
Rotwein-Rebsorten
Wein zählt zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Als sich die Menschen um 5.000 v. Chr. sesshaft machten, begannen sie auch damit, das "Getränk der Götter" zu erzeugen. Aus den wilden Reben wurden durch gezielte oder natürliche Kreuzung edle Rebsorten gezüchtet, die in ihrem Geschmack und ihrer Widerstandsfähigkeit den Ansprüchen der Winzer genügten. Tausende neue Rebsorten entstanden, von denen bis heute rund 2.500 für den weltweiten Weinbau genutzt werden. Zugleich steigt die Qualität des erzeugten Weins, denn nun lassen sich die Rebsorten perfekt an die jeweiligen Standortbedingungen – also vor allem die Böden und das Klima – anpassen.