgen hier für exzellente Qualitäten, auch bei anderen Rebsorten wie der Grenache oder Merlot.

Abstecher nach Down Under: Kurzurlaub aus der Flasche

Ein Glas australischer Shiraz, dazu etwas Brot vielleicht, ein paar Oliven und ein Stückchen Käse: Schon fühlen Sie sich daheim wie auf dem „Shiraz Trail“, der sich vom McLaren Vale nach Willunga schlängelt. Moderate Temperaturen, kühlende Winde und sehr fruchtbare Böden sorgen hier für vollmundige und konzentrierte Weine, denen es dennoch nicht an Finesse und Leichtigkeit mangelt. Die Weinbauregion gehört zu den wenigen in Australien, in denen nicht künstlich bewässert werden muss, was auch aus ökologischer Sicht ein Pluspunkt ist.

Wohlfühlklima: Wo die Reben prächtig gedeihen

Aufgrund der klimatischen Verhältnisse ist der Weinbau in Australien nur in ausgewählten Regionen möglich, die sich – von einigen Gütern im Westen abgesehen – alle auf den Süden konzentrieren, also auf die Bundesstaaten South Australia, New South Wales und Victoria sowie auf die Insel Tasmanien, rund 240 Kilometer südlich von Melbourne mitten im Indischen Ozean.

Der Norden ist mit seinen Bodentemperaturen von mehr als 30 Grad und der intensiven Sonneneinstrahlung zu heiß für den professionellen Weinanbau. Im Süden dagegen sind die Temperaturen ideal. Aufgrund der geringen Niederschläge – von einigen Hitzegewittern abgesehen bleibt es über Monate trocken – muss jedoch intensiv bewässert werden. Auf die Qualität des Rotweins hat das keinen Einfluss, doch die Kosten steigen.

Ein Hoch auf den Shiraz

Australischer Shiraz ist für viele Weinliebhaber, die sich bisher eher auf Europa konzentriert haben, ein echtes Aha-Erlebnis. Der Wein schmeichelt sich mit seinem vollen, runden Geschmack ein, ist weich am Gaumen und dennoch kein bisschen langweilig. Zwar sind der Shiraz und der französische Syrah genetisch tatsächlich identisch. Beim vergleichenden Verkosten möchte man das jedoch kaum glauben. Unterschiedlicher können Weinstile kaum ausfallen. Es braucht Geschick, Erfahrung und eine gute Kellertechnik, um in Australien einen guten Shiraz, Cabernet Sauvignon oder Merlot zu produzieren.