Seite:
Seite:

Die perfekte Mischung: der Winter und der Glühwein

Wenn es im Winter draußen vor Kälte klirrt, ist es in den eigenen vier Wänden einfach am schönsten. Besonders, wenn Sie Verwandte oder Freunde zum gemeinsamen Backen, Spielen oder Basteln einladen und einen guten Wein dazu trinken. Eine stimmungsvolle, perfekte Ergänzung ist unser Winter-Glühwein mit seinem runden und ausgewogenen Geschmack.

Apropos Winter: Speziell für Jacques’ Wein-Depot hat sich der Winzer Stefan Winter bereits im Sommer auf die Suche nach dem perfekten Glühwein gemacht. Mit Begeisterung erinnert er sich: „Zunächst war die Flut an Aromen und Zusätzen fast schon überfordernd. Ich habe dann sehr viel probiert und ausprobiert. Schlussendlich hat sich wieder mal gezeigt: Wenn der Grundwein eine gute Qualität hat, dann ist bei der Zugabe von Gewürzen weniger oftmals mehr!“ Das Ergebnis: eine Kreation aus  Spätburgunder, Regent, Sankt Laurent und Merlot gewürzt mit Zimt und Nelken. Am Gaumen herrlich harmonisch und rund, dazu mit einer angenehmen Fruchtsüße ausgestattet.

Übrigens: Stefan Winter wählte bewusst keine zu dunkle Rotwein-Cuvée, so dass Lippen, Zunge und Mund sich nach dem Glühwein-Genuss nicht tiefrot einfärben.

Unsere Tipps für die Zubereitung

Den Glühwein zunächst in den Topf geben und auf 75° Celsius erhitzen – nicht kochen, sonst verdampft der Alkohol. Wer mag, kann als weihnachtliche Zutaten Organgenscheiben, Gewürze wie Nelken und – etwas exotischer: Kardamom – hinzugeben. Ein beliebter Trend in der Winterzeit ist auch der skandinavische Glögg: Für diese Art von Punsch fügen Sie zusätzlich noch Rosinen und geschälte Mandeln bei.

Servieren Sie den Glühwein in der Tasse, im Glas oder im Becher.