Chardonnay

Chenin Blanc

Gewürztraminer

Glera

Grauburgunder / Pinot Grigio

Grillo

Grüner Veltliner

Muscadelle

Weißburgunder / Pinot Blanc

Viognier

Silvaner

Sémillon

Sauvignon Blanc

Riesling

Schon eine Lieblingsrebsorte für Weißwein entdeckt?

Letztlich bleibt die Wichtigkeit der Rebsorten sympathisch subjektiv. Aus deutscher Sicht würde ganz bestimmt dem Riesling die Ehre des Siegers gebühren, denn er begründet den Ruf des hiesigen Weinbaus in der Welt. Ob dann der Müller-Thurgau folgt? Zumindest aus ganz persönlicher Sicht könnte es auch ein Grüner Veltliner sein, oder ein aromatischer Gewürztraminer vielleicht, gerade wenn er einen Schimmelkäse begleiten soll.

Zur Vollendung: Rebsorten und ihre Wohlfühlregionen

Wie erwähnt bringt es der Riesling mit seiner Balance aus natürlicher Fruchtsüße und Weinsäure, mit seiner Frische, Mineralität und Eleganz gerade an den Hängen der deutschen Flusstäler zur größten Vollendung. Dem Sauvignon Blanc, an der Loire zuhause, darf man inzwischen auch am anderen Ende der Welt eine zweite Heimat bescheinigen. Gerade in Neuseeland wird aus dieser Rebsorte so mancher Wein gewonnen, auf den man in Europa sehnsüchtig wartet. Der Chardonnay darf wiederum mit Fug und Recht behaupten, von hohem Adel zu sein – auch wenn er sichtbar nicht blaublütig daherkommt. Im Burgund entstehen aus Chardonnay einige der kostbarsten Weine der Welt. Im Champagner, weltweit der Inbegriff für die noble Art zu feiern, ist der Chardonnay als einzige weiße Rebe mit von der Partie.

Rebsorte first!

Wer jenseits der Speisenbegleitung seinen Lieblingswein finden will, tut gut daran, sich zunächst an der Rebsorte zu orientieren. Sehr gut gelingt das mit einem Wein aus der Region, in der diese Rebsorte am besten gedeiht. So lässt sich das typische Geschmacksbild, das jede Rebsorte besitzt, unverfälscht erleben. Schnell wird feststehen, was am besten zum persönlichen Geschmack passt, auch wenn sich das mit den Jahren oder je nach Stimmung ändern kann.  

Bei Jacques’ finden Sie viele Weißweine, sortenreine ebenso wie bezaubernde Cuveés, die auf Entdeckung warten. So mancher Wein vermag zu überraschen, wenn er im Bouquet und am Gaumen seinen unverwechselbaren Charakter offenbart.